CR-V Mängel und Abhilfe
N'abend Gemeinde
Habe durch Zufall in einem anderen Forum einen interessanten Eintrag
entdeckt. Würde es hier auch mal probieren. 😎
Bitte schreibt alle Mängel oder Fehler eurer CR-V's auf und auch die
entgültige Lösung des Problems.
Ich fange dann mal klein an:
Quitschende Geräusche aus dem Heckbereich bei langsamen Kurven-
fahrten --> Lösung: Differentialölwechsel (Garantie)
Tropfende Heckklappe nach Regenschauern --> Lösung: Ankleben einer Gummilippe an der Heckklappe (Garantie)
Knackende Geräusche aus dem vorderen Dachhimmelbereich -->
Lösung: Abschrauben des Spiegelhalters incl. Innenraumbeleuchtung
und mit Schaumstoff ausfüttern.
Das war mein Anfang .... nun los !!!
Es gibt viel zu tun (schreiben).
Grüße
Atze
Beste Antwort im Thema
Hier werden ja mal wieder Äpfel mit Birnen und das auch noch in unterscheidlichen Größen verglichen.
Ich denke, hier hat sich jemand von Anfang an für das falsche Auto entschieden.
Mein Vater hatte mich z.B. immer davor gewarnt zu heiraten...
199 Antworten
Versuchen wir es mal mit der Ausschlußmethode:
Sind die Vibrationen auch im Stand (ohne Getriebeeinsatz) bei bestimmten Drehzahlen spürbar (langsam Gas geben)?
Ja = Motorlager ?
Sind die Vibrationen im 2. Gang auch dann spürbar wenn Du z.B. bis 60 km/h beschleunigst und dann Gas wegnimmst (wenn Du dann 30-40 km/h im - sozusagen - Leerlauf/Schubabschaltung erreichst)?
Ja = Zweimassenschwungrad defekt?
Keins von beiden.
Bei mir warn die Querlenkeraugen komplett lose.
Linke Antribswelle war die Manschette defekt.Weis nicht wie lange.Habe dann gleich alles komplett wechseln lassen.Freie Werkstatt.Antribswelle- neu,habe ich selber besorgt.Ob das vibrieren vorher schon war,kann ich nicht sagen,wegen der klappernden Querlenker.Ich glaube aber nicht.Ich vermute das ist die neue Antriebswelle.Laut OE-Nummer ist das die falsche.Wenn du nämlich direkt bei Honda-Ersatzteile schaust,ist das eine andere nummer.
Hallo,
Scheibenwischer jährlich
Reifen bei 40 Tkm -> verschlissen / jetzt Ganzjahresreifen
Stossfängerschutz aus Edelstahl hinten einmal bei 60 Tkm getauscht -> Rostbildung
Bremsen vorn komplett bei 70 Tkm -> Verschleiß
Reifen jetzt bei 78 Tkm -> verschlissen wieder Ganzjahresreifen
Ansonsten nur die üblichen Inspektionen...
bisher also nix ernstes
Ähnliche Themen
Habe jetzt neue Antriebswellen,nach genauer Bezeichnung.
Das vibrieren ist etwas besser geworden,aber leider immer noch da.