Compact - Schleichender Kühlwasserverlust und Drehzahlschwankung
Hallo!
Erstmal die Daten meines Autos:
BMW E36 Compact; BJ: 1997; KM: 171000
Habe seit drei Wochen folgendes Problem. Das Pickerl war fällig und ich kontrollierte ein paar Dinge beim Auto. Dabei bemerkte ich, dass Kühlwasser fehlte. Der Stand war ca. 4-5 Striche unter "Kalt" abgesunken. Ich füllte auf und fuhr danach noch einige Zeit. Jeden Morgen kontrollierte ich den Stand im kalten Zustand und bemerkte, dass es wieder unter die Markierung abgesunken war. Danach entlüftete ich das System und fuhr zum Pickerl. Dort erzählte ich meinem Freund von dem Problem. Er überprüfte dies: Druck auf´s Kühlsystem; Anzeichen von Wasser im Öl oder Öl im Kühlwasser; undichte Stellen an den Schläuchen oder Kühler; Wasserdampf in den Abgasen. Nichts! Alles schien in Ordnung.
Ich überprüfte bis vor drei Tagen jeden Morgen den Kühlwasserstand. Er hatte sich bis zur Markierung "Kalt" eingependelt. Also dachte ich, alles in Ordnung. Grund war Luft im System, schien meine Erklärung.
Vor drei Tagen bemerkte ich plötzlich, dass der Motor im kalten Zustand, Drehzahlschwankung hatte. Die Nadel bewegte sich zwischen 500 und 900 Umdrehungen auf und ab. Dies machte sie drei mal, bis sie bei 900 Umdrehungen konstant stehen blieb. Das Auto ruckelte aber nicht, und lief wie gewohnt. Wenn der Motor warm war, war die Drehzahlschwankung weg. Ich kontrollierte heute Morgen wieder den Kühlwasserstand und bemerkte, dass er wieder 4-5 Striche unter "Kalt" war.
Und jetzt meine Frage an euch Lieben:
Kann es sein, dass sich bei mir die Zylinderkopfdichtung verabschiedet hat? Oder wo ist sonst das Problem?
besten Dank für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Tut mir leid, dass ich den Thread nochmals aufmache, aber ich wollte nur mal sagen, wohin sich das Wasser verabschiedet hatte.
Der verdammte Kühler wars!!
Ein winzig kleiner Haarriss, der erst dann Wasser verlor, sobald Druck im System war. Bin nur durch Zufall draufgekommen, als der Wagen Bergauf stand und unter der Plastikabdeckung tropfte.
schöne Grüße,
50 Antworten
Zitat:
@DryBeach06 schrieb am 12. September 2015 um 23:08:31 Uhr:
@UTrulez hab ich doch geschrieben. Der AGB hat die Kalt/Cold Markierung! Und die AVA Kühler sind definitiv keine minderwertige Importware!
Stimmt, habe es überlesen 😁 Es kann ja sein, daß Du einen Karton von ganz unten aus dem Regal bekommen hast. 😉
Was die Importware betrifft, hier ein alter Schriftwechsel, bzw. die Antwort auf meine Frage:
Zitat:
Sehr geehrter Herr UTrulez,
vielen Dank für Ihre Mail.
Es handelt sich bei dem Kühler BW2135 ebenfalls um ein Produkt India/Banco.
Bitte wenden Sie sich für weitere Fragen zu diesem Produkt direkt an Ihren "Lieferanten/Vertragspartner".
Mit freundlichem Gruß
Haugg Kühlerfabrik GmbH
Keine große Sache, beim Vierzylinder etwas einfacher weil zugänglicher. Beim 325i habe ich es auch hinbekommen, ohne den Visco zu demontieren. Wenn man aber schon Angst vor der Demontage des Plastiks hat, dann ist vielleicht die Werkstatt anzuraten.
Ähnliche Themen
Angst hab ich nicht, am Auto schrauben und speziell den Kühler tauschen ist nichts neues für mich, wollte das nur mal wissen 😁
Also routiniert in 1 Stunde zu schaffen am M43. Ich hab mir etwas mehr Zeit genommen, um gleich mal den Klima Kondensator anzuschauen und alle freiliegenden Teile.
Außerdem hab ich ewig nach der Ablassschraube am Motorblock gesucht und dann aufgegeben 😁