Coming Home / Leaving Home über NEBELSCHEINWERFER
So, da es ja hier schon fast an der Wochenordnung war/ist ob man die Nebelscheinwerfer (wie im Mj2011er SERIE) als Coming Home / Leaving Home Lichter ansteuern kann, habe ich mir mal gedanken über ein Modul gemacht.
Vorraussetzung:
CH/LH ab Werk
oder
CH/LH OHNE Lichtsensor nachcodiert (siehe mein Blog) http://www.motor-talk.de/.../...chalten-ohne-lichtsensor-t1649060.html
Nebelscheinwerfer müssen auch vorhanden sein 😉
Bj 2003 bis 2009 (inkl. Faceliftmodelle bis 2010) - ALLES MÖGLICH !
Hier das Video der Umsetzung: Link
So jetzt kommt erstmal die Frage, wie groß ist bei euch die Resonanz das ganze in größerer Stückzahl anzufertigen?
1 Problem:
Es wird erstmal keine Plug and Play Variante sein -Sprich man muss ich im Bereich der Etechnik bzw. Verdrahtung etwas auskennen- Es müssen Kabel getrennt werden am Bordnetzstg. und neue verbunden werden .
2 (Problem): Ich kann ggf. in Zukunft eine Plug and Play Variante anbieten- Kosten dafür kann ich momentan noch nicht abschätzen werden aber mit "Arbeit" und "Anfertigen" bei ~ 40-50€ liegen. Diese Variante ist relativ simpel dann für jedermann nachzurüsten (inkl. Telesupport für mich)
Alternativ:
Einbau und Umsetzung bei mir vor Ort
Materialkosten an sich liegen bei ~ 15-20€
Einbauzeit ca. 1 Std.
Das ganze wird in den nächsten 1-2 Wochen umgesetzt - sowie Bilder und ein Video sind angedacht!
Auf Papier ist alles schon vorhanden,
Also wie sieht bei euch das interesse aus?
Zusammengefasst:
Alle Funktionen bleiben erhalten ! Kein Zünden der Xenons mehr / oder Halogen Hauptscheinwerfer - Es werden die NEBLER angesteuert.
Sowohl für Autos mit Lichtsensor ab Werk als auch für die von mir oben vorgestellte nachcodierte Variante!
Gruss
Andy
Beste Antwort im Thema
So, da es ja hier schon fast an der Wochenordnung war/ist ob man die Nebelscheinwerfer (wie im Mj2011er SERIE) als Coming Home / Leaving Home Lichter ansteuern kann, habe ich mir mal gedanken über ein Modul gemacht.
Vorraussetzung:
CH/LH ab Werk
oder
CH/LH OHNE Lichtsensor nachcodiert (siehe mein Blog) http://www.motor-talk.de/.../...chalten-ohne-lichtsensor-t1649060.html
Nebelscheinwerfer müssen auch vorhanden sein 😉
Bj 2003 bis 2009 (inkl. Faceliftmodelle bis 2010) - ALLES MÖGLICH !
Hier das Video der Umsetzung: Link
So jetzt kommt erstmal die Frage, wie groß ist bei euch die Resonanz das ganze in größerer Stückzahl anzufertigen?
1 Problem:
Es wird erstmal keine Plug and Play Variante sein -Sprich man muss ich im Bereich der Etechnik bzw. Verdrahtung etwas auskennen- Es müssen Kabel getrennt werden am Bordnetzstg. und neue verbunden werden .
2 (Problem): Ich kann ggf. in Zukunft eine Plug and Play Variante anbieten- Kosten dafür kann ich momentan noch nicht abschätzen werden aber mit "Arbeit" und "Anfertigen" bei ~ 40-50€ liegen. Diese Variante ist relativ simpel dann für jedermann nachzurüsten (inkl. Telesupport für mich)
Alternativ:
Einbau und Umsetzung bei mir vor Ort
Materialkosten an sich liegen bei ~ 15-20€
Einbauzeit ca. 1 Std.
Das ganze wird in den nächsten 1-2 Wochen umgesetzt - sowie Bilder und ein Video sind angedacht!
Auf Papier ist alles schon vorhanden,
Also wie sieht bei euch das interesse aus?
Zusammengefasst:
Alle Funktionen bleiben erhalten ! Kein Zünden der Xenons mehr / oder Halogen Hauptscheinwerfer - Es werden die NEBLER angesteuert.
Sowohl für Autos mit Lichtsensor ab Werk als auch für die von mir oben vorgestellte nachcodierte Variante!
Gruss
Andy
894 Antworten
Ja, wir reden über ein plug-and-play Produkt. Ich wusste nicht, das die Resonanz doch etwas höher ist.......
Deshalb muss ich euch für dieses Jahr erst einmal enttäuschen. Ich habe zzt. andere Prioritäten, da ist die Produktion der Module leider nicht drin. Ich behalte aber den Thread hier im Auge und melde mich wieder wenn ich mehr Zeit habe. 🙂
Gruss
interesse an einer plugandplay lösung besteht definitiv! cool wäre es wenn man evtl nebler und tagfahrlicht ansteuern könnte
geht nicht da TFL (halogen) zu viel last zieht
zudem nicht ab werk angesteuert wird
Ähnliche Themen
ich hab n vfl auf fl bixenon mit led tfl umgebaut. aber von wegen last? nebel 55w und tfl beim vfl sind doch 21w?
schau dir die max lastbeschaltung von dem bordnetz pro Abgang an
zudem hast du bei CH LH eh TFL getimmt als Standlicht an
reicht doch vollkommen
Wie siehts den mittlerweile aus mit der plug and play lösung?
wäre wirklich sehr interessant und mir auf jeden fall das geld wert zb beim wiederverkauf einfach das modul zu entfernen.
wenn man im Rahmen unter 100€ bleibt wäre ich sehr interessiert. so viel ist mir mein Audi dann doch wert 🙂
Zitat:
@species1982 schrieb am 14. November 2015 um 21:52:47 Uhr:
Ja, wir reden über ein plug-and-play Produkt. Ich wusste nicht, das die Resonanz doch etwas höher ist.......Deshalb muss ich euch für dieses Jahr erst einmal enttäuschen. Ich habe zzt. andere Prioritäten, da ist die Produktion der Module leider nicht drin. Ich behalte aber den Thread hier im Auge und melde mich wieder wenn ich mehr Zeit habe. 🙂
Gruss
wird man nicht bleiben unter 100€ ; jedenfalls dann nicht wenn man alles mit OEM parts und Kontakten macht
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 2. April 2016 um 06:18:38 Uhr:
wird man nicht bleiben unter 100€ ; jedenfalls dann nicht wenn man alles mit OEM parts und Kontakten macht
Nana, das ist schon machbar. Hatte damals alles durchgerechnet. 😉
Gruss
dann nenne mal den VK 😉 mit deiner arbeit etc.
das wird grenzwertig wenn du rechnest wie lange du an einem modul sitz
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 2. April 2016 um 20:48:04 Uhr:
dann nenne mal den VK 😉 mit deiner arbeit etc.
das wird grenzwertig wenn du rechnest wie lange du an einem modul sitz
Das schon, man muss das ganze als Hobby sehen. Klar ist der Materialpreis schon ne Hausnummer, wenn man bedenkt, was am Ende der "Gewinn" ist.
Und da ich es persönlich als Hobby sehe, mal ohne Arbeitszeit gerechnet, geht das schon meiner Meinung nach.
Aber nichtsdestotrotz muss ich das Projekt leider vorerst komplett einstellen.
Habe lange drüber nachgedacht, aber privat gibt es Baustellen die eine höhere Priorität haben.
Vielleicht werde ich das Projekt irgendwann wieder aufgreifen, aber wann und überhaupt steht noch in den Sternen.
Gruss
Zitat:
Das schon, man muss das ganze als Hobby sehen. Klar ist der Materialpreis schon ne Hausnummer, wenn man bedenkt, was am Ende der "Gewinn" ist.
Und da ich es persönlich als Hobby sehe, mal ohne Arbeitszeit gerechnet, geht das schon meiner Meinung nach.Aber nichtsdestotrotz muss ich das Projekt leider vorerst komplett einstellen.
Habe lange drüber nachgedacht, aber privat gibt es Baustellen die eine höhere Priorität haben.
Vielleicht werde ich das Projekt irgendwann wieder aufgreifen, aber wann und überhaupt steht noch in den Sternen.Gruss
Das ist schade, aber wenn es derzeit nicht geht, dann ist das so... Privat geht vor. Falls jemand eine Lösung sucht die Xenons nicht zu belasten, Lichtsensor durch Schalterstellung "0" aus, dann leben die Xenons auch ein wenig länger... ;-)
In diesem Sinne...
Gruß