Compact - Leistungsverlust bei warmem Motor

BMW 3er E36

Guten Abend,

bin zu besuch bei meiner Schwester in Bottrop und mein compi zickt rum.

Im kalten zustand ist alles in Ordnung aber wenn er warm ist total leistungsverlust, vibrieren und der wagen blubbert so komisch wenn ich gas gebe.

Dazu habe ich einen Kabel entdeckt höhe benzinfilter wie auf den bildern zu sehen ist.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen fahre eben zum Baumarkt und kaufe schnell einen Wagenheber.

Beste Antwort im Thema

Dann wurde das Kabel aber sehr schlampig verlegt. Eigentlich kann die beim B28 nicht von selber auseinander gehen. Die Stecker sind ja unter der Motorabdeckung. Und da sind die auch noch in zwei Klammern gesteckt. Also praktisch unmöglich wenn sie richtig verbaut wurden

61 weitere Antworten
61 Antworten

http://www.7-forum.com/.../lambdasonden-wechselintervall-124610.html

Zitat:

@lnvoker schrieb am 19. Juni 2016 um 12:41:52 Uhr:


Habe jetzt mit dem ADAC gesprochen er meinte das kann man löten.

Wird nicht halten.....die Lötstelle wird aufgrund der Temperaturen in diesem Bereich aufschmelzen und die Verbindung wird sich lösen.....

Greetz

Cap

So bin jetzt zuhause und wurde abgeschleppt. Haben nichts gelötet weil der vom ADAC auch gesagt hat bei den Temperaturen wird es sich wieder lösen.

Nächste frage: ,, welche marke ist ab Werk eingebaut ? "

Wäre Bosch ok https://www.atp-autoteile.de/group/1010500/product/4627/42809/details

Oder würde die auch in Ordnung gehen..? https://www.atp-autoteile.de/group/1010500/product/4627/124672/details

Vielen Dank an alle.

MfG
Yusuf

Ich würde nur original einbauen
Also Hella oder Bosch
Die preiswerten lamdas werden auch gehen haben aber bestimmt nicht die Toleranz wie die von Bosch

Ähnliche Themen

Ja habe auch an Bosch gedacht.

Muss ich eigentlich für einen 328 kaufen oder 323ti oder sind die identisch ?

Den B28 gab es nie im Compact.....in einem 96er 323ti gab es aber auch nie eine Lambda vor dem Kat.....

Die M52 hatten die Lambdasonden (IMMER 2 Stück) in den Krümmern nahe am Motor sitzen,damit sie schneller warm wurden....

Bei dem hier gezeigten Fahrzeug sitzt das Ding vorm Kat,was nur bei den Vierzylindern oder bei den 323ti ab 99 der Fall war.....

Hier wäre nun wichtig,herauszufinden,WO die Abgasanlage her ist und warum dann nur eine Sonde vorhanden ist,denn bei einem B28 sollten 2 Sonden in den Krümmern stecken....auch nach Umbau in einen Compact.....

Greetz

Cap

Bei dem umbau wurde die Abgasanlage von dem 323ti übernommen. Also müsste ich nur einen haben, habe auch nur einen gesehen.

Sollte ich eigentlich eine doppelflutige Anlage einbauen, also dann die vom 328 benötige dann einen Y Verbindungsstück wenn ich richtig gelesen habe hier im Forum 🙂

Ist aber egal. Auch der 323 hat zwei Lambdas. Zumindest wenn er vor 99 gebaut wurde

Dann würde ich vermuten,das einer der Teilespender ein 99er 323ti war....also benötigt man hier auch die Lambadsonde dieses 323ti.

Greetz

Cap

Angeblich ist es ja ein B28 aus 96. Dann braucht er die Lambdas vom B28 sonst kann das SG nichts damit anfangen. Wobei ich jetzt ehrlich gesagt den genauen Unterschied zum 99er B25 weiß. Da müsste ich jetzt auch erst nachsehen. Meiner war noch paar Monate vorher

Der Unterschied liegt in der Luftpumpe,die zusätzlich Frischluft in den Abgastrakt einbringt.Hier wird die DME wohl ein etwas geändertes Programm aufgrund der Abgaswerte aufweisen.

Die Kiste ist allerdings arg zusammengewürfelt.....wer weiß,was da alles zusammengeschmissen wurde....

Greetz

Cap

Also EZ ist 01.02.1999

Ich mach morgen paar Bilder wenn der auf der bühne steht.

Und genau der 328 Motor soll aus dem Jahre 1996 sein.

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 19. Juni 2016 um 22:18:39 Uhr:


Der Unterschied liegt in der Luftpumpe,die zusätzlich Frischluft in den Abgastrakt einbringt.Hier wird die DME wohl ein etwas geändertes Programm aufgrund der Abgaswerte aufweisen.

Die Kiste ist allerdings arg zusammengewürfelt.....wer weiß,was da alles zusammengeschmissen wurde....

Greetz

Cap

Und meine Aufgabe ist es den Wagen so hinzubekommen, das er einen optimalen Motor umbau hat.

Mit eurer Hilfe versteht sich 😁 Ihr werdet mich nicht mehr los....

Gute Nacht
MfG
Yusuf 🙂

Als Basis für deinen Umbau hast du dir leider einen vollkommen ungeeigneten Spender ausgesucht.....einen B28 in der Karosserie eines 323ti Bj.99 eingetragen zu bekommen,ist IMHO unmöglich,allein schon aufgrund der Abgaseinstufung....es gab keine 328i mit Euro3 im E36.....

Oder hast du vorher deinen TÜVer dazu konsultiert?

Greetz

Cap

Nagelt mich nicht drauf fest, aber ich glaube die Eintragungen beziehen sich auf die Abgasnormen die zur Erstzulassung mindestens erfüllt werden müssen. Das heißt 1999 konnten auch noch Euro 2 Fahrzeuge zugelassen werden. Pflicht wurde Euro 3 erst ab den frühen 2000ern. Alle Angaben jedoch ohne Gewähr, da ich mich jetzt nicht näher damit beschäftigen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen