Corsa-e

Opel Corsa

Die Vergleiche* kommen den Autogazetten ja grundsätzlich auch allzu gerne und (über)früh auf.

Für hier mal folgendes als Bsp.:

https://www.autozeitung.de/opel-corsa-e-vw-id3-vergleich-196801.html

Vielleicht mal eine separate Diskussion/thread wert (?).

Soweit selbst überflogen und deren Fazit dann,

Zitat:

Der Basispreis von 30.000 Euro macht es erschwinglich. Die Rüsselsheimer kontern mit dem preisgleichen, attraktiv gezeichneten Opel Corsa-e und halten sich mit dem Verbrenner ein Hintertürchen offen. Das Problem ist die Relativität: 30.000 Euro für ein Elektroauto sind nicht viel. Doch einen Kleinwagen wie den Corsa bekommt man schon für die Hälfte.

Tja, welche Strategie zieht. Beide auf ihre Weise und Bilanz (intern) ?!

Oder, das würde aber jeder wohl allzu gerne aus dem Ärmel schütteln, wenn denn möglich.
Mit kräftigerem Preisabstand ein wirkliches Basis-Modell noch auffahren.
Also z.B. 22.000 EUR für einen 200km Corsa-e.

MINI und HONDA machen es zumindest mit der Reichweite so.
Aber der Preis dennoch bei hohen/Ü-30.000. Der "Kult" soll es dort wohl richten 😉

*)zum Astra FL/Golf VIII ebenfalls schon 🙄

Beste Antwort im Thema

Könnt ihr dieses spekulative Streitgespräch im Bezug auf Audi vs. Renault bitte per PN weiterführen? Hier geht es um den Corsa-e. Danke.

2073 weitere Antworten
2073 Antworten

Zitat:

@Astradruide schrieb am 30. November 2019 um 12:13:53 Uhr:


Ziel kann es also imho nur sein das zunächst alle verfügbare Regenerative Energie zur Abdeckung des allgemeinen Haushaltsstroms und evtl. als Substitut für Wärme verwendet wird. Wenn das zu 100% realisiert ist darf imho erst Individualmobilität angefasst werden. Elektrifizierte Bahn, Tram und E-Busse müssen da auch vorrang vor Individualverkehr haben

Nein.Es gibt hier kein „erst wenn andere ihre Ziele erreichen, dann gelten unsere Ziele im Verkehrssektor auch“. Alle Sektoren haben ihre Ziele, die parallel bestehen und zu verfolgen wären.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 30. November 2019 um 14:28:17 Uhr:


.. wichtig ist es die "optionale" Wärmepumpe im Konfigurator oder der PL zu finden ... nicht auf irgendeiner Website.

Einen Hinweis zur "optionalen" Wärmepumpe habe ich auch gefunden. Nur im Konfigurator steht dazu nichts.
Ab welcher Ausstattung hat er denn nun eine WP?

Aktueller hieß es hier zuletzt,

Zitat:

Der Kompaktwagen biete serienmäßig 50 Kilowattstunden Batteriekapazität, ein dreiphasiges AC-Ladegerät mit elf Kilowatt Leistung sowie eine Wärmepumpe.

https://www.electrive.net/.../

Naja wenn das zweite Wort im Zitat schon ein falscher Fakt ist... 😁

Ähnliche Themen

Gewiss, die Bezeichnung "Kompaktwagen" sind wir von der Klasse darüber gewohnt, bzw. in Zuordnung.

Aber deswegen von einem "falschen Fakt" zu sprechen...

Das geradezu stete Wachstum lässt womöglich halt auch manchen mit Kompakt um so näher beim 4m-Umfeld festhalten. Und was dazu an Fahrzeugen sich aufhält.

In dem Interview wird die Wärmepumpe auch bestätigt ! (ab 11:30 min)

https://www.youtube.com/watch?...

Bzw hier (7:41 min):

https://www.youtube.com/watch?v=zX5OMVEVlls

Zitat:

@flex-didi schrieb am 30. November 2019 um 19:07:56 Uhr:


Aktueller hieß es hier zuletzt,

Zitat:

@flex-didi schrieb am 30. November 2019 um 19:07:56 Uhr:



Zitat:

Der Kompaktwagen biete serienmäßig 50 Kilowattstunden Batteriekapazität, ein dreiphasiges AC-Ladegerät mit elf Kilowatt Leistung sowie eine Wärmepumpe.

Die 11 kW hat er aber nicht in der Basis-Version. Netto Kapazität sind 46 kWh.
j.

Zeitabhängiges Laden (Nachtstrom) kann auch im Fahrzeug realisiert sein: Im Ampera-e kann ausgewählt werden, ob eine Ladung sofort oder zu bestimmten Zeiten startet, oder ob zu einem Abfahrtszeitpunkt der Wagen voll sein muss. Die Ladeleistung kann (für Schuko) außerdem auf 1,8kW oder 2,4kW festgelegt werden - auch vom Smartphone aus änderbar. Hält der Corsa-e Ähnliches in seinen Menüs bereit?

Zitat:

@Kema74 schrieb am 1. Dezember 2019 um 09:15:16 Uhr:


Zeitabhängiges Laden (Nachtstrom) kann auch im Fahrzeug realisiert sein: Im Ampera-e kann ausgewählt werden, ob eine Ladung sofort oder zu bestimmten Zeiten startet, oder ob zu einem Abfahrtszeitpunkt der Wagen voll sein muss. Die Ladeleistung kann (für Schuko) außerdem auf 1,8kW oder 2,4kW festgelegt werden - auch vom Smartphone aus änderbar. Hält der Corsa-e Ähnliches in seinen Menüs bereit?

Ja. Wird im 2. verlinkten Video erklärt: Das kann gesteuert werden. Lt. Herrn Frank Jordan vom Opel Messestand über die App.

Wärmpeumpe:

in den von flex-didi verlinkten Videos ist nicht von einer Option die Rede. Den Interviews nach muss man davon ausgehen das sie immer verbaut ist. Wenn das richtig ist, dann gibt es die option des Abwählen und damit Geld/Technik sparen nicht.

https://youtu.be/uP2OfdOxdtM

Der Rallye Corsa-e ist dann wohl doch nicht der erste seiner Art...und gegen das hier recht blutleer würde ich sagen 😁

"seiner Art", ist das vergleichbar ?!

Vier Räder, Elektromotor... also ja. 😁

;-)

Naja, hier wird doch mittlerweile alles verglichen. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen