Compact - Schleichender Kühlwasserverlust und Drehzahlschwankung

BMW 3er E36

Hallo!

Erstmal die Daten meines Autos:
BMW E36 Compact; BJ: 1997; KM: 171000

Habe seit drei Wochen folgendes Problem. Das Pickerl war fällig und ich kontrollierte ein paar Dinge beim Auto. Dabei bemerkte ich, dass Kühlwasser fehlte. Der Stand war ca. 4-5 Striche unter "Kalt" abgesunken. Ich füllte auf und fuhr danach noch einige Zeit. Jeden Morgen kontrollierte ich den Stand im kalten Zustand und bemerkte, dass es wieder unter die Markierung abgesunken war. Danach entlüftete ich das System und fuhr zum Pickerl. Dort erzählte ich meinem Freund von dem Problem. Er überprüfte dies: Druck auf´s Kühlsystem; Anzeichen von Wasser im Öl oder Öl im Kühlwasser; undichte Stellen an den Schläuchen oder Kühler; Wasserdampf in den Abgasen. Nichts! Alles schien in Ordnung.

Ich überprüfte bis vor drei Tagen jeden Morgen den Kühlwasserstand. Er hatte sich bis zur Markierung "Kalt" eingependelt. Also dachte ich, alles in Ordnung. Grund war Luft im System, schien meine Erklärung.

Vor drei Tagen bemerkte ich plötzlich, dass der Motor im kalten Zustand, Drehzahlschwankung hatte. Die Nadel bewegte sich zwischen 500 und 900 Umdrehungen auf und ab. Dies machte sie drei mal, bis sie bei 900 Umdrehungen konstant stehen blieb. Das Auto ruckelte aber nicht, und lief wie gewohnt. Wenn der Motor warm war, war die Drehzahlschwankung weg. Ich kontrollierte heute Morgen wieder den Kühlwasserstand und bemerkte, dass er wieder 4-5 Striche unter "Kalt" war.

Und jetzt meine Frage an euch Lieben:
Kann es sein, dass sich bei mir die Zylinderkopfdichtung verabschiedet hat? Oder wo ist sonst das Problem?

besten Dank für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Tut mir leid, dass ich den Thread nochmals aufmache, aber ich wollte nur mal sagen, wohin sich das Wasser verabschiedet hatte.

Der verdammte Kühler wars!!
Ein winzig kleiner Haarriss, der erst dann Wasser verlor, sobald Druck im System war. Bin nur durch Zufall draufgekommen, als der Wagen Bergauf stand und unter der Plastikabdeckung tropfte.

schöne Grüße,

50 weitere Antworten
50 Antworten

eher nicht. da hab ich keine ahnung sorry

Zitat:

Original geschrieben von besserwisserde


Ja. Deckel ist immer fest zu. Dass es "zischt ist mir klar. Aber nachdem das "Zischen" aufgehört hatte, kam mir eine Menge Wasser entgegen. Ich würde mal grob 100 - 200ml schätzen. Ist das Normal?

Wenn du den Deckel gleich nach abstellen des Motors aufmachst,und dir Wasser entgegenkommt,obwohl du ihn vorsichtig öffnest,ist immer noch Luft im Kühlkreislauf.

Wenn du den Deckel dann offen hast,kannst du den Motor durchaus nochmal anlassen.Wenns DANN im Ausgleichbehälter blubbert und es nach Abgasen riecht,weißte was Sache ist.

Greetz

Cap

Danke für den Tipp! Werd ich mal gleich checken. Werd dann berichten.

So! Bin jetzt 15Km aus Spaß durch die Gegend gekurvt. Bin recht zügig gefahren, damit der Motor schön heiß wird. Hab dann den Kühldeckel geöffnet. Es "zischte" eine Weile, aber diesmal kam mir kein Wasser entgegen. Der Stand war jetzt zwischen Min und Max. Wahrscheinlich das fehlende Wasser was mir vorher raus gelaufen ist. Hab dann bei geöffneten Kühldeckel den Motor nochmals gestartet. Ich habe ca. 10 Minuten in den Ausgleichsbehälter geschaut. Mir fielen keine Luftbläßchen geschweige denn ein Geruch auf, der nach Abgasen richt. Lediglich der Geruch von warmer Kühlflüßigkeit stieg mir in die Nase. Keine Anzeichen von blubbern.

schöne Grüße,

Ähnliche Themen

Am Ausgleichsbehälter gibts doch keinen min/max Stand,da gibts nur ne COLD-Markierung und da soll das Kühlwaseer stehen,wenns kalt ist,wie die Bezeichnung schon sagt.
Wenns warm ist,stehts immer drüber,weil sich die Flüssigkeit bei Erwärmung ausdehnt. 😉

Und da war wohl nur n bissel Luft drin.

Greetz

Cap

Ich hoffe, dass das so ist. Wie gesagt habe ich eh vor drei Wochen entlüftet. Ist dann später wieder abgesunken. Ich frage mich halt, wie da wieder Luft in das System kommen kann. Der wird doch nicht Luft wo ziehen?
Vielleicht hab ich damals nicht richtig entlüftet und eine "Luftblase" hatt sich im System versteckt. Durchs fahren, ist dann wohl Wasser übers Überdruckventil ausgelaufen.
Werde nochmal entlüften.

Bitte seit mir nicht böse wegen meiner Fragerei. Aber ich bin halt ein gebranntes Kind, was ZKD angeht.

Wrede berichten.

schöne Grüße,

Wenns immer wieder absinkt,is die Luft eben noch ned komplett raus,das is beim E36 so ne Sache,da haben sehr viele ein Problem damit.Gab hier aber schon oft genug eine prima Anleitung,wie mans richtig macht.Ob die hier schonmal erwähnt wurde,weiß ich ned genau,lese ja viel im Forum und merke mir nicht jedes Posting.Aber wenn du danach vorgehst,solltest du hinsichtlich absinkendem Pegel keine Probleme mehr haben.

Mach halt noch nen CO Test (falls ned schon passiert),wenn der negativ ausfällt,mach dir keinen Kopp. 😉

Und wenns passiert,passierts.

Greetz

Cap

Danke für deine Hilfe! Ich häng halt irgendwie an meinem 3er. Ist bis jetzt das beste Auto was ich gefahren bin.
CO2 Test werd ich machen.

Werde berichten

schöne Grüße,

Nur CO,nicht CO2. 😉
Und bitte.Ich häng auch an meinem,nur bin ich eher bereit,auch etwas zu investieren,um ihn weiterhin fahren zu können.Ein "neues" Triebwerk kostet ned soooo viel,lediglich der Einbau sollte in ner freien Werkstatt passieren,wo man Chef und/oder Mechaniker kennt. 😉

Greetz

Cap

papelapap..wenn da ein Kopfdichdung oder so kaputt währe,dann kämme kein größere druck mehr entgegen.(wenn sie jetzt noch heil ist)
Das hört sich alles nach, nicht richtigem Entlüften an...der größte Fehler was man machen kann ist ,schÖn schnell durch die strassen Rassen🙁

Mein Kühler ist mir über die wintermonate geplatzt(Die Frau...hat immer schön Wasser reingekippt 🙄 bei -10)
Jetzt ist ein neuer Kühler Drin.

Was ist mit der Thermostat anzeige???
Entlüfterschraube öffnen und den Motor so bei 3000U 1-2min laufen lassen oder ein steilen Berg hoch fahren,hochbocken....
Geht die Heizung??
Hast du versucht Das Kühlerwasser zu wechseln?(das erste mal,ist kein ölwechsel😉 )

sehr gute (meiner meinung nach) anleitung zum entlüften habe ich schon gepostet. hat perfekt geklappt.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von De Mike


papelapap..wenn da ein Kopfdichdung oder so kaputt währe,dann kämme kein größere druck mehr entgegen.(wenn sie jetzt noch heil ist)
Das hört sich alles nach, nicht richtigem Entlüften an...der größte Fehler was man machen kann ist ,schÖn schnell durch die strassen Rassen🙁

Mein Kühler ist mir über die wintermonate geplatzt(Die Frau...hat immer schön Wasser reingekippt 🙄 bei -10)
Jetzt ist ein neuer Kühler Drin.

Was ist mit der Thermostat anzeige???
Entlüfterschraube öffnen und den Motor so bei 3000U 1-2min laufen lassen oder ein steilen Berg hoch fahren,hochbocken....
Geht die Heizung??
Hast du versucht Das Kühlerwasser zu wechseln?(das erste mal,ist kein ölwechsel😉 )

Ja, die Thermostatanzeige bleibt schön in der Mitte. Heizen tut er auch gut. Kühlwasser hab ich nicht gewechselt. Hab immer nur etwas nachgeschüttet.

Wie gesagt. Habe vor drei Wochen entlüftet. Vielleicht hab ich dabei irgenwas falsch gemacht oder nicht richtig. Ich weiß es nicht. Bin ja kein Mechaniker.

So! Habe gerade mit dem ÖAMTC gesprochen und mir einen Termin fürn Nachmittag vereinbart. Die werden sich das Auto mal anschauen. Danach werde ich dann schlauer sein.

Werde berichten.

schöne Grüße,

Zitat:

Original geschrieben von DemoEIGHT


sehr gute (meiner meinung nach) anleitung zum entlüften habe ich schon gepostet. hat perfekt geklappt.

mfg

DemoEIGHT

Sorry ..stimmt haste ja schon geschrieben😁

besserwisserde
Kommich (Thermostatanzeige bleibt schön in der Mitte)

Naja ..bin mal gespant😕

Nix komisch.Wenn a bissel Wasser fehlt,dann funzt alles einwandfrei nur sinkt der Pegel halt leicht ab.Es is ja auch ned so,das jedesmal der Ausgleichbehälter bei ihm leer is,es is ja nur ein bißchen....

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen