Composition Media --> Totalausfall

VW Golf 7 (AU/5G)

Morgen Leutz😁

So der erste ausserplanmäßige Werkstattbesuch ist gebucht, heute morgen nach ca.5 min Betriebsdauer erst dunkler Bildschirm, dann lautes nicht regelbares Rauschen und ...ENDE.

Totalausfall des Infotainments, Bildschirm zeigt sporadisch das VW-Logo (Rebootversuch??) ansonsten Dunkelheit 😁

Werde dann mal den Freundlichen besuchen und berichten was es war 😉

Gruß Castro

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jan1


Die City Notbremsfunktion werde ich Samstag testen und dann einen "netten Brief" an das Autohaus schicken (Einschreiben Rückschein).

Welchen Teil von "das kann man nicht selber testen" hast Du nicht verstanden? Ohne einen Unfall zu provozieren wirst Du diese Systeme nicht im Einsatz erleben.

Und ob die Abstandseinstellung im ACC funktioniert kann man doch sehr einfach ausprobieren.

Wenn die Bedienung über MFA funktioniert ist doch alles gut, oder steht in der Bedienungsanleitung etwas anderes?

Wie wäre es denn, wenn Du Dir mal einen netten Kollegen aus dem Autohaus, TÜV oder Fahrschule schnappst und Dir in Ruhe die Systeme erklären lässt, bevor Du Unschuldige mit komischen Briefen belästigst?

109 weitere Antworten
109 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von shredzone



Zitat:

Original geschrieben von Castro67


...wir hatten heute morgen -10°C als es den Geist aufgab.
-10°C sollten einen Wagen dieser Klasse eigentlich nicht weiter interessieren.

Ich denke dem Golf an sich ist das auch ziemlich egal.

Zitat:

Original geschrieben von br60


Eigentlich witzig und doch typisch für ein Forum: Da meldet einer hier ein fehlerhaftes Gerät, schon wird über Geschäftsbeziehungen mit Produkten niederer Qualität mit Fernostländern, Einbau von Geräten ohne Testphase aufgrund von Kostendruck und ein allgemeines Problem mit sämtlichen Navicomputern und Radios aus dem VW-Konzern debattiert. 😁

Bernd.

Dem stimme ich zu. Das Radio hat eine mehrjährige Testphase hinter sich, weil das RNS 510 und die andereen Vorgänge lange am Markt waren.

Ein reboot des Steuergerätes hast du jeden morgen, wenn du das Auto aufschließt. Bei der Menge an Informationen die verarbeitet werden und den damit verbundenen Steuergeräten ist eine saubere Kommunikation entsprechend zeitaufwändig und bestimmte Konstellationen müssen entsprechen gestetstet werden. Das wird VW sicher zu genüge gemacht haben, da das Gerät nun in vielen VAG Fahrzeugen verbaut wird.

Ob es bei dir nur ein Softwarefehler oder Produktionsfehler ist, sei dahingestellt, aber hier allen gleich "Angst" zu machen, dass die Geräte Schrott sind muss nicht sein.

Sicherlich werden für verschiedene Steuergeräte auch Softwareupdates bereitgestellt, damit sowas nicht passiert. Aber das wird sicher noch etwas dauern. Dennoch denke ich, dass bei deinem Flash-Basierten Gerät ein Kälteschock wenig ausmacht. Beim RNS 510 ist noch eine Festplatte drin, da hätte ich eher gedacht, dass das zum Problem wird...

Auf jedenfall bin ich gespannt über den Ausgang der Reparatur. Monitor scheint ja in Ordnung zu sein, sodass ich denke, dass ein Softwareupdate (sofert vorhanden und einspielbar) helfen wird oder der Austausch der Zentraleinheit.

Es wird immer Einzelfälle geben. Auch Einzelfälle mit ähnlichem Fehlerbild aber unterschiedlichen Ursachen. Auch dieser kann so einer sein. Klar, ist reine Spekulation. Die Beschreibung, wie gesagt, sieht nicht nach Serienfehler aus, anders als das inzwischen bekannte Empfangsproblem.

Trotz aller Automatisierung in der Fertigung ist es nie ausgeschlossen, daß mal ein Fehler durchrutscht. Das gilt in jeder Produktion. Eine 100% Kontrolle ist wirtschaftlich nicht tragbar. Für diese Fehler muß der jeweilige Lieferant aber teuer bezahlen. Also: Schlampigkeit wird sich keiner leisten können oder wollen. Aufgrund der Masse von Geräten (z.B. RNS510: ca. 1,5 Mio Stück) fallen auch Einzelfälle mehr auf.

Fakt ist, daß einige Lieferanten Non-Automotive Komponenten einsetzen. Das muß nicht automatisch bedeuten, daß die Geräte schlechter sind. Das Ausfallrisiko ist aber durchaus höher. Ist eine reine Kosten/Nutzen Rechung. Inwieweit die Rechnung langfristig aufgeht, wird sich zeigen.
Fast alle europäischen Lieferanten halten sich mit den entsprechenden preislichen Nachteilen und qualitativen Vorteilen sehrwohl an die Automotive Spec.

Wie allgemein beim Autokauf empfohlen wird, würde ich die erste Modellpflege abwarten, bevor ich ein Auto kaufen/bestellen würde.

Hoffentlich kann dem Themenersteller zeitnah geholfen werden.

PS: Passiert das denn bei jedem Neustart? Wie reproduzierbar ist das Verhalten? Oder ist die Kiste dauertot?

Zitat:

Original geschrieben von LoonyToon


PS: Passiert das denn bei jedem Neustart? Wie reproduzierbar ist das Verhalten? Oder ist die Kiste dauertot?

Dauertot 😁

Gruß Castro

...aber sowas von 😉

Ähnliche Themen

Schonmal komplett vom Netz genommen (Stecker gezogen) und wieder angeschlossen?

Compositions Media kaputt ---na und ? es gibt nicht schöneres als leise, sauberes Ton, aus dem Motorraum des TSI Motors.....😉

Zitat:

Original geschrieben von canon1961


Compositions Media kaputt ---na und ? es gibt nicht schöneres als leise, sauberes Ton, aus dem Motorraum des TSI Motors.....😉

?????????????????

Zitat:

Original geschrieben von Castro67



Zitat:

Original geschrieben von sportbernd


Das ist sicher überhaupt nicht erfreulich, aber sowas kann passieren und ich weiß nicht, ob das jetzt ein eigenes Thema mit VIELEN GROßBUCHSTABEN braucht.

Grüße

PS: Nicht übel nehmen 😉, für dich ist es sicht absolut ärgerlich, dass du jetzt mind. zweimal in die Werkstatt musst, um den Fehler beheben zu lassen.

Genau wegen solcher Beiträge habe ich éin eigenes sehr spezielles Thema daraus gemacht, damit man genau zu diesem Thema auch Infos erhält und nicht über das für und Wieder von Themen!!!

Ich lass das mal so stehen 😉

Grüße

UPDATE--->

Heute wurde der Fehlerspeicher des Infotainmentsteuergeräts ausgelesen, schon mal gut dass das Gerät überhaupt da war!

Fehler war gespeichert, Notabschaltung der Monitoreinheit wegen "KÄLTE" "-10°C" da hilft also jeder Beitrag von wegen Tests bis -40°C nix ;-)

Erste Rücksprache mit VW--->Rebooten - hat nix gebracht, Monitoreinheit startet nicht :-)

Hab das Wägelchen mal beim Freundlichen gelassen, weil noch eine weitere Antwort von VW erwartet wurde.

Morgen sollte sich dann weisen ob ein Hardewaretausch von VW freigegeben wird :-)

UPDATE FOLGT

Gruß Castro

Zitat:

Original geschrieben von Castro67


Fehler war gespeichert, Notabschaltung der Monitoreinheit wegen "KÄLTE" "-10°C" da hilft also jeder Beitrag von wegen Tests bis -40°C nix ;-)

Hi,

waren die -10° auch im Fehlerspeicher hinterlegt? Ich nehme mal an, dass nicht - da Du am Anfang des Threads auch von exakt -10° geschrieben hast?

Vermutung on: Vielleicht spinnt da ein Temperatursensor, der die Notabschaltung bei deutlich tieferen Temperaturen ausführen soll und dabei nun ganz gestorben ist, so dass die Einheit nicht mehr bootet?

Gruß
Curd

Zitat:

Original geschrieben von Curd



Zitat:

Original geschrieben von Castro67


Fehler war gespeichert, Notabschaltung der Monitoreinheit wegen "KÄLTE" "-10°C" da hilft also jeder Beitrag von wegen Tests bis -40°C nix ;-)
Hi,

waren die -10° auch im Fehlerspeicher hinterlegt? Ich nehme mal an, dass nicht - da Du am Anfang des Threads auch von exakt -10° geschrieben hast?

Vermutung on: Vielleicht spinnt da ein Temperatursensor, der die Notabschaltung bei deutlich tieferen Temperaturen ausführen soll und dabei nun ganz gestorben ist, so dass die Einheit nicht mehr bootet?

Gruß
Curd

Die -10°C waren die Anzeige der Aussentemperatur an dem Morgen ;-) im Fehlerspeicher stand wohl nur die Ursache "Kälte"

Gruß Castro

Es gibt echt ein Fehlereintrag der "Notabschaltung der Monitoreinheit wegen Kälte" heißt?

Normal wird eigentlich auch immer der letzte und somit fehlerverursachende Wert mit im Fehlerspeicher abgelegt. Jedenfalls ist das bei Über- bzw. Unterspannung der Fall. Sonst macht das Fehler speichern ja gar keinen Sinn.

Grüße

hihihi, also doch Billigkomponenten. NEIN!!! War´n Spaß! Das konnte ich mir nicht verkneifen. Ich bin ja schon wieder weg... 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Castro67



Zitat:

Original geschrieben von Curd


waren die -10° auch im Fehlerspeicher hinterlegt? Ich nehme mal an, dass nicht - da Du am Anfang des Threads auch von exakt -10° geschrieben hast?
Die -10°C waren die Anzeige der Aussentemperatur an dem Morgen ;-) im Fehlerspeicher stand wohl nur die Ursache "Kälte"

Die genaue Fehlerursache würde mich interessieren. Bei uns werden teilweise -25--30°C. Da würde solch ein System dann def. ausfallen?😕

Zitat:

Original geschrieben von vwgolfer7



Zitat:

Original geschrieben von Castro67


Die -10°C waren die Anzeige der Aussentemperatur an dem Morgen ;-) im Fehlerspeicher stand wohl nur die Ursache "Kälte"

Die genaue Fehlerursache würde mich interessieren. Bei uns werden teilweise -25--30°C. Da würde solch ein System dann def. ausfallen?😕

d.h. in Klartext:

alle VW Golf 7 Modelle mit Composition-Media die nach Skandinavien im Winter ausgeliefert wurden droht eine Rückrufaktion doert -10 Grad ist Normal.😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen