Compact: Rücksitzbank nass
hallo lieber member,
das schon oft durchgekaute thema "rücksitzbank nass", hat mich nun auch erreicht.
ich habe schon die gummihalterung des tachogebers mit silikon gründlich verschönert, was leider nichts brachte (auf bildern noch nicht zu erkennen).
hörte immer was von rückleuchten, aber die lampenplatine so wie die mulden wo die birnen durch kommen ist trocken (beide seiten), genauso wie die ersatzradmulde weist keine feuchtigkeit auf.
habe euch mal paar bilder angehangen. es sieht so aus als ob das wasser hinter der türpappe hervor kommt, mit mein fingern konnte ich aber keine feuchtigkeit bemerken. trotzdem ist mir die ecke mysteriös. auf der anderen seite ist wasser, aber da kommt nix von der türpappe, sondern es ist einfach da. kommt es aus denn boden hoch?was sind das überhaupt für punkte da?
möchte es unbedingt vor wintereinbruch beseitig haben. hoffe ihr habt den perfekten tipp für mich. die gummidichtungen der seitenscheiben schliesse ich aus.
mfg steve
PS: auf der suche hinter die die türpappe zu schauen, habe ichzwischen türpappe und ecke der rücksitzbank die maske gefunden, seit fast 2 jahren nie gesehen. wer weiß bei wasmein auto schon so mit machte (banküberfall😉).
http://abload.de/image.php?img=img_20131022_132122x0q5m.jpg
http://abload.de/image.php?img=img_20131022_132132olosj.jpg
http://abload.de/image.php?img=img_20131022_132145emp8a.jpg
http://abload.de/image.php?img=img_20131022_132158g9oo3.jpg
http://abload.de/image.php?img=img_20131022_132202leodp.jpg
http://abload.de/image.php?img=img_20131022_132259w0rjj.jpg
Beste Antwort im Thema
Ich habe am WE bei meinem die Domlager gemacht, da habe ich gesehen, das da durch die kaputten Lager anscheinend Wasser durch kam. War aber noch nicht so viel wie bei dir, aber man hat es gesehen. Keine Ahnung ob es bei dir auch von da kommt, aber mal nachsehen kostet ja nichts. Von der Beschreibung her würde es passen
Edit: Domlager = Stützlager hinten (ehe wieder mecker kommt😛)
108 Antworten
Ich habe beim Compact mal wieder Wassereinbruchsstellen festgestellt. In der Ablage wo das Warndreieck steckt, bin ich das Wasser nie ganz losgeworden. Jetzt weiß ich zu 99% wo es reinkommt. Es ist (wieder) die Spachtelmasse unterhalb das Daches.
Diese ist rissig und das auf beiden Seiten. Aus irgendwelchen Gründen sind das obere Heckblech und Dach nicht verschweißt, sondern verspachtelt/verklebt.
Übrigens ist die ganze Wassereinbruchsproblematik ein Grund, weshalb ich mir nie wieder einen E36 Compact kaufen würde. Wobei man bei der Limo und Coupe dann eben die faulenden Heckbleche hat.
Und wie möchtest du da nun vor gehen?
Bzw hast mal Bilder von? Mein Warndreieck liegt einfach im Wagen. Weis garnicht so recht welche Stelle genau meinst?
Mein Einbruch ist seit Tausch der Dom Lager hinten und das täuschen gehen neue gebrauchte original Rückleuchten behoben....
Falls aber wieder was ist, weis ich sofort wo suchen kann. Daher wären Bilder top.
Danke im Voraus 🙂
Ich werde die Bröselstellen putzen und Elch P1 Karosseriekleber rein/draufgeben. Das Warndreieck steckt beim Compact im Normalfall rechts von der Werkzeugmulde senkrecht in dem Kunststoffbehälter.
Die Wassereintrittsstellen sind in der Nähe der Scharnieranschraubpunkte an der Karosserie. Das Wasser läuft innen runter und tropft bei den rechteckigen Verkleidungsausschnitten raus. Bei den Compact mit Antenne, ist diese Öffnung unterhalb der Antenne.
Ich habe hier und da verklebt, aber es wird immer noch nass. Heute bin ich mal wieder auf die Suche gegangen und fündig geworden.
Unter der seitlich am Dach verlaufenden Dichtung, kommt es rein. Es bahnt sich dann seinen Weg bis zum Behälter bei der Rückleuchte.
Leider weiß ich nicht, wie der Steg auf dem die Dichtung sitzt befestigt ist. Wenn von innen verschraubt, dann kommt das Wasser eventuell durch die Löcher. Mir ist aufgefallen, daß neben dem Steg ebenfalls Risse erkennbar sind.
Ich bin ehrlich nicht bereit, da noch viel Zeit zu investieren. Die Kiste hat frischen TÜV und wenn sie noch 2 - 3 Jahre überlebt, dann soll es gut sein.
Nie wieder E36 Compact 😁
Ähnliche Themen
Also das mit dem Wasser ist ja echt ne extreme Sache bei dir. Sind noch adere Compact Fahrer betroffen? Also wie die Dichtung Wasser zieht?
Weil hörte es nur bei dir, vielleicht nen Sonderling 😁
Mit Google-Hilfe findet man eine ganze Menge Fälle, wo nie so richtig rauskommt, wo das Wasser herkam. Allerdings ist mein Compact einer aus 1994. Vielleicht hat BMW später etwas am Dichtmaterial geändert.
Zitat:
Original geschrieben von ShadyTuner
Also das mit dem Wasser ist ja echt ne extreme Sache bei dir. Sind noch adere Compact Fahrer betroffen? Also wie die Dichtung Wasser zieht?Weil hörte es nur bei dir, vielleicht nen Sonderling 😁
Meiner (mit Schiebedach) ist dicht - aber mit Baujahr 7/98 noch deutlich jünger als der von Utrulez.
Von Wassereintritt bin ich (Gott sei dank) bisher bei allen kurzen verschont geblieben. Auch bei unseren 95er Compact war alles trocken
Ich habe da eben den Wasser-Jackpot. Die Türen waren beide undicht, sowie beide Ausstellfenster und die Leitung zum Wärmetauscher 😁
.. fast vergessen: Der Antennensockel war komplett verrottet, also auch Wassereinbruch.
bekomme noch ne make.....nach dom lager tausch war alles schick. schaute heute unter die rücksitzbank (letzten tage hat es ab und an viel geregnet) und was sehe ich? wasser! rückleuchten und der rest des kofferraums sind trocken. nur wieder die rücksitzbank.
kann das auch durch die dach dichtung kommen? oder dachkleber was das da ist? der himmel an sich ist trocken oder wie sieht man es ob das dach "defekt" ist?
gibt es abgesehen von denn seitenfestern noch nen tip?
beifahrerseite ist unter der rücksitzbank mehr wasser als rechts.
Zitat:
Original geschrieben von ShadyTuner
...
beifahrerseite ist unter der rücksitzbank mehr wasser als rechts.
Faehrst Du einen Rechtslenker oder wie msinst Du das jetzt 😕
Wenn die seitlichen Polster der Rücksitzbank trocken sind, dann ist es eher nicht das Dach. Du kannst auch mal die Verkleidungen der C-Säulen oben ausklipsen und prüfen ob es dort nass ist.
Verkleidungen runter und mit billiger Schulkreide einige waagerechte Striche von oben bis zum Boden ziehen . Dann siehst du welche Wege das Wasser nimmt.