coming home programmierung ?
hallo,
mal ne frage zur originalen "coming home" funktion:
es schaltet sich beim aufschliessen ein, und sobald man die tür öffnet schaltet es sich wieder aus. wenn ich jetzt fahre, brauche ich licht und muss es wieder einschalten (bzw. automatisch)---->fazit: doppelte zündung der brenner
wenn ich den motor abstelle, schaltet sich das licht aus, dann steige ich aus und verschliesse den wagen und es schaltet sich die "coming home" funktion wieder ein
----->fazit: wieder doppelzündung
die letztere lässt sich umgehen, indem man die fahrertür öffnet, bevor man den motor abstellt, dann bleibt es an (aber wer denkt da immer dran)
ich habe bedenken, das sich durch diese doppelzündungen in wenigen sekundenabständen die lebensdauer der xenonlampen deutlich reduziert.
gibt es eine möglichkeit, die coming-home funktion z.b. auf die nebelscheinwerfer zu legen? oder das abschalten der xenons um ca. 15 sekunden zu verzögern?
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sedain
Zahlt Audi denn im Rahmen der Garantie defekte Brenner beim Xenon? Dachte das wäre von der Garantie ausgenommen? Ansonsten wäre das ja super, nehme eh die Garantieverlängerung und muss mir dann um Xenon nie Sorgen machen.Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Ich werde die Funktion auf jedenfall weiter benutzen.Durch meinen Job steige ich am Tag so 15-20 mal ins Auto ein/aus bzw. schließe ihn auf um an den Kofferraum zu gehen. In der dunklen Jahreszeit mit entsprechenden Xenon-Zündungen.
Wenn das Murks ist was Audi da programmiert hat dann wird es auf jedenfall in der Garantiezeit kaputt gehen und von Audi entsprechend bezahlt werden müssen.Nur ein Beispiel:
Morgens Tiefgarage Auto auf Xenon an.
Tür auf Xenon aus.
Motor Start Xenon an.
Verlassen TG Xenon aus.Das gleiche umgekehrt wenn ich heim kehre.
Grüße
Kann das wer bestätigen?
Damals beim Golf ist in der Garantiezeit ein Brenner hopps gegangen und natürlich von VW bezahlt worden.
Grüße
Und mit Garantiezeit meinst du nicht nur die ersten beiden Jahre oder? Sondern auch die Verlängerung der Carlife Garantie. Sprich wenn im 4 Jahr der Brenner defekt ist, zahlt das noch die Garantie?
Bin etwas ratlos?
Ich meine die ersten beiden Jahre.
Also die Werksgarantie.
Wie die Bestimmungen der Garantieverlängerung sind weiß ich nicht.
Grüße
Das wäre gut zu wissen...
Ähnliche Themen
Die Neuwagen Garantie (LifeTime) übernimmt die Xenon Birnen NICHT, aber die Steuergeräte falls diese defekt sein sollten.
Erstattung bis 100000km 100% über 100000km 40% des Materials, Lohn 100%
(habe ich gerade nachgelesen, habe nämlich die Anschlussgarantie abgeschlossen)
Gruss
Delphin
Hallo
Die meisten wollen die CH/LH auf die Nebler gesetzt haben.Geht ja leider nicht.
Mal ne andere fragen.Ich habe Xenon,das fernlicht ist aber eine Halogen.Ist es möglich das man die CH/LH auf das Fernlicht umprogrammiert? Das die vieleicht gedimmt werde? Das nachgerüstete TFL wird ja auch auf das Fernlicht gesetzt (gedimmt).Also kann man doch irgendetwas damit machen.Oder? 😕🙄
Auch das geht leider nicht.
Hi,
ich hätte da eine Idee. Wenn man an die Fußraumbeleuchtung oder Innenbeleuchtung über ein Relais geschaltet an die NSW geht sollte es auch funktionieren das beim öffnen des Fahrzeugs die NSW angehen, wie die Fußraumbeleuchtung. Wenn man dann noch eine Fotozelle zb von conrad dazwischen schaltet geht es nur in der Dunkelheit. Das wärs doch oder?
Servus... ich muss das Thema noch mal hoch holen! Also das umprogrammieren der C/L Home Funktion auf die NSW muss irgendwie funktionieren. Habe gestern nen A3 Fahrer am Straßenrand einsteigen sehen und bei ihm gingen beim Öffnen des Fahrzeuges nur die NSW an.
Gibts hier inzwischen neue Erkenntnisse wie man das umprorgammieren kann?
gruß
spy
NEIN man kann nichts umcodieren..
Der A3 muss dann ein zusatzsteuergerät was es im Zubehör gibt gehabt haben.
Man kann sich sowas auch selber basteln...
Mfg
Andy
Hat irgendjemand von Euch mal bei Audi direkt angefragt, ob sich CH/LH negativ auf die Brenner auswirkt?
Wenn man von denen da eine Bestätigung bekommt, dass das nichts macht, könnte man sich vielleicht mit einem defekten Brenner darauf berufen (Garantie / Kulanz).
Ich hatte mal einfach einen Verkäufer gefragt. Der sagte, das macht gar nichts, soll ich nur mitbestellen ...
Hab mich dann aber schlecht beraten gefühlt, und wo anders gekauft ;-)
Audi wird dir dazu nichts sagen - Garantie und Kulanz bekommst du auf Leuchtmittel so gut wie NIE!
Fakt ist ganz einfach das häufiges Zünden- gerade im WARMEN Zustand der Brenner, auf die Lebensdauer geht. In wie fern sich
das auf Jahre auswirkt kann ich nicht sagen.
Beim A6 von meinem Vater halten die Brenner schon seit über 3 Jahren und er fährt täglich in die Garage (Lichtschalterstellung auf AUTO) - die Brenner zünden kurz und dann wird der Wagen abgestellt. Das gleiche beim Starten!
Es wirklt sich auf jeden Fall auf die Lebensdauer aus,deswegen hab ich das bei mir auch abgeschaltet,neue Xenonbrenner sind ja nicht ganz billig.Audi hat das mal wieder sehr schlecht gelöst,bei VW ist das besser.
Das Problem ist das es den A3 mit sowie ohne Nebler gab/(gibt) - deshalb man konnte Xenon + Lichtsensor + CH/LH bestellen alles ohne Nebler.. deswegen gehts nur über die Hauptscheinwerfer (so die Aussage von AUDI in IN)