ConnectedDrive Probleme
Habt ihr derzeit auch Probleme mit Online-/Remoteservices und der ConnectedDrive Webseite?
93 Antworten
Bei mir war es gerade auch wieder online.
Bin mal gespannt wie lange es anhält 😁 Hoffentlich etwas länger...
Bei mir lief gestern und das Wochenende kein BMW online und statt rtti tmc :-//
Ähnliche Themen
Zitat:
@Berba11 schrieb am 3. Mai 2016 um 11:13:29 Uhr:
Bei mir lief gestern und das Wochenende kein BMW online und statt rtti tmc :-//
Auf heutiger Rückfahrt von Berlin alles wieder da incl rtti!
Wäre von dem Ausfall eigtl. auch der (automatische) Notruf betroffen? Concierge etc. hat ja auch nicht funktioniert.
Zitat:
@Schwimmbutz schrieb am 4. Mai 2016 um 17:26:01 Uhr:
Wäre von dem Ausfall eigtl. auch der (automatische) Notruf betroffen? Concierge etc. hat ja auch nicht funktioniert.
Also ich habe den manuellen Notruf ausprobiert und "diese Funktion ist momentan nicht verfügbar".
Also denke ich gilt selbiges auch für den automatischen.
Schon wieder Systemausfall.
Dafür funktionierte der manuelle Notruf. Es dauerte zwar eine Weile aber schließlich wurde die Verbindung aufgebaut. Die Dame hat sich für die Systemstörung entschuldigt.
Lustig war dann dass die Verbindung nicht getrennt werden konnte. Erst "Motor aus und Auto verriegeln" hat das System ausgeschaltet.
Irgendwie scheint das alles nicht ausgereift!
Zitat:
@Schwimmbutz schrieb am 25. Mai 2016 um 18:25:57 Uhr:
Schon wieder Systemausfall.Dafür funktionierte der manuelle Notruf. Es dauerte zwar eine Weile aber schließlich wurde die Verbindung aufgebaut. Die Dame hat sich für die Systemstörung entschuldigt.
Lustig war dann dass die Verbindung nicht getrennt werden konnte. Erst "Motor aus und Auto verriegeln" hat das System ausgeschaltet.
Irgendwie scheint das alles nicht ausgereift!
Ist mir auch so gegangen. Hatte mich erst gewundert, dass nach einem mittelschweren Unfall kein automatischer Notruf abgesendet wurde.
Dann wie blöd auf dem Knopf herumgedrückt und zunächst keine Reaktion.
Ausgestiegen und mit dem Unfallgegner konferiert. Nach fünf weiterem Drücken für Minuten kam die Meldung, das versucht wird eine Verbindung aufzubauen.
Konnte noch angeben, das ich einen Unfall hatte ohne Personenschaden hatte. Dann wurde die Leitung auch schon wieder getrennt. Polizei hat bei mir auf dem privaten Handy angerufen, wo denn der Unfall sei, damit sie vorbeikommen können. Insgesamt ca. 45 Minuten Wartezeit.
Für ein System in der Preisklasse und insbesondere auch für den Kostenvoranschlag, den sie mir später für die Reparatur abgeliefert haben, muss ich sagen, sie sollen es jemanden überlassen, der sich damit auskennt und eine zuverlässige Lösung anbietet.
Würden Leben davon abhängen, wäre es zu spät gewesen.
Hier sollte BMW mal nachdenken, was da teuer als Service verkauft wird zu welcher Zuverlässigkeit. Das geht nicht!!!
Auch mag ich das nicht, wenn mich jemand mit gebrochenem Deutsch empfängt und nach Worten suchen muss. Nein, ich bin nicht rechtsextrem.
Das System kann natürlich in der Pampa ohne Netzabdeckung nicht funktionieren. Vielleicht hat BMW einen billigen Vertrag mit O2?
Was allerdings garnicht geht, wenn das Callcenter sprachlich nicht kapiert, worum es geht. Ansonsten sind viele Callcenter ins Ausland outgesourct. Dass die Inder bei der outgesourcten IT-Beratung in der Firma mit mir gebrochen Deutsch reden, ist schon eine stramme Leistung der Inder. Ich möchte kein Indisch lernen.
JooJooo
nun, ich hatte bisher 0,0 Probleme mit den CD-Services und sogar der Concierge-Service versteht mich im Rahmen der Möglichkeiten eines native bayovaren ganz gut 🙂
Darüber hinaus habe ich direkt nach Fahrzeugübernahme aus dem Autohaus heraus den Notruf-test gemacht. Perfekt und ohne Verzögerung.
Netzabdeckung spielt sicher dabei ne wesentliche Rolle
Zitat:
@JooJooo schrieb am 26. Mai 2016 um 08:55:45 Uhr:
Das System kann natürlich in der Pampa ohne Netzabdeckung nicht funktionieren. Vielleicht hat BMW einen billigen Vertrag mit O2?
Vodafone.
Ich hatte bisher immer 1A bayerisch sprechende Madeln dran. 😁
Zitat:
@JooJooo schrieb am 26. Mai 2016 um 08:55:45 Uhr:
Das System kann natürlich in der Pampa ohne Netzabdeckung nicht funktionieren. Vielleicht hat BMW einen billigen Vertrag mit O2?Was allerdings garnicht geht, wenn das Callcenter sprachlich nicht kapiert, worum es geht. Ansonsten sind viele Callcenter ins Ausland outgesourct. Dass die Inder bei der outgesourcten IT-Beratung in der Firma mit mir gebrochen Deutsch reden, ist schon eine stramme Leistung der Inder. Ich möchte kein Indisch lernen.
JooJooo
Gestern auf dem Kölner Autobahnring. Man kann von Köln halten was man will, aber "Pampa" ist das netztechnisch sicher nicht.
Die Dame an der Hotline sprach von globalen Ausfällen. Es liegt also mal wieder an BMW bzw. deren IT-Dienstleister.