- Startseite
- Forum
- Auto
- Citroën
- C4: Picasso, Cactus, Spacetourer
- Connect Nav (TomTom Traffic, Internet ...)
Connect Nav (TomTom Traffic, Internet ...)
Hallo,
hatte schon jemand Erfolg auf einem neuen (2016/2017) C4 Picasso eine Netzwerkverbindung für den Zugriff auf TomTom Verkehrsdaten, Wetter, ... einzurichten?
Anscheinend muss hier vom Händler etwas eingetragen/freigeschalten werden (z.B. lt. einigen UK-Kunden). Mein Händler (in Österreich) meinte daran wird noch gearbeitet und ist bei uns noch nicht möglich.
Hat sonst schon jemand in .at/dem deutschsprachigen Raum hier Erfahrungen gesammelt?
Ich fürchte beim Thema Kartenaktualisierungen wird ähnliches Chaos herrschen. Hat hier schon jemand gehört, wie das bei den neuen Connect Nav Systemen (TomTom, nicht mehr Here Maps) abläuft?
MfG
Beste Antwort im Thema
wer hat noch nicht, wer will nochmal...
http://download.tomtom.com/.../PSA_map-eur_18.0.0-r0-NAC_EUR_WAVE2.tar
Ähnliche Themen
350 Antworten
SO, bin laaange nicht hier gewesen, und Vorher hatte ich noch einen VW.
Nun zu meinem Spacetourer und dem Connect Nav.
Bei mir ist die Interne sim Karte Aktiviert, aber zum Nutzen des Navi bin ich noch nicht gekommen.
Nur Kurzstrecke wegen Corona....
Aber was für mich noch ungeklärt ist:
Wie kann ich denn die Eingebaute Sim als Hotspot für die Insassen nutzen.
Ich kann einstellen was ich will, ich kann die Datenverbindung des Autos nicht mit meinem Handy nutzen.
Oder habe ich die Funktion Hotspot des Autos falsch verstanden?
Danke für eure Antwort
Eingebauten SIM Karte kann man nicht nutzen als Hotspot. Sie ist für Notruf Panne lieve Service. Eigne Handy als Hotspot benutzen
Die kann man in der Tat nicht nutzen. Mir ist auch noch kein sinnvoller Usecase eingefallen, die Möglichkeit des Aufbaus eines Hotspots über das Fahrzeug zu nutzen, wenn das Fahrzeug das eh das Handynetz nutzen muss um an Internet zu kommen. Dann auch nur in dem Falle, wenn es über Bluetooth verbunden ist (und nicht über usb-kabel). Dann kann ich gleich die Hotspot-Funktion des Mobiltelefons nutzen um den Geräten, die im Auto sind mein Netz freigeben.
Völlig sinnfreie Funktion also (Meines Erachtens)
Ich würde gern fragen: Wenn man auf dem Touchscreen von einer laufenden Android Auto Session aus in ein anderes Menü umschaltet, beispielsweise um eine andere Temperatur oder die Klimaanlage einzuschalten, wie kommt man dann wieder zurück zur laufenden Android Auto Session?
(Wenn ich dann am Touchscreen wieder auf den Apps-Button tippe und dann auf Android Auto, wird versucht, eine neue Android Auto Session zu starten, was nach kurzer Zeit fehlschlägt, wahrscheinlich weil bereits eine läuft. Und ich komme nicht mehr zurück zur laufenden Android Auto Session.)
Zitat:
@Tvab schrieb am 5. Juni 2022 um 23:40:59 Uhr:
Ich würde gern fragen: Wenn man auf dem Touchscreen von einer laufenden Android Auto Session aus in ein anderes Menü umschaltet, beispielsweise um eine andere Temperatur oder die Klimaanlage einzuschalten, wie kommt man dann wieder zurück zur laufenden Android Auto Session?
(Wenn ich dann am Touchscreen wieder auf den Apps-Button tippe und dann auf Android Auto, wird versucht, eine neue Android Auto Session zu starten, was nach kurzer Zeit fehlschlägt, wahrscheinlich weil bereits eine läuft. Und ich komme nicht mehr zurück zur laufenden Android Auto Session.)
Ich kann leider nur für Apple CarPlay sprechen, aber einen Versuch wäre es wert, ob das auch für Android Auto funktioniert. Um einfach in CarPlay zurück zu kommen, kann man den Telefonbutton drücken. Erspart den Unweg über die Appsauswahl.
Viele Dank! Gleich ausprobiert. Klappt manchmal, aber manchmal leider auch nicht, dann wird das eingebaute Telefonmenü aufgerufen statt Android Auto.