Corsa-e

Opel Corsa

Die Vergleiche* kommen den Autogazetten ja grundsätzlich auch allzu gerne und (über)früh auf.

Für hier mal folgendes als Bsp.:

https://www.autozeitung.de/opel-corsa-e-vw-id3-vergleich-196801.html

Vielleicht mal eine separate Diskussion/thread wert (?).

Soweit selbst überflogen und deren Fazit dann,

Zitat:

Der Basispreis von 30.000 Euro macht es erschwinglich. Die Rüsselsheimer kontern mit dem preisgleichen, attraktiv gezeichneten Opel Corsa-e und halten sich mit dem Verbrenner ein Hintertürchen offen. Das Problem ist die Relativität: 30.000 Euro für ein Elektroauto sind nicht viel. Doch einen Kleinwagen wie den Corsa bekommt man schon für die Hälfte.

Tja, welche Strategie zieht. Beide auf ihre Weise und Bilanz (intern) ?!

Oder, das würde aber jeder wohl allzu gerne aus dem Ärmel schütteln, wenn denn möglich.
Mit kräftigerem Preisabstand ein wirkliches Basis-Modell noch auffahren.
Also z.B. 22.000 EUR für einen 200km Corsa-e.

MINI und HONDA machen es zumindest mit der Reichweite so.
Aber der Preis dennoch bei hohen/Ü-30.000. Der "Kult" soll es dort wohl richten 😉

*)zum Astra FL/Golf VIII ebenfalls schon 🙄

Beste Antwort im Thema

Könnt ihr dieses spekulative Streitgespräch im Bezug auf Audi vs. Renault bitte per PN weiterführen? Hier geht es um den Corsa-e. Danke.

2073 weitere Antworten
2073 Antworten

Laut Reichweitenrechner mag der Corsa am liebsten mit Tempo 40 ohne Klimaanlage ruhig bei 25 Grad Außentemperatur bewegt werden: 409 km. Wer allerdings bei -15 Grad dynamisch mit Klimaanlage 130 fährt, muss nach 115 km ans Kabel. Also immer schön die Wetterkarte beobachten und die Verkehrssituation: Am besten nachts um 3 Uhr fahren, da stört es die wenigsten, wenn man mit Tempo 40 unterwegs ist 🙂
Interessanterweise hat Opel aber wohl die letzten beiden Sommer verpasst. 40 Grad und mehr lassen sich gar nicht einstellen. Also unbedingt die Mittagshitze vermeiden. 😁

Klima macht nicht so viel aus. Die Heizung hat mehr Verlust, aber auch da geht der Strom runter, wenn das Auto warm ist. Hohes Tempo macht am meisten aus. Das Tempo würde ich abhängig machen von der Verteilung der Ladesäulen auf der Strecke.
j.

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 18. Juni 2020 um 09:38:48 Uhr:


Laut Reichweitenrechner mag der Corsa am liebsten mit Tempo 40 ohne Klimaanlage ruhig bei 25 Grad Außentemperatur bewegt werden: 409 km. Wer allerdings bei -15 Grad dynamisch mit Klimaanlage 130 fährt, muss nach 115 km ans Kabel. Also immer schön die Wetterkarte beobachten und die Verkehrssituation: Am besten nachts um 3 Uhr fahren, da stört es die wenigsten, wenn man mit Tempo 40 unterwegs ist 🙂
Interessanterweise hat Opel aber wohl die letzten beiden Sommer verpasst. 40 Grad und mehr lassen sich gar nicht einstellen. Also unbedingt die Mittagshitze vermeiden. 😁

Genau das gleiche trifft auch auf Verbrenner zu. Und auch hier nochmal: von deiner Tankfüllung kippst du über 60% gleich wieder weg. Da beschwert sich aber scheinbar keiner drüber. 😉

Beim Verbrenner hat man jedoch den Tank schneller wieder voll. Also man kann mit dem Corsa-e auch im Winter längere Strecken fahren, aber es braucht ggf. mehr Zeit und etwas Planung. 330 km nach WLTP sind m.E. etwa die Untergrenze für ein universelles Auto.
j.

Ähnliche Themen

Der Corsa hat ja eine Wärmepumpen-Funktion, um damit die E-Heizung zu entlasten.

Zitat:

@jan_123 schrieb am 18. Juni 2020 um 11:02:05 Uhr:


Der Corsa hat ja eine Wärmepumpen-Funktion, um damit die E-Heizung zu entlasten.

Ob der Corsa nun eine Wärmepumpe, einen Atomreaktor oder Wolldecken an Bord hat, dürfte ja in der Berechnung schon berücksichtigt werden.

Und diesen deutlichen Reichweiteneinbruch bei Kälte habe ich beim Verbrenner nicht.

Ich habe mir jetzt mal die Farbauswahl beim ID.3 angesehen. Wahnsinn! Das frische VW-Mondsteingrau, das noch frischere Mangangrau und die beiden E-Auto-obligatorischen Farben Glitzerperlglanzaufpreispflichtigweiß und Giftgrünbläulichtürkis. Beeindruckend😁
Was für ein Glück, dass der Corsa-e hier mal klar die bessere Position hat.

Zitat:

@opel-infos schrieb am 18. Juni 2020 um 10:31:02 Uhr:


Genau das gleiche trifft auch auf Verbrenner zu. Und auch hier nochmal: von deiner Tankfüllung kippst du über 60% gleich wieder weg. Da beschwert sich aber scheinbar keiner drüber. 😉

Wenn Du zufällig damit meinst auf den motwirkungsgrad anzuspielen dann kannst Du auch anführen das von der eingestrahlten Sonnenenerggie auf dem Dach deutlich weniger als 20% im Akku landen.

Ab Stromanschluss verballerst Du auch beim Laden auch schon die ersten 15%. Vorgelagerte Netzverlust sind da nicht drin, wenngleich wir sie mitbezahlen.

Jedenfalls variert meine Tankreichweite zw. Sommer und Winter vielleicht 10% ... und nicht Faktor 3.

... und die ersten 70tkm bis >100tkm CO2-Kompensation hast Du für's E-Auto auch nicht berücksichtigt. Für Entsorgung, besser Recycling, haben wir noch gar keine vernünftigen Rechnungen und Folgeauswirkungen.

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 18. Juni 2020 um 13:06:14 Uhr:


Ich habe mir jetzt mal die Farbauswahl beim ID.3 angesehen. Wahnsinn! Das frische VW-Mondsteingrau, das noch frischere Mangangrau und die beiden E-Auto-obligatorischen Farben Glitzerperlglanzaufpreispflichtigweiß und Giftgrünbläulichtürkis. Beeindruckend😁
Was für ein Glück, dass der Corsa-e hier mal klar die bessere Position hat.

Keine Farbe kostet beim First Edition Aufpreis.
Das Serienmodell wird sicher mehr Farben bekommen.
j.

Zitat:

@jennss schrieb am 18. Juni 2020 um 15:40:14 Uhr:



Zitat:

@signaturv50 schrieb am 18. Juni 2020 um 13:06:14 Uhr:


Ich habe mir jetzt mal die Farbauswahl beim ID.3 angesehen. Wahnsinn! Das frische VW-Mondsteingrau, das noch frischere Mangangrau und die beiden E-Auto-obligatorischen Farben Glitzerperlglanzaufpreispflichtigweiß und Giftgrünbläulichtürkis. Beeindruckend😁
Was für ein Glück, dass der Corsa-e hier mal klar die bessere Position hat.

Keine Farbe kostet beim First Edition Aufpreis.
Das Serienmodell wird sicher mehr Farben bekommen.
j.

Drei weitere schöne Grautöne, ein noch weißeres Weiß und Schwarz? 😉

Das ist möglich. 🙂 Beim Golf 8 sieht es auch mager aus. Solange ich eine gute Farbe für mich finde, wäre es mir egal. Beim Corsa-e ist das perlblau, beim ID.3 türkis.
j.

Ich habe eine spezielle Frage, die mir im Autohaus nicht beantwortet werden konnte.
Ich besitze ein PV Anlage und will mit dem Überschuss laden. Jetzt ist es so, dass die PV oft nur wenig Leistung bringt (1-2 kWh).
Was ist die minimale Ladeleistung vom Corsa, bzw. welchen Onboard-Lader soll ich wählen? Mir würden maximal 7 kWh reichen. Nehme ich dann am besten den serienmäßigen 1 phasigen Lader?
Als mobile Wallbox würde ich den NRG Kick nehmen.

Ich würde immer den 11kW Onboard-Lader nehmen, damit Du nicht stundenlang an einer öffentlichen AC/Typ2 Ladesäule stehst (kostenlos z.B. bei Lidl). Je nach Vertrag zahlt man ab 1h auch "Strafgeld". Die Einstellung der Ladebegrenzung sollte über NRG Kick möglich sein. Bei Minimum 6A wären das einphasig 1,8kW. Dann hast Du aber auch mehr Ladeverluste und könntest direkt den "Ladeziegel" und die Haushaltssteckdose nehmen. Bist Du sicher, dass Du mit dem JuiceBooster-Angebot nicht besser fährst?

Danke für deine Antwort! Wir werden immer daheim laden, da Zweitwagen. Beim Juice Booster habe ich nicht gefunden, ob er das Überschussladen mit meinem SMA Wechselrichter kann.
Also 1,8 kW sind das Minimum?

6Ampere * 230V machen bei mir 1380 Watt als untere Grenze pro Phase.

Deine Antwort
Ähnliche Themen