CR-V Mängel und Abhilfe
N'abend Gemeinde
Habe durch Zufall in einem anderen Forum einen interessanten Eintrag
entdeckt. Würde es hier auch mal probieren. 😎
Bitte schreibt alle Mängel oder Fehler eurer CR-V's auf und auch die
entgültige Lösung des Problems.
Ich fange dann mal klein an:
Quitschende Geräusche aus dem Heckbereich bei langsamen Kurven-
fahrten --> Lösung: Differentialölwechsel (Garantie)
Tropfende Heckklappe nach Regenschauern --> Lösung: Ankleben einer Gummilippe an der Heckklappe (Garantie)
Knackende Geräusche aus dem vorderen Dachhimmelbereich -->
Lösung: Abschrauben des Spiegelhalters incl. Innenraumbeleuchtung
und mit Schaumstoff ausfüttern.
Das war mein Anfang .... nun los !!!
Es gibt viel zu tun (schreiben).
Grüße
Atze
Beste Antwort im Thema
Hier werden ja mal wieder Äpfel mit Birnen und das auch noch in unterscheidlichen Größen verglichen.
Ich denke, hier hat sich jemand von Anfang an für das falsche Auto entschieden.
Mein Vater hatte mich z.B. immer davor gewarnt zu heiraten...
199 Antworten
Bin eigentlich mit meinem RD9 sehr zufrieden.
Hin und wieder knarrende Geräusche beim betätigen des Kupplungspedals. Abhilfe durch Spray
bei 65000 km hinten neue Bremsscheiben (wahrscheinlich durch Hängerbetrieb)
Sehr lästig das Beschlagen der Scheiben. Insbesondere in der Winterzeit. Konnte die Ursache noch nicht ergründen. Hat hier jemand einen Rat?
ich denke, das hängt mit der Einstellung der KL-Anlage zusammen, war auch bei so
Zitat:
Original geschrieben von schwerty
Bin eigentlich mit meinem RD9 sehr zufrieden.Hin und wieder knarrende Geräusche beim betätigen des Kupplungspedals. Abhilfe durch Spray
bei 65000 km hinten neue Bremsscheiben (wahrscheinlich durch Hängerbetrieb)
Sehr lästig das Beschlagen der Scheiben. Insbesondere in der Winterzeit. Konnte die Ursache noch nicht ergründen. Hat hier jemand einen Rat?
Hallo!
Vielleicht Wasser in der Reserveradmulde oder Teppich feucht vom Schneewasser beim Einsteigen?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von AntonGuenter56
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von schwerty
Bin eigentlich mit meinem RD9 sehr zufrieden.Hin und wieder knarrende Geräusche beim betätigen des Kupplungspedals. Abhilfe durch Spray
bei 65000 km hinten neue Bremsscheiben (wahrscheinlich durch Hängerbetrieb)
Sehr lästig das Beschlagen der Scheiben. Insbesondere in der Winterzeit. Konnte die Ursache noch nicht ergründen. Hat hier jemand einen Rat?
Vielleicht Wasser in der Reserveradmulde oder Teppich feucht vom Schneewasser beim Einsteigen?
Gruß
Hallo, schönen Dank für die Antwort.
Es könnte dazu beitragen. Deshalb habe ich im Kofferraum extra einen Karton mit Holzkohlenbriketts sowie unter der Mittelkonsole einen Luftentfeuchter aufgestellt und die Kofferraumabdeckung entfernt.
Ist aber immer wenn es draussen etwas feucht ist, ganz schlimm, wenn man nicht alleine im Wagen sitzt. Da nutzt auch die Umlufteinstellung der Klimaanlage nichts. Ich muss stets hinten ein Fenster etwas aufstellen, damit die feuchte Luft entweichen kann. Trotzdem bleiben dann die beiden Scheiben im Kofferraumbereich beschlagen.
LG
Ähnliche Themen
Zitat:
Da nutzt auch die Umlufteinstellung der Klimaanlage nichts. Ich muss stets hinten ein Fenster etwas aufstellen, damit die feuchte Luft entweichen kann. Trotzdem bleiben dann die beiden Scheiben im Kofferraumbereich beschlagen.
LG
Ist doch klar,bei Umluft zirkuliert die feuchte Luft nur,Du mußt immer auf
Frischluft stellen das die feuchte Luft nach draußen befördert wird.
"...CRV Benzin halbes Jahr alt 40000km Laufleistung.
Was mich am meisten Ärgert ist, das Honda keine Freigabe zum Gasumbau gibt..."
Das war mir im August 2008 egal, mein RD 8 wurde bei 28.000 km umgebaut!
Der Umrüster betonte, daß er ein Additiv empfahl "Flashlube" war es seinerzeit.
Das Zeug gibts unter vielen anderen Namen und Preiskategorien.
2 Werkstattmeister sagten unabhängig voneinander, daß dies bei einem Gasumbau zu empfehlen ist und die Ventile alle 15 - 20.000 km zu kontrollieren sind.
Nun hab ich 85.000 km drauf und ich kann nur sagen, daß die Ventile nach spätestens 30.000 km zu kontrollieren sind.
Diese lästige Arbeit kann man selbst durchführen.
Was mich stört:
- die automat. Zuschalterei der Klimaanlage sobald am Luftverteiler gedreht wird
- das kleine Schiebedach
- keine beleuchteten Schalter
- kein programmierbarer Wischintervalschalter
- nur eine Sitzflächenheizung (der Rücken bleibt kalt)
- die Türen haben keine Beleuchtung der Straße, so kann man nachts nicht sehen, in welchen weichen Haufen der Fuß gesetzt wird
- keine ordentliche Kofferraumleuchte
- zu kleines Handschuhfach
- zu wenig Bordsteckdosen
So ich habe mir hier viele Beiträge durch gelesen ich selber fahre einen:
Honda CRV 2,2 Baujahr 2005 Zulassung war im September
Laufleistung bis jetzt 230.000 KM
Probleme:
Bei ca. 100.000 Km Lager der Lichtmaschiene Kosten 300 Euro durch Werkstatt Fehler beim Einbau gleich eine neue bekommen.
Bei 150.000 KM Dämpfer der Hecktür
Verschleißteile:
Bei 185.000 KM die ersten Bermsbeläge und Scheiben erneuert
Bei 230.000 KM neue Kupplung da sehr viel Anhänger Betrieb
Ansonsten nur die normalen Wartungsarbeiten, ich bin sehr Zufrieden mit dem Wagen. Das was mir ab und zu im Wald fehlt ist eine Untersetzung bzw. Sperre. Ansonsten selbst im Leichten bis Mittlerem Gelände lässt er sich gut Fahren.
Ich hoffe das er noch mindestens weitere 100.000 KM so Problemlos läuft.
Starke Vibrationen auf der Vorderachse, besonders auf der Autobahn beim Beschleunigen zwischen 80 und 100 km/h. Ich bin meines Wissens nirgendwo drüber gerauscht oder angeeckt, ganz normale Fahrweise! Die Unwucht habe ich schon kurz nach Ablauf der Garantieverlängerung in 07/2011 festgestellt, aber erst dieses Jahr reparieren lassen, nachdem ich eine längere Fahrt auf der Autobahn hatte und die Reise äußerst unruhig verlief! Bei jeder Steigung hinter überholenden LKW - das macht keinen Spaß mehr.
Im Stadtverkehr hat man es kaum bemerkt.
EZ 06/2006, Laufleistung 32000Km, Honda CR-V Executive, Garantie - Leider Fehlanzeige, ich war 30Tage drüber! Pech gehabt!
Lösung: Beide Antriebswellen austauschen: 1450,- €! bei Honda Dresen in Düsseldorf.
Habe jetzt 1 Jahr Gewährleistung auf die neuen Antriebswellen! Bin mal gespannt, wie lange die halten.
Jetzt alles wieder OK.
Das war ne tolle (teure) Honda-Erfahrung! :-(
Kann es sein,dass Du nur die Gewichte verloren hattest? Manche Fahrzeuge haben Tilgergewichte an den Antriebswellen. Hatte mein Nachbar auch an einem Ford!
Hallo
Ich fahre einen Honda CRV KM Stand 63000 km.
Bei ca 90km/h vibriert das ganze Auto.
Woran liegt das, mein Honda Händler sagt man kennt dieses Problem nicht.
Habt Ihr Erfahrungen
Grüße aus der Oberlausitz
Nach dem wechsel der Sommerräder von vorne nach hinten bei meinem RD9 vebriert das Auto ab ca 110km/h oder beim bremsen. Reifen wurden ohen Erfolg nachgewuchtet. Nach dem Wechseln der Sommer auf Winterreifen ist es verschwunden. Die Sommerreifen sind nicht alt, jedoch von LASA. Ich vermutte das das Gummi zu hard ist. Hat jemand so etwas auch?
Oberlausitzer n1: Hast mal mit räderwechseln probiert?
Moin
das gleiche Problem hatte ich auch.
Habe mir im Oktober neue Reifen (Pirelli P6 AllSeason)
in 18 Zoll geholt.Flattern in der Lenkung.
Beim HH wurde bereits die Bremsscheiben gewechselt. Danach
die Räder nochmal gewuchtet. Das Flattern war bis auch eine Kleinigkeit
bei 120/130 km/h weg.
Da der Winter nicht so hart war, wurden die alten Reifen (Dunlop SP30) , da noch
4-5 mm an Profil vorhanden im März getauscht. Auch hier wieder das Flattern
der Lenkung und beim Bremsen - ganz stark bei ca 70 km/h.
Am Samstag nochmal wuchten lassen. Hier hat der freundliche Reifenhändler
festgestellt, dass die Blei-Schlaggewichte innen locker waren. Hier wurde dann
komplett auf Klebegewichte umgestellt.
Ich denke, jetzt ist es soweit ok.
PS - 17 Zoll Räder laufen besser als die 18Zöller beim Exe - habe das am Sonntag
festgestellt, bin bei meinem Freund mitgefahren - CRV-2011 auf 17 Zoll
Schöne Grüße aus Wuppertal
CR-V 2.0 Benzin/LPG Bj. 2001
Bis auf normale Verschleißteile wie Bremsen und Stabi´s gab´s noch nix Größeres daran zu reparieren,
der hat jetzt 193.000 km auf dem Buckel und wurde bei 10.000 km auf Gas umgerüstet!!! Und Flash-Lube bekommt er auch nicht zugefüttert... ;-)
Nun zeigen allerdings alle drei Motor-Lager und auch die Lager vom hinteren Differential Ermüdungserscheinungen, leider gibts die nur Orginal von Honda.... :-((
Bin mal gespannt, was die dafür haben wollen.........
Ich fahre einen CR - V 2.0 Executiv, Bj. 2007, ohne Navi, dafür aber einen 6 fach CD Wechsler, jetziger KM - Stand 74 356 km. Meistens nur Autobahnfahrten. Die Auspuffanlage wurde im Jahre 2008 gegen eine komplette Sportauspuffanlage der Marke "HMS" ausgestauscht.
Geiler Sound übrigens, wenn man mit 190 km/h über die leere Autobahnstrecke brettert.😁😉
Im kleinen Gelände wie Wald und Wiesenwege könnte der Hinterallradantrieb etwas mehr "Power" vertragen, besonders wenn man mit einem beladenen Anhänger unterwegs ist.
Sonst bin ich mit meinen CR - V ganz zufrieden. Auch über die technischen Mängelkleinigkeiten, die jedes Fahrzeug,... egal welches Fabrikat,..auch aufweisen. Es gibt nun mal kein perfektes Fahrzeug, so wie es auch keine perfekten Menschen gibt.
Zitat:
Original geschrieben von reidi
Dieses Öl wird bei meinen,bei 18 000km,diesen Monat auch gewechselt.Die Gräusche kommen von der Lamellenkuplung die vor den Hinterachsfifferenzial sitzt.
die schaltet den Allrad durch.
Beim Kurvenfahren verdrehen sich die Lamellen gegenseitig,das gibt das Geräusch.
Die Achsen haben dann verschiedene Umdrehungen,bedingt durch die
verschiedene Kreisdurchmesser was die Achsen durchfahren.Aber warum das ist weis ich auch nicht,muß jedenfalls
was mit den Öl zu tun haben.
Kann ich Dir sagen , lieg an der Viskosität des Öls, hatte dieses Problem auch.
Laut aussage meines HH hatte man hier wohl ein Öl verwedet das nicht die richtige Viskosität hatte.
Gruß
fpalm