Composition Media - wie Android-Smartphone anschließen? Warum keine Cover-Anzeige bei iPhone?
Hallo zusammen,
habe seit gestern meinen Golf und bin auch voll damit zufrieden, dennoch gibt es ein paar Kleinigkeiten die mich stören bzw. wo ich wohl noch nicht ganz rausgefunden hab, wie ich es hinbekomme.
Ihr seid bestimmt kompetent genug mir hier weiterzuhelfen.
Habe auch schon die Suchfunktion genutzt jedoch noch keine Endgültigen Antworten auf meine Fragen bekommen.
1) Ich verwende das Radio "Composition Media" mit Navigation "Discover Media" in verbindung mit dem Mediapaket (sprich Media-In Buchse... hier find ich es schon dreist, dass dafür eigenartigerweise kein USB Port mehr vorhanden ist"😉. Erste Ernüchterung stellte sich ein als ich feststellte, dass nur Kabel für Apple Geräte dabei waren). Ich nutze allerdings ein HTC One und ein Samsung Galaxy S3. Frage: Welches Adapterkabel kann man verwenden, damit ich mit meinen Android Handys Musik über den Radia spielen/steuern kann?
2) Wenn ich das iPhone 4 von meinem Bruder anstöpsle funkitioniert es zwar, allerdings werden keine Albumcover angezeigt (das funktioniert bisher nur mit SD Karte!)
Würd mich freuen hierfür noch gute Lösungsvorschläge zu bekommen. Vielen Dank schon mal im Voraus!
Euer Andi
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MeisterJakob
Hallo Leute!Als ich meinen Golf 7 in der Autostadt abgeholt habe, bekam ich dort ja auch diese kurze Einweisung. Der freundliche Herr hat auch gleich mein iPhone4 mit dem Radio per Bluetooth verbunden (also ohne jegliches Kabel) und im Radiodisplay war der zuletzt gespielte Song mit mp3-Cover zu sehen und aus den Lautsprechern zu hören. Ich konnte am Radiodisplay in eine Titelliste gehen und in ein beliebiges Alben wechseln und andere Songs anwählen. Diese Funktion ist seit einigen Tagen nicht mehr möglich, es kommt jetzt die Meldung "Bluetooth Gerät: Keine Titelliste verfügbar".
Woran kann das liegen?
Wie bekomme ich die Funktion wieder hergestellt?
"Seit einigen Tagen nicht mehr möglich"? Bei mir gings noch nie 🙁
Mich würde auch immer noch brennend interessieren woran es liegt.
Schonmal probiert das die Verbindung zu löschen und das Handy neu zu verbinden ?
Ich sehe über Bluetooth leider auch weder Albumcover noch die Titelliste... ( iPhone 5s )
Zitat:
Original geschrieben von Moonshield595
hier find ich es schon dreist, dass dafür eigenartigerweise kein USB Port mehr vorhanden ist"😉. Erste Ernüchterung stellte sich ein als ich feststellte, dass nur Kabel für Apple Geräte dabei waren). Ich nutze allerdings ein HTC One und ein Samsung Galaxy S3. Frage: Welches Adapterkabel kann man verwenden, damit ich mit meinen Android Handys Musik über den Radia spielen/steuern kann?
wenn ich das mal kommentieren darf: das ist nicht dreist, sondern hausgemacht. Wenn Du kein IPhone hast, aber den Adapter bei der Fahrzeugkonfiguration vor dem Kauf auf IPhone stehen lässt, dann liegt der Fehler wohl eher bei Dir. VW hat ja nur das geliefert, was Du bestellt hast😉
Und wieso kommt man auf die Idee, ein Handy an die Media-In USB-Buchse anzuschließen wenn es auch per BT geht?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
...
Und wieso kommt man auf die Idee, ein Handy an die Media-In USB-Buchse anzuschließen wenn es auch per BT geht?
Weil man dadurch Zugriff auf die Titelliste hat und auch innerhalb eines Tracks spulen kann ohne das Handy in die Hand zu nehmen (was währen der Fahrt sowieso verboten ist).
Außerdem hat man die schönen Covers wieder im Bildschirm.
Hab ich auch so. Bei mir war es allerdings so, dass ich beim Kauf noch ein Ios Gerät hatte und mittlerweile auf Android umgestiegen bin.
lg
Ranseiher
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Und wieso kommt man auf die Idee, ein Handy an die Media-In USB-Buchse anzuschließen wenn es auch per BT geht?
Ich zumindest schließe mein iPhone immer über Media IN an das Discover Pro an, weil BT nicht immer verlustfrei ist. Teilweise kommt es via BT schonmal zu Qualitätseinbußen beim Musik hören.
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
wenn ich das mal kommentieren darf: das ist nicht dreist, sondern hausgemacht. Wenn Du kein IPhone hast, aber den Adapter bei der Fahrzeugkonfiguration vor dem Kauf auf IPhone stehen lässt, dann liegt der Fehler wohl eher bei Dir. VW hat ja nur das geliefert, was Du bestellt hast😉Zitat:
Original geschrieben von Moonshield595
hier find ich es schon dreist, dass dafür eigenartigerweise kein USB Port mehr vorhanden ist"😉. Erste Ernüchterung stellte sich ein als ich feststellte, dass nur Kabel für Apple Geräte dabei waren). Ich nutze allerdings ein HTC One und ein Samsung Galaxy S3. Frage: Welches Adapterkabel kann man verwenden, damit ich mit meinen Android Handys Musik über den Radia spielen/steuern kann?Und wieso kommt man auf die Idee, ein Handy an die Media-In USB-Buchse anzuschließen wenn es auch per BT geht?
Ich selbst habe den Fehler wohl kaum begangen, da das auto ein Firmenauto ist und mein Chef bestellt hat. 🙁
Und Bluetooth würd ich wie schon öfter erwähnt wegen Qualitätsverlust und nicht vorhandener Cover nicht nutzen.
ah, OK, mir erklärte man es kürzlich so, dass man das Handy nicht an den Media-in USB anschließen könne, weil der nur für reine mobile Datenträger seie und ausschließlich die USB-Schnittstelle einer zuwählbaren FSE geeignet seie. Wenn Ihr jetzt noch sagt, dass das Handy über den USB vom Media-In auch noch aufgeladen wird, dann brauche ich endgültig keine optionale FSE mehr und nutze die Bluetoothschnittstelle vom Composition Media Radio. Dann ist die drahtlos beheizbare Frontscheibe auch passé....
Dass Bluetooth einen Qualitätsverlust bewirkt wurde ebenso verneint mit der Begründung, dass digitale Datenübertragung keinen Qualitätsverlust bewirkt. Das war dann wohl auch eine Fehlinfo🙄
@Moonshield595: dann ist das aber trotzdem noch keine Frechheit von VW, sondern Dein Chef und Du hätten vorab besprechen müssen, welche Schnittstelle Du benötigst😉
Gibs hier jetzt eine Lösung?
Zitat:
Original geschrieben von Moonshield595
"Seit einigen Tagen nicht mehr möglich"? Bei mir gings noch nie 🙁Zitat:
Original geschrieben von MeisterJakob
Hallo Leute!Als ich meinen Golf 7 in der Autostadt abgeholt habe, bekam ich dort ja auch diese kurze Einweisung. Der freundliche Herr hat auch gleich mein iPhone4 mit dem Radio per Bluetooth verbunden (also ohne jegliches Kabel) und im Radiodisplay war der zuletzt gespielte Song mit mp3-Cover zu sehen und aus den Lautsprechern zu hören. Ich konnte am Radiodisplay in eine Titelliste gehen und in ein beliebiges Alben wechseln und andere Songs anwählen. Diese Funktion ist seit einigen Tagen nicht mehr möglich, es kommt jetzt die Meldung "Bluetooth Gerät: Keine Titelliste verfügbar".
Woran kann das liegen?
Wie bekomme ich die Funktion wieder hergestellt?
Mich würde auch immer noch brennend interessieren woran es liegt.
Ich habe mit meinem iPhone 5 und 5s das gleiche Problem... über Bluetooth wird mir "Bluetooth Gerät: Keine Titelliste verfügbar" angezeigt. Ist es tatsächlich so, dass man die Ordner bzw. Interpreten, Alben usw. nicht wechseln kann!?
Oder mach ich was falsch?
Es geht um das Composition Media im Golf 7.
Falls alle Stricke reissen... Hat jmd Erfahrung mit MediaIn für iPhone nachrüsten?
Die Telefonschnittstellen (Bluetooth) konnte man letzte Woche noch auf der VW Seite selbst updaten?
Seltsam ist, daß ich dies auf der VW Seite nicht mehr finde.
Da ja auch die Smartphones ständig updates durchführen, kann es schon mal passieren, das einiges was geht, nicht mehr funktioniert, oder umgekehrt.
Das Wechseln der Ordner, oder das Vorspulen ist bei mir nur möglich über eine Kabelverbindung. In meinem Fall USB. Das Telefon wird als Massespeicher erkannt.
Im Übrigen egal ob Pro oder Media (Software ist prinzipiell die Gleiche)
Das funktioniert sporadisch gut, oder eben plötzlich nach Kurzstopp nicht mehr.
Es muß also nicht zwingend am Radio liegen, eher daran, wie die Software kommuniziert.
Diese ganze Probleme mit den Übertragungsschwächen liegen an den Handys. Alle Telefone meiner Geschwister sind mit meinem DM gekoppelt. Und jeder hat unterschiedliche Vorteile. Der eine sieht seine Kontaktbilder, der andere nicht. Der eine hat Cover Bilder. Der nächste nicht usw...
Ist eben für VW echt schwer ein Endgerät zu entwickeln, dass an jedes OS angepasst ist. Wenn nicht sogar unmöglich. Deswegen gibts ja jetzt die Zukunft mit Android Auto und iOS in the car...
Hallo, Meister Jakob, ich habe meinen VWsportsvan erst seit ein paar Tagen und habe die gleichen Erfahrungen gemacht, keine Titelliste verfügbar und ich war enttäuscht, habe es mir einfacher vorgestellt.
Bleibt doch nur es über das IPhone zu organisieren oder Vorarbeit mit demStick, wie gesagt noch Neuling und ich freue mich , wenn da jemand kundig ist. Da kann man nur lernen.
Mfg Muckelchen
Die Erwartungshaltungen sind ja lustig. Als nächstes "muss" das Radio doch auch wissen, was für eine Musik ich persönlich am liebsten mag...
Also: Per Bluetooth wird der installierte Media-Player verwendet und ferngesteuert. Somit übernimmt dieser alle Funktionen und das Radio kann z.B. nicht wissen welches Lied als nächstes gespielt wird. Ergo, eine Listenansicht ist nicht möglich.
Die Cover werden, wie schon genannt erst ab einem bestimmten Bluetooth-Protokoll übermittelt.
Via USB (Nicht MediaIn) greift das Radio auf den Massendatenspeicher des Telefons zu und erstellt selbst eine Playlist und übernimmt die Steuerung. Somit Album-Cover & Listenansicht möglich.
Achtung: Bei neueren Androids kann es sein, dass das CM nicht korrekt auf den Speicher zugreifen kann. Das hängt damit zusammen, dass ein neueres Protokoll den zeitgleichen Zugriff auf den Speicher vom Telefon und per USB ermöglicht. Das kann das Radio aber noch nicht (vernünftig). Dazu gibt es etwa schon ~15 Threads...
Der MediaIn ist auf die iOS Schnittstelle optimiert und funktioniert wohl sehr gut mit Covern & der Listendarstellung.
Der "Qualitätsverlust" per Bluetooth tritt auf, wenn man mit einem Nokia 3310 einen Klingelton abspielt. Bei Smartphones mit A2DP wird das Audiosignal mit identischer Kompression übertragen wie MP3. Daher wird es nur zu Unterschieden kommen, wenn man seinen CD-Player per Bluetooth anschließt 😁
Es sei denn, das Telefon verzerrt die Übermittlung noch mit einem eigenen Equalizer. Das ist durchaus möglich. Mein HTC One überträgt z.B. die Musik samt Beats Audio. Das obliegt dann aber dem Menschen selbst, das zu deaktivieren.
Zitat:
Original geschrieben von senfwurstsalatsaft
Also: Per Bluetooth wird der installierte Media-Player verwendet und ferngesteuert. Somit übernimmt dieser alle Funktionen und das Radio kann z.B. nicht wissen welches Lied als nächstes gespielt wird. Ergo, eine Listenansicht ist nicht möglich.
Ich habe ebenfalls das Problem, dass ich keine Titelliste angezeigt bekomme (Composition Media und Galaxy S5).
Das mit dem Fremdsteuern des Mediaplayers verstehe ich nicht. Heißt das, dass es mit einem anderen Mediaplayer u.U. funktionieren könnte ?