Corsa-e
Die Vergleiche* kommen den Autogazetten ja grundsätzlich auch allzu gerne und (über)früh auf.
Für hier mal folgendes als Bsp.:
https://www.autozeitung.de/opel-corsa-e-vw-id3-vergleich-196801.html
Vielleicht mal eine separate Diskussion/thread wert (?).
Soweit selbst überflogen und deren Fazit dann,
Zitat:
Der Basispreis von 30.000 Euro macht es erschwinglich. Die Rüsselsheimer kontern mit dem preisgleichen, attraktiv gezeichneten Opel Corsa-e und halten sich mit dem Verbrenner ein Hintertürchen offen. Das Problem ist die Relativität: 30.000 Euro für ein Elektroauto sind nicht viel. Doch einen Kleinwagen wie den Corsa bekommt man schon für die Hälfte.
Tja, welche Strategie zieht. Beide auf ihre Weise und Bilanz (intern) ?!
Oder, das würde aber jeder wohl allzu gerne aus dem Ärmel schütteln, wenn denn möglich.
Mit kräftigerem Preisabstand ein wirkliches Basis-Modell noch auffahren.
Also z.B. 22.000 EUR für einen 200km Corsa-e.
MINI und HONDA machen es zumindest mit der Reichweite so.
Aber der Preis dennoch bei hohen/Ü-30.000. Der "Kult" soll es dort wohl richten 😉
*)zum Astra FL/Golf VIII ebenfalls schon 🙄
Beste Antwort im Thema
Könnt ihr dieses spekulative Streitgespräch im Bezug auf Audi vs. Renault bitte per PN weiterführen? Hier geht es um den Corsa-e. Danke.
2073 Antworten
Ja, da hast Du recht. Bei Renault weiss niemeand von der Unterauslastung - bei Aufi streicht man Stellen.
Bei VW und Audi sind immer die Zulieferer schuld. Jetzt kann halt ein Zulieferer plötzlich nicht mehr ein Teil, dass er schon tausendfach gebaut hat, produzieren. Und dann schickt man sofort die Arbeiter heim, die man doch bald umso dringender brauchen könnte....
Irgendwie artet bei dir alles immer in ein Kampf Frankreich gegen Deutschland aus mit klarer Tendenz...
Verstehe ich nicht so ganz. Geht's hier um 'dumme Produkte' oder worum geht's immer?
Dass man Zeitarbeiter als kurzfristiges Mittel abbaut sollte nichts spektakulär neues sein. Genau dazu nutzt man das ja.
Dass - gerade bei der E Mobilität - Zulieferer nicht in vereinbarter Menge liefern können - auch keine News.
Warum dem ganzen jetzt ohne Beleg irgendetwas zu unterstellen...? Keine Ahnung
Zitat:
@Astradruide schrieb am 27. Januar 2020 um 09:05:34 Uhr:
hast Du einen beleg dafür das generell ein Wirkungsgradunterschied zw. Schukoladung mit <3,6kW und 11kW-lader besteht?
Die belastbaren Daten sind noch etwas rar bzw. verstreut, aber hier sind mal zwei Beipiele:
https://www.mobilityhouse.com/.../...ukosteckdose-vorzuziehen-ist.html
https://www.smart.com/de/de/technische-daten
In anderen Foren gibt es noch deutlich mehr bzw. detailliertere Informationen. Grundsätzlich sind die Ladeverluste mit Schuko und beim Schnellladen wohl am höchsten. Wesentliche Faktoren sind z.B. Leitungsquerschnitt, -länge usw.
Deshalb hat eine Ladesäule mit 11 bzw. 22kW eine deutlich bessere Ladeeffizienz als Schoku bzw. Schnelllader.
Richtwerte:
Schuko: ca. 20%
11/22kW: 5-15% je nach Bedingungen
Schnelllader: sehr unterschiedlich, aber aufgrund der höheren Wärmeentwicklung tendenziell hoch
@edit
Beim Schnelllader muss man natürlich unterscheiden. Obwohl die Ladeverluste insgesamt hoch sind, ist der Teil von Säule zu Fahrzeug ziemlich gering, da die AC-DC-Wandlung schon stattgefunden hat und es über eine kurze Leitung mit großem Querschnitt geht. Die größten Verluste bis zur Säule bzw. AC-DC-Wandlung müssen ja vom Kunden nicht bezahlt werden (zumindest nicht direkt).
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 27. Januar 2020 um 20:33:39 Uhr:
Warum dem ganzen jetzt ohne Beleg irgendetwas zu unterstellen...? Keine Ahnung
1. hast nicht Du Renault Unterauslastung unterstellt ?
2. auch bei Mercedes sind die Zulieferer schuld, dort sind es die Batteriehersteller.
Gleichzeitig soll dann Renault zu viele Batterien verbauen können?
https://t3n.de/news/fehlende-batterien-daimler-ueber-1245443/
Ähnliche Themen
Äh nein? Ich habe Renault nicht mal erwähnt
PS: verdammte Boche eben nehme ich mal an 😉
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 27. Januar 2020 um 19:38:07 Uhr:
Inhaltlich hat der zweite Link aber nichts mit Unterauslastung aufgrund zu geringer Bestellungen (oder womöglich künstlich (was auch immer das bedeutet) verschobener Ausschüttung des Umweltbonus) zutun
Wen hast Du dann damit gemeint?
Der zweite Link handelt vom Audi Werk und nicht Renault?
Wen ich also damit gemeint habe? Keinen Wen - sondern ich beziehe mich auf den Inhalt des Links.
Sonst nichts.
Und von Renault habe ich nicht gesprochen
Renault und Audi beziehen beide ihre Batterien von LG Chem.
Während also Renault gerne mehr Zoe verkaufen möchte, also mehr Batterien verbauen will, soll bei Audi die fehlenden Batterien aus der selben Batteriefabrik für die Kurzarbeit verantwortlich sein. Und plötzliche Schwierigkeiten bei der Koordinierung der Zulieferer - erstaunlich - normalerweise spielt sich so etwas ja eher mit der Zeit ein oder lässt sich schnell ändern - wenn man viel mehr Autos verkaufen könnte als man produziert....
https://www.handelsblatt.com/.../25477908.html?...
Schliesslich ist jeder in 2020 verkaufte Stromer bares Geld wert - er fließt ja dieses Jahr doppelt in die Berechnung des Flottenverbrauchs ein.
Und weil die Batterie aus dem gleichen Werk kommt kann das eine nicht sein und das andere schon?
Jetzt überlegen wir mal was für eine Batterie in der Zoe hängt und was für eine im Audi?
Und vllt noch verrückter:
LG hat auch nochmal Zulieferer für Materialen etc. Diese können je nach Batterie variieren.
Verrückt was?
Aber wahrscheinlich ist es ganz einfach.
Audi ist zu doof 🙂
Glaube ich nicht - Hyundai sitzt demnach auch auf zu vielen Batterien :
https://www.electrive.net/.../
Die e-tron Produktion wurde jetzt schon zum 3. Mal reduziert.
Könnt ihr dieses spekulative Streitgespräch im Bezug auf Audi vs. Renault bitte per PN weiterführen? Hier geht es um den Corsa-e. Danke.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 30. November 2019 um 20:04:53 Uhr:
In dem Interview wird die Wärmepumpe auch bestätigt ! (ab 11:30 min)https://www.youtube.com/watch?...
Bzw hier (7:41 min):
Auf opel.de finde ich nichts zur Wärmepumpe. Komisch.
j.
Der Corsa-e hat definitiv serienmäßig eine Wärmepumpe. Habe mich beim letzten Opel-Produkttag in Rüsselsheim ausführlich nur über diese Wärmepumpe mit einem der Corsa-e-Ingenieure unterhalten.
Aber wo steht es auf der Homepage?
j.
Keine Ahnung. Ich hab noch nie danach gesucht.