Coming Home / Leaving Home über NEBELSCHEINWERFER
So, da es ja hier schon fast an der Wochenordnung war/ist ob man die Nebelscheinwerfer (wie im Mj2011er SERIE) als Coming Home / Leaving Home Lichter ansteuern kann, habe ich mir mal gedanken über ein Modul gemacht.
Vorraussetzung:
CH/LH ab Werk
oder
CH/LH OHNE Lichtsensor nachcodiert (siehe mein Blog) http://www.motor-talk.de/.../...chalten-ohne-lichtsensor-t1649060.html
Nebelscheinwerfer müssen auch vorhanden sein 😉
Bj 2003 bis 2009 (inkl. Faceliftmodelle bis 2010) - ALLES MÖGLICH !
Hier das Video der Umsetzung: Link
So jetzt kommt erstmal die Frage, wie groß ist bei euch die Resonanz das ganze in größerer Stückzahl anzufertigen?
1 Problem:
Es wird erstmal keine Plug and Play Variante sein -Sprich man muss ich im Bereich der Etechnik bzw. Verdrahtung etwas auskennen- Es müssen Kabel getrennt werden am Bordnetzstg. und neue verbunden werden .
2 (Problem): Ich kann ggf. in Zukunft eine Plug and Play Variante anbieten- Kosten dafür kann ich momentan noch nicht abschätzen werden aber mit "Arbeit" und "Anfertigen" bei ~ 40-50€ liegen. Diese Variante ist relativ simpel dann für jedermann nachzurüsten (inkl. Telesupport für mich)
Alternativ:
Einbau und Umsetzung bei mir vor Ort
Materialkosten an sich liegen bei ~ 15-20€
Einbauzeit ca. 1 Std.
Das ganze wird in den nächsten 1-2 Wochen umgesetzt - sowie Bilder und ein Video sind angedacht!
Auf Papier ist alles schon vorhanden,
Also wie sieht bei euch das interesse aus?
Zusammengefasst:
Alle Funktionen bleiben erhalten ! Kein Zünden der Xenons mehr / oder Halogen Hauptscheinwerfer - Es werden die NEBLER angesteuert.
Sowohl für Autos mit Lichtsensor ab Werk als auch für die von mir oben vorgestellte nachcodierte Variante!
Gruss
Andy
Beste Antwort im Thema
So, da es ja hier schon fast an der Wochenordnung war/ist ob man die Nebelscheinwerfer (wie im Mj2011er SERIE) als Coming Home / Leaving Home Lichter ansteuern kann, habe ich mir mal gedanken über ein Modul gemacht.
Vorraussetzung:
CH/LH ab Werk
oder
CH/LH OHNE Lichtsensor nachcodiert (siehe mein Blog) http://www.motor-talk.de/.../...chalten-ohne-lichtsensor-t1649060.html
Nebelscheinwerfer müssen auch vorhanden sein 😉
Bj 2003 bis 2009 (inkl. Faceliftmodelle bis 2010) - ALLES MÖGLICH !
Hier das Video der Umsetzung: Link
So jetzt kommt erstmal die Frage, wie groß ist bei euch die Resonanz das ganze in größerer Stückzahl anzufertigen?
1 Problem:
Es wird erstmal keine Plug and Play Variante sein -Sprich man muss ich im Bereich der Etechnik bzw. Verdrahtung etwas auskennen- Es müssen Kabel getrennt werden am Bordnetzstg. und neue verbunden werden .
2 (Problem): Ich kann ggf. in Zukunft eine Plug and Play Variante anbieten- Kosten dafür kann ich momentan noch nicht abschätzen werden aber mit "Arbeit" und "Anfertigen" bei ~ 40-50€ liegen. Diese Variante ist relativ simpel dann für jedermann nachzurüsten (inkl. Telesupport für mich)
Alternativ:
Einbau und Umsetzung bei mir vor Ort
Materialkosten an sich liegen bei ~ 15-20€
Einbauzeit ca. 1 Std.
Das ganze wird in den nächsten 1-2 Wochen umgesetzt - sowie Bilder und ein Video sind angedacht!
Auf Papier ist alles schon vorhanden,
Also wie sieht bei euch das interesse aus?
Zusammengefasst:
Alle Funktionen bleiben erhalten ! Kein Zünden der Xenons mehr / oder Halogen Hauptscheinwerfer - Es werden die NEBLER angesteuert.
Sowohl für Autos mit Lichtsensor ab Werk als auch für die von mir oben vorgestellte nachcodierte Variante!
Gruss
Andy
894 Antworten
Also für mich müsste es nicht 100% Plug n Play sein. Die Variante von chrisms77 hört sich gut an. Also wie gesagt. Ich hätte auf jeden Fall Interesse. Falls es möglich ist ein Modul zu bekommen freue ich mich über eine pn. 😉
Zitat:
@chrisms77 schrieb am 22. Dezember 2016 um 10:25:47 Uhr:
Naja, schwierig ist relativ, der eine findets leicht, der andere vielleicht etwas schwerer. Ist aber aufjedenfall gut machbar mit Anleitung meiner Meinung nach.
Ich hätte auch ein Modul, bei dem man keine Leitungen durchschneiden muss und auch nicht löten muss. Ist also praktisch noch einfacher :PBei interesse einfach ne PN.
Wer interesse hat soll mir eine PN mit seiner email-adresse schreiben. Dann kann ich die Anleitung zusenden.
Ähnliche Themen
Hallo liebe Gemeinde,
nach langer Zeit der Ruhe um das Thema hab ich nun ein Plug-and-play Modul fertig entwickelt und getestet. Das CH/LH Modul V3-PnP kann ab sofort bei mir erworben werden!
Das Modul läuft seit ca. 2 Jahren in meinem A3, in einem Golf 5 von einem Kumpel und seit kurzem in einem A3 von einem User hier (Grüße an Magnoangemon 😉 ). Ohne Komplikationen.
Vorteile:
- Ein 100% plug-and-play Modul.
- kein durchtrennen der Adern mehr am Stecker.
- kein aus- oder umpinnen von einzelnen Adern nötig.
- fertig vorkonfektioniert zum Anschluss an das Bordnetzstg.
- rückrüstbar. (bei evtl. Verkauf des Wagens)
- gleiche Funktionen wie das „alte“ V2-Modell
- einfach einzubauen: 2 Stecker am Bordnetzstg. ab und das PnP-Modul dazwischen -> fertig.
- alle anderen Funktionen bleiben erhalten.
- Einbauanleitung schrumpft von 9 auf 6 Seiten.
Das ganze pnp-Modul hat hochwertige Komponenten aus dem deutschen Handel verbaut. Ich komme selbst aus der Elektronikbranche und bin mit dem Bau bestens vertraut.
Nochmal eine kleine Erklärung, was dieses Modul macht:
Das Modul schaltet statt dem Abblendlicht (Xenon oder Halogen) die Nebelscheinwerfer ein beim auf- bzw. beim zuschließen des Wagens, falls CH/LH aktiviert bzw. freigeschalten ist.
Es ist für folgende Fahrzeuge geeignet:
[BJ 2003 - 06/2009] A3 8P; Golf 5; Passat; Touran; Caddy; Audi TT und der alte Tiguan (vor FL)
Wer sich nicht sicher ist, der kann mir die Teilenummer des BNSG zukommen lassen, dann kann ich sagen ob es kompaktibel ist oder nicht. Entweder direkt am BNSG ablesen oder per Diagnose.
In 99,9% der Fälle geht es.
Wer Interesse hat, soll mir bitte eine PN schicken. Alles weitere dort......
Gruss
PS: schön das meine Idee von damals weiter lebt; aus rechtlichen Gründen kann und wollte ich das modul aber nicht mehr anbieten ; zudem muss ich es mit "Haftung" verkaufen; daher habe ich damals meine Idee nicht weiter entwickelt bzw angeboten
@species1982
Schreib mal bitte 06/2009 beim A3 rein.
Ab da wurde das BCM verbaut und kann durch einfache Codierung erreicht werden, da wurden auch die stecker ja geändert bzw weniger.
beim ab 2010er Mj wird es auch schwierig mit einer P&P Lösung
da sich dort generell CH LH nicht mehr ohne RLS aktivieren lässt bzw dann auch ab werk über die NSW läuft
abgesehen RS3
Zitat:
@Neronbg schrieb am 24. September 2017 um 21:14:06 Uhr:
@species1982
Schreib mal bitte 06/2009 beim A3 rein.
Ab da wurde das BCM verbaut und kann durch einfache Codierung erreicht werden, da wurden auch die stecker ja geändert bzw weniger.
Stimmt! Mein Fehler. War von MJ aus.
Ich versuche es noch ändern zu lassen.
Gruss
Müsste sich ja auch auf den Touran/eos/Tiguan /caddy und Konsortien mit einem BNSTG übertragen lassen..schreib es auch mal da in die Foren rein.
Kenne einige die es bestimmt begrüßen würden😉