1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Compact 316ti springt nicht mehr an

Compact 316ti springt nicht mehr an

BMW 3er E46

Habe mir vor 3 Wochen eine 316ti gekauft. Bj. 2002 137000km.
Wollte morgens auf die Arbeit fahren. Fahre los nach 100 Meter geht er aus und springt seit dem nicht mehr an. Kette ist laut Aussage des Verkäufers schon gemacht. Sieht anhand des Kettenspanners auch so, müßte die neue Ausführung sein. Fehlerspeicher ergab Nockenwellensensor Einlass. Den habe ich getauscht. Leider noch das selbe Problem. Nach allem was ich bis jetzt gelesen habe müßte es nun der Kurbelwellensensor sein.
Kann mann irgendwie feststellen ob die Kette übergesprungen ist?
Oder könnte es noch etwas anderes sein?

32 Antworten

Habe mal Bilder gemacht.
1. Bild
Man sieht die Fräsung an der Einlassnockenwelle hinten. Ich denke man kann erkennen, das man so das Arretierungswerkzeug nicht montiert bekommt.
2. Bild
Man sieht die zwei Bohrungen der Vanos. Wenn ich mir das Spezialwerkzeug anschaue denke ich auch nicht das dies auch nur annähernd passt.

1. Zylinder steht auf OT

Bild 1
Bild 2

Habe jetzt festgestellt, dass die Schraube unten an der Kurbelwelle die das Ritzel für die Steuerkette hält nicht wirklich fest war. Ist beim hin und her drehen los gegangen. Wie ist das Ritzel gegen verdrehen gesichert oder wird es nur durch das hohe Drehmoment gehalten.Hatte die Frage schonmal gestellt.
Kann jemand etwas dazu sagen?
Da ich ja schon die Vermutung hatte, das an der Kurbelwelle etwas passiert sein muss.(Beide Nockenwellen stehen ja gleich falsch, sehr ungewöhnlich und die Kette ist ja neu und auch stramm.)
Könnte ja dann beim Wechsel der Kette ein Fehler passiert sein.

Das Ritzel unten wird nur durch das extrem hohe Drehmoment festgepresst . Aber so was das auf den Bildern aussieht haben sich auch deine Nockenwellen verdreht oder deine Schrauben von der Verstelleinheit haben sich auch gelockert und die Einheit verdreht .Spezialwerkzeuge würde auf keinen Fall in den Arretierungsbohrungen passen

OK Danke.
Dann erklärt sich mir so einiges. Wie sind den die Chancen, dass die Ventile noch in Ordnung sind. Laut Tis soll der Motor ja nicht mit gelöster Schraube an der Kurbelwelle durchgedreht werden.

Ähnliche Themen

Max 45 Grad das sind ca 8 Zähne müsste der Motor vertragen ohne das die Ventile aufsetzten danach gibt es wahrscheinlich "Kleinholz" im Ventiltrieb

45 Grad oder 8 Zähne oben an der Nockenwelle nicht an der Kurbelwelle .

Darüber habe ich noch nie nachgedacht, aber das werde ich jetzt mal tun. Klingt im ersten Moment jedenfalls nicht unplausibel.

Was aber ist mit der Nockenwellenverstellung? Ist die in die 45° schon mit eingerechnet?

Gruß
Mausradwechsler

Das ist nur ein grober Wert das sich die Nockenwellen um Max 45 grad bzw 8 Zähne zur Kurbelwelle verstellen bzw überspringen können

Moment mal, das Kettenrad hat doch 19 Zähne, das macht pro Zahn etwa 19°KW,
bezogen auf die NW dann 9,5°.
Lass deine, oder mach es selbst, Steuerzeiten einstellen, wenn du wirklich in OT bist
und die Vanos in Ruhelage Arretiert ist dann stimmen Sie nicht.

Im Netz findest das russische TIS, Google Chrome hilft etwas beim Übersetzen,
nicht ideal aber besser als nüx. Dazu findest auch ein PDF Dokument mit dem TIS
Ausschnitt zum ketten Wechsel/Steuerzeiten... Falls denn nötig.

Im Anhang die Anleitungen zu dem Thema aus dem deutschen TIS.
Jeweils die Vorgehensweise für "Prüfen" und "Einstellen".

Danke für eure Antworten.
Wie ich weiter oben schon geschrieben habe weis ich ja mittlerweile was passiert ist. Die Zentralschraube an der Kurbelwelle war nicht mehr richtig fest. Dadurch haben sich die Steuerzeiten an der Kurbelwelle verstellt. Die Frage ist jetzt ob die Ventile überhaupt noch in Ordnung sind. Die Ausgleichswellen sind mit Sicherheit auch verstellt.
Wenn die Ventile defekt sind lohn sich der Aufwand nicht mehr.

Moin Männer!
Ich mische mich jetzt auch mal hier ein 😛
Laut den Bildern oben sieht es so aus, als wenn da erst jemand den kettentrieb gewechselt hat... Bei BMW werden die Zahnräder über das hohe drehmoment gehalten (KW zetralschraube 300NM)
Wie steht denn der kolben im 1. Zylinder? Hast du mal reingeguckt mit einer Taschenlampe?

Lg Farid

Ob deine Ventile grade oder krum sind findest du nur raus, indem du alles richtig einstellst und dann ein Kompressionstest von jedem Zylinder machst ;-)

Hallo Bmwfarid
wenn du Zeit hast kannst du mich anrufen meine Nummer hast du per PN gestern bekommen

Hallo ich habe eine Frage. Vielleicht kann mir jemand helfen. Meine Mutter fährt einen 316ti Compact Baujahr 2001. Das Fahrzeug geht nach dem starten direkt wieder aus. Und nach einem 2 versuch startet er gar nicht mehr. Der Anlasser dreht aber. Was mir aufgefallen ist die Drosselklappe macht Geräusche obwohl der Motor aus ist. Auslesen hat auch Drosselklappe geschrieben. Habe diese dann ausgetauscht aber der Fehler war nicht weg. Nun ist ein weiteres Geräusch dazu gekommen. Einer von 4 relais aus dem Handschuhfach klackert und die Benzinpumpe unter dem sitz macht ebenfalls geräusche. Habe das relais gegen ein anderes getauscht aber das hat auch nichts gebracht. Hat jemand Vielleicht eine idee was es sein kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen