Compact: Rücksitzbank nass

BMW 3er E36

hallo lieber member,

das schon oft durchgekaute thema "rücksitzbank nass", hat mich nun auch erreicht.

ich habe schon die gummihalterung des tachogebers mit silikon gründlich verschönert, was leider nichts brachte (auf bildern noch nicht zu erkennen).

hörte immer was von rückleuchten, aber die lampenplatine so wie die mulden wo die birnen durch kommen ist trocken (beide seiten), genauso wie die ersatzradmulde weist keine feuchtigkeit auf.

habe euch mal paar bilder angehangen. es sieht so aus als ob das wasser hinter der türpappe hervor kommt, mit mein fingern konnte ich aber keine feuchtigkeit bemerken. trotzdem ist mir die ecke mysteriös. auf der anderen seite ist wasser, aber da kommt nix von der türpappe, sondern es ist einfach da. kommt es aus denn boden hoch?was sind das überhaupt für punkte da?

möchte es unbedingt vor wintereinbruch beseitig haben. hoffe ihr habt den perfekten tipp für mich. die gummidichtungen der seitenscheiben schliesse ich aus.

mfg steve

PS: auf der suche hinter die die türpappe zu schauen, habe ichzwischen türpappe und ecke der rücksitzbank die maske gefunden, seit fast 2 jahren nie gesehen. wer weiß bei wasmein auto schon so mit machte (banküberfall😉).

http://abload.de/image.php?img=img_20131022_132122x0q5m.jpg
http://abload.de/image.php?img=img_20131022_132132olosj.jpg
http://abload.de/image.php?img=img_20131022_132145emp8a.jpg
http://abload.de/image.php?img=img_20131022_132158g9oo3.jpg
http://abload.de/image.php?img=img_20131022_132202leodp.jpg
http://abload.de/image.php?img=img_20131022_132259w0rjj.jpg

Beste Antwort im Thema

Ich habe am WE bei meinem die Domlager gemacht, da habe ich gesehen, das da durch die kaputten Lager anscheinend Wasser durch kam. War aber noch nicht so viel wie bei dir, aber man hat es gesehen. Keine Ahnung ob es bei dir auch von da kommt, aber mal nachsehen kostet ja nichts. Von der Beschreibung her würde es passen

Edit: Domlager = Stützlager hinten (ehe wieder mecker kommt😛)

108 weitere Antworten
108 Antworten

okay, werde ich morgen in angriff nehmen. naja hatte mit tankstellen spritzer das federbei hoch gesprüht, dachte so ist der selbe effekt als ob reifen hochschleudert bzw sogar noch besser, da es mit mehr druck kommt. werde morgen nochmal testen ,nach dem die stelle gesäubert habe.

junge junge😰 besorge dir 2 neue stützlager + dichtungen und hau die teile raus.

bei mir lief die brühe zu den scharnieren der heckklappe rein.hab die mit hohlraumspray gefluttet und seitdem war ruhe😉

Der Compact ist sehr kreativ, was das Reinlassen von Wasser betrifft. Immerhin war bei meinem dieses Jahr bei den Stützlagern fast kein Rost. Auch an den Muttern nicht.

habe mir mal dein bild geliehen UTrulez.

@ meistemeier, meinst du da wo ichs rot mackiert habe mit dem holraumspray rein pumpen?

sind diese domlager mit dichtung okay? die marke geht man ja eigentlich.

http://www.ebay.de/.../231049187442?...

edit: oder hier:

http://www.ebay.de/itm/400559689427?...

muss ich mir bei bmw dann noch neue muttern besorgen? diesen kann man ja vergessen. welche brauch ich? bzw was brauch ich noch?

@UTrulez, hoffe das kommt nicht noch mehr bei mir. keine lust auf nen fahrbaren pool.

Ähnliche Themen

bilstein ist ok.nur keine meylelager kaufen😁

da hab ichs reingesprüht

Gut, werde ich da auch was rein hauen. Und welche Teile werden noch benötigt? Scheins ja nicht alles zu sein, also nur die Lager.

Mfg

jo nur die lager und die dichtungen dazu.wechsel ist echt easy.

Noe,
so vergammelt, wie es dort aussieht, werden wohl auch neue Tellerscheiben und neue Muttern dafuer notwendig sein!

Das ist aber nur meine unerhebliche Meinung dazu!

sind die nicht bei?😕 wenn nicht mußt die neu machen stimmt.

@wbf325i Genau so dachte ich auch. Gibt es dazu ne Teilenummer?
@meistermeier Arbeit scheint wirklich im Rahmen zu sein, bloß keine Möglichkeit gerade. Was kostet Sowas machen zu lassen. Nur Lohn? Habe ein Angebot von 96 Euro für Arbeitsleistung mit Steuer. Finde es nur viel für so wenig.

@ShadyTuner

Das kann man hier nachlesen 🙂

naja wenn du alles vorbereitest sprich die verkleidung selber abbaust gehts recht fix.95€ finde ich zuviel für eine freie werkstatt.

@meistermeier gut so dachte ich mir das fast. Werde ich mich weiter umhören.

@wbf325i da Teile selbst besorge für Werkstatt, damit ich weiß welche Qualität ich habe, reicht Nummer 10 und 12 aus oder würdet ihr noch mehr dazu holen. Das Lager mit Dichtung ist klar, rechne ich nicht extra zu.

Nr.5,6 und 11 und dann beim Tausch bitte unbedingt die korrekte Reihenfolge der Teile und deren Richtung beachten!

Nicht,das Nr.11 verkehrt herum aufgesetzt wird,was das Stützlager in seiner Funktion überflüssig werden ließe (neulich erst bei nem anderen User hier gesehen,der über seltsames Fahrverhalten klagte)....

Je nachdem,wie sehr das da alles vergamelt ist,wirst du das Lager evtl. garnicht mehr von der Kolbenstange des Dämpfers bekommen (hatte ich bei nem Kumpel mal gesehen oder es war bei meinem Auto,weiß nimmer genau),dann würdest du auch nen Satz neuer Dämpfer benötigen....

Bspw. diese hier: Klick

Sind aber fürs Serienfahrwerk gedacht.Wenn du allerdings noch die Seriendämpfer hinten drin hast,kannst die auch nehmen.

Für M-Technik werden andere benötigt.

Greetz

Cap

Gut, also 5, 6, 10, 11 und 12. Danke für den Tipp mit der Richtung dieses Tellers.

Habe M drin. Aber denke jetzt positiv und hoffe es klappt ohne neue Dämpfer.

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen