Corsa E Kosten Inspektion

Opel Corsa E

Hallo liebe Forenmitglieder,

ganz kurz zum Hintergrund meiner Anfrage:
Meine Mutter hat im September 2016 einen Corsa E, 1,2, ~70 PS gekauft. Nun ist das Inspektionsintervall anscheinend max. 30.000km (?) bzw. max. 1 Jahr, je nachdem was zuerst eintrifft. 9/2017 wurde also die erste Inspektion gemacht, die soweit ich weiß bei etwas über 200€ lag. Als ich das gesehen habe, dachte ich schon... wow, ganz schön teuer für ne Inspektion, die man jährlich machen muss bei nem Opel Kleinwagen, der ~neu (Tageszulassung) keine 10.000€ gekostet hat.
Jetzt hat sie gerade vor einigen Tagen beim Opel Händler angerufen wegen der nächsten Inspektion und die meinten was von 350€...!
Das Auto ist nen klassisches "Zweitauto" und wird dementsprechend nicht sonderlich viel gefahren (etwa 15.000km über die 2 Jahre), da sind im Schnitt fast 300€ pro Jahr nur für Inspektionen, ohne das irgendwas a la Bremsen gemacht werden muss, natürlich schon enorm (der Audi A4 meines Vaters kommt im Schnitt auf was ähnliches bei doppelt so viel Fahrleistung...).

Sind diese Kosten "normal" oder ist die Vertragswerkstatt hier sehr teuer?

Da Garantie/Gewährleistung ungefähr ~jetzt sowieso abgelaufen ist, ist meine Mutter schon am überlegen, das Auto direkt zu einem unabhängigen Händler zu bringen und/oder einfach nur noch das Minimum machen zu lassen (keine Inspektion, sondern nur mal schnell "nachschauen" lassen).
Ich verstehe auch nicht, warum man alle 12 Monate das Öl wechseln muss. Da ist ja auch nicht gerade 08/15 Öl a la 15W40 drin.., sondern soweit ich weiß 5W-30.

Beste Antwort im Thema

Hier hat sich ja doch einiges getan, danke für eure Antworten.

Auf ein paar möchte ich eingehen, die mir aufgefallen sind.

Zum Thema "Warum sollte eine Inspektion bei einem Kleinwagen so viel weniger kosten?"
Naja, warum nicht zumindest ein bisschen günstiger? Zum Einen ist in dem konkreten Kleinwagen viel, viel, viel weniger technische Spielerei drin, als in dem anderen Auto (Audi A4). Zum Anderen gehe ich doch fest davon aus, dass bei einem kleineren, leichteren Auto z.B. die Bremsen anders (kleiner) dimensioniert sind, wodurch doch Sachen wie Bremsflüssigkeit oder Bremsentausch günstiger sein sollten. Genauso wie (etwas banaler Vergleich, aber dennoch) die Reifen für nen Corsa weniger kosten, als die Schlappen, die nen riesen SUV aufgezogen bekommt.

Zweites war der Ölwechsel jedes Jahr. Das versteh ich eben überhaupt nicht. 5W30 ist Long Life Öl. Nur sonderlich lang ist das Leben nicht gerade, wenn es alle 12 Monate zwingend raus muss. Einige bei der Konkurrenz machen das entweder über intelligente Wartungszähler (je nach Fahrweise, Fahrprofil etc.), andere auch fix alle 24 Monate/max. 30.000 km. Wie gesagt, beim alten Corsa mit 10W40 habe ich das verstanden, aber mit Motoröl, das mit ~80€ inkl. Mwst. zu Buche schlägt, halte ich das doch für etwas frech.

Dass die Inspektionen nur einen relativ kleinen Anteil an den Gesamtkosten des Autos ausmachen, mag schon sein. Nur sehe ich nicht den Punkt dahinter? Weil die relativ wenig ausmachen, sollte man dort nicht so genau hinschauen?

Ob das Auto bei so wenig Laufleistung nötig ist, ist sicher ein spannendes Thema, ist hier aber imo nicht relevant. (Und wir haben da durchaus mal andere Optionen ausgerechnet, die aber letztlich alle gegen "eigenes Auto" verloren haben; teils aufgrund der Kosten, teils aufgrund der geringeren Praktikabilität)

Zitat:

@derCeed schrieb am 12. Oktober 2018 um 22:09:06 Uhr:


Erste Inspektion ging auf den Opel- Händler, die 2. Jahresinspektion lag bei 221,70€ inclusive Öl....

Wenn die Opel Werkstatt solch einen Preis genannt hätte, hätte meine Mutter da sicher auch nicht großartig überlegt. Das sind mal eben 130€ weniger...

Jedenfalls nochmals danke für die vielen Beiträge.

263 weitere Antworten
263 Antworten

Es ist schon witzig, wenn die Leute hier einfach nur so eine (hohe) Endsumme ohne weitere Angaben in den Raum werfen. Aussage gleich Null.
Keine Angabe zum Fahrzeugalter, wie lange der letzte Service her ist, was wirklich gemacht wurde und vor allen Dingen wo: München, Hamburg Berlin, Ruhrpott oder Walachei, Erzgebirge, Emsland, Glaspalast oder kleines Familienunternehmen mit 3 Leuten.
Ohne genaue Angaben zu den einzelnen Arbeiten, könnt ihr euch das Ganze auch sparen. Auch ein Bremsflüssigkeitswechsel ist keine Zusatzarbeit, wenn er einfach fällig ist, oder eben die Kerzen, Filter, whatever....

Heute Rechnung über 2te Inspektion des Corsa GSI Modelljah 2019 mit KM Stand 19.900

Inspektion 57€
Bremsflüssigkeitswechsel 22,50€
Räder wechseln...0,0e
Räder einlagern 16,81
---------------
Ölfilter 15,86
Dichtung Ölablassschraube 1,06
Motoröl 67,68
Aktivkohlefilter 49,56
Hygiene Reiniger Polenfilter 13,44
Bremsflüssigkeit 12,96
-----------------

Gesamt 274,87€ netto.....................327,10€ brutto.

Auto innen gereinigt und als Werkstattersatzwagen gabs den Opel Mocca E
den ich grundsätzlich vom Antrieb (leider kein Allrad) und Fahrwerk recht gut finde, Optik gefällt.
Was mich massiv störte sind die nicht so tollen Sitze (das kann Opel eigentlich besser) und der extreme Einsatz von Hartplastik auf allen Oberflächen (bei dem Listenpreis eigentlich etwas peinlich).
Motor geht im Sportmodus sehr gut, die Gesamtreichweite dürfte dann aber im Winter bei 200km liegen.
Im Ecomodus könnte ich mir 300km vorstellen.....Verbrauchsanzeige nach den 3h lag bei gemischten Betrieb Sport, ECO Sitzheitzung, 6C° Temperatur bei 24kwh/100km

in 2 Jahren wird der Mocca E zumindest mal in die ToDo Liste der Nachfolgerfahrzeuge aufgenommen.

20211126
20211126
20211126

16,81€ für einen Satz Räder einlagern ist aber günstig.

Was ist ein

Zitat:

Hygiene Reiniger Polenfilter 13,44€

Ich tausche den Pollenfilter einfach aus, wird der darin gebadet oder eingesprüht😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 2. Dezember 2021 um 13:40:52 Uhr:


Was ist ein

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 2. Dezember 2021 um 13:40:52 Uhr:



Zitat:

Hygiene Reiniger Polenfilter 13,44€


Ich tausche den Pollenfilter einfach aus, wird der darin gebadet oder eingesprüht😁

Das wird das Geheimnis der Werkstatt bleiben..... Rechnung ist bezahlt und bis zum nächsten Besuch hab ich das eh vergessen. ;-)

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 2. Dezember 2021 um 09:00:17 Uhr:



Was mich massiv störte sind die nicht so tollen Sitze (das kann Opel eigentlich besser) und der extreme Einsatz von Hartplastik auf allen Oberflächen (bei dem Listenpreis eigentlich etwas peinlich).

@Buchener74722

Zu denn Sitzen.
Ja das stimmt, wenn es noch ein echter Opel wäre mit den Ingenieuren aus dem ITEZ in R'heim.
Leider ist der Kern und die Seele in diesen Fahrzeugen nicht mehr vorhanden.

Und zum Hartplastik.
Dann schaue dir mal einen VW ID.3/ ID.4 an.
Eine Frechheit was VW da für über 40-50.000 Euro und mehr verlangt bzw. einbaut.
Das ist auch beim T-ROC und T-CROSS der Fall, für viel Geld.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 2. Dezember 2021 um 19:26:39 Uhr:



Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 2. Dezember 2021 um 09:00:17 Uhr:



Was mich massiv störte sind die nicht so tollen Sitze (das kann Opel eigentlich besser) und der extreme Einsatz von Hartplastik auf allen Oberflächen (bei dem Listenpreis eigentlich etwas peinlich).

@Buchener74722

Zu denn Sitzen.
Ja das stimmt, wenn es noch ein echter Opel wäre mit den Ingenieuren aus dem ITEZ in R'heim.
Leider ist der Kern und die Seele in diesen Fahrzeugen nicht mehr vorhanden.

Und zum Hartplastik.
Dann schaue dir mal einen VW ID.3/ ID.4 an.
Eine Frechheit was VW da für über 40-50.000 Euro und mehr verlangt bzw. einbaut.
Das ist auch beim T-ROC und T-CROSS der Fall, für viel Geld.

Ja, stimmt....wollte aber keinen Vergleich und keine Diskussion auslösen.....den ID 3 hatte ich schon zur Probe.....eine Lachnummer, so ein Ding als Hoffnung des Volksautomobilbaus hochzujubeln.

T-Roc Cabrio in R Line und voller Hütte war eine alternative zum aktuellen RRE II....... nach ausgiebiger Probefahrt und kurzer Verhandlung über eine mögliche Leasingrate habe ich den Schlüssel gerne hergegeben.....wer die Schüssel Fahrt ist blind.....

Aber ohne Spass, warum bin ich wohl nach 25jahren VAG beim kleinen Corsa und beim Range gelandet???

VAG kann nix mehr richtig..... weichgespült, allerweltsbrei und technisch von gestern..... zumindest das bezahlbare....einen fetten E Tron mal ausser acht gelassen....

Weis auch nicht genau, ob's beim Mokka eventuell noch höherwertige Ausstattungen gibt..... Ledersitze und etwas mehr Komfortausstattung?

Aber was mach ich mir einen Kopf...in zwei Jahren gibt's noch einiges an neuen Modellen im BEV Segment.

Zitat:

Aktivkohlefilter 49,56

Warum ist das bisschen Papier sooo unverschämt teuer? Da kommt ja auch noch die Steuer oben drauf!

Beim Motoröl hat man sich ja an die überzogenen Preise für 08/15 Plörre schon gewöhnt, aber mit den Filterpreisen übertreiben sie es komplett.

Die habe ich ein oder zweimal beim KD tauschen lassen und dann immer selbst erledigt. Dem FOH passte das ganz und garnicht. 😁

Da die PSA Opelaner das Wörtchen Kulanz mittlerweile mindestens so klein schreiben wie die deutsche Konkurrenz, werden die Argumente, die für einen Kundendienst beim Markenhändler sprechen, sowieso immer weniger.

Aufgrund des vorab besprochen Preises habe ich auf mitgebrachtes Öl verzichtet.
Ebenso sind mir dann einzelne Posten unwichtig.
Kostenloser Radwechsel und die günstigste Einlagerung waren ok. Der Service insgesamt auch sehr gut.

Es wurde sogar festgestellt dass eine Warnweste fehlte.
Insgesamt sehr gründlich und 3h Mokka incl.

Nach der Garantie, falls der Wagen noch bleiben darf sieht's etwas anders aus..... insgesamt ist Opel halt durch den jährlichen Service nicht gerade günstig.

;-)

@Buchener74722
Bei deiner Rechnung komme ich aber auf 256,87 netto = 305,67 brutto als Zahlbetrag. Das Öl (Dexos 1 Gen 2) ist aber auch recht selbstbewußt eingepreist - pro Liter (4) durftest du dann 20,13 Euro bezahlen (welche Marke denn?). Das gibt es bei Ölhändlern für 5 -7 Euro. Ich bin zwar ein Freund von leben und leben lassen, aber das Vierfache des üblichen Preises nehmen, ist schon dreist, zumal er das Öl im Faß ja noch erheblich günstiger bekommt. Nuir gut, daß mein Freundlicher nichts gegen mitgebrachtes Öl hat, dafür berechnet er unabhängig von der Literzahl immer 12,50 für die Entsorgung (bekommt aber fürs Altöl auch was), also auch irgendwie herbeigezimmert. Aber diese Betrachtungen sind ja bestens bekannt, und der Händler muß ja auch leben und hat Betriebskosten. Nur beim Öl das Vierfache nehmen, stößt sauer auf.

Nö, sauer stösst auf, dass ich mit dem "Premium SUV " alle 2jahre "nur 550€" zahle......mit dem Opel 300€ im Jahr.

Aber egal......will nicht jammern, bin mit meinem:-) zufrieden.....und der Gesamtpreis war so ausgemacht.
Öl hätte ich mitbringen können, habe mich dann aber kurzfristig dagegen entschieden.

Somit alles in Ordnung....für mich.

Na klar, unterm Strich ist ja alles okay. Das mit dem Öl ist ja bei allen Autohäusern so. Bei den Ersatzteilen hinterfragt auch kaum einer den Preis - kann man ja auch kaum wissen. Mir ist nur aufgefallen, seitdem Peugeot das Sagen hat, sind die Ersatzteile teurer geworden. Ja ja, Autofahren wird nicht billiger, aber man kann oder will nicht darauf verzichten.

Das über Öl und Ersatzteile auch die die restlichen Werkstattkosten querfinanziert werden, also alles eine Mischkalkulation ist, daran denkt wohl keiner.
Pacht, Werkzeug, Diagnosegeräte, Software, Buchhaltung, Weiterbildung, Abschreibungen, Versicherungen, Steuern, Sozialabgaben, Lohnfortzahlungen, und mehr....
Kauft das 7€ Öl, macht es selbst, nur dann schreit nicht wenn es immer weniger Werkstätten gibt, die dann nur noch Ersatzteile tauschen, nicht mehr reparieren.
Oder macht mal selber eine Werkstatt auf, kauft /finanziert das Werkzeug, die Werkstatt Ausrüstung, die nötige Ausbildung dazu, Meistertitel...

Zitat:

@floetenkoenig schrieb am 05. Dez. 2021 um 17:22:12 Uhr:


Mir ist nur aufgefallen, seitdem Peugeot das Sagen hat, sind die Ersatzteile teurer geworden.

Totaler Unfug. Für unseren Corsa kosten die Ersatzteile immer noch so viel, wie zu GM Zeiten.
Und die waren auch damals schon überteuert. Das sind Preise, die ich nicht einmal für meine C Klasse zahle.

Mischkalkulation hin oder her. Dem gegen steht die Freie, welche realistische Preise bringt.
Einen Ölfilter, den man für unter 5€ von Mann besorgen kann, kaufe ich denen sicher nicht für 25€ ab. Das geht bei den anderen Filtern, Zündkerzen und Öl ja so weiter..
Kulanz gabs auch schon zu GM nicht mehr. Das hab ich selbst ein paar mal gespürt. Da hat der FOH selbst 50% übernommen, weil ihm das schon peinlich war.

Zum Thema Opel Corsa E Inspektion ist mir aufgefallen das unser Corsa E eigentlich jedes Jahr Ende Nov - den jährlichen Service angezeigt hat.
Dieses Jahr zeigt er noch nichts an und es ist schon Anfang Dez,
der Wagen ist BJ 2017 und bisher war es immer so...
Ob vll jemand beim letzten Service den Intervall falsch eingestellt hat?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen