Coming Home / Leaving Home über NEBELSCHEINWERFER
So, da es ja hier schon fast an der Wochenordnung war/ist ob man die Nebelscheinwerfer (wie im Mj2011er SERIE) als Coming Home / Leaving Home Lichter ansteuern kann, habe ich mir mal gedanken über ein Modul gemacht.
Vorraussetzung:
CH/LH ab Werk
oder
CH/LH OHNE Lichtsensor nachcodiert (siehe mein Blog) http://www.motor-talk.de/.../...chalten-ohne-lichtsensor-t1649060.html
Nebelscheinwerfer müssen auch vorhanden sein 😉
Bj 2003 bis 2009 (inkl. Faceliftmodelle bis 2010) - ALLES MÖGLICH !
Hier das Video der Umsetzung: Link
So jetzt kommt erstmal die Frage, wie groß ist bei euch die Resonanz das ganze in größerer Stückzahl anzufertigen?
1 Problem:
Es wird erstmal keine Plug and Play Variante sein -Sprich man muss ich im Bereich der Etechnik bzw. Verdrahtung etwas auskennen- Es müssen Kabel getrennt werden am Bordnetzstg. und neue verbunden werden .
2 (Problem): Ich kann ggf. in Zukunft eine Plug and Play Variante anbieten- Kosten dafür kann ich momentan noch nicht abschätzen werden aber mit "Arbeit" und "Anfertigen" bei ~ 40-50€ liegen. Diese Variante ist relativ simpel dann für jedermann nachzurüsten (inkl. Telesupport für mich)
Alternativ:
Einbau und Umsetzung bei mir vor Ort
Materialkosten an sich liegen bei ~ 15-20€
Einbauzeit ca. 1 Std.
Das ganze wird in den nächsten 1-2 Wochen umgesetzt - sowie Bilder und ein Video sind angedacht!
Auf Papier ist alles schon vorhanden,
Also wie sieht bei euch das interesse aus?
Zusammengefasst:
Alle Funktionen bleiben erhalten ! Kein Zünden der Xenons mehr / oder Halogen Hauptscheinwerfer - Es werden die NEBLER angesteuert.
Sowohl für Autos mit Lichtsensor ab Werk als auch für die von mir oben vorgestellte nachcodierte Variante!
Gruss
Andy
Beste Antwort im Thema
So, da es ja hier schon fast an der Wochenordnung war/ist ob man die Nebelscheinwerfer (wie im Mj2011er SERIE) als Coming Home / Leaving Home Lichter ansteuern kann, habe ich mir mal gedanken über ein Modul gemacht.
Vorraussetzung:
CH/LH ab Werk
oder
CH/LH OHNE Lichtsensor nachcodiert (siehe mein Blog) http://www.motor-talk.de/.../...chalten-ohne-lichtsensor-t1649060.html
Nebelscheinwerfer müssen auch vorhanden sein 😉
Bj 2003 bis 2009 (inkl. Faceliftmodelle bis 2010) - ALLES MÖGLICH !
Hier das Video der Umsetzung: Link
So jetzt kommt erstmal die Frage, wie groß ist bei euch die Resonanz das ganze in größerer Stückzahl anzufertigen?
1 Problem:
Es wird erstmal keine Plug and Play Variante sein -Sprich man muss ich im Bereich der Etechnik bzw. Verdrahtung etwas auskennen- Es müssen Kabel getrennt werden am Bordnetzstg. und neue verbunden werden .
2 (Problem): Ich kann ggf. in Zukunft eine Plug and Play Variante anbieten- Kosten dafür kann ich momentan noch nicht abschätzen werden aber mit "Arbeit" und "Anfertigen" bei ~ 40-50€ liegen. Diese Variante ist relativ simpel dann für jedermann nachzurüsten (inkl. Telesupport für mich)
Alternativ:
Einbau und Umsetzung bei mir vor Ort
Materialkosten an sich liegen bei ~ 15-20€
Einbauzeit ca. 1 Std.
Das ganze wird in den nächsten 1-2 Wochen umgesetzt - sowie Bilder und ein Video sind angedacht!
Auf Papier ist alles schon vorhanden,
Also wie sieht bei euch das interesse aus?
Zusammengefasst:
Alle Funktionen bleiben erhalten ! Kein Zünden der Xenons mehr / oder Halogen Hauptscheinwerfer - Es werden die NEBLER angesteuert.
Sowohl für Autos mit Lichtsensor ab Werk als auch für die von mir oben vorgestellte nachcodierte Variante!
Gruss
Andy
894 Antworten
Hey, um den Thread nochmal zum Leben zu erwecken.. Ich hätte auch Interesse an einer Variante zum ansteuern der Nebelscheinwerfer beim CH/LH. Ist da noch was am laufen oder sind irgendwo Module über? 😁
Ich habe auch noch ein Modul über. Bei Interesse einfach ne PN.
Kann auch gerne die Anleitung im Vorfeld mal zukommen lassen.
Ähnliche Themen
Naja, schwierig ist relativ, der eine findets leicht, der andere vielleicht etwas schwerer. Ist aber aufjedenfall gut machbar mit Anleitung meiner Meinung nach.
Ich hätte auch ein Modul, bei dem man keine Leitungen durchschneiden muss und auch nicht löten muss. Ist also praktisch noch einfacher :P
Bei interesse einfach ne PN.
Hätte ebenfalls Interesse. Also falls jemand noch ein Modul + Anleitung für mich hätte wäre ich sehr dankbar. (PN) 🙂
Würde mich hier anschließen.
Modul und Anleitung gesucht
TT 8j 3.2 quattro Coupé bj 2007
Vielen dank
Ich wäre ebenfalls immer noch interessiert.
Ich hatte schonmal angefragt. Ist aber schon ne Ewigkeit her und weiss nicht ob die PN noch aktuell ist.
Gibts denn noch jemanden, der das Modul Plug an Play machen kann?
Sprich mit Steckern bloß umstecken und gut ists?
Soweit ich weiss hat es letztendlich niemand tatsächlich vollständig Plug'n'Play veräußert, da es die entsprechenden Gegenstecker nicht gibt.
Wie weiter oben geschrieben, ist meine Variante auch nicht 100%ig Plug'n'Play, kommt dem aber schon sehr nahe.
Man muss keine Leitungen mehr durchtrennen und hat es trotzdem in ~30min verbaut. Lässt sich auch wieder unsichtbar zurückrüsten.
mit ein und auspinnen und über neue stecker / pins kann man es realisieren ; aber kaum einer hat auspinnwerkzeug