Corsa-e

Opel Corsa

Die Vergleiche* kommen den Autogazetten ja grundsätzlich auch allzu gerne und (über)früh auf.

Für hier mal folgendes als Bsp.:

https://www.autozeitung.de/opel-corsa-e-vw-id3-vergleich-196801.html

Vielleicht mal eine separate Diskussion/thread wert (?).

Soweit selbst überflogen und deren Fazit dann,

Zitat:

Der Basispreis von 30.000 Euro macht es erschwinglich. Die Rüsselsheimer kontern mit dem preisgleichen, attraktiv gezeichneten Opel Corsa-e und halten sich mit dem Verbrenner ein Hintertürchen offen. Das Problem ist die Relativität: 30.000 Euro für ein Elektroauto sind nicht viel. Doch einen Kleinwagen wie den Corsa bekommt man schon für die Hälfte.

Tja, welche Strategie zieht. Beide auf ihre Weise und Bilanz (intern) ?!

Oder, das würde aber jeder wohl allzu gerne aus dem Ärmel schütteln, wenn denn möglich.
Mit kräftigerem Preisabstand ein wirkliches Basis-Modell noch auffahren.
Also z.B. 22.000 EUR für einen 200km Corsa-e.

MINI und HONDA machen es zumindest mit der Reichweite so.
Aber der Preis dennoch bei hohen/Ü-30.000. Der "Kult" soll es dort wohl richten 😉

*)zum Astra FL/Golf VIII ebenfalls schon 🙄

Beste Antwort im Thema

Könnt ihr dieses spekulative Streitgespräch im Bezug auf Audi vs. Renault bitte per PN weiterführen? Hier geht es um den Corsa-e. Danke.

2073 weitere Antworten
2073 Antworten

Beim Corsa-e (? 😉

In der "Hardcore"-Version...

https://www.elektroauto-news.net/.../

Laut dem Opel-Direktor in Frankreich hat auch der E-Corsa einen 20 prozentigen Anteil an den Bestellungen für den elektrischen Corsa.Gerechnet hat man mit 10 Prozent.

https://www.autoplus.fr/.../...-Premiers-Resultats-Ventes-1543409.html

20 Prozent E-Corsa als Anteil an den elektrischen Corsa? Müssten das nicht 100 Prozent sein? 😉

Ähnliche Themen

Nein dann sind es 120...ist doch ganz logisch 🙂

Wer bestellt denn vorab "unbek."/ohne Probefahrt/Sitzprobe Autos mehrheitlich: Private oder Firmen ?

Verzerrt das ganze nicht die Anteilsbetrachtung (im späteren Jahresabsatz) ?!

Oder viel mehr: wer hat bestellt? Endkunden? Oder Autohäuser?
Also wieviele sehen wirklich die Straße in Endkundenhand?

Kann uns doch egal sein. Hauptsache sie halten die CO2 Flottengrenzwerte ein 😉

naja. für die klimatisierte garage/archiv wohl kaum.

aber wenn jetzt nur mal beispielhaft eben jene firmen/autohäuser/....nicht-private, sich mit den e-autos "eindecken"....

die privaten aber noch gar nicht vorab so was "gewagtes" ohne probefahrt geld ausgeben wollen. max. für den 2.wagen deutlicht unter 20k-EUR.

es ist doch kaum repräsentativ.
Ende 2020 ff dann um so eher absehbar, wer kauft/fährt einen Corsa. und welcher davon elektrisch

E-Autos gehen weg wie warme Semmeln. Es findet langsam ein Umdenken statt (Privat) und dann gibt es ja noch die 0,5% Regelung (Gewerbe).. und in anderen Ländern eben andere Vergünstigungen für E-Autos oder eben Kostentreiber für Benziner. Selbst Autos die bereits produziert werden und etwas länger auf dem Markt sind haben eine sehr lange Wartezeit. Insofern wundert es mich nicht, dass die E-Modelle von PSA bereits auf 1-2 Jahre ausgebucht sind, zumal es vergleichsweise günstige Autos sind.

Naja was ich bisher gelesen, sind e-Autos in Relation zu Verbrennern immernoch eher ein kleiner Anteil am Markt.

Dass die ausgebucht sind, kann ja ganz andere Gründe haben (z.B. dass eben die Bänderkapazitäten hauptsächlich für Verbrenner eingeplant sind).

Weg wie warme Semmeln sieht für mich jetzt auch etwas anders aus.
Alle Hersteller sind hier ja auch gerade sehr bemüht Erfolgsmeldungen in Sachen BEV zu generieren... entsprechend abwarten.
Und alles was nicht gerade ein Tesla ist setzt sich sowieso eher in homöopathischen Mengen ab.
Naja Zoe/Leaf vllt noch...

Die langen Lieferzeiten bei vielen Elektroautos sind vor allem durch begrenzte Batteriekapazitäten begründet.

Richtig ist, dass langsam ein Umdenken stattfindet. Richtig ist aber auch, dass viele Leute immer noch rechnen können und sich ein Elektroauto in DE oft nicht rechnet. Wir liegen bei den Kraftstoffpreisen relativ günstig, aber haben sehr hohe Stromkosten.
In anderen Ländern kommt man zu durchaus anderen Ergebnissen. In FR zahlt man (je nach Kraftstoff) 15-20ct mehr pro Liter, während die kWh so bei 15-17ct liegt. Und in Ländern wie UK gibt es zeitabhängige Tarife beim Strom. Da zahlt man 4,5h Nachts nur 5ct pro kWh (bei nochmals teureren Kraftstoffpreisen).
Man wird sei Elektroauto hauptsächlich zu Hause laden und das ist in DE eben sehr teuer.

Ich denke, viele würden nen E Auto nehmen, auch wenn es etwas (!!) teurer ist. Die fehlende Infrastruktur ist das große Problem. Wer ländlich wohnt kann von Ladesäulen träumen. Wer regelmäßig längere Strecken fährt (>300km) wird Probleme haben. Langsam werden es mehr Ladestationen auf der AB, was bringt es mir aber, wenn der Karren leer ist und an den 8 Ladern, gerade geladen wird und evtl schon welche Schlange stehen? Ne Stunde warten? Klar, das wird mit den Jahren besser, aber momentan ist das in meinen Augen das größte Hinderniss.

Zitat:

@Xiren schrieb am 26. Oktober 2019 um 08:19:55 Uhr:


Wer ländlich wohnt kann von Ladesäulen träumen.

Bei "wer ländlich wohnt" denke ich immer, da müsste doch vorm Haus eher die Möglichkeit sein, etwas individuell installieren zu lassen.

Zitat:

@Xiren schrieb am 26. Oktober 2019 um 08:19:55 Uhr:


Wer regelmäßig längere Strecken fährt (>300km) wird Probleme haben. Langsam werden es mehr Ladestationen auf der AB, was bringt es mir aber, wenn der Karren leer ist und an den 8 Ladern, gerade geladen wird und evtl schon welche Schlange stehen? Ne Stunde warten? Klar, das wird mit den Jahren besser, aber momentan ist das in meinen Augen das größte Hinderniss

Beim Corsa-e (wie auch beim VW ID.3) ist für mich

gerade

ein

Plus

punkt, dass der Akku eben nicht einfach "so groß wie möglich", sondern zweckmäßig dimensioniert ist, so dass etwa eine Woche gefahren werden könnte, ohne laden zu

müssen

.

"Wer regelmäßig längere Strecken fährt (>300km)" sollte ohnehin andere Kriterien bei der Auswahl anlegen.

Ansonsten wäre für die E-Auto Grundsatz- Diskussion wohl dieser Thread besser:
https://www.motor-talk.de/.../...d-kontra-corsa-e-e-auto-t6679678.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen