Corsa E Kosten Inspektion

Opel Corsa E

Hallo liebe Forenmitglieder,

ganz kurz zum Hintergrund meiner Anfrage:
Meine Mutter hat im September 2016 einen Corsa E, 1,2, ~70 PS gekauft. Nun ist das Inspektionsintervall anscheinend max. 30.000km (?) bzw. max. 1 Jahr, je nachdem was zuerst eintrifft. 9/2017 wurde also die erste Inspektion gemacht, die soweit ich weiß bei etwas über 200€ lag. Als ich das gesehen habe, dachte ich schon... wow, ganz schön teuer für ne Inspektion, die man jährlich machen muss bei nem Opel Kleinwagen, der ~neu (Tageszulassung) keine 10.000€ gekostet hat.
Jetzt hat sie gerade vor einigen Tagen beim Opel Händler angerufen wegen der nächsten Inspektion und die meinten was von 350€...!
Das Auto ist nen klassisches "Zweitauto" und wird dementsprechend nicht sonderlich viel gefahren (etwa 15.000km über die 2 Jahre), da sind im Schnitt fast 300€ pro Jahr nur für Inspektionen, ohne das irgendwas a la Bremsen gemacht werden muss, natürlich schon enorm (der Audi A4 meines Vaters kommt im Schnitt auf was ähnliches bei doppelt so viel Fahrleistung...).

Sind diese Kosten "normal" oder ist die Vertragswerkstatt hier sehr teuer?

Da Garantie/Gewährleistung ungefähr ~jetzt sowieso abgelaufen ist, ist meine Mutter schon am überlegen, das Auto direkt zu einem unabhängigen Händler zu bringen und/oder einfach nur noch das Minimum machen zu lassen (keine Inspektion, sondern nur mal schnell "nachschauen" lassen).
Ich verstehe auch nicht, warum man alle 12 Monate das Öl wechseln muss. Da ist ja auch nicht gerade 08/15 Öl a la 15W40 drin.., sondern soweit ich weiß 5W-30.

Beste Antwort im Thema

Hier hat sich ja doch einiges getan, danke für eure Antworten.

Auf ein paar möchte ich eingehen, die mir aufgefallen sind.

Zum Thema "Warum sollte eine Inspektion bei einem Kleinwagen so viel weniger kosten?"
Naja, warum nicht zumindest ein bisschen günstiger? Zum Einen ist in dem konkreten Kleinwagen viel, viel, viel weniger technische Spielerei drin, als in dem anderen Auto (Audi A4). Zum Anderen gehe ich doch fest davon aus, dass bei einem kleineren, leichteren Auto z.B. die Bremsen anders (kleiner) dimensioniert sind, wodurch doch Sachen wie Bremsflüssigkeit oder Bremsentausch günstiger sein sollten. Genauso wie (etwas banaler Vergleich, aber dennoch) die Reifen für nen Corsa weniger kosten, als die Schlappen, die nen riesen SUV aufgezogen bekommt.

Zweites war der Ölwechsel jedes Jahr. Das versteh ich eben überhaupt nicht. 5W30 ist Long Life Öl. Nur sonderlich lang ist das Leben nicht gerade, wenn es alle 12 Monate zwingend raus muss. Einige bei der Konkurrenz machen das entweder über intelligente Wartungszähler (je nach Fahrweise, Fahrprofil etc.), andere auch fix alle 24 Monate/max. 30.000 km. Wie gesagt, beim alten Corsa mit 10W40 habe ich das verstanden, aber mit Motoröl, das mit ~80€ inkl. Mwst. zu Buche schlägt, halte ich das doch für etwas frech.

Dass die Inspektionen nur einen relativ kleinen Anteil an den Gesamtkosten des Autos ausmachen, mag schon sein. Nur sehe ich nicht den Punkt dahinter? Weil die relativ wenig ausmachen, sollte man dort nicht so genau hinschauen?

Ob das Auto bei so wenig Laufleistung nötig ist, ist sicher ein spannendes Thema, ist hier aber imo nicht relevant. (Und wir haben da durchaus mal andere Optionen ausgerechnet, die aber letztlich alle gegen "eigenes Auto" verloren haben; teils aufgrund der Kosten, teils aufgrund der geringeren Praktikabilität)

Zitat:

@derCeed schrieb am 12. Oktober 2018 um 22:09:06 Uhr:


Erste Inspektion ging auf den Opel- Händler, die 2. Jahresinspektion lag bei 221,70€ inclusive Öl....

Wenn die Opel Werkstatt solch einen Preis genannt hätte, hätte meine Mutter da sicher auch nicht großartig überlegt. Das sind mal eben 130€ weniger...

Jedenfalls nochmals danke für die vielen Beiträge.

263 weitere Antworten
263 Antworten

Wenn die Zulassung nicht im System steht, hast du ja noch 8 Tage +?.
Meldung im BC wird nicht kommen, woher soll der Corsa wissen, wann er nun wo und wie zugelassen wurde, außer der Händler hat bei der Übergabe einen Reset durchgeführt. Vom "ON" mal abgesehen, der funkt andauert nach Hause.

1.4er mit 75PS?

Der Händler wird den bei Auslieferung zurück gesetzt haben.

@Truttix
Ja, gibt es auch.

Preise sind wohl meistens irgendwo im selben Bereich. Bei uns hat die dritte inkl. TÜV jetzt 300 Euro gekostet.

Edit: achso, ohne selbst mitgebrachtes Öl.

Ähnliche Themen

Erster Service nach einem Jahr und 15000km (Corsa GSI) ohne sonstige Leistungen inkl. Material 169€. Von VW war ich höhere Preise gewöhnen.

1.4 mit 101 PS, 52 tkm, EZ 2015, Inspektion mit allen Filtern, Öl, Bremsflüssigkeits- und Zündkerzenwechsel, EUR 550,-.
Die Zündkerzen sind mit EUR 28,- / Stk. auf der Rechnung. Stolzer Preis.

....gut das ich während der gesamten Leasingdauer für Inspektionen gar nichts zahlen muss.

Naja, wie lange läuft dein Leasing? Bei drei Jahren wären das vllt. 600 Euro zusammengenommen. Irgendwo ist das bei dir halt inkludiert, geschenkt bekommt man beim Leasing auch nichts.

Sicher, 3 Jahre. Geschenkt oder nicht! Bei gerade 110 Euro Rate ist mir der Rest ziemlich egal.

Zitat:

@arbo1022 schrieb am 7. März 2020 um 20:48:54 Uhr:


....gut das ich während der gesamten Leasingdauer für Inspektionen gar nichts zahlen muss.

...gut, dass das für diesen Thread überhaupt nicht relevant ist. 😉

Moin Leute,
wir haben vom Freundlichen einen Kostenvoranschlag für den Service nach vier Jahren erhalten. Das Fahrzeug hat 21000 km gelaufen. Den Kostenvoranschlag habe ich in den Anhang gepackt. Ist die Rechnung zu hoch oder im Durchschnitt?

Ich habe letzten Monat 830 € bezahlt. Zusatzarbeiten waren nicht erforderlich. Kilometerstand 58 000.

Gruß

Wenn es nach "fernQ" geht, viel zu teuer. Er bezahlt in drei Jahren gerade mal 600,-.

Zitat:

@Jaxx88 schrieb am 30. April 2020 um 10:25:22 Uhr:


Moin Leute,
wir haben vom Freundlichen einen Kostenvoranschlag für den Service nach vier Jahren erhalten. Das Fahrzeug hat 21000 km gelaufen. Den Kostenvoranschlag habe ich in den Anhang gepackt. Ist die Rechnung zu hoch oder im Durchschnitt?

Die Einzelpositionen sehen soweit plausibel aus und deckt sich ja auch ca. mit dem Betrag, der für ähnlichen Umfang weiter oben genannt wurde.

Zitat:

@CCorsa schrieb am 30. April 2020 um 11:02:48 Uhr:


Ich habe letzten Monat 830 € bezahlt. Zusatzarbeiten waren nicht erforderlich. Kilometerstand 58 000.

Gruß

Ok der Preis ist schon ordentlich, was wurde denn da alles gemacht? Immerhin sind das ja 250-300 EUR mehr im Vergleich zu den hier genannten Preisen mit Zündkerzen- und Bremsflüssigkeitswechsel.

Für die Statistik:
Die erste Inspektion (1 Jahr/15000km) beim OPC (Filterwechsel, Ölwechsel, Getriebeölwechsel wegen Performance Paket) im letzten Jahr 335 EUR gezahlt.

Gruß
Tobi

Man kann für den großen Service (vier Jahre) 200€, 300€ oder auch gerne knappe 600€ zahlen. Kommt ganz darauf an, was man selber macht und was man den Händler machen lässt. Wenn man das Öl selber mitbringt, spart man schon mal die ersten 50-70€. Dann wechselt man seine Scheibenwischer selber, füllt seine Scheibenwaschanlage vorher auf und lässt so „Spielereien“ wie die Schlüsselfernbedienung auch weg.
Sind die nächsten knappen 100€. Man kann sich ja selber überlegen, ob man neue Wischer braucht, kosten an anderer Stelle nicht die Welt... (Wechsel wird man ja grad noch selber hinkriegen)
Man verzichtet noch z. B. auf die Mobilitätsgarantie und einfach alles, was man nicht braucht und von Opel auch nicht vorgeschrieben ist.
Wenn man jetzt beispielsweise seinen Innenraumluftfilter oder Motorluftfilter selber wechselt, dann spart man noch mehr Geld.
Zündkerzen sind das nächste Thema: selber machen oder z. B. mitbringen. Der Satz originaler Opelkerzen kostet normal ~20€, statt knappen 50€ beim Händler.

Alles in allem lässt sich da sehr viel sparen, wenn man Händler vergleicht und schaut, was man überhaupt braucht oder vielleicht sogar selber machen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen