compact-Scheinwerfer or und nach FL gleich?

BMW 3er E36

Die Frage steht ja schon da: Sind die Scheinwerfer der compacts vor dem Facelift gleich mit denen nach dem Facelift?

Ich hab mir nämlich beim Einbauen des LWR-Stellmotors in einem Scheinwerfer ein Teil abgebrochen, das den Reflektor hält. (Und ich hab mal gesagt, beim Einbau des Stellmotors gibt's keine Schwierigleiten, mann war das naiv. 😁)

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Knight Rainer


@FlashbackFM:
Das sind jetzt Leuchten bei denen man nen Adapter für 40 Euro kaufen muss oder?

Jawoll, oder man geht zum 🙂 und holt sich die Einzelteile für ~14 €. Letzteres hab ich gemacht.

Link zur Anleitung hab ich ja auf der ersten Seite schon gepostet.

Und eigentlich sollte man sich ganz viele dieser Teile beim 🙂 holen und sie dann zum "Dumpingpreis" von 35 € anbieten... 🙄

Eine Geldschneiderei ist das!

hi FlashbackFM,
hab gesehen, dass du die scheinwerfer von (glaub ich) fk geholt hast. dann wuerde ich dir noch ne tube silikon empfehlen, da die fk zu 90% undicht sind.

ich persoenlich werde mir nie teile von fk kaufen, da ich bisher nur schlechtes ueber diese firma gehoert habe. entweder sind alle teile undicht, zu hart, schlecht verarbeitet und die kundenfreundlichkeit ist miserabel. ich hab schon sachen darueber gelesen, da bleibt einen die spucke weg. 😠

hoffe das du glueck mit deinen scheinwerfen hast 😉

lg

christian

ps. wie hast du es geschaft nur 14 beim 🙂 zu bezahlen? hab damals ca 28 euro fuer das set beim 🙂 bezahlt.

Der Adapter für 40 Euro war aber bestimmt ein M3-Sport-Adapter....du hast nur die profane Serien-Ausführung gekauft!

*PIEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEP*

Hab eben 17 Seiten ebay-Innenausstattung durch, wahnsinn was da alles vom M3 mit dabei ist...


BMW E36 320 24V 150PS Fensterheberschalter(M3,Turbo)

BMW E36 Compact M3 Hutablage Laderaumabdeckung schwarz

BMW E36 Limousine Touring Türdichtung Kantenschutz M3

BMW e36 Sitzheizungsschalter SHZ Schalter M3 Z3

BMW E36 3er M3 Dosenhalter Münzfach Mittelkonsole

BMW Kleiderbügel für M3 M5 E36 E46 E39 E60 E61

BMW E36 3er M3 Türinnenöffner Chrom Coupe und Cabrio

BMW e36 COMPACT UHR - BORDCOMPUTER und ASC M3 M-Packet

BMW E36 Lichtschalter Schalter Licht M3 komplett

Naja, ich hab ja nicht mal ein "Packet" am Auto... 😁

Ich glaub, ich hab mich verrechnet... das sind 8 Kabel zu je 1,10 € und 2 Adapter zu je ~ 6 € (hab die Rechnung im Auto liegen 😉) jedenfalls immer noch wesentlich günstiger, als bei ebay.

Noch ein Wort zu FK: Ich hab von denen auch viel schon schlechtes gehört aber auch gutes. Da wir hier in nem Forum sind, wo hauptsächlich Probleme beratschlagt werden, verzerrt das die Realität denk ich mal ein bisschen.
DEPO gehört ja zu FK, meine Frontblinker sind von DEPO und die sind dicht, also bin ich da mal zuversichtlich. 😉

Ähnliche Themen

Glückwunsch zum Kauf 🙂 Hatte auch mal DEPO Blinker die sind nach nam Jahr undich geworden!
Würde auch empfehlen die SW schonmal von Vorneherein abzudichten bevor du am Ende wieder am Raus und Reinbauen bist.
Mach auf jeden Fall Fotos wie die Ringe bei Tag aussehen - vielleicht brauch ich eines Tages doch auch mal FK 😉

Ich bin neugierig: Hast du die Scheinwerfer inzwischen schon bekommen und eingebaut? Ist eigentlich das umlöten auf den Adabter schwer? Machst du dann acuh Fotos davon?

Zitat:

Original geschrieben von digooless


Ich bin neugierig: Hast du die Scheinwerfer inzwischen schon bekommen und eingebaut? Ist eigentlich das umlöten auf den Adabter schwer? Machst du dann acuh Fotos davon?

Das sind ja 3 Fragen auf einmal... 😉

Also ich hab die Scheinwerfer noch nicht bekommen und daher kann ich auch noch nix zum umlöten sagen. Würde ich das jetzt schon umlöten, müsste ich ja ohne Licht rumfahren.

Fotos kann ich auch gern machen, wurde ja auch schon von wem anders gefragt.

Hi,

ich habe auch die in.Pro und das mit dem Umlöten vor etwas mehr als 2 Jahren gemacht. Hatte leider keine Pin-belegung vom Compact nur von den Scheinwerfern. Hab meinen Bruder hinters Steuer gesetzt und den alles nach und nach einschalten lassen. Hab dann gleichzeitig gemessen. Insgesamt sinds ja nur 8 Kabel, hat nicht lange gedauert. Verwendet nur wenn ihr könnt Schrupfschläuche, das mit dem Isoband war mist, auch wenns Original auch mit Isoband war. Das Einbauen der Scheinwerfer fand ich am schlimmsten. Nix hat gepasst. Der Blinker auf der Fahrerseite sieht immenoch so aus als wollte er "rausplatzen". War aber nur links so. Die LWR Motoren waren ein ziemlicher Akt, am einfachsten ist es, die kappe vom Abblendlicht auf zu machen mit dem Finger die "Schweinwerferwippe" in Richtung LWR-Stab zu ziehen, sonst ist die Auffnahme immer zu weit weg von dem Stab der LWR. Am Anfang schienen die Scheiwerfen Undicht zu sein, waren ständig beschlagen wenn es Regnete, war aber nur die Feuchtigkeit aus der Luft des Scheiwerfers. Hab mal nen Fön auf Kalter stufe drangehalten dann sind die auch beschalgen. Hab se dann in der Wohnung (Warme Trockene Luft) aufgemacht (also Glas vorne ab!! hab leichzeitig noch hellere Standlichtbirnen in die Ringe gemacht) danach haben se nie mehr Beschlagen.

Viele Grüße

Patrick

Ich hab meine jetzt bekommen. Eingebaut sind sie noch nicht.

Leider hab ich feststellen müssen, dass die Stellmotoren von den Hella-Scheinwerfern zu lang sind und nicht passen. Inzwischen hab ich eine Lösung in Form von passenden Stellmotoren gefunden.

Fotos kommen dann auch noch, wenn sie überhaupt wen interessieren. 😉

Ja mich interessieren Fotos sehr.

Welche Stellmotoren verwendest denn?

zum Glück hatte ich vor ca 2 Monaten das Gefühl, dass einer meiner Stellmotoren hin ist. Daraufhin hab ich Lukas (gll) einen Stellmotor abgekauft, der aber ein bisschen anders aussah, nämlich so.

Bei dem kann man die Länge des Kopfes verändern, indem man ihn entweder rein- oder rausschraubt.

Es war ein ziemlicher Akt, einen zweiten dieser Art zu finden, aber ich habe es bei ebay geschafft. Der Verkäufer hatte eine Überschrift für den Artikel gewählt, auf die ich ohne Google nie gekommen wäre.
Hier ein Link zur Auktion. (Fantasielos, dass ich da nicht draufgekommen bin, oder? 😉)

Wahrscheinlich werd ich mich heute abend an den Einbau machen.

Hi,
muß man bei Deinen SW immer das komplette Glas entfernen um die Birnchen des Standlichtringes zu wechseln? Ist es pro Ring eine Birne oder sind es mehere?

Einfach scheint der Wechsel der Birnen jedenfalls nicht zu werden, da ich nicht sehe, wo die Birnen sind. 🙁

Vermutlich muss man also wirklich den Scheinwerfer zerlegen.

Eingebaut sind sie. Vorläufigen Erfahrungsbericht gibt es hier.

Deine Antwort
Ähnliche Themen