1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa F
  7. Corsa-e

Corsa-e

Opel Corsa
Die Vergleiche* kommen den Autogazetten ja grundsätzlich auch allzu gerne und (über)früh auf.
Für hier mal folgendes als Bsp.:
https://www.autozeitung.de/opel-corsa-e-vw-id3-vergleich-196801.html
Vielleicht mal eine separate Diskussion/thread wert (?).
Soweit selbst überflogen und deren Fazit dann,

Zitat:

Der Basispreis von 30.000 Euro macht es erschwinglich. Die Rüsselsheimer kontern mit dem preisgleichen, attraktiv gezeichneten Opel Corsa-e und halten sich mit dem Verbrenner ein Hintertürchen offen. Das Problem ist die Relativität: 30.000 Euro für ein Elektroauto sind nicht viel. Doch einen Kleinwagen wie den Corsa bekommt man schon für die Hälfte.


Tja, welche Strategie zieht. Beide auf ihre Weise und Bilanz (intern) ?!
Oder, das würde aber jeder wohl allzu gerne aus dem Ärmel schütteln, wenn denn möglich.
Mit kräftigerem Preisabstand ein wirkliches Basis-Modell noch auffahren.
Also z.B. 22.000 EUR für einen 200km Corsa-e.
MINI und HONDA machen es zumindest mit der Reichweite so.
Aber der Preis dennoch bei hohen/Ü-30.000. Der "Kult" soll es dort wohl richten ;)

*)zum Astra FL/Golf VIII ebenfalls schon :rolleyes:

Beste Antwort im Thema

Könnt ihr dieses spekulative Streitgespräch im Bezug auf Audi vs. Renault bitte per PN weiterführen? Hier geht es um den Corsa-e. Danke.

2073 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2073 Antworten

Als ob einer von euch bzw. uns solche Nuancen (wie Bermonto richtigerweise schreibt) merken würde.
Ich selbst war schon öfters auf Rennstrecken und hab ein ganz klein wenig Erfahrung im Grenzbereich. Beim Corsa e greift das ESP und die Traktionskontrolle relativ früh ein. Das finde ich auch gut so. Kaum ein Käufer wird bei dem Auto Wert auf Querbeschleunigung legen. Das Auto kann 0-50 km/h oder 40-80 km/h sehr gut und darüber werden sich die Fahrer auch ab und zu mal freuen.
Alles andere ist doch bei dem Auto sowieso irrelevant. Falls ein elektrischer GSI Corsa kommen sollte, wird Opel das Fahrwerk und das ESP sicher etwas sportlicher abstimmen.

Fast es sehr gut zusammen

Hat jemand seinen elektrischen Opel Corsa bekommen? Kann mir jemand sagen wie lange die aktuelle Wartezeit (BAFA Umweltprämie) zwischen Beantragung und Auszahlung ist?

Bei mir waren es gut 8 Wochen.

Zitat:

@Astalawista schrieb am 25. November 2020 um 14:31:28 Uhr:


Bei mir waren es gut 8 Wochen.

Ja das kommt hin, wobei es teilweise auch schon 9 bis 10 Wochen gedauert hat.

https://youtu.be/wd2ArceiJd0
Public Road Range Test einiger aktueller Kandidaten

Unter dem Motto „Alle gegen Tesla“ hat teslamag.de in den vergangenen Wochen allerlei Elektroautos gegen das Tesla Model 3 SR+ antreten lassen. Hier das aktuelle Ergebnis:
Platz 1: Tesla Model 3 SR+
Platz 2: Opel Corsa-e

Platz 3: VW ID.3
Platz 4: Kia e-Niro
Platz 5: Audi etron
"Obgleich wir es selbst nicht erwartet hatten, überzeugte uns der Opel Corsa-e unter allen elf von uns gefahrenen Elektro-Fahrzeugen mit Ausnahme des Tesla Model 3 am ehesten. Kompakt, aber tolles Platzangebot, sportlicher Auftritt und trotzdem souveräne Alltagsleistung."
Quelle:
https://teslamag.de/.../...estes-elektroauto-corsa-e-ueberrascht-31657

Wenn man den Text aber mal bisschen liest hat das unabhängige Teslamag schon sehr spannende Kriterien an ein Fahrzeug

Video: Das beste Elektroauto auf dem Markt? Opel Corsa-e im Test
https://de.motor1.com/.../

Hab mir jetzt einen großen Teil des Teslamag Berichts zu Gemüte geführt.
Sehr unterhaltsam, weil schon sehr skurril :D
Alleine der einführende Satz:
"Kann man Äpfel mit Birnen vergleichen oder die teuren, schnellen und schicken Elektroautos von Tesla mit denen anderer Hersteller, die damit bislang vor allem andere Segmente besetzen?"
Mega :D

Und dann alles gespickt mit subjektiven Beurteilungen warum die anderen Modelle halt im Prinzip weniger geil sind zum Tesla.
Der ID3 bspw macht was völlig absurdes:
Das Licht stellt man links neben dem Lenkrad ein und nicht im zentralen Bildschirm. Das sieht man als ungewöhnlich/seltsam an. Ich hab mich weggeworfen
Das Fahrwerk vom Corsa ist übrigens auf Model 3 Niveau. Also in der Stadt...warum? Steht nicht da :D

Alles in allem sieht man da mal, dass trotz aller Kritik an AMS/AB und Co. nicht jeder plausible Vergleiche verfassen kann.
Teslamag scheitert schon an einer Struktur.
Die Feuerzeuge werden nicht alle gleich anhand konkreter Punkte strukturiert verglichen sondern Freitext ohne Faden mal fuzzy ein paar Punkte rausgepickt.

Mir erscheint Zielrichtung war den wirtschaftlich potenziellen Konkurrenzmodellen möglichst einen Dämpfer zu verpassen

Viel würde ich von solchen „Magazinen“ nicht erwarten.
Wegen dem Fahrwerk, ist das jetzt gut für Opel, oder traurig für Tesla? xD

Tach, war mal jemand mit seinem Corsa-e beim Service?
Wie hoch sind hier die Kosten?
Soll ja deutlich günstiger sein als bei einem Verbrenner.

Der Corsa-e muss auch nur alle 25.000 km oder zwei Jahre zur Wartung.
Das kommt noch hinzu. Zumindest sofern man die rund 12-13.000 km im Jahr nicht überschreitet.

Zitat:

@iso3200 schrieb am 7. Dezember 2020 um 13:10:22 Uhr:


Tach, war mal jemand mit seinem Corsa-e beim Service?

Für reale praxiswerte ist es wohl noch arg früh (!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen