Corsa-e
Die Vergleiche* kommen den Autogazetten ja grundsätzlich auch allzu gerne und (über)früh auf.
Für hier mal folgendes als Bsp.:
https://www.autozeitung.de/opel-corsa-e-vw-id3-vergleich-196801.html
Vielleicht mal eine separate Diskussion/thread wert (?).
Soweit selbst überflogen und deren Fazit dann,
Zitat:
Der Basispreis von 30.000 Euro macht es erschwinglich. Die Rüsselsheimer kontern mit dem preisgleichen, attraktiv gezeichneten Opel Corsa-e und halten sich mit dem Verbrenner ein Hintertürchen offen. Das Problem ist die Relativität: 30.000 Euro für ein Elektroauto sind nicht viel. Doch einen Kleinwagen wie den Corsa bekommt man schon für die Hälfte.
Tja, welche Strategie zieht. Beide auf ihre Weise und Bilanz (intern) ?!
Oder, das würde aber jeder wohl allzu gerne aus dem Ärmel schütteln, wenn denn möglich.
Mit kräftigerem Preisabstand ein wirkliches Basis-Modell noch auffahren.
Also z.B. 22.000 EUR für einen 200km Corsa-e.
MINI und HONDA machen es zumindest mit der Reichweite so.
Aber der Preis dennoch bei hohen/Ü-30.000. Der "Kult" soll es dort wohl richten ;)
*)zum Astra FL/Golf VIII ebenfalls schon :rolleyes:
Beste Antwort im Thema
Könnt ihr dieses spekulative Streitgespräch im Bezug auf Audi vs. Renault bitte per PN weiterführen? Hier geht es um den Corsa-e. Danke.
Ähnliche Themen
2073 Antworten
Aaalter....40min dämliches Gebabbel...
Ok, ich habe 4x vorgespult und danach aufgrund wenig Verwertbaren abgebrochen.
Er sollte erstmal sein eigenes „Design“ anschauen bevor er ständig über französische Zutaten lästert - OMG
Wenn der Corsa der meistverkaufte Kleinwagen Deutschlands ist und der Corsa e Kleinwagen des Jahres ist, scheint ja nicht alles so falsch zu sein wie es der „sportliche“ Tester sieht...
Hab dazu nichts gefunden, daher frage ich einfach mal: ist es bei eurem Corsa auch so, dass er aufhört die Batterie zu laden, sobald die Vorklimatisierung startet? Der Wagen hat nen 11 kW Onboard Charger und hängt an einer 11 kW Wallbox. Der Wagen hat wie programmiert angefangen zu laden, aber sobald die Heizung per Timer angegangen ist, liefen nur noch ca 2 kW durch die Leitung und der Akku hat nicht mehr geladen. Finde das schon etwas seltsam, genug Strom wäre ja genug da. Danke für euer Feedback.
Den Eindruck hatte ich gerade auch. Die Anzeige hinter der Ladeklappe blinkte auch nicht mehr grün, sondern leuchtete weiß. Auch ist mir nicht bekannt ob bei der Vorklimatisierung auch der Acku geheizt wird.
Hey Leute mal eine Frage an Corsa-e Besitzer,
heute kam endlich meinen corsa-e first Edition. (Mir ist aufgefallen dass beim universal charger kein Schloss für den Adapter im Umfang dabei war. Ist das so Standard, dass man den dazu kaufen muss. Dachte und hatte es so verstanden, dass das Schloss beim juice booster dabei läge und wenn man ein Verlängerungskabel dazu nimmt ein weitere Schloss dabei ist). Habe gerade in der Gebrauchsanleitung gelesen, dass das Schloss Zubehör ist, schade.
Wenn man den Umweltbonus bei der Bafa beantragt kann man da eigentlich die 100 Euro extra für den Fussgängerwarnton beantragen, oder gibt es das nur bei Fahrzeugen bei denen es noch keine Flicht war. Habe da widersprüchliches gehört.
Die ersten 20 Km haben schonmal mega Spaß gemacht
Danke für eure Hilfe
Bei uns war auch kein Schloss dabei, scheint also normal zu sein. Ich habe die 100 beantragt, denn in der Auftragsbestätigung steht AVAS ausdrücklich drin
Ja hatte ich auch gelesen.
Zitat:
@Highbel schrieb am 15. Dezember 2020 um 18:36:27 Uhr:
... (Mir ist aufgefallen dass beim universal charger kein Schloss für den Adapter im Umfang dabei war. Ist das so Standard, dass man den dazu kaufen muss. Dachte und hatte es so verstanden, dass das Schloss beim juice booster dabei läge und wenn man ein Verlängerungskabel dazu nimmt ein weitere Schloss dabei ist).
Bei mir war auch kein Schloss dabei. Wenn man bei einem großen amerikanischen Versandhändler mit angeschlossenem Marktplatz nach dem Juice Booster Schloß sucht, wird einem dieses für 19,99 EUR offeriert (zumindest war das seinerzeit bei mir so).
Alternativ werden (andere Kunden kauften auch) optisch ziemlich ähnliche Schlösser angeboten, die zwar keinen "Juice" Aufdruck haben, aber dafür im Doppelpack nur 8,99 EUR kosten.
Die funktionieren bei mir auch ganz wunderbar.
https://www.heise.de/.../...t-Bei-Frost-ein-Grossabnehmer-4986311.html
Hier ein gut geschriebener Artikel zum Thema Winterverbrauch (und ein paar allgemeine Punkte). Finde ich insgesamt gut verfasst da realitätsnah
Kätzer ;)
Wenn man einen Kleinwagen bei tiefsten Temperaturen innen auf T-Shirt Temperatur heizt, dann braucht man schon mal weniger Energie als bei größeren Autos.
Dass natürlich viel Energie dazu benötigt wird ist klar, vor allem, wenn der Tester dazwischen einkauft und die Kiste jedesmal auskühlt.
So bringt auch die Wärmepumpe nichts.
Ein Verbrenner erzeugt in solchen Szenarien wahrscheinlich fast keine Wärme.
Aber richtig ist schon, dass Elektroautos im Winter viel Energie brauchen.
Es war ja kein Vergleich Verbrenner gegen Elektro, sondern rein ein Versuch bei Alltagsnutzung im Winter.
Da hier zuletzt die Frage aufkam wie weit man mit dem Corsa-e (identisch) im Winter kommt denke ich ist der Artikel dazu ganz hilfreich
Eigentlich nicht, es sei denn, man fährt am Stück im Winter mit Autobahn 130 km. Dann liegt der Verbrauch bei 23,4 kwh. Immer noch weniger als der Testverbrauch eines ID3 im Herbst.
Das wären hilfreiche Infos gewesen:
Das Heizmodul hat 5kw Maximalverbrauch und jedes Elektroauto verbraucht Strom beim Laden. Kein Elektroauto hat eine Zusatzheizung für die Batterien. Der 208 verfügt über eine Wärmepumpe.