VFL: Connectivity - CarPlay, Telefon, Connect, Navigation, Internet

Audi A4 B9/8W

Im Thread Fahrbersicht haben wir schon über CarPlay, Bluetooth diskutiert. Es wäre klasse, wenn ein Mod r die Postings hierher verschieben könnte. Noch besser wären weitere Erfahrungen zu den o.g. Themen. Ist ja doch nicht ganz so einfach, wie sich herausgestellt hat.

Ich versuche mal die Telefonie zusammenzufassen.

Es gibt grundsätzlich 3 Möglichkeiten:

1. SIM Karte in FSE (Handschuhfach)
2. Kopplung Handy über Bluetooth
3. Kopplung Handy über CarPlay

Ist CarPlay aktiviert, kann nicht mehr über die FSE bzw. Bluetooth Kopplung im MMI telefoniert werden. Nur noch über CarPlay.

Vor allem für Frimenwagennutzer mit Dienst- und Privathandy ist die Umsetzung von CarPlay eher suboptimal.

Beste Antwort im Thema

Nur meine Meinung: Weder Email noch Nachrichten haben etwas im Straßenverkehr zu suchen. Da kann ich auch gleich aufs Handy gucken.

4108 weitere Antworten
4108 Antworten

Schon klar. Aber die Mikros waren beim Lästern immer außer Reichweite 😁

Weiß jemand, ob man dem eingebauten Autotelefon vorgeben kann, dass es sich immer nur mit dem 2G Netz (Edge, GSM) verbindet und nicht mit dem schnelleren 3G? Bei mir in der Gegend ist die 3G-Abdeckung so mies, dass das Telefon ständig zwischen 3G und 2G hin und her schaltet. In dieser Zeit (Null Balken Empfangsstärke im 3G) kann man nicht mal telefonieren. Große Datenmengen (Google Maps) brauche ich dagegen nicht.
Im MMI Setup habe ich dazu nichts gefunden, aber vielleicht kann das in einem Anpasskanal vorgegeben werden?

Vielen Dank!

Zitat:

@vip-klaus schrieb am 13. September 2018 um 10:36:19 Uhr:


Weiß jemand, ob man dem eingebauten Autotelefon vorgeben kann, dass es sich immer nur mit dem 2G Netz (Edge, GSM) verbindet und nicht mit dem schnelleren 3G? Bei mir in der Gegend ist die 3G-Abdeckung so mies, dass das Telefon ständig zwischen 3G und 2G hin und her schaltet. In dieser Zeit (Null Balken Empfangsstärke im 3G) kann man nicht mal telefonieren. Große Datenmengen (Google Maps) brauche ich dagegen nicht.
Im MMI Setup habe ich dazu nichts gefunden, aber vielleicht kann das in einem Anpasskanal vorgegeben werden?

Vielen Dank!

Nimm deine Karte raus und steck sie ins Handy, da gibt es die Funktion für sim welche Netze du nutzen möchtest.. Ob es dann auf der sim so abgespeichert ist musst du versuchen.. Anderes wüsste ich jetzt auch nicht..

@Samju
Auf der SIM Karte wird sowas nicht gespeichert. Das Handy merkt sich das nur.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen, ich habe die Funktion im MMI gefunden: in den Einstellungen bei Telefon muss der "Telefonmodus" von "Automatisch" auf "Telefonie optimiert" umgestellt werden. Dann wählt sich das Autotelefon nur noch ins 2G Netz ein. Das funktioniert hervorragend. Die Datenübertragung (GPRS) wird dadurch zwar langsamer, aber für die Anzeige der aktuellen Verkehrlage reicht es immer noch.

Das ist für mich erstmal die Lösung. Ich hatte bei der Verlängerung meines Mobilfunkvertrags leider nicht darauf geachtet, einen LTE-Vertrag zu nehmen und hier auf dem Land ist die Versorgung mit 3G unterirdisch.

In meinem iPhone 8 kann ich nur LTE ein- oder ausschalten. Eine Wahl zwischen 3G und 2G gibt es leider nicht (mobilcom debitel Vertrag).

Hallo zusammen. Bei mir aktualisieren beide Apps schon seit einigen Wochen nicht mehr ihre Daten (Standort, Tank, Türen, Licht). Das Auto war gerade bei der Inspektion, wo nichts gefunden wurde. Hat Connect zur Zeit externe Probleme, vl. mit den Servern?

Zitat:

@danielrfp schrieb am 18. September 2018 um 07:35:24 Uhr:


Hallo zusammen. Bei mir aktualisieren beide Apps schon seit einigen Wochen nicht mehr ihre Daten (Standort, Tank, Türen, Licht). Das Auto war gerade bei der Inspektion, wo nichts gefunden wurde. Hat Connect zur Zeit externe Probleme, vl. mit den Servern?

Moin,
konnte das dein Audi PARTNER nicht feststellen?
Der läßt dich mit dem Problem allein?
Das ist aber traurig.

Daumen ganz doll nach unten.

Zu connect ich nichts sagen.
Man liest hier aber laufend von Störungen.

@danielrfp bei der app mal aus/eingeloggt? Sonst ist es ggf der bekannte Fehler von dem Gateway, dass die Daten sendet. Da gab es hier im Forum mal einen Eintrag welche Sicherung man ziehen kann um es neu starten zu lassen.

wenn der fehler so bekannt ist, ist es umso trauriger für den o.g. Audi partner, dass er nichts feststellt. bei einem wagen dieser preisklasse selber sicherungen ziehen oder fehler suchen fällt (für mich) definitiv aus. Dem händler mal feuer machen oder wechseln.

Btw, bei mir laufen beide apps aktuell problemlos.

Kann mir jemand sagen was ich benötige um Android Auto nachträglich einzubauen? Ich brauche die Einheit mit zwei USB Schnittstellen, das große Navi und was benötige ich noch? Muss da noch was freigeschaltet werden?

Wenn ich noch nicht irre auch das größere MMI Display

Das habe ich schon verbaut

Ich brauche nur das oder? https://www.k-electronic-shop.de/.../...-1x-AUX-IN-Nachruestpaket.html

Für Android Auto reicht auch das kleine Display. Auf der Seite von k-electronic gibt es ein Nachrüstpaket.

Edit: hast es schon gefunden 🙂

P.S. müsste ja eigentlich auch mit kleinem Navi gehen, da es ja auch Serie so geht (ich hab es jedenfalls so)

Muss ich dann noch was freischalten von Audi oder kann ich das alles selbst machen? Kabel sind ja alle dabei und die Induktionsschale habe ich ja auch

Deine Antwort
Ähnliche Themen