Corsa-e

Opel Corsa

Die Vergleiche* kommen den Autogazetten ja grundsätzlich auch allzu gerne und (über)früh auf.

Für hier mal folgendes als Bsp.:

https://www.autozeitung.de/opel-corsa-e-vw-id3-vergleich-196801.html

Vielleicht mal eine separate Diskussion/thread wert (?).

Soweit selbst überflogen und deren Fazit dann,

Zitat:

Der Basispreis von 30.000 Euro macht es erschwinglich. Die Rüsselsheimer kontern mit dem preisgleichen, attraktiv gezeichneten Opel Corsa-e und halten sich mit dem Verbrenner ein Hintertürchen offen. Das Problem ist die Relativität: 30.000 Euro für ein Elektroauto sind nicht viel. Doch einen Kleinwagen wie den Corsa bekommt man schon für die Hälfte.

Tja, welche Strategie zieht. Beide auf ihre Weise und Bilanz (intern) ?!

Oder, das würde aber jeder wohl allzu gerne aus dem Ärmel schütteln, wenn denn möglich.
Mit kräftigerem Preisabstand ein wirkliches Basis-Modell noch auffahren.
Also z.B. 22.000 EUR für einen 200km Corsa-e.

MINI und HONDA machen es zumindest mit der Reichweite so.
Aber der Preis dennoch bei hohen/Ü-30.000. Der "Kult" soll es dort wohl richten 😉

*)zum Astra FL/Golf VIII ebenfalls schon 🙄

Beste Antwort im Thema

Könnt ihr dieses spekulative Streitgespräch im Bezug auf Audi vs. Renault bitte per PN weiterführen? Hier geht es um den Corsa-e. Danke.

2073 weitere Antworten
2073 Antworten

Eine e-option mit der ich als Zweituntersatz schwanger gehe ist sowas wie der Twizzy. Der braucht dann aber auch nicht mal hunderte km am Stück fahren und bei dem kleinem Akku und Leichtgewicht sehe ich da Chancen den in eine positive Ökobilanz zu fahren.

Der Twizy, bisher wohl einzig wahr gewordenes urbanes Pendler-Auto, wo ein Rak-e oder sonstige damalige Show-Kabinenroller (s. Audi + VW + Seat +...) bis heute nie real wurden...

Was wetterfestes für/zur Arbeit, jepp, würde mir dafür mind. gedanklich auch schon reichen.
Knapp oberhalb vom S-Pedelec 😉

Mit dem Twizy würde ich nichtmal zur Arbeit kommen oder würde ihn auf den letzten metern zur Steckdose schieben müssen.
Aber für die Holde und div. Freizeitfahrten wäre der prinzipiell schon gut. Nur eine Heizung müsste er haben. Aus meienr Sicht hat Renault damit abereinen guten, schönen, Wurf getan.

ok - solche pendelstrecke ja sehr individuelle auch bei meinen kollegen..

BTT: Wäre ja mal interessant wo die hier bestellen/gefahrenen Corsa-e im Alltag zum Einsatz kommen ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Astradruide schrieb am 23. Juli 2020 um 10:54:02 Uhr:


naja, ich weiß nicht wer was wie rechnet. Ich habe aber mal den CDTI (gehoben) konfiguriert. Anschl. Habe ich den Stromer möglichst vergleichbar konfiguriert und 9k€ Eurer Steuergelder abgezogen .... da war, trotzdem, nichts günstiger am e-Auto. Frustriert war ich dann noch ob der kargen Felgenauswahl für den Stromer.

Das ich den Stromer noch günstiger bewegen kann sehe ich (derzeit) nicht. Den Diesel würde ich nach heuigen preismasstäben mit 4,20€/100 fahren. Für den brauche ich aber auch keine Zapfsäule bauen lassen. Als Zweitwagen, bei niedriger Laufleistung, kommt mir ein vollwertiger Stromer derzeit nicht in Betracht - da verbessert der keine Umweltbilanz - schadet eher.

Für den Normalverbraucher ist das Astra-K Facelift klar die insgesamt günstigere Alternative! Für den Corsa-E gibt es nur in der Größenordnung 10-20% Rabatt, beim Astra-K FL geht es bis weit über 40%!

Bei der Ökobilanz kommt es natürlich drauf an, wo der Strom herkommt! E-Mobilität mit Strom aus der Steckdose zu 30-90 Cent pro kWh ist auch auf der Kostenseite eher ein schelchter Witz! Da kommt man auch noch beim Astra-K 1,2T garantiert günstiger weg...

Aber natürlich ist auch das Thema Fahrspaß durchaus ein Argument für den Corsa-E! Außer dem Grandland X Hybrid 4 fällt mir jetzt kein Opel ein, der bessere Fahleistungen hätte, oder hab ich da was übersehen!? 😁

Fahrspaß generiert man nicht durch 0-100.
Bessere Fahrleistungen bietet aber bspw auch der Insignia GSI als der Corsa-e. Sicher ein anderer Preis, aber der Corsa-e liegt ja mit seinem 8,x auf 100 eher so im Standartantrieb Bereich. Und der GSI bietet gleichzeitig auch mehr Fahrspaß als Corsa-e oder Hybrid Grandland einfach aufgrund seiner Konstruktion (Querdynamik und so).
Also es muss schon quer und längs lassen wenn wir von Fahrspaß sprechen

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 23. Juli 2020 um 13:52:18 Uhr:


Fahrspaß generiert man nicht durch 0-100.
Bessere Fahrleistungen bietet aber bspw auch der Insignia GSI als der Corsa-e. Sicher ein anderer Preis, aber der Corsa-e liegt ja mit seinem 8,x auf 100 eher so im Standartantrieb Bereich. Und der GSI bietet gleichzeitig auch mehr Fahrspaß als Corsa-e oder Hybrid Grandland einfach aufgrund seiner Konstruktion (Querdynamik und so).
Also es muss schon quer und längs lassen wenn wir von Fahrspaß sprechen

Nein, sicher nicht! Ein 5m Schiff wie der Insignia GSI bietet für meinen Geschmack nicht ansatzweise den gleichen Fahrspaß! Das ist eine ganz andere Art zu Fahren! Auch wenn der vielleicht tatsächlich ein paar Zehntel s schneller von 0 auf 100 km/h beschleunigt. Hast du überhaupt schon mal ein E-Fahrzeug der aktuellen Generation gefahren? Ich glaube nicht, oder!?

Das ist ähnlich wie bei meinem Oldi mit mechanischer Drosselklappe und ohne Turbo! Das Ding reagiert auch praktisch verzögerungsfrei auf Änderungen der Gaspedalstellung! Das habe ich seit besagtem Kadett GSI 16V bei keinem Auto mehr erlebt, bis eben die E-Autos da waren... Eventuell fühlen sich die Ami V8 ohne Turbo mit MT noch so ähnliche an, aber das ist wieder eine ganz andere Welt!

Ein moderner Turbo mit Euro 6D und AT hat sicher eine ganz gut spürbare "Gedenksekunde" im Antriebsstrang, eben bei Änderung der Gaspedalstellung.

Das geht dabei sicher nicht um den reinen Wert von 0 auf 100km/h, das wäre viel zu kurz gesprungen!

Was für mich persönlich natürlich auch noch zum Thema Fahrspaß beiträgt wäre dann auch noch das "grüne Gewissen"! Eben wenn ich weiß, das Teil wird zu 100% mit eigenem Ökostrom betrieben der aus KWK und / oder PV, jeweils von den eigenen Anlagen stammt und bereinigt somit grade mal 10 Cent / kWh für die entgangene Einspeisevergütung kostet! Somit also umgerechnet höchsten 1,5-2.- € auf 100km kosten wird...

Und ja, auch die beiden BiTurbos machen mir auch noch Spaß (wenn auch auf eine ganz andere Art) und die werden noch eine Weile bleiben! Auch die haben insgesamt ähnliche Fahrleistungen, reagieren aber nicht ansatzweise so spontan wie besagter Kadett GSI 16V oder auch der Corsa-E oder der Kona EV 150kW...
Aber ich kann, wenn ich will locker 1000-1400km ohne Tankstopp zurücklegen und davon sind Stand heute nun mal alle E-Autos leider noch meilenweit entfernt! Das braucht noch mindestens 3 Technologiesprünge bei der Akku-Technik, bis die da angekommen sind... Allerdings ist der nächste Sprung mit dem Feststoffakku ja schon in Sichtweite! Womöglich geht es viel schneller, als wir heute noch glauben...? 🙂

Der GSI 16 V geht wie ein Elektroauto...da hab ich aufgehört es ernstzunehmen.

Und ja ich bin besagte 'Elektroautos der neuen Generation' schon gefahren und finde es auch ein sehr angenehmes Fahren. Grünes Gewissen habe ich dabei nicht weil ich mir nicht einrede, dass dieser BEV eine bessere Umweltbilanz hat. Nur weil er nicht lokal belastet sondern das im dritte Welt verschiebt? Naja wenn dabei Spaß aufkommt 😁
Und der 5m Insignia ist eben trotz seiner Größe dem Corsa querdynamisch weit überlegen. Und das macht eben mir dann Spaß. Eine Gedenksekunde hat er sicherlich. Aber dafür nicht nur eine feste Übersetzung - was dazu führt, dass gerade schwach motorisierte BEV wie der Corsa eben im Bereich zwischen 0 und ca. 80 durchaus - geradeaus - begeistern können, aber darüber hinaus der ganze Gag dann wieder weg ist. Wobei er wirklich überlegen wohl bis ca. 50kmh sein wird.

Hier spielt natürlich mehr subjektives Empfinden als Zahlenwerte dazu. Und mehr rollende Starts als 0-100 Werte. So kommt dann auch zustande, dass man glaubt ein 50kW stärkerer BEV gehe kaum besser als der Corsa.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 23. Juli 2020 um 10:54:02 Uhr:


naja, ich weiß nicht wer was wie rechnet. Ich habe aber mal den CDTI (gehoben) konfiguriert. Anschl. Habe ich den Stromer möglichst vergleichbar konfiguriert und 9k€ Eurer Steuergelder abgezogen .... da war, trotzdem, nichts günstiger am e-Auto. Frustriert war ich dann noch ob der kargen Felgenauswahl für den Stromer.

Das ich den Stromer noch günstiger bewegen kann sehe ich (derzeit) nicht. Den Diesel würde ich nach heuigen preismasstäben mit 4,20€/100 fahren. Für den brauche ich aber auch keine Zapfsäule bauen lassen. Als Zweitwagen, bei niedriger Laufleistung, kommt mir ein vollwertiger Stromer derzeit nicht in Betracht - da verbessert der keine Umweltbilanz - schadet eher.

Ich habe mal im Konfigurator nachgeschaut, also, CDTI 100PS Handschalter vergleichst du schon mal mit 130PS Automatik und selbst da ist gerade Preis fast gleich, grob CDTI kostet 22t und e-Corsa 32t in Ausstattung elegance. Wenn man nur den Umweltbonus abzieht, was so ca 9,5 t ist so kommt man schon auf gleichen Preis. Aber sorry GLEICHE Preis bei Diesel 100PS Handschalter und 130PS Automatik elektro???
Da würde ich selbst dann den e-Corsa nehmen wenn er 2-3 t teurer wäre. Die Sonderausstattungen kosten etwa gleich. Nur bei CDTI muss man extra für e-Bremse zahlen bei e-Corsa ist es Serie😁
Nun was die Unterhaltungskosten angeht:
1. Kfz-Steuer = 0 bei e-Corsae
2. Versicherung günstiger
3. Inspektionskosten geringer
4. Verbrauch wird etwa 15kW/100km liegen und Zuhause haben wir 30cent/kW = 4,5 aber es ist tatsächlich möglich bei Aldi/Lidl/Kaufland/Edeka kostenlos zu tanken. Kannst du es auch mit deinem Diesel?🙂 Mein Arbeitgeber lässt uns übrigens zu 20cent tanken also komme ich dann auf 3 euro/100km

Egal wie ich drehe, e-Corsa ist für uns besser und günstiger in jede Hinsicht.
Ich bin >10 Jahre Diesel gefahren, also mir reichts. Zu Automatik passt Diesel überhaupt nicht.
Moderne Verbrenner haben eh alle Probleme. Zu hoch ist der Druck EU-Normen zu erreichen. Und warum soll ich das mitmachen wenn schon gute e-Autos gibt die solche Probleme wie Ruckeln und springende DSG nicht mal kennen? Kannst du mir ein Grund dafür nennen? Ich kenne absolut keinen. Und mein T-Roc, Benziner, werde ich auch auf Hybrid tauschen. Zu Arbeit und Alltag kann man zu 100% elektrisch fahren und in Urlaub usw. dann gemischt. Ich bin kein Grüner oder einer von FFF🙂 Aber e-Auto und Hybrid geben deutlich besseren Komfort beim Fahren und kosten gleich also warum sollte ich Diesel kaufen?

Der Verbrauch des Corsa liegt nach allem was man bisher so lesen konnte schon relativ deutlich über den 15kW soweit ich weiß. Klar hängt am Fahrzyklus, aber er ist im BEV Umfeld beim Verbrauch eher auf der schlechteren Seite

Ich bin ja den Corsa probe gefahren, es wird schon bei uns 15kW sein. Dann gibt's etliche Youtube Videos die im Grunde die 15 bestätigen.
Ich werde berichten!

Zitat:

@MW1980 schrieb am 23. Juli 2020 um 13:27:58 Uhr:


Bei der Ökobilanz kommt es natürlich drauf an, wo der Strom herkommt! E-Mobilität mit Strom aus der Steckdose zu 30-90 Cent pro kWh ist auch auf der Kostenseite eher ein schelchter Witz! Da kommt man auch noch beim Astra-K 1,2T garantiert günstiger weg...

Gemeinhin ist der Begrifff Ökobilanz nicht an monetäre betriebskosten sondern Umweltgesichtspunkten angelehnt. Auch wenn Ökonomie und Ökologie mit Öko anfangen.

Zitat:

Aber natürlich ist auch das Thema Fahrspaß durchaus ein Argument für den Corsa-E!

Ab 150 bieten selbst die kleinen Benziner mehr Fahrspaß.

Zitat:

@a3spbck schrieb am 23. Juli 2020 um 16:41:02 Uhr:


Ich bin ja den Corsa probe gefahren, es wird schon bei uns 15kW sein. Dann gibt's etliche Youtube Videos die im Grunde die 15 bestätigen.
Ich werde berichten!

Du musst das betrachten was Du in den Akku reinpumpst, nicht was Du herausholst.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 23. Juli 2020 um 16:29:56 Uhr:


Der Verbrauch des Corsa liegt nach allem was man bisher so lesen konnte schon relativ deutlich über den 15kW soweit ich weiß. Klar hängt am Fahrzyklus, aber er ist im BEV Umfeld beim Verbrauch eher auf der schlechteren Seite

Kann ich bestätigen. Hier im Mittelgebirge bin ich eher bei 17 bis 22 kWh / 100km

Zitat:

@Astradruide
Du musst das betrachten was Du in den Akku reinpumpst, nicht was Du herausholst.

War/ist es mit Benziner anders?

Deine Antwort
Ähnliche Themen