Corsa-e
Für hier mal folgendes als Bsp.:
https://www.autozeitung.de/opel-corsa-e-vw-id3-vergleich-196801.html
Vielleicht mal eine separate Diskussion/thread wert (?).
Soweit selbst überflogen und deren Fazit dann,
Zitat:
Der Basispreis von 30.000 Euro macht es erschwinglich. Die Rüsselsheimer kontern mit dem preisgleichen, attraktiv gezeichneten Opel Corsa-e und halten sich mit dem Verbrenner ein Hintertürchen offen. Das Problem ist die Relativität: 30.000 Euro für ein Elektroauto sind nicht viel. Doch einen Kleinwagen wie den Corsa bekommt man schon für die Hälfte.
Tja, welche Strategie zieht. Beide auf ihre Weise und Bilanz (intern) ?!
Oder, das würde aber jeder wohl allzu gerne aus dem Ärmel schütteln, wenn denn möglich.
Mit kräftigerem Preisabstand ein wirkliches Basis-Modell noch auffahren.
Also z.B. 22.000 EUR für einen 200km Corsa-e.
MINI und HONDA machen es zumindest mit der Reichweite so.
Aber der Preis dennoch bei hohen/Ü-30.000. Der "Kult" soll es dort wohl richten

*)zum Astra FL/Golf VIII ebenfalls schon
Beste Antwort im Thema
Könnt ihr dieses spekulative Streitgespräch im Bezug auf Audi vs. Renault bitte per PN weiterführen? Hier geht es um den Corsa-e. Danke.
Ähnliche Themen
2073 Antworten
Das Basis-Radio im Corsa hat auch schon einen Touchscreen.
Jahrelang wurde unter anderem auch hier gefordert, dass man bei Opel die Ausstattungslinien optisch besser differenzieren muss. Hat man doch jetzt beim Corsa endlich mal geschafft.
Basis - Schwarze Türgriffe
Edition - Lackierte Türgriffe
Elegance - Chromleiste
GS Line - andere Stoßfänger
Hoffentlich gibt es zum neuen Modelljahr auch beim Corsa-e die neuen Ausstattungslinien mit GS Line und Elegance, wie man es bereits in Österreich bestellen kann.
Zitat:
@corsianer86 schrieb am 9. März 2020 um 11:13:50 Uhr:
Ich finde den basis ...
...wo ist das anders

Eigentlich ist es schade, dass es seit Jahren keine Basis mehr mit unlackierten Stoßfängern gibt. Mir fällt da in der Klasse nur der Dacia Sandero ein. Die üblichen Parkplatznahkampfspuren fallen da nicht so ins Auge. Stattdessen werden die grauen Stoßfänger sogar wieder als extrateures Gimmick verkauft im Package als Pseudo-Offroad-Version. Statt einfach die Farbe wegzulassen, haut man graue Leisten drauf.
Mal schauen, wann so ein "City Trekker" auf Corsa-Basis kommt.
geht hier auch unlackiert...
https://static.autohausstaiger.de/.../...c768ca5b2165be_92a0caa94f.jpg
Ansonsten, in Carbon-Optik (!), kleben...
https://...-na.ssl-images-amazon.com/.../819xtz7Yr2L._SL1500_.jpg
Zitat:
@flex-didi schrieb am 9. März 2020 um 17:59:58 Uhr:
Ansonsten, in Carbon-Optik (!), kleben...
https://...-na.ssl-images-amazon.com/.../819xtz7Yr2L._SL1500_.jpg
Oh ja, Carbonoptik. Jedes Jahr auf der EMS der Bringer bei allen Führerscheinneulingen als Meterware in großen Rollen für den "coolen" Bastelspaß in Papas Garage zum Aufpimpen von Opas 98er Astra

Fahrbericht des Corsa-e von ams:
Durch das 300 kg Mehrgewicht und den tieferen Schwerpunkt und die überarbeitete Vorder- und Hinterachse mit anderer Federrate liegt der Corsa-e satter auf der Straße und federt komfortabler als der Benziner. ams ist voll des Lobes.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../Zitat:
Laufkultur? Aber hallo! Da müssen anderswo schon sechs Kolben in Reihe tanzen, um so etwas Geschmeidiges hinzubekommen. Schaltpausen? Keine. Herrlich, einfach mal so entspannt dahinzusummen.
Zitat:
In Eco fährt der Corsa-e zudem die Leistung von Heizung und Klima zurück, in Sport die Lenkunterstützung, um ein noch griffigeres Fahrgefühl zu bieten.
Zitat:
Apropos Achse: Um mehr Platz für die Akkus zu schaffen tauschte man die Verbundlenker-Hinterachse gegen eine kompakter bauende Starrachse samt Panhardstab aus.
Auch die Vorderachse wurde modifiziert, um das höhere Gewicht des Corsa-e zu kompensieren. Obwohl es auf 1,5 Tonnen anwuchs, liegt der Schwerpunkt im Vergleich zu den Verbrenner-Geschwistern fast sechs Zentimeter tiefer, überdies stieg die Torsionssteifigkeit der Karosserie um satte 30 Prozent – gut für’s Handling.
Und so wird geladen: https://youtu.be/LP2hnyiHv8g
Wusste ja gar nicht, dass man auch "falsch" laden kann.
Anbei ein Video, welches ziemlich ausführlich die Funktionen und das Fahren des Corsa-e erklärt. Es werden sehr viele Fragen beantwortet. Lustig, dass der Opel-Mitarbeiter auf dem Beifahrersitz nicht wusste, dass der e-Corsa bei 150 km/h abgeregelt wird.
https://www.youtube.com/watch?v=865zgO58_aY
Typklassen, Corsa-e:
EDIT/ups, hatten wir ja schon...
https://www.motor-talk.de/.../typklassen-t6729601.html?...
oha, Starrachse samt Panhardstab, das ist mal fortschrittlich.
Aber wenn der Komfort, Agilität und Sicherheit nicht beeinträchtigt sind, ist es ja ok.
Pressemappe zum Corsa-e, von heute:
https://de-media.opel.com/de/03-16-opel-corsa-e-press-kit
Hier wird auch nochmal die serienmäßige Wärmepumpe erwähnt.