Corsa-e
Die Vergleiche* kommen den Autogazetten ja grundsätzlich auch allzu gerne und (über)früh auf.
Für hier mal folgendes als Bsp.:
https://www.autozeitung.de/opel-corsa-e-vw-id3-vergleich-196801.html
Vielleicht mal eine separate Diskussion/thread wert (?).
Soweit selbst überflogen und deren Fazit dann,
Zitat:
Der Basispreis von 30.000 Euro macht es erschwinglich. Die Rüsselsheimer kontern mit dem preisgleichen, attraktiv gezeichneten Opel Corsa-e und halten sich mit dem Verbrenner ein Hintertürchen offen. Das Problem ist die Relativität: 30.000 Euro für ein Elektroauto sind nicht viel. Doch einen Kleinwagen wie den Corsa bekommt man schon für die Hälfte.
Tja, welche Strategie zieht. Beide auf ihre Weise und Bilanz (intern) ?!
Oder, das würde aber jeder wohl allzu gerne aus dem Ärmel schütteln, wenn denn möglich.
Mit kräftigerem Preisabstand ein wirkliches Basis-Modell noch auffahren.
Also z.B. 22.000 EUR für einen 200km Corsa-e.
MINI und HONDA machen es zumindest mit der Reichweite so.
Aber der Preis dennoch bei hohen/Ü-30.000. Der "Kult" soll es dort wohl richten 😉
*)zum Astra FL/Golf VIII ebenfalls schon 🙄
Beste Antwort im Thema
Könnt ihr dieses spekulative Streitgespräch im Bezug auf Audi vs. Renault bitte per PN weiterführen? Hier geht es um den Corsa-e. Danke.
2073 Antworten
Zitat:
@MW1980 schrieb am 22. Juli 2020 um 11:01:00 Uhr:
Kurze Frage in die Runde hier, hat schon jemand ein Kundenauto, sprich als Endkunde ein Serienmodell vom Corsa-E geliefert bekommen?Ich versuche ja gerade einen Corsa-E zu kaufen oder zu leasen, entweder werden mir Lieferzeiten für eine Wunschbestellung bis März / April 2021 genannt, oder es würden für die vom Händler vorbestellten Corsa-E einfach seitens Opel die Konfigurationen geändert...
Ich hole morgen beim Händler den Vorführer den ich übernehme. Das beantwortet deine Frage aber vermutlich eher nicht?
Nur zum Teil...
Passt denn der Preis wenigstens? Derzeit werden die Vorführer ja teils höher gehandelt wie eine Wunschbestellung!
Ich hatte praktisch schon ein Modell aus dem Vorlauf vom Händler gekauft, das wurde nun angeblich von Opel storniert... Muss wohl an der Kombination Matrix und NaviPro liegen...
Aussage vom Händler, "bisher wurden nur Vorführer geliefert, die auch nicht so wie von uns bestellt! Laut seiner Aussage startet die Serienproduktion erst nach den Werksferien...
10 Monate warten auf eine Wunschbestellung ist keine Option, das hatte ich zum letzten Mal 1988/89 mit dem Kadett GSI 16V! Bis dahin haben wir ja schon Festoffakkus im E-Auto, bei wem auch immer zuerst!?
Wenn das jetzt nicht klapp gibt´s eben doch einen Hyundai oder Kia... Die können liefern!
Viel Spaß mit dem Vorführer! Ich konnte bisher 2 verschiedene von 2 Händlern mal kurz fahren, die waren beide gut, kein Klappern oder Knarzen und sehr überzeugende Leistungsentfaltung für die "nur" 136PS mit rund 1500kg Leergewicht!
Damit praktisch gleich wie bei meinem Astra-K ST BiTurbo...
Ich konnte nun auch keine nennenswerten Unterschiede bei den Fahrleistungen bis 100km/h zwischen dem Corsa-E und dem Hyundai Kona EV mit 150kW im direkten Vergleich feststellen.
Preis ist ein bisschen schlechter als wenn ich die Wunschkonfiguration nächstes Jahr bekommen würde.
Ist ein Elegance mit NaviPro, Intellilux, Park&Go, NJoy-Paket und Premium Paket 2. Was auch immer Letztere beinhalten.
Preislich liegt nach Förderung bei ein bisschen mehr als 23000€
Zitat:
@MW1980 schrieb am 22. Juli 2020 um 12:16:41 Uhr:
Nur zum Teil...Passt denn der Preis wenigstens? Derzeit werden die Vorführer ja teils höher gehandelt wie eine Wunschbestellung!
Ich hatte praktisch schon ein Modell aus dem Vorlauf vom Händler gekauft, das wurde nun angeblich von Opel storniert... Muss wohl an der Kombination Matrix und NaviPro liegen...
Aussage vom Händler, "bisher wurden nur Vorführer geliefert, die auch nicht so wie von uns bestellt! Laut seiner Aussage startet die Serienproduktion erst nach den Werksferien...
Das wäre ein Ding...
Auch wir haben einen aus Vorlauf bestellt, auch Matrix und NaviPro dabei. Nachlass war fast genauso wie bei freier Konfiguration und Lieferung KW40. Bisher keine Stornierung. Was ist nochmal genau Grund für Stornierung und geht das überhaupt bei verbindlicher Bestellung? Unser Corsa ist im System eingetragen, also MyOpel und dann Code was auf Bestellung steht.
Die Vorführwagen sind auch bei anderen Hersteller oft teurer als die frei Bestellte. Einzige Vorteil man kann die quasi sofort bekommen.
Ähnliche Themen
Ich habe im August 2019 den "e" bestellt. Gerade habe ich die FIN erhalten, das Auto wurde also gebaut. Nun noch warten auf Lieferung und Zulassung.
Unter Zeitdruck sollte das eh nicht geschehen - abwarten was da auch noch alles kommt, es fängt ja gerade erst "richtig" an. Wenn jetziger Wagen doch noch läuft...
autsch. ist halt die frage von fahrpofil, budget etc., ob es als 2.wagen ein "e" sein muss/schon jetzt...
und was spricht dagegen? Rein gar nichts. Es kostet in Anschaffung weniger als Benziner. Die Reichweite ist perfekt für Zweitwagen, kann man immer Zuhause laden. Und im Unterhalt ist es auch günstiger. Also ich sehe da kein einziges Nachteil für e-Corsa als Zweitwagen. Und wenn man schon mal Probleme hatte mit Motoren und DSG umso mehr wird man schätzen was heißt nun 1 Gang Automatikgetriebe und e-Motor.
naja, ich weiß nicht wer was wie rechnet. Ich habe aber mal den CDTI (gehoben) konfiguriert. Anschl. Habe ich den Stromer möglichst vergleichbar konfiguriert und 9k€ Eurer Steuergelder abgezogen .... da war, trotzdem, nichts günstiger am e-Auto. Frustriert war ich dann noch ob der kargen Felgenauswahl für den Stromer.
Das ich den Stromer noch günstiger bewegen kann sehe ich (derzeit) nicht. Den Diesel würde ich nach heuigen preismasstäben mit 4,20€/100 fahren. Für den brauche ich aber auch keine Zapfsäule bauen lassen. Als Zweitwagen, bei niedriger Laufleistung, kommt mir ein vollwertiger Stromer derzeit nicht in Betracht - da verbessert der keine Umweltbilanz - schadet eher.
wenn es wirklich in der Priorität um einen günstigen 2.Wagen geht,
dann ist das wohl kaum ein Neuwagen-unabhängig vom Antrieb.
dann hat man wohl auch niedere km-Leistungen im Blick, was den Aufwand/Kosten um "totale" Effizienz ebenfalls in Grenzen hält.
dann ist man zumeist gewillt auch kompromisse einzugehen, statt die optionsliste rauf/runter anzuklicken.
aber klar. es gibt auch die feinen/gediegenen/opulenten 2. Wagen - die dem 1.Wagen in nix nachstehen.
es bleibt daher wohl eine absolut persönliche entscheidung/"rechnung", was einem wohl feil ist 😉
Zitat:
@Astradruide schrieb am 23. Juli 2020 um 10:54:02 Uhr:
... Als Zweitwagen, bei niedriger Laufleistung, kommt mir ein vollwertiger Stromer derzeit nicht in Betracht - da verbessert der keine Umweltbilanz - schadet eher.
doch bitte: "Tu es ! Tu es !" - ich giere überschaubar später als gebrauchtwagen und nächsten 1.Wagen darauf !
und besorg es ihm so richtig mit km und allem was ich auch noch bauen/installieren müsste bis dahin...😉