CR-V Mängel und Abhilfe

Honda CR-V 1 (RD)

N'abend Gemeinde

Habe durch Zufall in einem anderen Forum einen interessanten Eintrag
entdeckt. Würde es hier auch mal probieren. 😎
Bitte schreibt alle Mängel oder Fehler eurer CR-V's auf und auch die
entgültige Lösung des Problems.
Ich fange dann mal klein an:

Quitschende Geräusche aus dem Heckbereich bei langsamen Kurven-
fahrten --> Lösung: Differentialölwechsel (Garantie)

Tropfende Heckklappe nach Regenschauern --> Lösung: Ankleben einer Gummilippe an der Heckklappe (Garantie)

Knackende Geräusche aus dem vorderen Dachhimmelbereich -->
Lösung: Abschrauben des Spiegelhalters incl. Innenraumbeleuchtung
und mit Schaumstoff ausfüttern.

Das war mein Anfang .... nun los !!!

Es gibt viel zu tun (schreiben).

Grüße
Atze

Beste Antwort im Thema

Hier werden ja mal wieder Äpfel mit Birnen und das auch noch in unterscheidlichen Größen verglichen.
Ich denke, hier hat sich jemand von Anfang an für das falsche Auto entschieden.
Mein Vater hatte mich z.B. immer davor gewarnt zu heiraten...

199 weitere Antworten
199 Antworten

Hallo
Ich denke mal man müste die verschiedenen Typen unterscheiden. Ich habe meinen CR-V 4 jetzt 10000km gefahren und bis jetzt noch keinen Mangel festgestellt. Eventuell die etwas sensible Reifendrucküberwachung oder das beim scheibenwischen mit Licht immer erst die Scheinwerferreinigung mit angeht. Zu den hakeligen 2.Gang kann ich nur sagen das meiner jetzt nach den 10000km sich sauber schalten läßt. Ansonsten kann ich nichts negatives berichten. Mit diversen Problemen des DPF hat jeder Hersteller zu tun.

MfG
und ein Frohes Fest
Newappel

Bin ich derselben Meinung. Nach über 11 000 km ist mir auch nichts negatives aufgefallen. Auf jeden Fall besser als mein altes CRV 2 von 2006.

Eine Sache würde ich bemängeln. Die niedrig öffnende Heckklappe. Ich mit meinen 1.70m habe zwar keine Probleme aber bei 1.75m wirds schon eng. Die könnte ein bischen weiter öffnen das auch größere nicht gegen laufen.

Zitat:

@V70_D5 schrieb am 26. März 2010 um 19:36:17 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Klimaanlage hin! Wahrscheinlich Klimakompressor, Werkstatt sucht noch.
Ergebnis der Suche war eine defekte Kupplung am Klimakompressor. Es adelt achon Honda fast dass die die Magnetkupplung als Extraersatzteil anbieten und man nicht den ganzen Kompressor tauschen muss.
Dafuer gibt es ein anderes Problem: das Getriebe ist laut. Es wird der Reiseingineur von Honda hinzugezogen.

Gleiches Problem hatte ich auch, das kommt wohl recht häufig vor. Hab mir die Kupplung im Zubehör gekauft und vom Meister meines Vertrauens einbauen lassen, hat aber auch um die 500,- Euro gekostet und das Risiko möglicher Probleme, wenn mehrere Anbieter (Teileverkäufer und Mechaniker) im Spiel sind, hat man in diesem Fall auch noch.

Zwecks Getriebe (Hörst du ein Jaulen/Summen und verspührst gleichzeitig Vibrationen im Lenkrad?) könnte auch das Hinterachsdifferential das Problem sein, siehe meinen parrallelen Thread, das ist auch ein recht bekanntes Problem.

Ähnliche Themen

Dröhn Geräusche im Fahrbetrieb bei 1400-1500 Umdrehungen (2.2l Diesel mit Automatik).
Habe heute einen anderen HH aufgesucht. Er hat bestätigt, dass die Geräusche nicht normal sind, aber auch nicht von der Mechanik her stammen. Er hat bei Honda recherchiert und rausbekommen, dass es die Aufhängungen der Auspuffanlage sein können. Dieses Problem ist bei Honda bekannt (Modelle ab Baujahr 2007).
Also neue Aufhängungen der Auspuffanlage einbauen und das Dröhnen soll weg sein.

Zitat:

@Halmacke schrieb am 13. Januar 2015 um 18:37:40 Uhr:


Dröhn Geräusche im Fahrbetrieb bei 1400-1500 Umdrehungen (2.2l Diesel mit Automatik).
Habe heute einen anderen HH aufgesucht. Er hat bestätigt, dass die Geräusche nicht normal sind, aber auch nicht von der Mechanik her stammen. Er hat bei Honda recherchiert und rausbekommen, dass es die Aufhängungen der Auspuffanlage sein können. Dieses Problem ist bei Honda bekannt (Modelle ab Baujahr 2007).
Also neue Aufhängungen der Auspuffanlage einbauen und das Dröhnen soll weg sein.

hatte ich beim vorgänger pkw auch mal. ein paar stücke hitzefester antidröhnmatten an den betreffenden stellen angerödelt und ruhe war.

Zitat:

@Newappel schrieb am 4. Januar 2015 um 13:21:11 Uhr:


Eine Sache würde ich bemängeln. Die niedrig öffnende Heckklappe. Ich mit meinen 1.70m habe zwar keine Probleme aber bei 1.75m wirds schon eng. Die könnte ein bischen weiter öffnen das auch größere nicht gegen laufen.

Ja, ab 1,80m wird's eng! Ich bin genau 1,80m groß und passe haargenau (im wahrsten Sinne des Wortes...) gerade noch unter die E-Heckklappe.

Aber WEHE, wenn wir rückwärts an einer Bordsteinkante o.Ä. stehen - dann tut's weh, wenn man nicht aufpasst... 😰

OK, Japaner sind meist kleinwüchsig, aber nur 4 oder 5 cm mehr und 99% aller Nicht-Asiaten hätten kein Problem...

Ich habe mich mit dem nun zweiten Honda (nach Accord Tourer mit bereits el. Heckklappe und nun CR-V mit ebenfalls wieder el. Heckklappe) bereits mit meinen 1,86m an diese etwas gebückte Körperhaltung am Kofferraum eines Hondas gewöhnt... Das merke ich daran, dass ich mich darüber eigentlich gar nicht aufregen tue und auch entsprechende Kritik Anderer, welche da an der Heckklappe meiner Kiste stehen, nur achselhebend fragend Gegenüberstehe.. Weiß gar nicht, wo ihr da ein Problem habt!? 😉

Mit 1,96 gewöhnt man sich eh' ans Bücken. Fand's erst etwas sehr niedrig (unter der Astra H-Klappe konnte ich aufrecht stehen), aber man weiß ja, wo man sich befindet.

Na am besten die Klappe 3,50m öffnen, aber halt da beschweren sich ja wieder die Leute die eine Garage haben, die nur 2,20m hoch ist.
Ihr habt Sorgen.....sägt ihr zuhause die Türen auch aus?

Meine Frau (1,66) kann auch aufrecht drunter stehen. Aber man (ich) muss sich ja sowieso bücken, wenn er was aus dem Kofferraum haben will. Beim CR-V liegt es ja an der Form der Klappe, das geht gar nicht anders.

Hallo Foristen.

Ich hoffe, ich ziehe nicht gleich Euren Zorn auf mich, weil ich das alte Thema hier wieder aufmache.
Aber ich finde diesen thread ziemlich sinnvoll. Mir hat er auf jeden Fall schon geholfen. Wenn ich ihn auch etwas spät entdeckt habe... 😉

Fzg: CR V 2RD, Exekutive, knapp 180 tkm

Problem: Heftige Vibrationen / Wackeln beim Beschleunigen im Bereich 120 km/h. Ortung schwierig - vorne Rechts bis Mitte.

Viele Werkstätten aufgesucht und viel machen lassen:

1. Auf "Gut Glück" Stabis getauscht - keine deutliche Besserung
2. Auskunft Offroad-Spezi: Das ist die Kardanwelle -> tauschen lassen - Keine Besserung
3. Nächste Werkstatt: Antriebswellen. Mit "Komplettsätzen" beide tauschen lassen. Hiernach verlagerte sich das Wackeln von 120 auf ca. 40 km/h. Hmmmm- Auch nicht besser...
4. Der freundliche Honda Händler meinte daraufhin, dass die neuen Antriebswellen wohl auch einen Schlag haben und ich sie nochmal tauschen lassen soll.... Neeeeeeeeee!
5. Prüfung in einer anderen Werkstatt: Aufhängung hinteres Differential sei verschlissen. -> Tauschen lassen - Keine Besserung
6. Nächsten Honda Händler probiert. Der Werkstattmeister beschrieb den Fehler schon vor der Probefahrt und kennt dieses Problem beim RD2.
Es ist die Antriebshalbwelle - so nannte er es. Also das kurze Verbindungsstück von der rechten Antriebswelle ins vordere Differential. Das kleine Teil soll um die 500 EUR kosten. Mit Einbau ca. 700.
Teilenummer 44500SKNE00

Hätte ich mir die anderen eher unnützen Reparaturen gespart, hätte ich damit kein Problem. Aber jetzt bin ich doch ein bisschen geizig geworden - zwangsweise 😉

Hat jemand von Euch Ahnung, ob und wenn ja wo man dieses Teil noch beziehen kann? Muss ja nicht Honda drauf stehen...

Für Infos wäre ich dankbar.

Ach so.. Ansonsten funktioniert das Ein-/Ausklappen der Aussenspiegel und die Zentralverriegelung hinten rechts nicht.

Aber ich mag das Auto trotzdem 🙂

Hallo Joe,

deine Infos sind auch in dem älteren Thread gut. Ich sammel noch und würde dann auch hier schreiben. Bei einem drei Monate alten CRV ist da noch nichts Wesentliches.
Bei deiner Liste stellen sich die Nackenhaare auf vor Entsetzen. Fünf Fachleute, die für teuer Geld erfolglos nur nach Try&Error-Prinzip arbeiten. Horror. 😠
Tipps zur Teilesuche habe ich leider nicht. Ich hoffe, der letzte Meister kann jetzt endlich seinen Job und liegt richtig.

Jammern wir doch mal ein bissle auf höchstem Nivau: dass Japan ein Linksverkehr- und Von-rechts-nach-links-Schreiber-Land* ist, scheint sich auch in der Logik der Anzeigen zu manifestieren: Die Restkilometeranzeige im Mitteldisplay lässt das Auto-Symbol nach LINKS zum LINKS davon angezeigten Zapfsäulen-Symbol fahren, anstatt - wie es unserer Rechtsverkehr-/von-links-nach-rechts-Schreiber-Logik entspräche - nach rechts zu einer rechts angezeigten Zapfsäule.

Dasselbe gilt für alle symbolischen Darstellungen von Fahrzeugen an Schaltern (elektrische Heckklappenbetätigung, Spiegelheizung usw.) und in Anzeigen: sie gehen stets von einer Linksverkehr-/VRNL-Logik aus, anstatt von einer VLNR-Logik - irgendwie befremdlich und unintuitiv...

Zumindest bei den Display-Anzeigen hätte man ja prolemlos auch eine alternative Version für Länder mit VLNR-Logik programmieren können... 😎

Aber gut, dass wir sonst keine Probleme haben... 😁

---------------------------

* Die japanische Schrift wird zwar von oben nach unten (VONU) geschrieben, aber die einzelnen vertikalen Zeilen werden horizontal von rechts nach links (VRNL) aneinandergereiht.

Der Linksverkehr hat in der Antike seinen Ursprung und wurde durch das britische Commonwealth in die halbe Welt getragen. So wohl auch nach Japan.. Erst die Franzosen unter Napoleon brachten den Rechtsverkehr in Mode. #solltemanwissen

Deine Antwort
Ähnliche Themen