Corsa F ! Der "wirklich" Neue....

Opel Corsa E

Manchmal braucht es etwas länger oder in dem Falle kürzer, denn was sich zuletzt hier

https://opelpost.com/05/2016/opel-prototypenbau/

nett liest, hat im Hintergrund wieder* mal um so interessanteres womöglich parat.

Noch in roh und ziemlich verdeckt. Aber für das von mir zuerst skalierte (von wegen Insignia-B**) doch viel zu kurz und einfach unpassend mit seinen auffälligen Griffmulden und derben Linien im Blech.

Also lange Rede kurzer Sinn: Der Corsa-F (~ 2018) nimmt wohl Form an !

*) manche kennen diese Mutmaßungen ja von mir auch zu anderen Nachfolgern, siehe
http://www.motor-talk.de/.../meriva-b-nachfolger-t4967833.html?...

**) http://www.motor-talk.de/.../neuer-insignia-ii-t4837886.html?...

Was-steht-hinter-ktn
Beste Antwort im Thema

Schaut euch das Video ruhig mal an:

https://www.youtube.com/watch?v=6Rj9nnAeotU

Ich finde das Video macht nochmal deutlich, dass diese plötzliche Verherrlichung von GM und dagegen das in den Boden stampfen von PSA nicht gerechtfertigt ist.

Aber es gibt so viele die jetzt immer so tun als wäre GM die ach so treusorgende Mutter gewesen, die Opel ja so viel Freiheit zur Entwicklung gegeben habe. Das ist einfach Unsinn.

Das Gegenteil war nämlich der Fall.

In Rüsselsheim wird z.B. ein Insignia Hybrid gebaut. Und zwar nur für den amerikanischen Markt. In Rüsselsheim gebaut und schön am europäischen Markt vorbei exportiert. Obwohl diese Technologie dringend notwendig gewesen wäre. Allein als Imageträger.

Außerdem baut Rüsselsheim einen Insignia als Holden Commodore mit 3,6 Liter V6 mit 320 PS und 9-Gang-Automatik, der hier ein Insignia OPC hätte sein können.

Einen Ampera-E durfte Opel groß bewerben und wurde dann am ausgestreckten Arm von GM verhungern gelassen mit gefühlten 2 Importen pro Monat mit Blitz auf dem Grill.

Dass der Corsa D/E sich eine Plattform mit dem Fiat Punto teilt, da kräht kein Hahn nach, aber wenn der Corsa F sich die Plattform mit dem Peugeot 208 teilt fangen alle an zu heulen.

Dass der Mokka anfangs nur und aktuell zusätzlich noch in Südkorea bei Daewoo gebaut wird, da krähte ebenfalls kein Hahn nach. Wird der Grandland X aber in Sochaux bei PSA gebaut, fangen wieder mal alle an zu heulen. Stellt euch vor PSA würde ein Auto für Opel in Südkorea bauen lassen... Weltuntergangsstimmung würde sich breit machen.

Dass der Opel Vivaro ein Renault Trafic ist und der Opel Movano ein Renault Master bei denen (trotz mehrjähriger Entwicklungszeit) auch nicht mehr verändert wurde als zwischen Zafira Life und Peugeot Traveller, da will auch keiner was von wissen. Beim Zafira Life hatte Opel nur 1 gutes Jahr Zeit zur Entwicklung. Ohne den Peugeot Traveler wäre der Zafira einfach ausgelaufen. Fertig. Wäre das besser gewesen?

Beim letzten Opel Combo wurde auch nur das Fiat-Logo ersetzt. Der aktuelle Combo ist viel opeliger und trotzdem wird nur genörgelt.

Oder dieses „ich kaufe mir noch den letzten echten Opel der noch kein PSA-Modell ist“ blabla. Den Leuten soll gesagt sein der letzte „echte“ Opel wurde 1929 gebaut bevor GM Opel gekauft hat.

Ich kann diese Stammtischparolen und Halbwahrheiten einfach nicht mehr hören.

PSA kann tun und lassen was sie wollen, der Deutsche Wutbürger ist sich nur am beschweren und am mäkeln. Unter Besitz von GM wurde doch an jedem Stammtisch systematisch davon abgeraten einen Opel zu kaufen. „Die rosten unterm Arsch weg“ und „die machen eh bald dicht“ sind dabei noch die harmlosesten Formulierungen.

Jetzt geht's langsam bergauf und man ist GM endlich los, jetzt wird systematisch auf Opel eingeschlagen weil sie zu PSA gehören. Es ist den Leuten doch nie recht zu machen,

Opel hat 88 Jahre zu GM gehört und jetzt 1,5 Jahre zu PSA und viele meinen da wäre jetzt ein repräsentativer Vergleich möglich. Das ist doch lächerlich.

Und ich mag mir gar nicht vorstellen was die Leute am rumjammern wären, wenn ein Verkauf andersherum gewesen wäre. Von PSA zu GM.

Die Apokalypse hätte bevorgestanden.

Beispiele? Bitteschön:

„Die Amerikanischen Heuschrecken wollen Opel zerstören um Chevrolet in Europa einzuführen.“
„Die schlechte Amerikanische Materialanmutung wird bei Opel einziehen.“
„GM hat keine Ahnung vom europäischen Markt.“
„Das sind doch keine echten Opel mehr, sondern nur noch amerikanisches Badge-Engineering.“ etc.

Man kann es alles so oder so rum sehen.

Und die Automobilpresse tut ihr übriges noch dazu.
Ständig steht beim Corsa F „der Bruder vom 208“ oder auch „der Franzose“.
Bei Crossland X und Grandland X steht „der Halbfranzose“ usw.
Und das immer mit diesem negativen, angewiderten Unterton, als sei das eine schlimme Krankheit.

Stand beim Corsa D/E immer „der Halbitaliener“ oder beim Mokka X „Der Halbamerikaner“ oder „der Bruder vom Chevrolet Trax“? Nein! Weil jetzt Stimmung gegen PSA gemacht werden soll.

Und auch zum Thema Tagfahrlicht: Kein anderer Hersteller außer Opel hat seine Tagfahrlicht und Rückleuchten-Grafik so konsequent umgesetzt wie Opel. Bei allen anderen Herstellern ist das der reinste Flickenteppich. Also hört mal auf den kleinen Winkel zum alles entscheidenden Kriterium über die Zukunft einer Automarke zu machen.

Wir können froh sein, dass Opel überhaupt eine Zukunft hat Dank PSA.

Ich glaube auch mein ganzer Text ist einfach vergebene Liebesmüh. Die Leute wollen sich einfach aufregen. Über alles und jeden. Sachliche Argumente interessieren ja keinen mehr. Leider.

Jedenfalls ist das meine Sicht der Dinge.

5555 weitere Antworten
5555 Antworten

Bis auf den Wechsel von D nach E, war das Design beim Corsa immer mehr eine Revolution anstatt einer Evolution. Vielleicht sollte man sich zukünftig wieder mehr darauf konzentrieren.

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 11. Juli 2019 um 12:02:00 Uhr:


In Österreich fehlt der Basis-Corsa, dafür gibt es die 130 PS auch im Elegance.
Und Power Orange ist Uni-Lack.
Es gibt nur ein "Park & Go Paket". Und das nur mit Automatikgetriebe:
- 180° Panorama Rückfahrkamera
- Toterwinkelwarner
- Außenspiegel, elektrisch einstell-, anklapp- und beheizbar
- Automatischer Parkassistent (selbstlenkend und selbstfahrend)

Was schon sehr merkwürdig ist. Die Selbstfahrfunktion bedingt ja das Automatikgetriebe. In Deutschland gibt es dann nur die einfachere Version und auch nur für die Schaltversion.

Ich habe mir mal die Preisliste von Opel-Österreich für den Corsa F heruntergeladen.

Den 130 PS - Motor gibt es tatsächlich als Elegance. Eine Kombination, die mir gefallen würde, aber in D nicht bestellbar ist. Warum auch immer. Müsste man also wohl einen EU-Reimport ins Auge fassen, um so ein Fahrzeug zu bekommen.

Laut Preisliste ist Power-Orange tatsächlich eine Uni-Lackierung und kein Metallic. Habe ich auch nicht anders erwartet. Wie sollte man sonst die fast 500 € Aufpreis für die anderen Metallic-Farbtöne vor dem Kunden rechtfertigen?

Die Austria-Kunden haben es jedenfalls besser als die in Deutschland.
https://www.opel.at/fahrzeuge/corsa-e/downloads.html

Der Wechsel vom D zum E erinnert mich immer an das Facelift beim Renault 19. Vorher war alles stimmig. Die Seitenlinie passte zu Front und Heck. Nach dem Facelift waren Front und Heck wie aufgequollen und unharmonisch.
So auch beim Corsa E. Wobei schon das erste Facelift beim D nicht der Knaller war. Aber mit dem E kamen dann Rückleuchten, die so gar nicht zur Breite des ganzen Wagens passten. Dazu ein Kühlergrill, der die Scheinwerfer zu verdrängen schien. Erinnert mich an den Fiat Qubo. Auch kein Anwärter auf einen Designpreis 🙂

Zitat:

@Luisenpark schrieb am 11. Juli 2019 um 17:11:13 Uhr:


...Laut Preisliste ist Power-Orange tatsächlich eine Uni-Lackierung und kein Metallic. Habe ich auch nicht anders erwartet. Wie sollte man sonst die fast 500 € Aufpreis für die anderen Metallic-Farbtöne vor dem Kunden rechtfertigen?.

und wieso steht dahinter dennoch (M2) wie bei den Metallic ?

bei der deutschen preisliste hat man gar nix eingetragen - uni ist nur weiß.

bzw. beim dms.configurator steht basis darüber und beim clx ist die farbe bei metallic gelistet !

"rechtfertigen" - ganz einfach, einführungsangebot sowie das Multimedia Radio ohne Aufpreis.

Ähnliche Themen

Und es ist immer noch ein Metallic-Lack...

Zitat:

@Steph666 schrieb am 11. Juli 2019 um 16:54:23 Uhr:



Wenn Opel zeitloses Design kann, dann sollte man das machen. Kann man halt vorher nicht wissen.

Das kann der VAG Konzern schon recht gut.
Zu Anfang denkt man sich immer: "Langweilig...." aber die Fahrzeuge sehen auch nach 10 Jahren nicht uralt aus.

Bei Opel ist es eher so gewesen, dass bei Vorstellung das Design super war und nach 2 Jahren hatte man sich mehr als satt gesehen.

Wenn ich mir den ersten A8 beispielsweise ansehe, dann macht der immer noch einen zeitlosen Eindruck. Bei gleich alten Opel Modellen muss ich erstmal wegsehen.

Der neue Corsa ist ansatzweise ein runterskalierter, modernisierter Astra.

Wobei zeitlos nicht automatisch "langweilig" heißen muss und auch nicht umgekehrt. Der Fiesta ab 2008 ist (für mich zumindest) ein krasses Beispiel von wenig "vw-haftem" Design, das heute noch total frisch und chic aussieht. Ein Astra H dagegen sieht langweilig und alt aus.

Opel, finde ich, hat da aber eine ziemliche Entwicklung hingelegt. Corsa D, Astra J und Insignia A sind mittlerweile schon einige Jahre alt, trotzdem wirkt deren Design immer noch modern und stimmig, einige gleich alte Mitbewerber sehen schon deutlich altbackener aus, auch wenn sie mir damals gut gefallen haben (Citroen C3 und C4 von ~2010, 2012 (!)er Hyundai i30, 2011er Peugeot 508 fallen mir gerade ein)

Zitat:

@Der__mitleser schrieb am 11. Juli 2019 um 18:13:32 Uhr:


Ein Astra H dagegen sieht langweilig und alt aus.

Kein Unterschied bei der Neuerscheinung. 😉

Der Corsa E hat ne aufsteigende Seitenlinie, der Corsa F ne horizontale. Zum Beispiel VW ist vom Golf V zum VII den selben Weg gegangen. Gefällt mir persönlich besser. Nicht so vanartig mit der steileren Windschutzscheibe.
Nicht umsonst wird der 208 mehr mit dem 205 als mit dem 207 oder 208 I verglichen.

Sieht man auch gut beim Vergleich 208/Corsa mit dem neuen Clio, der hat noch eine aufsteigende Seitenlinie. Der 208 - und der Corsa F sieht ihm ja von der Seite sehr ähnlich - steht da schon geduckter auf der Strasse und die Scheibe ist deutlich steiler.
https://www.largus.fr/.../peugeot-208-vs-renault-clio-04.jpg?...

Vorteil Clio - mehr Platz hinten. Der Clio scheint auch auf dem Orange-Trip zu sein.
https://www.largus.fr/.../...-stars-francaises-9863392-miniphotos.html

Hallo,

danke an alle für eure Meinung. Ich muss dazu sagen dass ich doch emotional reagiert hab, eine Zumutung ist der neue Corsa nicht.

Ich kann mich mit den aktuellen Formen aber nicht anfreunden, ebenso bei anderen Hersteller. Interessant aber die Meinungen von euch zu lesen.

Mir fehlt einfach der Wow Effekt, Formen zu sehen, die man davor nicht gesehen. Tendenziell finde ich es schade, dass der Corsa F eine gerade Front hat. Das errinnert mich zu sehr an die Kastenwagenautos aus den 70er und 80er. Ebenso ragt das Heck seitlich zu weit raus.

Diie Scheinwerfer sehen wirklich modern aus, aber insgesamt wirkt der Wagen nicht neu.

Schade, aber nach Astra und dem Adam habe ich nicht mehr erwartet.

Ich empfinde die kantigen blockigen Formen einfach als Rückschritt.
Man siehe auch bei der Konkurrenz: Golf VII, Audis etc.

Schade, denn wenn man sich ein paar Konzept Autos anschaut, haben diese zumindest bei mir ein Wow Effekt hinterlassen, den ich ebenso beim Corsa D hatte:

F800 von 2009:
https://p5.focus.de/.../10C91-84.jpg

Porsche Mission E:
https://proxy.duckduckgo.com/iu/?...

deine beispiele, naja, aus der hochpreisliga + studien.

hast du auch was näherliegendes/brauchbares, um es hier im kleinwagensektor besser zuordnen zu können, was dort an anspruch bei dir vorherrscht ?!

Das kann ich erläutern.

Sagen wir mal wir gehen von dem Fall aus dass man sämtliche Corsa Modelle nicht kennt.

Nun gebe ich die Aufgabe die Autos in Bild 1 und Bild 2 chronologisch zu sortieren.

Ich denke bei Bild 2 kann man dies sehr gut machen.

Bei Bild 1 finde ich nicht.

01
02

mhmm - das hat jetzt vor-/nachteile wohin gehend ?
irgendwie steht doch jeder für seine zeit wohl.

ich würde (mir) aber auch erstmal einen LIVE-Eindruck eben von dem so umstrittenen + neusten machen wollen/anraten !

beim "F" sind womöglich auch Zitate zum "A",
ich hätte sie ausgeprägter spekuliert - evtl. im live + licht/schatten denn besser zum Vorschein kommend:
hintere kotflügel-ausprägung...

Corsa-a-f-kotfluegel

Das kann man bei beiden Bildern schnell und einfach einordnen. Man muss nur auf die Scheinwerfer achten die zunehmend an Komplexität zunehmen. Bei Bild 2 dann auch noch deutlich an der Karosserie zu sehen. Also kann ich deine Argumentation nicht wirklich nachvollziehen.

Ich möchte auch nicht den Corsa F schlechtreden. Der Wagen hat auch seine schöne Seiten.

Wenn man beim Corsa D moderne Scheinwerfer einbaut, finde ich hat man ein moderneres Auto.
Aber die gerade Front des Corsa F wirkt ein bisschen wie die Blechformen der Autos der 80er Jahre.
Nicht nur bei Opel.

Geschmack ist aber natürlich subjektiv!

01

sorry. da gäbe es (vor allem) noch einiges mehr/anderes zu "überholen" - der winkel allein und 3-t nur...

Deine Antwort
Ähnliche Themen