CR-V Mängel und Abhilfe

Honda CR-V 1 (RD)

N'abend Gemeinde

Habe durch Zufall in einem anderen Forum einen interessanten Eintrag
entdeckt. Würde es hier auch mal probieren. 😎
Bitte schreibt alle Mängel oder Fehler eurer CR-V's auf und auch die
entgültige Lösung des Problems.
Ich fange dann mal klein an:

Quitschende Geräusche aus dem Heckbereich bei langsamen Kurven-
fahrten --> Lösung: Differentialölwechsel (Garantie)

Tropfende Heckklappe nach Regenschauern --> Lösung: Ankleben einer Gummilippe an der Heckklappe (Garantie)

Knackende Geräusche aus dem vorderen Dachhimmelbereich -->
Lösung: Abschrauben des Spiegelhalters incl. Innenraumbeleuchtung
und mit Schaumstoff ausfüttern.

Das war mein Anfang .... nun los !!!

Es gibt viel zu tun (schreiben).

Grüße
Atze

Beste Antwort im Thema

Hier werden ja mal wieder Äpfel mit Birnen und das auch noch in unterscheidlichen Größen verglichen.
Ich denke, hier hat sich jemand von Anfang an für das falsche Auto entschieden.
Mein Vater hatte mich z.B. immer davor gewarnt zu heiraten...

199 weitere Antworten
199 Antworten

Zitat:

@Robin2810 schrieb am 26. Apr. 2017 um 10:10:13 Uhr:


dass Japan ein Linksverkehr- und Von-rechts-nach-links-Schreiber-Land* ist, scheint sich auch in der Logik der Anzeigen **zu manifestieren: Die Restkilometeranzeige im Mitteldisplay lässt das Auto-Symbol nach **LINKS zum LINKS davon angezeigten Zapfsäulen-Symbol fahren, anstatt - wie es unserer Rechtsverkehr-/von-links-nach-rechts-Schreiber-Logik entspräche - nach rechts zu einer rechts angezeigten Zapfsäule.

Der Pfeil weist aber darauf hin wo das Auto den Tankdeckel hat. Das hat mit Japan nix zu tun. Andere Hersteller die den Stutzen auch links haben haben Pfeil auch so rum. Deutsche halt nach rechts da der Tankdeckel dort ist.

Es gibt auch Auto's mit Stern, wo der Tankdeckel links ist. Der MB GLA z.Bsp.

Naja und da ist der Pfeil neben dem Zapfsäulen-Symbol auch links.

Hat auch mit Rechts oder Linksverkehr nix zu tun. Das machen alle Hersteller unterschiedlich. Deutsche Hersteller vorwiegend rechts. Gibt aber auch genug Amerikanische oder Europäische die den Tank links haben

Ähnliche Themen

CRV 2.0/RE5, EZ Mitte 2012, 58.000km: bisher keine gravierende Probleme.
Lediglich das Quietschen beim Bremsen hat gestört, wurde aber durch Erneuerung von vorderen Bremsen gelöst – obwohl der Zustand von alten Scheiben und Belegen noch gut war. Der Kfz-Meister hat zuerst bei einem namhaften Hersteller die neue Scheiben+Belege gekauft, das Quietschen war leider wieder da, nur andere Tonfrequenz. Der zweite Versuch mit Brembo war erfolgreich.
Nicht zu empfehlen sind die Bosch-Scheibenwischer, nach kurzer Zeit verschleißen stark und danach schmieren. Alternative: SWF-Wischer sind etwas besser.

Moin,
In einigen Beiträgen tauchte als Lösung für die beim Öffnen tropfende Heckklappe nach Regenfahrten eine anzuklebende Gummilippe auf.
Hat jemand evtl. die Teilenummer und vielleicht noch ein Foto?
Gruß

Würde mich auch brennend interessieren

Da gab es wirklich mal eine kostenlose Nachrüstung mit einer angeklebten Gummilippe bei meinen CR-V von 2007. Damit war das Tropfproblem gelöst. Ob es das immer noch gibt, mal beim HH nachfragen. Foto kann ich leider nicht mehr liefern, habe jetzt einen CR-V von 2013, da ist die Heckklappe gleich entsprechend geformt, so dass fast kein tropfen mehr auftritt.
Evtl. mal unter http://www.hondaoriginalparts.com/index.php schauen, ob ihr da was findet. Ich hoffe, die Seite funktioniert noch, gerade kann ich nicht darauf zugreifen.

Bisher 60000km gefahren, kein qualitativen Mängel. Das beste Auto das ich je hatte.

Ach ich freu mich schon. 🙂
...das wird aber noch lange dauern... Zweitwagen ist erst wieder in 2 Wochen da...dann Erstwagen zum Verkauf fertig machen und anbieten... Sich wochenlang mit "wassislezzepreiskommmachguttepreis"-Spezialisten rumärgern... Hoffen, dass das Angebot im Umkreis nicht völlig abgegrast ist...
Aber ich freu mich drauf. 🙂

Hab einen honda cr-v Bj.2002 und jetzt 350000 km auf der uhr...steuerkette getauscht bei 170000 km das erste mal bei honda..1680€.. eine neue batterie benötigt bei 87000 km..... bremsanlage erneuert bei 268000 km.450€ für material.endtopf undicht und erneuert bei 310000km selber gemacht.. zweite steuerkette erneuert nach nur 120000 km bei 290000km....neue steuerkette aus england besorgt,ist um eine platte breiter als die von honda hier...kostete mit spanner und gleitschienen 127€.... querlenker unten vorne erneuert bei 310000km....jetzt kommen die traggelenke unten drann.... sonst läuft er gut ,und bei 350000km darf er schon mal was haben....

Wie hat sich die verschlissene Steuerkette bemerkbar gemacht?

Hallo habe einen Crv 2002 Benzin Motorisierung obwohl 150 PS seht schwach Türverkleidung stoffbezug löst sich bei allen Türen Handbremse greift nicht obwohl alles neu gemacht wurde Hecktür knarrt samt schmieren Innenbeleuchtung hinten Hecktür immer wieder defekt aber trotzdem ein sehr verlässliches Auto

Zitat:

@Florian123123 schrieb am 31. August 2019 um 17:12:57 Uhr:


Hallo habe einen Crv 2002 Benzin Motorisierung obwohl 150 PS seht schwach Türverkleidung stoffbezug löst sich bei allen Türen Handbremse greift nicht obwohl alles neu gemacht wurde Hecktür knarrt samt schmieren Innenbeleuchtung hinten Hecktür immer wieder defekt aber trotzdem ein sehr verlässliches Auto

Dir ist aber schon klar, dass dein Auto schon 17 Jahre alt ist.

Ich habe auch das Problem mit meinem CRV RD9 2005
Vibrieren zwischen 30 und 40 kmh.Im 2.Gang.Nicht Lenkrad !!!!!!
Im 3. merkt man das auch leicht,wenn man es schafft,ihn in den Gesschwindigeitsbereich zu bringen.
Querlenker,Antriebswellen ,Stoßdämpfer gewechselt.
Neue Reifen,Spur eingestellt.
Ich verzweifle.Vielleicht hat hier jemand einen Rat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen