Connect Nav (TomTom Traffic, Internet ...)
Hallo,
hatte schon jemand Erfolg auf einem neuen (2016/2017) C4 Picasso eine Netzwerkverbindung für den Zugriff auf TomTom Verkehrsdaten, Wetter, ... einzurichten?
Anscheinend muss hier vom Händler etwas eingetragen/freigeschalten werden (z.B. lt. einigen UK-Kunden). Mein Händler (in Österreich) meinte daran wird noch gearbeitet und ist bei uns noch nicht möglich.
Hat sonst schon jemand in .at/dem deutschsprachigen Raum hier Erfahrungen gesammelt?
Ich fürchte beim Thema Kartenaktualisierungen wird ähnliches Chaos herrschen. Hat hier schon jemand gehört, wie das bei den neuen Connect Nav Systemen (TomTom, nicht mehr Here Maps) abläuft?
MfG
Beste Antwort im Thema
wer hat noch nicht, wer will nochmal...
http://download.tomtom.com/.../PSA_map-eur_18.0.0-r0-NAC_EUR_WAVE2.tar
350 Antworten
Ich habe im Moment wieder mal ein Problem mit der TomTom Verbindung. Nach dem Wegfahren muss immer der Motor neu gestartet werden, erst dann kommt die Verbindung zu TomTom ansonsten nur TMC. Muss immer Auto Starten, abstellen wider anlassen. Das seit ca. einer Woche. Hat noch jemand dieses Problem?
@bug99
Hi....ja das kenne ich..danke...
LG Cindy
Zitat:
@helios47 schrieb am 10. Juni 2020 um 13:12:01 Uhr:
Ich habe im Moment wieder mal ein Problem mit der TomTom Verbindung. Nach dem Wegfahren muss immer der Motor neu gestartet werden, erst dann kommt die Verbindung zu TomTom ansonsten nur TMC. Muss immer Auto Starten, abstellen wider anlassen. Das seit ca. einer Woche. Hat noch jemand dieses Problem?
Hi..nach dem wegfahren kann es schon manchmal bis zu 500mtr Fahrstrecke sein bis TomTom erscheint.
Zitat:
@CINDY1944 schrieb am 10. Juni 2020 um 18:03:07 Uhr:
Zitat:
@helios47 schrieb am 10. Juni 2020 um 13:12:01 Uhr:
Ich habe im Moment wieder mal ein Problem mit der TomTom Verbindung. Nach dem Wegfahren muss immer der Motor neu gestartet werden, erst dann kommt die Verbindung zu TomTom ansonsten nur TMC. Muss immer Auto Starten, abstellen wider anlassen. Das seit ca. einer Woche. Hat noch jemand dieses Problem?
Hi..nach dem wegfahren kann es schon manchmal bis zu 500mtr Fahrstrecke sein bis TomTom erscheint.
War früher so, jetzt schaltet er auch nach mehreren Km nicht um, erst nach neustart.
Ähnliche Themen
Zitat:
@CINDY1944 schrieb am 10. Juni 2020 um 18:33:04 Uhr:
Hi..ist schon seltsam....
Hast du die neueste NAV Firmware..
Ver.21.08.25.12 installiert?
Ja es ist diese Version.
Ich würde Euch gern noch etwas zur Spracheingabe fragen:
Das System im Auto ist auf Deutsch eingestellt, ich bin in BE. Egal, welchen Sprachbefehl ich versuche, um zu einer Adresse zu navigieren (Zu Adresse X navigieren, Fahre mich zu Adresse, ...), antwortet die Tussi hartnäckig:
"Die Zieleingabe mittels Sprachbefehl ist für dieses Land leider nicht möglich."
Diesen Satz sagt sie aber auch oft, wenn sie einen Befehl nur nicht versteht.
Meine Frage: Funktioniert bei Euch die Spracheingabe eines Ziels (Adresse) in anderen Ländern? Oder stimmen nur wieder die im Handbuch angegeben Sprachbefehle nicht, wie z. B. bei den Sonderzielen? Welchen Befehl nutzt Ihr erfolgreich dafür?
Ich möchte nur noch meinen tiefsten Frust über den Citroen "Customer Service" mitteilen. Ich finde, dass es eigentlich schon eine Schande ist, dass das mitgelieferte Handbuch - unter anderem - in Bezug auf die Sprachbefehle praktisch fast wertlos ist, weil voller (Übersetzungs?)Fehler (und einigen anderen völlig falschen/unzutreffenden Anleitungen). Aber man ist ja bescheiden. Also bittet man sehr höflich und geduldig den Citroen-Kundendienst, ganz einfach die korrekten Sprachfehle mitzuteilen für diejenigen, die im Handbuch falsch sind.
Resultat: Sie können (oder wollen) es nicht!
Standard-Kurzantwort, schamlos 2x nacheinander: "Wenden Sie sich mit Ihrer Frage bitte an einen Peugeot-Händler."
Unfassbar! Wozu gibt es dann überhaupt noch einen sogenannten "Citroen-Kundendienst"?
(Übrigens, der wirklich sehr nette Citroen-Händler, ziemlich groß und bedeutend in unserer Region, wo ich unseren Grand Spacetourer im vorigen Jahr bestellt und im Januar erhalten habe, ist seit einigen Monaten kein Citroen-Händler mehr, sondern hat sich umorientiert.)
Zitat:
@Tvab schrieb am 20. Juni 2020 um 01:11:40 Uhr:
Ich möchte nur noch meinen tiefsten Frust über den Citroen "Customer Service" mitteilen. Ich finde, dass es eigentlich schon eine Schande ist, dass das mitgelieferte Handbuch - unter anderem - in Bezug auf die Sprachbefehle praktisch fast wertlos ist, weil voller (Übersetzungs?)Fehler (und einigen anderen völlig falschen/unzutreffenden Anleitungen). Aber man ist ja bescheiden. Also bittet man sehr höflich und geduldig den Citroen-Kundendienst, ganz einfach die korrekten Sprachfehle mitzuteilen für diejenigen, die im Handbuch falsch sind.
Resultat: Sie können (oder wollen) es nicht!
Standard-Kurzantwort, schamlos 2x nacheinander: "Wenden Sie sich mit Ihrer Frage bitte an einen Peugeot-Händler."
Unfassbar! Wozu gibt es dann überhaupt noch einen sogenannten "Citroen-Kundendienst"?
(Übrigens, der wirklich sehr nette Citroen-Händler, ziemlich groß und bedeutend in unserer Region, wo ich unseren Grand Spacetourer im vorigen Jahr bestellt und im Januar erhalten habe, ist seit einigen Monaten kein Citroen-Händler mehr, sondern hat sich umorientiert.)
Hallo..ich kann dich verstehe.Der PSA Kundenservice sowie auch die meißten Händler haben bei Fragen keine Ahnung.Man muß versuchen die Probleme selbst oder über Foren zu lösen.
Die Sprachsteuerung funktioniert zu 80 % gut.
Aber viele Male zickt die Blondine und antwortet Unsinn.Sollte nicht sein..
Fahre mich zu " Straße..Ort..funktioniert gut.
Ebenso " Sonderziele Hotells in der Nähe anzeigen " wird eine Auswahlliste angezeigt..
Ich glaube bei dir liegt es an der Auswahl der Sprache.
Es gibt ja noch viele andere Sprachbefehle..zb Radiosender wechseln oder ein besonderes Musikstück spielen.usw
Funktionieren bei dir gar keine Sprachbefehle ??
Oder nur manche nicht??
LG Cindy...
Danke für Deine Antwort! Eines meiner Probleme ist hier im Thread ein klein wenig weiter oben (Posting vom 16. Juni) beschrieben. Zieleingabe per Sprache funktioniert überhaupt nicht.
Zitat:
@Tvab schrieb am 20. Juni 2020 um 09:29:32 Uhr:
Danke für Deine Antwort! Eines meiner Probleme ist hier im Thread ein klein wenig weiter oben (Posting vom 16. Juni) beschrieben. Zieleingabe per Sprache funktioniert überhaupt nicht.
Also die Zieleingabe per Sprache in Deutschland funktioniert bei mir sehr gut.Im Ausland habe ich es noch nie versucht.vielleicht muß man dann auch auf die jeweilige Landessprache umschalten.Ich glaube aber es wird im Ausland immer problematisch sein.Auch per Spracheingabe die Sonderziele zu bekommen.
Aber nochmal zu meiner Frage.
Funktionieren die anderen Sprachbefehle bei dir.
Zb." Michael anrufen oder Radiosender einstellen?? Usw.
Oder bezieht sich dein Problem nur um Sprachbefehle in Verbindung mit dem NAV.
LG Cindy...
Zitat:
@Tvab schrieb am 20. Juni 2020 um 01:11:40 Uhr:
Ich möchte nur noch meinen tiefsten Frust über den Citroen "Customer Service" mitteilen.
...
Standard-Kurzantwort, schamlos 2x nacheinander: "Wenden Sie sich mit Ihrer Frage bitte an einen Peugeot-Händler."
Unfassbar! Wozu gibt es dann überhaupt noch einen sogenannten "Citroen-Kundendienst"?
...
Dieser Service dient ausschließlich dazu, Kunden in die Verkaufsräume zu locken...
Ich muss auch öfters die Sprachbefehle wiederholen bis die Tussi mich versteht.
Nutze nur die Anruffunktion und die funktioniert gut.
Danke für Eure Antworten!
Was bei mir zu funktionieren scheint:
- Zu einem Kontakt fahren
- Einen Radiosender einstellen
- Sonderziele in der Nähe anzeigen (nachdem ich zufällig den richtigen Befehl dafür durch Raten und Experimentieren gefunden hatte, denn die im Handbuch dafür angegebenen Befehle gehen überhaupt nicht, siehe weiter oben).
Was bisher leider gar nicht funktioniert:
- Zu einer Adresse fahren
- Zu einem Favoriten fahren
Die Anruffunktion habe ich bisher noch nicht ausprobiert. Durch die Corona-Krise kaum gefahren. Geht erst demnächst wieder los. Mal sehen. Ist auch nicht so wichtig für mich, denn das geht sowieso ganz gut über Handy mit Android Auto.
Der Händler hatte mir gesagt, dass man auf jeden Fall auch die Temperatur der Klimaanlage damit steuern könnte, meinte aber, er hätte die Befehle vergessen, weil er die Sprachsteuerung nicht benutzt. Steht nichts davon im Handbuch und meine Tests waren auch negativ.
Hallo..also die Befehle für die Klimaanlage kenne ich nicht.
Wenn der Händler meint daß dies auch über die Sprachsteuerung regelbar ist, dann soll er auch die Befehle dazu nennen.Würde mich auch interessieren.
Zu den NAV Befehlen..
Kannst du dein NAV OHNE Sprachbefehle benutzen?
Wenn dies funktioniert sollte es auch mit Sprachbefehl funktionieren.
Voraussetzung ist,daß die richtige Landessprache eingestellt ist.
Also wenn dein Fahrzeug für Deutschland ausgeliefert wurde und du dich in " D " befindest und im NAV Menü " D" als Landessprache eingestellt ist, dann muß auch die Sprachsteuerung funktionieren.
Bedenke aber daß der Sprachbefehl dazu folgendermaßen lauten muß
" fahre mich zu " Straße/.Nr /Ort "
Du darfst das Wort NAVIGIERE mich zu NICHT benutzen.
Dies mag Sie nicht hören !!
Probiere es nochmal so..
In Welchem Land bist du D oder BE?
LG Cindy...
@CINDY1944: Danke für das Nennen des Befehls, der bei Dir funktioniert! Das war wichtig für mich.
Aber nein, der funktioniert bei mir unglücklicherweise auch nicht.
Ja, ich bin derzeit in BE, was ein dreisprachiges Land ist (NL-FR-DE). Und ich habe das System auf DE (meine Hauptsprache) eingestellt.
Also hatte ich nun alle Möglichkeiten ausgeschöpft, ohne dass das funktionierte.
Zum Schluss habe ich jetzt mal kurz das ganze System versuchsweise auf Niederländisch umgestellt, den entsprechenden niederländischen Befehl zum Navigieren an eine Adresse von der oberen Leiste abgelesen, und siehe da - das funktioniert.
Daraus schlussfolgere ich (das Handbuch gibt ja dazu keinerlei Infos), dass die Sprachsteuerung in der Sprache, die man eingestellt hat, bestenfalls in dem Land funktioniert, in dem es diese Sprache nach der (erwiesenermaßen beschränkten bzw. falschen) Meinung von Citroen gibt. Wohnt man allerdings in einem Land mit mehreren Sprachen, oder fährt dorthin, ist Raten angesagt bzw. geht es nicht. Man kann sie also in keinem anderen Land benutzen oder man muss bei jeder Grenzüberschreitung das System auf die jeweilige andere Sprache umstellen.
Übrigens, Vorsicht beim Nachmachen, falls jemand später das hier lesen sollte, weil er das gleiche Problem hat:
die niederländische Stimme ist schrecklich! Weibliche Stimme vom Typ "besonders übel gelaunter Feldwebel, der kurz davor ist, zuzuschlagen". (Oder: "Domina".) :-) Wenn man die 15 Minuten lang eingeschaltet hat, beginnt man wahrscheinlich, irreversible Furcht und Entsetzen vor dem weiblichen Geschlecht zu entwickeln ;-)