Compact - Lautsprecher
Hi Leute,
ich persönlich habe nicht so viel Ahnung von Car-Hifi Systemen. Ich möchte in meinem 316i von 94 einen besseren Sound erzielen. Verbaut ist das olle Stereo System von BMW.
Am besten wären etwas kräftigere Bässe und klarere Höhen. Es muss jetzt keine Bassmaschine werden, also das Nummernschild soll nicht klappern 😉
Eine Endstufe möchte ich möglichst nicht verbauen.
Welche Lautsprecher könnt ihr mir Empfehlen? Vorne Tür und Hutablagenhalter hinten würde ich gerne mit neuen Boxen versehen.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Hab keinen Compact,aber bei mir sitzen hinten Koax drin fürn Baß (jaaaa,ich weiß,da sind aber Hochtöner mit dran,hör ich aber eh nix von) und vorne ein Kompo-System von Pioneer.Unten im Originalplatz einen 13er Tiefmitteltöner und den Hochtöner hab ich nach M-Soundsystem-Hochtöner-Compact-Manier ans Spiegeldreieck verschraubt.
Die Frequenzweichen dieses Komposystems sitzen hinter der Verkleidung im Fahrerfußraum im Mitteltunnelbereich,da kommt amn am besten an alle Lautsprecherstrippen dran.
Baß ist PHÄNOMENAL für ein System ohne Verstärker und auch sonst ist der Klang in Ordnung.Für verwöhnte Ohren sicher nix,aber das wird hier nicht der Fall sein,sonst wäre diese Fragestellung garned erst aufgekommen.
Wichtig!
Ich habe diese Lautsprecher für Systeme um 45Watt gekauft,also die LS sind auf die Radioausgangsleistung ausgelegt und NICHT für kleine Verstärker (die hauen ja schon 100-200Watt raus,damit killt man die LS aber eher...)!
Ja,sowas gibt es und dann klingts auch ordentlich.
Vorteil ist,das man einfach nur umstecken braucht,keine neuen Strippen ziehen,nix rumlöten/-quetschen oder sonstwas.Einfach altes Zeug ausbauen,neues Zeug anstecken und einbauen,fertig.
Greetz
Cap
12 Antworten
würde mich ebenfalls interessieren. einfach nur gute lautsprecher bei denen der Bass nicht anfängt zu dröhnen
Wie hoch ist denn das Budget? Was für ein Radio ist verbaut?
Normalerweise verbaut man vorne ein 13cm Komposystem (also mit separatem Hochtöner), eine kleine 4-Kanal Endstufe und einen Gehäusesub im Kofferraum.
Die Lautsprecher hinten würde ich drin lassen und am Radio leise drehen - für guten Klang sind die Lautsprecher vorne entscheidend.
Hab keinen Compact,aber bei mir sitzen hinten Koax drin fürn Baß (jaaaa,ich weiß,da sind aber Hochtöner mit dran,hör ich aber eh nix von) und vorne ein Kompo-System von Pioneer.Unten im Originalplatz einen 13er Tiefmitteltöner und den Hochtöner hab ich nach M-Soundsystem-Hochtöner-Compact-Manier ans Spiegeldreieck verschraubt.
Die Frequenzweichen dieses Komposystems sitzen hinter der Verkleidung im Fahrerfußraum im Mitteltunnelbereich,da kommt amn am besten an alle Lautsprecherstrippen dran.
Baß ist PHÄNOMENAL für ein System ohne Verstärker und auch sonst ist der Klang in Ordnung.Für verwöhnte Ohren sicher nix,aber das wird hier nicht der Fall sein,sonst wäre diese Fragestellung garned erst aufgekommen.
Wichtig!
Ich habe diese Lautsprecher für Systeme um 45Watt gekauft,also die LS sind auf die Radioausgangsleistung ausgelegt und NICHT für kleine Verstärker (die hauen ja schon 100-200Watt raus,damit killt man die LS aber eher...)!
Ja,sowas gibt es und dann klingts auch ordentlich.
Vorteil ist,das man einfach nur umstecken braucht,keine neuen Strippen ziehen,nix rumlöten/-quetschen oder sonstwas.Einfach altes Zeug ausbauen,neues Zeug anstecken und einbauen,fertig.
Greetz
Cap
Sorry Cap, aber das kann man noch nicht mal ansatzweise vergleichen!
Bei der Limo passen mit Adapter 6x9" (also 16x23cm) Lautsprecher hinten rein, beim Compact nur 13er - das ist ein Riesenunterschied...
Und das mit den Wattangaben ist Grütze, bei Lautsprechern ist der Wirkungsgrad entscheidend, wenn man sie am Radio betreiben will (das leistet nämlich keine 20W pro Kanal - egal, was drauf steht).
Ähnliche Themen
Hey riband,
Die zersägte Hutablage würde ich mir nochmal überlegen (igitt). Wenn Du maßgeblich besseren Sound möchtest, kommst Du an Doorboards mit ner vernünftigen Kombi vorn nicht vorbei. Mit den Plätzen für die 13er direkt an den Knöcheln kannste keinen Blumentopf gewinnen. Die hinteren Tröten funzen als Realfill recht ordentlich.
Für ein ordentliches Staging braucht es aber auch noch Speaker für die Höhenwiedergabe auf Höhe des Amaturenbretts. Die Spiegeldreiecke bieten sich dafür an.
Seit 2000 habe ich vorn eine Kombi von Micro Precision drin. In der Tür 16er in Doorboards von Car Audio Design und die Tweeter in den Spiegeldreiecken.
Nach ein paar Experimenten mit verschiedenen AMPs sind die Speaker heute direkt an den Highlevel-Ausgängen vom Becker online Pro angehängt. So ist's für mich fein und harmonisch, Funzt alles und ich kann Veränderungen direkt am Radio steuern.
Bin gespannt, wofür Du Dich entscheidest.
Ciao
Zip
@Marsupilami72
Ich schrieb ja,das das für euch Hifi-"Feinschmecker" nix sein wird....aber der TE und der User danach sind das wohl offensichtlich ned,sonst würden sie schon fragen,wie sie am optimalsten den Fahrzeugwert nochmal in ihrer Kiste für Hifi versenken können,um den "perfekten" Klang zu haben,der auf jedem EMMA-Wettbewerb Platz 1 reißen würde.
Das ist aber nicht ihre Intention und auch nicht meine.
Ach und bisher ausnahmslos jeder,der in meiner Kiste mal probehören durfte,war überrascht,welche Komponenten diese Soundkulisse erzeugt haben....
Es gibt sicher auch fürn Kurzen was,das n bissel besser klingt,als das Serienzeug und das muß keine 3000€ kosten....
Da reichen 100-150.Mehr hab ich bei mir auch ned investiert.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von Zipster
Die zersägte Hutablage würde ich mir nochmal überlegen (igitt).
Davon war auch nie die Rede 😉
Bei kleinem Budget tut es ein 13er Compo vorne in Verbindung mit einem kleinen Sub durchaus - Doorboards sind da schon deutlich mehr Aufwand.
@Cap: ich rede ja gar nicht von irgendwelchen High-End Anlagen! Bei der Limo ist die Variante mit den 6x9er Koaxen hinten absolut ok - nur geht das beim Compact schlicht und ergreifend nicht...
ich bin auch der Meinung, dass im Auto teures HiFi Zeugs nix zu suchen hat, ist ja kein Wohnzimmer. Ich möchte mir demnächst die Lautsprecher einfach gegen hochwertige Markenprodukte tauschen, damit ich ordentlichen sound habe, und damit meine ich nicht Lautstärke, sondern klaren Klang. Extra verstärker oder Subwoofer hat in einem Auto, meiner Meinung nach, nix zu suchen.
Es gibt tatsächlich Tieftöner in 13cm Größen....ich würde hier dann wohl mal diese ausprobieren im Heck eines Compact:
Wenn das hinten 13cm sind,dann passen die auch in die originale Boxenaufnahme.Also BMW-LS raus,die verlinkten rein,wieder einbauen und sehen,wie es klingt.
Und für vorn halt irgendein Komposystem um die 100€.
Greetz
Cap
Cap, das ist kein Tieftöner, sondern ein Breitbänder - der ist für den Zweck völlig ungeeignet!
Und für 13er braucht man im Compact hinten Adapterringe:
Hi Leute, erstmal danke für die infos!
In die Hutablage soll nix rein. Der Originallook soll erhalten bleiben.
@Marsupilami
Hab schon gelesen, dass du der Hifi Spezialist hier bist 😉
Wenn du in meiner Situation wärst, welches Kompo System würdest du mir empfehlen? Budget so gering wie möglich (bin Student)
Das könnte man nehmen:
http://www.caraudio-store.de/...n,Bull,Audio::::19734::::f8c7e02c.html
Ansonsten das Alpine SXE-1350S - das gibt es für unter 50€.