Corsa-e

Opel Corsa

Die Vergleiche* kommen den Autogazetten ja grundsätzlich auch allzu gerne und (über)früh auf.

Für hier mal folgendes als Bsp.:

https://www.autozeitung.de/opel-corsa-e-vw-id3-vergleich-196801.html

Vielleicht mal eine separate Diskussion/thread wert (?).

Soweit selbst überflogen und deren Fazit dann,

Zitat:

Der Basispreis von 30.000 Euro macht es erschwinglich. Die Rüsselsheimer kontern mit dem preisgleichen, attraktiv gezeichneten Opel Corsa-e und halten sich mit dem Verbrenner ein Hintertürchen offen. Das Problem ist die Relativität: 30.000 Euro für ein Elektroauto sind nicht viel. Doch einen Kleinwagen wie den Corsa bekommt man schon für die Hälfte.

Tja, welche Strategie zieht. Beide auf ihre Weise und Bilanz (intern) ?!

Oder, das würde aber jeder wohl allzu gerne aus dem Ärmel schütteln, wenn denn möglich.
Mit kräftigerem Preisabstand ein wirkliches Basis-Modell noch auffahren.
Also z.B. 22.000 EUR für einen 200km Corsa-e.

MINI und HONDA machen es zumindest mit der Reichweite so.
Aber der Preis dennoch bei hohen/Ü-30.000. Der "Kult" soll es dort wohl richten 😉

*)zum Astra FL/Golf VIII ebenfalls schon 🙄

Beste Antwort im Thema

Könnt ihr dieses spekulative Streitgespräch im Bezug auf Audi vs. Renault bitte per PN weiterführen? Hier geht es um den Corsa-e. Danke.

2073 weitere Antworten
2073 Antworten

Im Video erhält man schon interessante Fakten. Beispielsweise zu den drei Fahrmodi. Eco = Reduzierte Leistung für mehr Reichweite. Sport = Volle Systemleistung und gut 300 km Reichweite (nach WLTP).

Wie gefällt euch das weiße Dach?

Beim AdAM in Gelb mit weißem Dach fand ich es wie Spiegelei - nicht schön.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 11. September 2019 um 21:50:56 Uhr:


Beim AdAM in Gelb mit weißem Dach fand ich es wie Spiegelei - nicht schön.

Gerade zu Rot sieht ein weißes Dach sehr gut aus. Doch ausgerechnet diese Kombination schließt Opel aus 😮

Bei MINI ist wohl Racing-Green mit weißem Dach schon Tradition. Zumindest 2-Farb-Look dort "Pflicht"

Ähnliche Themen

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 12. September 2019 um 06:52:11 Uhr:


...
Gerade zu Rot sieht ein weißes Dach sehr gut aus. ...

und noch gelbe viel-Speichenfelgen dazu. Macht Pommes Rot-Weiß ! 😉

Und wieder mal setzt Auto Bild einiges daran, Opel auf Distanz zu VW zu lassen.
Überschrift:
"Vier Alternativen zum VW ID.3"
Diese Alternativen sind: VW Up, Mini Cooper SE, Smart Forfour und Honda e. Opel Corsa? Kein Wort dazu. Um Gotten Willen, denn der wäre nämlich tatsächlich zu deutlich die bessere Alternative. Größer als Up , Smart und Honda, mehr Reichweite als alle vier. Aber lieber die ID.3 Zweifler auf andere Marken (oder andere VW Modelle) verteilen, als ausgerechnet an Opel...oder Peugeot.
Und wo sind die E-Klassiker Leaf und Zoe?

Naja wenn da steht 4! Alternativen sind das doch. Da steht ja nicht alle 😉

Worüber aufregen? Jemand der ein 30-40k € Elektroauto kauft bestimmt das kaum durch einen Artikel in einer Zeitschrift.

Wenn ich die IAA-Videos richtig verstanden habe, ist das "Universalkabel" (720€) beim Corsa-e der Juice Booster.
Der machte auf den Videos schon einen sehr guten Eindruck, welcher jetzt vom ADAC bestätigt wird:
https://www.adac.de/.../

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 13. September 2019 um 09:11:06 Uhr:


Und wieder mal setzt Auto Bild einiges daran, Opel auf Distanz zu VW zu lassen.
Überschrift:
"Vier Alternativen zum VW ID.3"
Diese Alternativen sind: VW Up, Mini Cooper SE, Smart Forfour und Honda e. Opel Corsa? Kein Wort dazu. Um Gotten Willen, denn der wäre nämlich tatsächlich zu deutlich die bessere Alternative. Größer als Up , Smart und Honda, mehr Reichweite als alle vier. Aber lieber die ID.3 Zweifler auf andere Marken (oder andere VW Modelle) verteilen, als ausgerechnet an Opel...oder Peugeot.
Und wo sind die E-Klassiker Leaf und Zoe?

Problem an den von dir genannten ist, dass hier tatsächlich ernsthafte Konkurrenten erwachsen könnten. Sowohl Leaf als auch Zoe sind gestandene und erprobte E-Wagen. Der Corsa macht ein gutes Gesamtpaket und ist preislich auch attraktiv.

Bevor man also was riskiert nennt man lieber andere, die ich eher (noch?) als Nische sehe wie Honda e oder andere, die eine ganz andere Größe aufweisen (Hallo, up? Smart? ist doch keine Alternative für jemanden der die Größe des id nachfragt).

Aber es ist das typische AB-Muster. Alternativen sind immer zuerst ABM und dann noch ein Alibi-Kandidat, um den Eindruck von Ausgewogenheit zu imitieren.

Kauft ihr echt die AB?

Laut "Spiegel" gehört der e-Corsa zu den Gewinnern der IAA 2019.

https://www.spiegel.de/.../...der-frankfurter-automesse-a-1286486.html

Zitat:

Opel zeigt auf der IAA die Elektrovariante des Kompaktwagens Corsa. Während Porsche, Audi oder Mercedes an den Nachbarständen auf der IAA das Prinzip Elektromobilität mit potenten Sportwagen oder sprintstarken Hybrid-SUV ad Absurdum führen, hat Opel das Prinzip der E-Mobilität verstanden. Der Corsa e hat 135 E-PS, einen 50-Kilowatt-Akku für 330 Kilometer Reichweite und kostet 29.900 Euro. Der Corsa-e ist das Elektroauto für alle - voll alltagstauglich und absolut erschwinglich", umschreibt Opel-Chef Michael Lohscheller das Konzept. In Sachen E-Mobilität fährt Opel schon mal vor. Top!

Laut "ams" gehört der e-Corsa zu den wichtigsten Autos für die Zukunft von Deutschland.

Zitat:

IAA-Innovation
Porsche Taycan, Ford Puma, VW ID.3, BMW i Hydrogen Next und Vierer Coupé, Mercedes EQS, Opel Corsa und Audi AI:Trail Quattro im Technik-Check

Ams Titel

Zitat:

@ubai schrieb am 13. September 2019 um 15:40:42 Uhr:


Kauft ihr echt die AB?

Mir gehört ein Stück der 40, der 3 und der 7. Dann überlege ich mir noch ob ich ein paar Vorzugsaktien für die A34 kaufe 😎

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 13. September 2019 um 09:11:06 Uhr:


Und wieder mal setzt Auto Bild einiges daran, Opel auf Distanz zu VW zu lassen.
Überschrift:
"Vier Alternativen zum VW ID.3"
Diese Alternativen sind: VW Up, Mini Cooper SE, Smart Forfour und Honda e. Opel Corsa? Kein Wort dazu. Um Gotten Willen, denn der wäre nämlich tatsächlich zu deutlich die bessere Alternative. Größer als Up , Smart und Honda, mehr Reichweite als alle vier. Aber lieber die ID.3 Zweifler auf andere Marken (oder andere VW Modelle) verteilen, als ausgerechnet an Opel...oder Peugeot.
Und wo sind die E-Klassiker Leaf und Zoe?

Die Hauptaltenativen zum jetzt vorgestellten ID3 sind der Tesla3 und der Leaf.

VW soll erstmal zu ihrem Wort stehen und einen käuflichen ID3 für rund 30000 Euro anbieten.

Zitat:

@ricco68 schrieb am 13. September 2019 um 16:52:10 Uhr:



Die Hauptaltenativen zum jetzt vorgestellten ID3 sind der Tesla3 und der Leaf.

VW soll erstmal zu ihrem Wort stehen und einen käuflichen ID3 für rund 30000 Euro anbieten.

Da macht es VW wie Tesla mit dem Model 3 für 35.000 $.

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 11. September 2019 um 09:37:16 Uhr:



Das ist tatsächlich ein ziemlich billig aussehender Kasten im VW. VW verwechselt hier pures, reduziertes Design wie bei Tesla mit schmucklos, langweilig und billig.
Das ist eine schlechte Kopie vom 208-Cockpit. Oder vom BMW i3, der immerhin mit schicken Hölzern und Stoffen Hände und Augen verwöhnt.

Guter Bildervergleich. Das 208 Cockpit ist eleganter. Sieht etwas lieblos bei VW aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen