Corsa F ! Der "wirklich" Neue....
Manchmal braucht es etwas länger oder in dem Falle kürzer, denn was sich zuletzt hier
https://opelpost.com/05/2016/opel-prototypenbau/
nett liest, hat im Hintergrund wieder* mal um so interessanteres womöglich parat.
Noch in roh und ziemlich verdeckt. Aber für das von mir zuerst skalierte (von wegen Insignia-B**) doch viel zu kurz und einfach unpassend mit seinen auffälligen Griffmulden und derben Linien im Blech.
Also lange Rede kurzer Sinn: Der Corsa-F (~ 2018) nimmt wohl Form an !
*) manche kennen diese Mutmaßungen ja von mir auch zu anderen Nachfolgern, siehe
http://www.motor-talk.de/.../meriva-b-nachfolger-t4967833.html?...
**) http://www.motor-talk.de/.../neuer-insignia-ii-t4837886.html?...
Beste Antwort im Thema
Schaut euch das Video ruhig mal an:
https://www.youtube.com/watch?v=6Rj9nnAeotU
Ich finde das Video macht nochmal deutlich, dass diese plötzliche Verherrlichung von GM und dagegen das in den Boden stampfen von PSA nicht gerechtfertigt ist.
Aber es gibt so viele die jetzt immer so tun als wäre GM die ach so treusorgende Mutter gewesen, die Opel ja so viel Freiheit zur Entwicklung gegeben habe. Das ist einfach Unsinn.
Das Gegenteil war nämlich der Fall.
In Rüsselsheim wird z.B. ein Insignia Hybrid gebaut. Und zwar nur für den amerikanischen Markt. In Rüsselsheim gebaut und schön am europäischen Markt vorbei exportiert. Obwohl diese Technologie dringend notwendig gewesen wäre. Allein als Imageträger.
Außerdem baut Rüsselsheim einen Insignia als Holden Commodore mit 3,6 Liter V6 mit 320 PS und 9-Gang-Automatik, der hier ein Insignia OPC hätte sein können.
Einen Ampera-E durfte Opel groß bewerben und wurde dann am ausgestreckten Arm von GM verhungern gelassen mit gefühlten 2 Importen pro Monat mit Blitz auf dem Grill.
Dass der Corsa D/E sich eine Plattform mit dem Fiat Punto teilt, da kräht kein Hahn nach, aber wenn der Corsa F sich die Plattform mit dem Peugeot 208 teilt fangen alle an zu heulen.
Dass der Mokka anfangs nur und aktuell zusätzlich noch in Südkorea bei Daewoo gebaut wird, da krähte ebenfalls kein Hahn nach. Wird der Grandland X aber in Sochaux bei PSA gebaut, fangen wieder mal alle an zu heulen. Stellt euch vor PSA würde ein Auto für Opel in Südkorea bauen lassen... Weltuntergangsstimmung würde sich breit machen.
Dass der Opel Vivaro ein Renault Trafic ist und der Opel Movano ein Renault Master bei denen (trotz mehrjähriger Entwicklungszeit) auch nicht mehr verändert wurde als zwischen Zafira Life und Peugeot Traveller, da will auch keiner was von wissen. Beim Zafira Life hatte Opel nur 1 gutes Jahr Zeit zur Entwicklung. Ohne den Peugeot Traveler wäre der Zafira einfach ausgelaufen. Fertig. Wäre das besser gewesen?
Beim letzten Opel Combo wurde auch nur das Fiat-Logo ersetzt. Der aktuelle Combo ist viel opeliger und trotzdem wird nur genörgelt.
Oder dieses „ich kaufe mir noch den letzten echten Opel der noch kein PSA-Modell ist“ blabla. Den Leuten soll gesagt sein der letzte „echte“ Opel wurde 1929 gebaut bevor GM Opel gekauft hat.
Ich kann diese Stammtischparolen und Halbwahrheiten einfach nicht mehr hören.
PSA kann tun und lassen was sie wollen, der Deutsche Wutbürger ist sich nur am beschweren und am mäkeln. Unter Besitz von GM wurde doch an jedem Stammtisch systematisch davon abgeraten einen Opel zu kaufen. „Die rosten unterm Arsch weg“ und „die machen eh bald dicht“ sind dabei noch die harmlosesten Formulierungen.
Jetzt geht's langsam bergauf und man ist GM endlich los, jetzt wird systematisch auf Opel eingeschlagen weil sie zu PSA gehören. Es ist den Leuten doch nie recht zu machen,
Opel hat 88 Jahre zu GM gehört und jetzt 1,5 Jahre zu PSA und viele meinen da wäre jetzt ein repräsentativer Vergleich möglich. Das ist doch lächerlich.
Und ich mag mir gar nicht vorstellen was die Leute am rumjammern wären, wenn ein Verkauf andersherum gewesen wäre. Von PSA zu GM.
Die Apokalypse hätte bevorgestanden.
Beispiele? Bitteschön:
„Die Amerikanischen Heuschrecken wollen Opel zerstören um Chevrolet in Europa einzuführen.“
„Die schlechte Amerikanische Materialanmutung wird bei Opel einziehen.“
„GM hat keine Ahnung vom europäischen Markt.“
„Das sind doch keine echten Opel mehr, sondern nur noch amerikanisches Badge-Engineering.“ etc.
Man kann es alles so oder so rum sehen.
Und die Automobilpresse tut ihr übriges noch dazu.
Ständig steht beim Corsa F „der Bruder vom 208“ oder auch „der Franzose“.
Bei Crossland X und Grandland X steht „der Halbfranzose“ usw.
Und das immer mit diesem negativen, angewiderten Unterton, als sei das eine schlimme Krankheit.
Stand beim Corsa D/E immer „der Halbitaliener“ oder beim Mokka X „Der Halbamerikaner“ oder „der Bruder vom Chevrolet Trax“? Nein! Weil jetzt Stimmung gegen PSA gemacht werden soll.
Und auch zum Thema Tagfahrlicht: Kein anderer Hersteller außer Opel hat seine Tagfahrlicht und Rückleuchten-Grafik so konsequent umgesetzt wie Opel. Bei allen anderen Herstellern ist das der reinste Flickenteppich. Also hört mal auf den kleinen Winkel zum alles entscheidenden Kriterium über die Zukunft einer Automarke zu machen.
Wir können froh sein, dass Opel überhaupt eine Zukunft hat Dank PSA.
Ich glaube auch mein ganzer Text ist einfach vergebene Liebesmüh. Die Leute wollen sich einfach aufregen. Über alles und jeden. Sachliche Argumente interessieren ja keinen mehr. Leider.
Jedenfalls ist das meine Sicht der Dinge.
5555 Antworten
Zitat:
@Luisenpark schrieb am 29. Oktober 2018 um 11:46:59 Uhr:
Ich kenne einen Astra H Fahrer, der wegen der Außenabmessungen auf den Corsa F wartet. Er hat ein Standplatz in einem beengten Carport. Der Astra H hat elektrisch einklappbare Außenspiegel, die vor dem Einbiegen in den Carport eingeklappt werden müssen, damit das Fahrzeug überhaupt hineinkommt.
Hmm, Du willst uns sagen das jemand die Müllboxüberdachung als Carport verwendet?
😁
Zitat:
Breite von 1,75 m und Gesamtlänge von 4,10 m beim neuen Corsa F scheinen realistisch (siehe Polo was die Breite betrifft). Damit wäre man bei Astra H Niveau angekommen (1,75 m breit und 4,25 m lang).
Da erwartet jemand das der F schmaler als der jetzige E wird weil es einen Polo gibt?!
Zitat:
Unser Haussupermarkt hat kürzlich wegen dem SUV-Boom alle seine Parkplätze (vom Jahr 2000) breiter zeichnen lassen und dadurch etliche Parkplätze verloren. Wo soll dies noch hinführen....
Vorallem wenn sich die Leute nicht die Kleinwagen sondern die SUV-Likes kaufen und jegliches Gefühl für die Fahrzeugdimensionen im Verkehrsraum verloren haben.
Ich hatte mal einen Nachbarn dessen Garage packvoll war. Inkl. Standregale. Um dort rein zu fahren wurde aus den Standwänden die Spiegelsilouette ausgeschnitten. Das musste man live gesehen haben.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 29. Oktober 2018 um 17:42:45 Uhr:
Zitat:
@Astradruide schrieb am 29. Oktober 2018 um 17:42:45 Uhr:
Zitat:
Breite von 1,75 m und Gesamtlänge von 4,10 m beim neuen Corsa F scheinen realistisch (siehe Polo was die Breite betrifft). Damit wäre man bei Astra H Niveau angekommen (1,75 m breit und 4,25 m lang).
Da erwartet jemand das der F schmaler als der jetzige E wird weil es einen Polo gibt?!
Einspruch euer Ehren!
Breite Corsa D = 1,713 m
Breite Corsa E = 1,736 m
Natürlich jeweils ohne Spiegel, da bei den Breitemaßen rein der Fahrzeugkörper verglichen wird. Daher sollte der Corsa F die 1,753 des Astra H wohl hoffentlich nicht überschreiten.
Die Breite mit ausgeklappten und eingeklappten Spiegel ist natürlich eine andere Geschichte. Aber erstmal sollte die Fahrzeugbreite des Karosseriekörpers im Rahmen bleiben...
Zitat:
@Astradruide schrieb am 29. Oktober 2018 um 17:42:45 Uhr:
.. Um dort rein zu fahren wurde aus den Standwänden die Spiegelsilouette ausgeschnitten. Das musste man live gesehen haben.
hehe. Konturiertes Regal-Management.
Und für den bierbauch die werkbank auch....😉
Zitat:
@Luisenpark schrieb am 30. Oktober 2018 um 08:14:52 Uhr:
Zitat:
@Astradruide schrieb am 29. Oktober 2018 um 17:42:45 Uhr:
Einspruch euer Ehren!
Breite Corsa D = 1,713 m
Breite Corsa E = 1,736 m
Was gibt es denn da "einzusprechen"? Ich habe keine Zahlen genannt sondern eine Spekulation in den Raum gestellt - die kann man nur mit Ja oder Nein erwideren 😉
Zitat:
Natürlich jeweils ohne Spiegel, da bei den Breitemaßen rein der Fahrzeugkörper verglichen wird. Daher sollte der Corsa F die 1,753 des Astra H wohl hoffentlich nicht überschreiten.
Zahlentechnischer Einspruch Euer Ehren 😉
Die 1,736m bei E erreichst Du nur wenn Du die Spiegel samt Halter und/oder Seitenblinker/Zierleisten abbaust! Sind die Spiegel eingeklappt stehen immer noch 1,775 auf der Meßlatte - öhm im Datenblatt 😉
... und jetzt frage ich mich wirklich wie große das lichte Maß der CarPortPfeiler ist? (Ich kenne keine CarPorts die (sehr) deutlich unter 3m breit sind.
Zitat:
Die Breite mit ausgeklappten und eingeklappten Spiegel ist natürlich eine andere Geschichte. Aber erstmal sollte die Fahrzeugbreite des Karosseriekörpers im Rahmen bleiben...
Nicht nach der Karosseriezeichnung schauen. Es gibt bei Opel i.d.R. eine zus. Zeile oder Fußnote der Art "Breite mit aus-/eingeklappten Außenspiegel".
Ähnliche Themen
Zitat:
Es ist schon erschreckend, wie die Kisten immer größer werden und sämtliche Segmente von unten nach oben durcheinandergewirbelt werden.
Unser Haussupermarkt hat kürzlich wegen dem SUV-Boom alle seine Parkplätze (vom Jahr 2000) breiter zeichnen lassen und dadurch etliche Parkplätze verloren. Wo soll dies noch hinführen....
Und das schlimme dabei, innen werden die immer kleiner. Habe gerade die Erfahrung gemacht. Als ich vor Jahrzehnten meine erste Wohnung bezogen habe, hatte ich mir für die Renovierung die Anstreicherleiter meines Vaters ausgeliehen und die locker in meinen 79er Golf 1 bekommen. Zusammmen mit allen anderen Anstreicherutensilien. Und es war noch reichlich Platz. Und zum Umzug hatte ich 9 Umzugskartons rein bekommen.
Mache gerade wieder einen Umzug und hatte Schwierigkeiten die Sachen im Astra K unterzubringen. Und mehr als 6 Umzugskisten habe ich nicht nicht rein bekommen.
Zitat:
@mke124 schrieb am 15. November 2018 um 22:47:33 Uhr:
Zitat:
Es ist schon erschreckend, wie die Kisten immer größer werden und sämtliche Segmente von unten nach oben durcheinandergewirbelt werden.
Unser Haussupermarkt hat kürzlich wegen dem SUV-Boom alle seine Parkplätze (vom Jahr 2000) breiter zeichnen lassen und dadurch etliche Parkplätze verloren. Wo soll dies noch hinführen....Und das schlimme dabei, innen werden die immer kleiner. Habe gerade die Erfahrung gemacht. Als ich vor Jahrzehnten meine erste Wohnung bezogen habe, hatte ich mir für die Renovierung die Anstreicherleiter meines Vaters ausgeliehen und die locker in meinen 79er Golf 1 bekommen. Zusammmen mit allen anderen Anstreicherutensilien. Und es war noch reichlich Platz. Und zum Umzug hatte ich 9 Umzugskartons rein bekommen.
Mache gerade wieder einen Umzug und hatte Schwierigkeiten die Sachen im Astra K unterzubringen. Und mehr als 6 Umzugskisten habe ich nicht nicht rein bekommen.
Da täuscht Dich aber wohl deine Erinnerung. Der Astra K ist deutlich größer und hat mehr Platz.
Aber früher war soweiso alles besser, größer und hat weniger verbraucht.
Zitat:
@mke124 schrieb am 15. November 2018 um 22:47:33 Uhr:
Zitat:
Es ist schon erschreckend, wie die Kisten immer größer werden und sämtliche Segmente von unten nach oben durcheinandergewirbelt werden.
Unser Haussupermarkt hat kürzlich wegen dem SUV-Boom alle seine Parkplätze (vom Jahr 2000) breiter zeichnen lassen und dadurch etliche Parkplätze verloren. Wo soll dies noch hinführen....Und das schlimme dabei, innen werden die immer kleiner. Habe gerade die Erfahrung gemacht. Als ich vor Jahrzehnten meine erste Wohnung bezogen habe, hatte ich mir für die Renovierung die Anstreicherleiter meines Vaters ausgeliehen und die locker in meinen 79er Golf 1 bekommen. Zusammmen mit allen anderen Anstreicherutensilien. Und es war noch reichlich Platz. Und zum Umzug hatte ich 9 Umzugskartons rein bekommen.
Mache gerade wieder einen Umzug und hatte Schwierigkeiten die Sachen im Astra K unterzubringen. Und mehr als 6 Umzugskisten habe ich nicht nicht rein bekommen.
Und wenn du mit deinem 79er Golf 1 mit 50km/h gegen einen Baum fährst, steigst du im gleichen Zustand aus dem Auto wie bei einem aktuellen Astra K?
Kann mir keiner erzählen, dass der Golf 1 (der in etwa so groß wie ein Corsa E ist) mehr Platz bietet als der große Astra K.
Zitat:
@G7C schrieb am 16. November 2018 um 15:02:52 Uhr:
Kann mir keiner erzählen, dass der Golf 1 (der in etwa so groß wie ein Corsa E ist) mehr Platz bietet als der große Astra K.
Kofferraumvolumen Golf I: 220 Liter
Kofferraumvolumen Astra K: 370 Liter
Zitat:
@Steph666 schrieb am 16. November 2018 um 15:16:50 Uhr:
Zitat:
@G7C schrieb am 16. November 2018 um 15:02:52 Uhr:
Kann mir keiner erzählen, dass der Golf 1 (der in etwa so groß wie ein Corsa E ist) mehr Platz bietet als der große Astra K.
Kofferraumvolumen Golf I: 220 Liter
Kofferraumvolumen Astra K: 370 Liter
Dazu darf man nicht den sehr großzügigen Fond beim Astra K vergessen - für mich ist er etwas zu groß, da ich öfters mehr Kofferraum bräuchte. Super wäre eine verschiebbare Rückbank ... aber ja, der Astra K ist um Welten größer.
Zitat:
@sir_d schrieb am 16. November 2018 um 07:35:55 Uhr:
Vielleicht sind ja auch die Kartons gewachsen. 😉
Nein, damalige Abmessngen 61,5x37x44,5, heute 56x33x41.
Die Kartons sind kleiner geworden.
Zitat:
@Steph666 schrieb am 16. November 2018 um 14:34:28 Uhr:
Da täuscht Dich aber wohl deine Erinnerung. Der Astra K ist deutlich größer und hat mehr Platz.
Aber früher war soweiso alles besser, größer und hat weniger verbraucht.
Leider nein, den damaligen Umzug habe ich alleine von Hand gemacht. Davon habe ich nichts vergessen. Ich bestreite gar nicht, dass der Astra außen größer und vor allem breiter ist, die Raumökonomie ist allerdings wesentlich schlechter. Und weniger verbrauchen stimmt leider auch nicht. Allerdings bekomme ich für den gleichen Verbrauch doppelte Leistung.
Und nein, damals war nicht alles besser, der Golf war ein klapperiges Stück gefaltetes rostendes Blech, aber einiges war gut und wäre auch heute noch gut.
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 16. November 2018 um 14:36:12 Uhr:
Und wenn du mit deinem 79er Golf 1 mit 50km/h gegen einen Baum fährst, steigst du im gleichen Zustand aus dem Auto wie bei einem aktuellen Astra K?
Genauso gut könntest Du fragen, ob ich es eher überlebe, wenn ich vom Golf 1 und vom Astra K jeweils ein Kilo Farbe abkratze, in eine Pastasoße mische und das esse.
Das hat so wirklich gar nichts mit dem Thema Ladevolumen zu tun und ist ein Totschlagargument wenn einem die Argumente ausgehen.
Zitat:
@G7C schrieb am 16. November 2018 um 15:02:52 Uhr:
Kann mir keiner erzählen, dass der Golf 1 (der in etwa so groß wie ein Corsa E ist) mehr Platz bietet als der große Astra K.
Was die Raumökonomie im Bereich des Laderaums angeht, leider doch.
Die heutigen großen Abmessungen ergeben sich in erster Linie aus erheblichen Verformungselementen im Front,- Heck- und Seitenbereich. Innen dagegen hat sich gar nicht so viel getan, größere Abmessungen gehen verloren durch erhebliche Einbauten in Form riesigen Armaturenbrettern, Mittelkonsolen, größeren Sitzen, ausladenden Verkleidungen und Dämmmaterial. Zusätzlich werden die Fahrzeuge immer Dachbereich immer weiter eingezogen.
Zitat:
@Steph666 schrieb am 16. November 2018 um 15:16:50 Uhr:
Zitat:
@G7C schrieb am 16. November 2018 um 15:02:52 Uhr:
Kann mir keiner erzählen, dass der Golf 1 (der in etwa so groß wie ein Corsa E ist) mehr Platz bietet als der große Astra K.Kofferraumvolumen Golf I: 220 Liter
Kofferraumvolumen Astra K: 370 Liter
Auch das wird nicht bestritten. Es geht um Ladevolumen bei weggebauter Rückbank. Und es geht um Quader, die untergebracht werden müssen. Da nutzen Dir Literangaben aus irgendwelchen Raumecken überhaupt nichts.
So, um das Rätsel mal aufzulösen. Der Vorteil vom Golf war, dass ich mit der Zange nur zwei Sicherungsklammern ziehen musste und ich konnte die gesamte Rückbank mit Kofferraumabdeckung am Stück entfernen. Auf die Spitze getrieben konnte man auch den Beifahrsitz nach lösen einer einzelnen Hutmutter aus den Sitzschienen herausnehmen. Und nach nicht mal zwei Minuten Arbeit hatte man um den Fahrersitz einen riesigen Raum zum beladen. Heute wäre der Aufwand, das auszubauen erheblich größer und vor allem würde die Elektronik verrückt spielen, wenn man die Stromkabel zu den Airbags kappt. Und noch was, ich habe in den Golf zwei Lagen Kartons übereinander bekommen, allerdings von der Beifahrerseite aus geladen. Im Astra reicht die Höhe nicht aus. Und der Golf hatte dabei noch ein Reserverad.
Aber zurück zum Corsa F. Darum geht es in diesem Thema eigentlich.
Zitat:
@mke124 schrieb am 17. November 2018 um 23:43:17 Uhr:
Genauso gut könntest Du fragen, ob ich es eher überlebe, wenn ich vom Golf 1 und vom Astra K jeweils ein Kilo Farbe abkratze, in eine Pastasoße mische und das esse.
Das hat so wirklich gar nichts mit dem Thema Ladevolumen zu tun und ist ein Totschlagargument wenn einem die Argumente ausgehen.
Das sehe ich anders, verbesserte Fahrzeugstrukturen, Airbags, usw. brauchen auch Platz und bringen zusätzliches Gewicht mit, was dann bei Zuladung/Ladevolumen fehlt und durch größere Außenmaße und höhere Motorleistung kompensiert werden muß.
Ich verstehe Deine Intention auch nicht so recht ... wenn Du eine alte Kiste ohne Komfort und Sicherheit fahren willst, um Dich nach dem ausbauen der Sitze über mehr Umzugskartons im Auto zu freuen, ist das jetzt wofür ein repräsentativer Vergleich??? 🙂
Wenn es um gute Raumausnutzung in Verbindung mit komfortablen und sicheren Fahreigenschaften geht, gibt es auch bei modernen Autos durchaus passendes ... man sollte sich da nicht zu sehr auf alte Fahrzeugklassen versteifen, das hat sich seit dem Golf 1 halt ein bisschen differenziert, das Design weiterentwickelt 😉
Wie oft zieht man den, vollgepackt mit Umzugskartons, um?
(Ein Kastenwagen bei den kleinen Verleihkrautern kostet nicht die Welt)