Corsa Hybrid
Bin gerade mal wieder über den hier "gestolpert", Corsa Hybrid aus 2007 !
https://www.presseportal.de/pm/59486/1036596
Verschwand ja dann doch sofort wieder, so dass er (mir) eben nur schwach in Erinnerung, geschweige seiner Daten und Performance überhaupt mal zeigend.
Wo Yaris seit Generationen, Jazz und auch der Clio aktuell,...
Ist das MHD (2018 erstmalig offiz. erwähnt mit PunchPowertrain) zuletzt erst für 2022 angekündigt.
Tja. Wäre schon nicht verkehrt, neben Verbrennern und BEV auch in der Kleinwagenklassen ein preiswerteres, elektrifiziertes Bindeglied zu haben - oder ?!
Beste Antwort im Thema
Für die Masse macht nur HEV Sinn. Also kein Stecker und keine riesen Batterie. Mit den Varianten lässt sich real eine Ersparnis auf der Straße erzielen. Ohne gezwungen zu sein 300kg sinnlos mit sich rumzufahren. Und hier können dann tatsächlich auch Kunden sparen die keine Dienstwagenfahrer und Hausbesitzer sind.
Und von den Anschaffungskosten reden wir gar nicht erst.
PHEV löst einfach nur die Diesel Dickschiffe ab für die Gewerbenutzer. Mit Kraftstoff oder Kosten sparen hat dieses Konzept absolut nichts zutun
65 Antworten
Zitat:
@25plus schrieb am 2. März 2024 um 09:07:29 Uhr:
Ob das Hybridmodell mehr als 200 kg (!) zusätzlich wiegen muss (im Vergleich zum kleinsten Benziner, 1.2 ohne Turbo, gut 210 kg laut Wikipedia, aber da ist bestimmt auch viel Zusatzausstattung serienmäßig - trotzdem, beim Yaris Hybrid sind es nur 130 kg und 1090 kg gesamt gegenüber 1267 kg beim Corsa, der etwas größer ist), auch.
Die
Preislistesagt etwas anders:
- 1.2 75 = 1.110 kg
- 1.2 130 EAT8 = 1.233 kg
- 1.2 136 MHEV = 1.267 kg
Im Vergleich zum kleinsten Corsa sind es max. 157 kg und zum direkten Konkurrenten sind es gerade mal 34 kg.
Zitat:
@25plus schrieb am 2. März 2024 um 09:07:29 Uhr:
An die Preise (ab 26000 € für die schwächere Variante) muss man sich inzwischen einstellen (...)
Andere Kleinwagen der Konkurrenz liegen auf einem ähnliche Niveau oder deutlich darüber. Der Polo 1.0 TSI 95 M5 als Style startet bei 26.200€.
Aus meiner Sicht kann der doch mehr als der Hybridantrieb der älteren Honda Generationen oder als der im Suzuki Vitara. Der Begriff Mild Hybrid ist durch Autos wie den Smart Fortwo mhd, der nur eine Start-Stopp-Automatik hatte, total negativ belastet. Aus meiner Sicht ist der Corsa ein echter Vollhybrid (siehe auch mein Vergleich mit dem HSD).
Hauptkonkurrent ist aus meiner Sicht natürlich der Bruder 208 mit identischen Antrieben, später noch der Lancia Ypsilon, aber für den gibt's kaum Händler.
Der Clio hat ein paar PS mehr, eine größere Batterie und mehr Platz, ist aber noch etwas teurer.
Zitat:
@ricco68 schrieb am 3. März 2024 um 11:35:01 Uhr:
…später noch der Lancia Ypsilon, aber für den gibt's kaum Händler.
Bei uns hat Peugeot (Händlerkette) teilweise Fiat, Jeep, Alfa, Abarth, Opel dazugekommen. Lancia wird wohl folgen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ricco68 schrieb am 3. März 2024 um 11:35:01 Uhr:
Der Clio hat ein paar PS mehr, eine größere Batterie und mehr Platz, ist aber noch etwas teurer.
Und ist ein Voll Hybrid.
...und ist im Preis kaum teurer (ab 26.700€)
Kunden werden den sicher als Konkurrenz zum Corsa ansehen. Wie den Yaris auch.
https://www.autobild.de/.../...ll-hybrid-145-fahrbericht-22833977.html
So Freunde,
bin fleißig am Angebote sammeln, habe den 136 PS Hybrid mit allem Schnickschnack (will den ein paar Jahre fahren) für Liste 35440,-€ angefragt.
Kurz noch paar Gedanken bis hier:
Ist das Sonnendach getönt!?
Es gibt wohl leider kein Upgrade Soundsystem, obwohl Serie ok ist, find ich.
Lieferzeit liegt angeblich. bei 4 Monaten.
Zitat:
@25plus schrieb am 2. März 2024 um 09:07:29 Uhr:
Habe gerade den Test zum Corsa Hybrid bei Autobild gelesen und muss sagen, dass ich sehr beeindruckt bin. Knapp 0,9 kWh nutzbare Energie, […]
Ich glaube nutzbar ist nur die Hälfte davon, irgendwas mit 0,45 kWh…
Das ist korrekt und steht so auch in der sehr umfangreichen Preisliste des Peugeot 208 aus FR.
Interessant finde ich, dass es den Hybrid mit 136 PS auch im Astra gibt. Der liegt beim Gewicht laut Wikipedia dann doch nur noch 25 kg über dem Swace, ist aber sehr viel breiter (1,86 m in der Kompaktklasse...).
Vom Yaris wurde jetzt ein Facelift vorgestellt, kostet genauso 26000 € mit dem schwächeren und 31000 € mit dem stärkeren Antrieb (ca.).
Die Beschleunigung ist praktisch identisch zwischen Toyota HSD und Stellantis 1.2 Hybrid.
Wie schon geschrieben, ich begrüße das größer werdende Angebot an "bezahlbaren" Hybridantrieben (zumindest verdienen alle Hersteller endlich wieder etwas an ihren Autos, ist doch auch positiv).
Ob jetzt nur knapp 0,5 kWh nutzbar sind, ist doch egal. Vom Funktionsumfang her kann der Stellantis Hybrid praktisch das gleiche wie der von Toyota. Die Charakteristik ist aber nicht vergleichbar und so kann der Kunde entscheiden, was ihm besser gefällt. Auf 5-10 % Verbrauchsunterschied kommt es eh nicht an - und der Corolla säuft mit cW 0,32 auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten.
Ach Bitte...säuft...wenn ich ein 136 PS KFZ mit Durchschnitt 4,5-5 Litern fahren kann, hat das Nichts mit "saufen" zu tun. Mach das mal mit anderen KFZ...und "höhere Geschwindigkeiten" fährt man doch recht selten, gerade mit einem Corsa.
Zitat:
@MarcLET schrieb am 6. März 2024 um 07:48:13 Uhr:
Ach Bitte...säuft...wenn ich ein 136 PS KFZ mit Durchschnitt 4,5-5 Litern fahren kann, hat das Nichts mit "saufen" zu tun. Mach das mal mit anderen KFZ...und "höhere Geschwindigkeiten" fährt man doch recht selten, gerade mit einem Corsa.
Schaffe ich auch mit meinem Mazda 3 Skyactiv-X, den Verbrauch bei 5 Litern zu halten und das ganz ohne ein Hindernis zu sein.
Aber das ist ganz egal welches Antriebsprinzip:
Bei 180 auf der Bahn braucht jedes Auto viel, ein Diesel prinzipbedingt etwas weniger, ein Benziner etwas mehr. Hybrid bringt auf der Autobahn genau garnichts, denn bei konstantem Schnellfahren ist auch die größte Batterie schnell leer.
Da geht es dann effektiv nur noch über den Luftwiderstand.
Wird nirgendwo so viel gelogen, wie beim S** und beim Verbrauch beim Auto 😁
Ok, ich rede aber auch nicht von einer Hypermiling Fahrt, sondern von realem Alltagsverbrauch…und ob Du da entspannt bei 5 Litern liegst…🙄