Corsa-e

Opel Corsa

Die Vergleiche* kommen den Autogazetten ja grundsätzlich auch allzu gerne und (über)früh auf.

Für hier mal folgendes als Bsp.:

https://www.autozeitung.de/opel-corsa-e-vw-id3-vergleich-196801.html

Vielleicht mal eine separate Diskussion/thread wert (?).

Soweit selbst überflogen und deren Fazit dann,

Zitat:

Der Basispreis von 30.000 Euro macht es erschwinglich. Die Rüsselsheimer kontern mit dem preisgleichen, attraktiv gezeichneten Opel Corsa-e und halten sich mit dem Verbrenner ein Hintertürchen offen. Das Problem ist die Relativität: 30.000 Euro für ein Elektroauto sind nicht viel. Doch einen Kleinwagen wie den Corsa bekommt man schon für die Hälfte.

Tja, welche Strategie zieht. Beide auf ihre Weise und Bilanz (intern) ?!

Oder, das würde aber jeder wohl allzu gerne aus dem Ärmel schütteln, wenn denn möglich.
Mit kräftigerem Preisabstand ein wirkliches Basis-Modell noch auffahren.
Also z.B. 22.000 EUR für einen 200km Corsa-e.

MINI und HONDA machen es zumindest mit der Reichweite so.
Aber der Preis dennoch bei hohen/Ü-30.000. Der "Kult" soll es dort wohl richten 😉

*)zum Astra FL/Golf VIII ebenfalls schon 🙄

Beste Antwort im Thema

Könnt ihr dieses spekulative Streitgespräch im Bezug auf Audi vs. Renault bitte per PN weiterführen? Hier geht es um den Corsa-e. Danke.

2073 weitere Antworten
2073 Antworten

Also meines Wissens nach kann man den Ladestrom immer nur in der Wallbox begrenzen. (Von 6A bis 32 A, wobei es beim 11kW Lader ja nur bis Max 16A geht)
Bei der Wallbox Go-e charger kann der Ladestrom per App oder per API Schnittstelle verändert werden.
Die Wallbox gibt es als mobile oder feste Variante.

Wenn einen 4kW als Mindestleistung noch zu viel ist, kann man ja ein einphasiges Ladekabel verwenden, oder gleich einen Corsa mit einem 1-Phasenlader bestellen.

Widerstand dazwischen löten 😉

Zitat:

@jan_123 schrieb am 14. Juni 2020 um 10:45:11 Uhr:


Also meines Wissens nach kann man den Ladestrom immer nur in der Wallbox begrenzen. (Von 6A bis 32 A, wobei es beim 11kW Lader ja nur bis Max 16A geht).

Bei unserem Smart kann ich den Ladestrom nicht begrenzen, aber im BMW 225xe. In unserer Mennekes Wallbox Xtra 11 geht es auch.
j.

Ähnliche Themen

Nach dem e-208 hat er doch tatsächlich noch den Corsa-e in Beschlag genommen für sein übliches Ritual...

https://www.youtube.com/watch?v=DqiLapAMyyE

Wow, voll-KO für den Corsa-e... Man stelle sich vor man steht mit leerem Akku an der Station und das Laden klappt nicht 🙁

Darüber hinaus ist der Beitrag schon mühsam zu sehen, wie er sich windet überhaupt irgendwas zum Wagen zu sagen...

Joaar, guck mal mehrere Videos von ihm, mal mehr oder weniger gesprächig (mitunter seine Frau dabei). Fährt er ja immer stupide seine Strecke ab. Wählt vorab nach eigenem Gutdünken für die jew. Klasse eine angestrebte Geschwindigkeit.

Daher auch hier aufgepasst ob Zoe, up! oder 208/Corsa um dieser Differenzen !...neben der Witterung.

PS: Das Lade-Desaster, da hätte/würde ich mir doch mal mehr von versprechen noch - woran es dann wirklich lag. Bei so vielen Versuchen/Ladesäulen letztlich am Wagen ?

So ein Ladeproblem hat er erstmals gehabt, vermutlich ein Fehler im CCS-Lader, oder? Hoffe, da gibt es noch eine Auflösung, woran es lag. Muss wohl am Auto gelegen haben, denn auch EnBW hat nicht geklappt. Zum Glück hat ihn dann der AC-Lader gerettet. Ich hatte noch nie einen Ladeproblem an öffentlichen Säulen, aber ich lade mit dem Smart ja auch nur AC.
j.

Bei so einer Probefahrt, wo er ja auch unter Zeitdruck stand ihn abgeben zu müssen, da hätte ich den Händler angerufen: Können SIE abholen - Ihr Wagen will nicht mehr !

Bei diesem Video gab es auch Probleme mit der CCS Lader, allerdings mit dem e-208. Der Fahrer hatte dann aus der Not heraus die 12V Batterie kurzzeitig abgeklemmt. Danach ging es wieder. Sie wollten in 12h 1000 km fahren, dementsprechend ist das Video sehr lang.

Das Problem ist ungefähr bei 3:50.
https://youtu.be/DGFIvi_8lqw

mein FOH bietet den e jetzt -nach Abzug sämtlicher Kaufprämien, Förderungen und
MWSt.-Senkung für 19.990€ an - find ich schon sehr attraktiv.

Jürgen

Was für eine Ausstattung? Ich habe morgen einen Termin. Für einen Corsa Selection habe ich bei Carwow ein Angebot über 17425 Euro bekommen. Ohne Sonderausstattung. Dass ich weiß, wo der Preis losgeht.

Solch ein Angebot (ab 19.990 €) gab es schon im Februar. Also müsst es jetzt noch mal 2000-3000€ günstiger sein. Opel hat ja in der Zwischenzeit bisschen die Preise erhöht.

Aktuelles Angebot beim Opel Händler

in der e-mail stand nur "corsa e" ohne Ausstattungsangabe.
Aber lt. der Vorposter ist das ja nicht wirklich so dolle.
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen