CR-V Mängel und Abhilfe
N'abend Gemeinde
Habe durch Zufall in einem anderen Forum einen interessanten Eintrag
entdeckt. Würde es hier auch mal probieren. 😎
Bitte schreibt alle Mängel oder Fehler eurer CR-V's auf und auch die
entgültige Lösung des Problems.
Ich fange dann mal klein an:
Quitschende Geräusche aus dem Heckbereich bei langsamen Kurven-
fahrten --> Lösung: Differentialölwechsel (Garantie)
Tropfende Heckklappe nach Regenschauern --> Lösung: Ankleben einer Gummilippe an der Heckklappe (Garantie)
Knackende Geräusche aus dem vorderen Dachhimmelbereich -->
Lösung: Abschrauben des Spiegelhalters incl. Innenraumbeleuchtung
und mit Schaumstoff ausfüttern.
Das war mein Anfang .... nun los !!!
Es gibt viel zu tun (schreiben).
Grüße
Atze
Beste Antwort im Thema
Hier werden ja mal wieder Äpfel mit Birnen und das auch noch in unterscheidlichen Größen verglichen.
Ich denke, hier hat sich jemand von Anfang an für das falsche Auto entschieden.
Mein Vater hatte mich z.B. immer davor gewarnt zu heiraten...
199 Antworten
Hallo zusammen.
Wir haben einen CR-V 2,2 CDTI Executive Baujahr 2006 mit jetzt knapp 90.000 Kilometer.
Mein Hinterachsgetriebe/Differential ist defekt und soll 4.000 Euro kosten :-(
Abhilfe: Ich werd das Auto so verkaufen wie es ist. Die Kardanwelle ist ausgebaut. Es ist jetzt ein Frontantriebler.
Hat jemand Interesse bzw. eine Ahnung was man dafür bekommt?
Unser CRV ist aufgelastet auf 1,9 t mit einer Grossmann Anhängerkupplung und als Zugfahrzeug für dieses Gewicht eher ungeeignet :-(
Kaufen würde ich mir einen CR-V nicht mehr
--
Grüsse,
Uwe
Ein Gelendewagen ohne Allrad= Flugzeug ohne Flügel aber gut das die AHK gehalten hat. 😁😁😁😁😕😕😕
Stell doch ins Mobile mit dem Hinweis. Es kaufen sich genug Leute SUV mit nur Frontantrieb (wozu auch immer). Du soltest noch Geld für den Umbau verlangen😉 .Ich würde den Preis nicht all zu tief ansetzen.
Kosstet das Getriebe wirklich so viel? Was ist mit einem gebrauchten?
Grüße
Konstantin
Aufgelastet auf 1900kg, wo doch die Serienversion 2220kg Zul. GG hat...
Jaja, ich weiß, es ist die Anhängelast gemeint - auch wenn es so nicht geschrieben wurde...
Wenn ich das lese:
"...CRV ist aufgelastet auf 1,9 t ... und als Zugfahrzeug für dieses Gewicht eher ungeeignet :-("
denke ich, es wird schon seinen guten Grund haben, dass Honda vergleichsweise geringe Anhängelasten in die Papiere schreibt. Wer dann noch ab und an seine Fuhre überlädt und mit 4,5 Tonnen GG unterwegs ist- braucht sich über den Getriebetod wirklich nicht zu wundern.
Für den Einsatz als Zugmaschine wurde hier wohl tatsächlich das falsche Fahrzeug genutzt.
LG Tina
Zitat:
Original geschrieben von uwem
Hallo zusammen.Wir haben einen CR-V 2,2 CDTI Executive Baujahr 2006 mit jetzt knapp 90.000 Kilometer.
Mein Hinterachsgetriebe/Differential ist defekt und soll 4.000 Euro kosten :-(
Abhilfe: Ich werd das Auto so verkaufen wie es ist. Die Kardanwelle ist ausgebaut. Es ist jetzt ein Frontantriebler.
Hat jemand Interesse bzw. eine Ahnung was man dafür bekommt?
Unser CRV ist aufgelastet auf 1,9 t mit einer Grossmann Anhängerkupplung und als Zugfahrzeug für dieses Gewicht eher ungeeignet :-(
Kaufen würde ich mir einen CR-V nicht mehr
--
Grüsse,
Uwe
Manchmal wundere ich mich wirklich über den Stuß der hier zusammengeschrieben wird. 4000,-€ für eine Reparatur des Differentials? Dafür müßte man die Zahnräder von Hand feilen. Schonmal was von Getriebeinstandsetzern gehört? Da sind 4 Zahnräder drin und 4 Lager. Das ist noch nicht mal sehr komplex. Es gibt gelbe Seiten, das Oertliche oder Google. Es gibt nicht nur den Markenhändler. Ich wills mal Bequemlichkeit nennen. So kannst Du ihn nur verschleudern.
Ähnliche Themen
Zitat:
Geschrieben von Sniper163
Manchmal wundere ich mich wirklich über den Stuß der hier zusammengeschrieben wird. 4000,-€ für eine Reparatur des Differentials? Dafür müßte man die Zahnräder von Hand feilen. Schonmal was von Getriebeinstandsetzern gehört? Da sind 4 Zahnräder drin und 4 Lager. Das ist noch nicht mal sehr komplex. Es gibt gelbe Seiten, das Oertliche oder Google. Es gibt nicht nur den Markenhändler. Ich wills mal Bequemlichkeit nennen. So kannst Du ihn nur verschleudern.
Ich wundere mich, welcher Stuss hier manchmal als Antwort gegeben wird.
Du scheinst ja wirklich der Oberspezialist zu sein. Besser als Honda Deutschland, Hondavertragswerkstätte und unabhängige Werkstatt. Respekt!
Hallo uwem,
die Idee von Sniper163 ist gar nicht so abwegig! Ich kann mir auch nicht so recht vorstellen, dass die Reparatur so teuer sein soll. Getriebe- oder Motorinstandsetzungen durch diese Instandsetzer sind wirklich viel preiswerter und mindestens so gut wie die Werkstatt des Freundlichen. Diese Mechaniker sind schließlich Spezialisten auf diesem Gebiet, die auch nichts anderes machen, als eben solche Reparaturen. Ein Getriebe z.B. wird noch so gerade vom Freundlichen instandgesetzt, bei einem Moter stoßen sie sehr schnell an ihre Grenzen je nachdem, was gemacht werden muss, z.B. neue Laufbuchsen einsetzen oder honen. Oder glaubst du, ein Zylinderkopf wird beim Freundlichen plan geschliffen? Ne, den gibt der Freundliche in diese Fachwerkstatt und lässt sich den Transport dort hin fürstlich bezahlen.
Auch mein Tipp: erkundige dich mal genau, was das beim Instandsetzer kostet. Oder gebraucht, z.B. hier (ist von einem Benziner, weiß nicht, ob das passt): Honda CRV CR-V II Differenzial Hinterachse 10112966
Denn der RD 9 scheint ja wohl der zuverlässigste unter den CR-V's zu sein. 1.900 kg Zuggewicht hinterlässt natürlich seine Spuren bei einem aufgelasteten Auto. In deinem Falle war er wohl nicht die richtige Wahl.
Meiner darf nur 1.500 kg ziehen und mein Wowa hat eben dieses Gewicht und ist mit Sicherheit überladen, was ja total grenzwertig ist! Wenn ich mir einen schwereren Wowa zulegen wöllte, wäre ich mir darüber im Klaren, dass ich mit noch höherem Verschleiß von Getriebe, Kupplung, Antriebswellen etc. rechnen muss gegenüber 1.500 kg.
@Multitina:
Als Gespannfahrer weiß man, was uwem mit "Aufgelastet auf 1,9 t" gemeint hat 😉
Gruß
CR-V Joe
Zitat:
Original geschrieben von uwem
Ich wundere mich, welcher Stuss hier manchmal als Antwort gegeben wird.Zitat:
Geschrieben von Sniper163
Manchmal wundere ich mich wirklich über den Stuß der hier zusammengeschrieben wird. 4000,-€ für eine Reparatur des Differentials? Dafür müßte man die Zahnräder von Hand feilen. Schonmal was von Getriebeinstandsetzern gehört? Da sind 4 Zahnräder drin und 4 Lager. Das ist noch nicht mal sehr komplex. Es gibt gelbe Seiten, das Oertliche oder Google. Es gibt nicht nur den Markenhändler. Ich wills mal Bequemlichkeit nennen. So kannst Du ihn nur verschleudern.Du scheinst ja wirklich der Oberspezialist zu sein. Besser als Honda Deutschland, Hondavertragswerkstätte und unabhängige Werkstatt. Respekt!
Selbst zum Lesen bist Du zu struppig! Dann verschenk den Karren doch! Nix Honda Deutschland, Hondahändler und freie Werkstatt. SPEZIALISTEN suchen!
CR-V Mängel und Abhilfe
hallo zusammen,
mein neuer CR V 2,0 bj. 2012 ca. 300 km benziner klappert beim schalten vom ersten in den zweiten gang (zeitweise).
habe schon einiges darüber gelesen, aber noch keine stellungnahme von honda.
gibt es eine solche stellungnahme ???
oder kennt jemand die lösung des problems ???
Grüße CR V 0072012
Hallo zusammen,
ich fahre einen CRV RD8 Bj: 2003.
Auch ich hatte vor knapp 2 Jahren das Problem mit dem Differenzial.
Der Meister meiner H....-Werkstatt wusste sofort was ich für ein Problem habe und sagte bei der Probefahrt,dass hier kein spülen mehr helfen würde,ich bräuchte eine neue Getriebeeinheit. Hat mich damals schlappe 890€ gekostet.Habe einen Kulanzantrag stellen lassen und habe nix bekommen!
Vor 2 Wochen leuchtete die Gelbe Motorleuchte auf.
Ich zum Fehler auslesen und krieg dann den Nockenwellensensor getauscht. 2Tage später wieder die Leuchte an. Wieder auslesen und krieg jetzt den EL/P-Sensor gewechselt. 2 Tage später wieder Leuchte an,nun war es der Kurbelwellensensor.am nächsten Tag na was wohl?
Genau! Leuchte wieder an !
Wieder in meine FACHWERKSTATT ! Fahrzeug stehen lassen und richtige Fehlersuche.
Ein Tag später die Erleuchtung,es waren nicht die Sensoren.
Ich habe bei meinem CRV bei 114000 km eine gelängte Steuerkette!!! Das heisst einmal komplett neu! Kosten mal eben 1550 € (ohne die Sensoren,denn die hab ich schon bezahlt.) Kulanzantrag? Ne,das bringt nix.Auto ist ja schon 9 Jahre alt.
Ich sag nur: "Steuerkette Wartungsfrei!!!"
Nach 2Honda Accord, 1Civic Coupe und nun CRV werde ich mich wohl nach einem anderen Hersteller umgucken!
Zitat:
Original geschrieben von too much
Hallo zusammen,
ich fahre einen CRV RD8 Bj: 2003.
Auch ich hatte vor knapp 2 Jahren das Problem mit dem Differenzial.
Der Meister meiner H....-Werkstatt wusste sofort was ich für ein Problem habe und sagte bei der Probefahrt,dass hier kein spülen mehr helfen würde,ich bräuchte eine neue Getriebeeinheit. Hat mich damals schlappe 890€ gekostet.Habe einen Kulanzantrag stellen lassen und habe nix bekommen!
Vor 2 Wochen leuchtete die Gelbe Motorleuchte auf.
Ich zum Fehler auslesen und krieg dann den Nockenwellensensor getauscht. 2Tage später wieder die Leuchte an. Wieder auslesen und krieg jetzt den EL/P-Sensor gewechselt. 2 Tage später wieder Leuchte an,nun war es der Kurbelwellensensor.am nächsten Tag na was wohl?
Genau! Leuchte wieder an !
Wieder in meine FACHWERKSTATT ! Fahrzeug stehen lassen und richtige Fehlersuche.
Ein Tag später die Erleuchtung,es waren nicht die Sensoren.
Ich habe bei meinem CRV bei 114000 km eine gelängte Steuerkette!!! Das heisst einmal komplett neu! Kosten mal eben 1550 € (ohne die Sensoren,denn die hab ich schon bezahlt.) Kulanzantrag? Ne,das bringt nix.Auto ist ja schon 9 Jahre alt.
Ich sag nur: "Steuerkette Wartungsfrei!!!"
Nach 2Honda Accord, 1Civic Coupe und nun CRV werde ich mich wohl nach einem anderen Hersteller umgucken!
Also als Erstes tut es mir leid, was Dir widerfahren ist. Aber ich wär tatsächlich auf den Gedanken gekommen, den Meiser zu fragen, wer die Kosten für die nutzlosen Reparaturversuche trägt. Und ich hätte alle gewechslten Teile säuberlich in der OVP verpackt im Kofferraum zu liegen. Das würden die mit Sicherheit zurückrüsten. Die Werkstätten gehen auch nicht gern vor Gericht. Für die Steuerkette würde ich mir mal einen Motoreninstandsetzer suchen. Wenn schon bei den vorhergehenden Reparaturen so schlampig recherchiert wurde, hätte ich für die gelängte Steuerkette kein Zutraun mehr. Oftmals ist die Kette in Ordnung nur der Belag vom Spanner und Beruhiger sind verschlissen. Das würde ich an Deiner Stelle mal eroieren!
Hallo Sniper163,
die Steuerkette ist tatsächlich gelängt.ich habe Bilder bekommen die das genau aussagen.
Mit den vorherigen Reparaturversuchen hast Du sicher recht,leider habe ich sie ja nunmal schon bezahlt.(Blöd wie man ist!)
Ich werde nun noch einen Versuch starten und bei Honda persönlich einen Kulanzantrag stellen.
Vielleicht zeigen die ja doch etwas Kundenverständnis !
Gruss too much
Hallo,
CR-V 2,2 ES I-CTDI, 5/2006, 185.000 km Turbolader defekt.
Abhilfe: neuer Turbo, Kosten ca 3.500 € beim Freundlichen und 1.850 € bei einem Motoreninstandsetzer.
Natürlich habe ich die preiswertere Lösung genommen. Der hat aber auch nur den Aus-und Einbau gemacht, den Turbo neu von einer Kölner Firma besorgt.
Bei der Kilometerleistung darf das schon mal passieren. Nur mich hats doch etwas verwundert, denn 95% sind Autobahn mit 2.500 U/min, sehr selten Strecken unter 65km, regelmäßig Nachlauf vor dem Abstellen und Öl synthetisch 0-W40. Schonender kann man eigentlich nicht mit seinem Auto umgehen.
O.K. es gibt immer jemanden, ders noch besser kann.
Grüße
Waldemar
Also bei 185000 km kann schon mal was kaputt gehen. Das sind ja keine Saugdiesel mehr! Die Kölner Firma nimmt für einen regenerierten Lader 500- 600€. Dann kostet der Wechsel 1300,-. Wenn der Wagen jetzt wieder 185000 km hält, hast Du doch alles richtig gemacht!
Ich habe nun 200.000 km mit mein Rd1 Honda Crv hinter mir, musste bis heute nur einen Mittelschaldämpfer tauschen, die ersten Bremsbeläge tauschen bei 180.000 km ganz am Anfang hatte ich auch das quietschen vom Differential öl ausgetauscht. Dann wurden unten im hinteren Bereich 2 runde Gummipuffer von der Karosserie Aufhängung getauscht, weil diese Porös waren was aber normaler Verschleiß ist. 2Kleine Stabilisatoren an der Hinterachse wurden getauscht ( 20 Minuten in der eigenen Garage) 5€ das Stück. Jetzt muss ich zum TÜV und habe gesehen das an der hinteren Achse in der Mitte jeweils eine Gummimanschette gerissen ist, leider weiß ich nicht wie diese Manschetten heiße, vieleicht kann mir das mal jemand sagen. Bei 100. 000 km habe ich eine Gas prinsanlage einbauen lassen. Es gibt für mich kein problemloseres Auto wie der Honda crv Rd1 Baujahr 1999, immer wieder weiter empfehlbar. Ich versuche hier mal ein Bild hochzuladen. Das ist der Trägerhalter vom Differnzial, und davon die Manschetten oder Gummistopper sind kaputt.
Wo kann ich diese bestellen im Internet ??? Die Artikelnummer ist glaube ich 50713-SH9-010 und nennt sich Stopper A RR. Differential Mounting.
Brauche mal Hilfe......
Bin so sauer und muss hier mal meinen Frust loswerden, also Mängel bisherige:
CRV R3 BJ April 2007
Heckklappe undicht ging nicht passgenau zu , Regenschauer vorprogrammiert gleich 2007, HH 2 mal nachgebessert, Ausbau der Heckklappe, neue Dichtungen - Klappe schließt jetzt ordentlich, allerdings immer noch Regenschauer beim Öffnen. Kostenpunkt 0 Euro
Differenzialgetriebe knackte beim Einschlagen der Lenkung, 2009 noch in der Gewährleistung, HH sagte dass ich nicht ordentlich damit gefahren wäre, neues Differenzialöl und ich sollte mit dem Wagen auch mal durchs Gelände fahren Kostenpunkt knapp 300 Euro
Klimakompressor defekt, 2011 Kostenpunkt 750 Euro
PDC vorne Farbe abgeblättert , HH sagt, wäre ich mit Sicherheit irgendwo an Sträuchern, Büschen o.ä. rumgeschrappt, fahre ich seit 2011 eben ohne PDC, sind mir echt zu teuer
Außenspiegel Fahrerseite gibt super Geräusche von sich und versucht sich immer zu justieren, muss man eben das Fenster runterschrauben und dem Spiegel behilflich sein sich zu justieren, HH sagt da wäre mit Sicherheit irgendjemand vorgelaufen und hätte den nach vorne weggedrückt. Auf meine Anmerkung hin, dass das Problem bekannt wäre bei Honda und die Spiegel werksseitig auf Kulanz eine zeitlang ausgetauscht worden wären bei anderen Betroffenen kam die Ansage, dass ihnen davon nichts bekannt wäre und sie auch so etwas noch nie gehabt hätten. Im Internet würde viel geschrieben......
Flackern der Tachobeleuchtung, auch schon sehr lange. HH meint, Batterie zu schwach muss ne neue dran. Bin also seit gestern stolzer Besitzer einer Varta mit mehr Leistung und was ist???? Flackert weiter.
Irgendwo gab es hier mal einen Beitrag warum die Beleuchtung flackert. Ich finde den allerdings nicht mehr.
Kann mir da mal einer behilflich sein, bevor ich zum Händler fahre und da einen Anfall bekomme?