Coming Home / Leaving Home über NEBELSCHEINWERFER
So, da es ja hier schon fast an der Wochenordnung war/ist ob man die Nebelscheinwerfer (wie im Mj2011er SERIE) als Coming Home / Leaving Home Lichter ansteuern kann, habe ich mir mal gedanken über ein Modul gemacht.
Vorraussetzung:
CH/LH ab Werk
oder
CH/LH OHNE Lichtsensor nachcodiert (siehe mein Blog) http://www.motor-talk.de/.../...chalten-ohne-lichtsensor-t1649060.html
Nebelscheinwerfer müssen auch vorhanden sein 😉
Bj 2003 bis 2009 (inkl. Faceliftmodelle bis 2010) - ALLES MÖGLICH !
Hier das Video der Umsetzung: Link
So jetzt kommt erstmal die Frage, wie groß ist bei euch die Resonanz das ganze in größerer Stückzahl anzufertigen?
1 Problem:
Es wird erstmal keine Plug and Play Variante sein -Sprich man muss ich im Bereich der Etechnik bzw. Verdrahtung etwas auskennen- Es müssen Kabel getrennt werden am Bordnetzstg. und neue verbunden werden .
2 (Problem): Ich kann ggf. in Zukunft eine Plug and Play Variante anbieten- Kosten dafür kann ich momentan noch nicht abschätzen werden aber mit "Arbeit" und "Anfertigen" bei ~ 40-50€ liegen. Diese Variante ist relativ simpel dann für jedermann nachzurüsten (inkl. Telesupport für mich)
Alternativ:
Einbau und Umsetzung bei mir vor Ort
Materialkosten an sich liegen bei ~ 15-20€
Einbauzeit ca. 1 Std.
Das ganze wird in den nächsten 1-2 Wochen umgesetzt - sowie Bilder und ein Video sind angedacht!
Auf Papier ist alles schon vorhanden,
Also wie sieht bei euch das interesse aus?
Zusammengefasst:
Alle Funktionen bleiben erhalten ! Kein Zünden der Xenons mehr / oder Halogen Hauptscheinwerfer - Es werden die NEBLER angesteuert.
Sowohl für Autos mit Lichtsensor ab Werk als auch für die von mir oben vorgestellte nachcodierte Variante!
Gruss
Andy
Beste Antwort im Thema
So, da es ja hier schon fast an der Wochenordnung war/ist ob man die Nebelscheinwerfer (wie im Mj2011er SERIE) als Coming Home / Leaving Home Lichter ansteuern kann, habe ich mir mal gedanken über ein Modul gemacht.
Vorraussetzung:
CH/LH ab Werk
oder
CH/LH OHNE Lichtsensor nachcodiert (siehe mein Blog) http://www.motor-talk.de/.../...chalten-ohne-lichtsensor-t1649060.html
Nebelscheinwerfer müssen auch vorhanden sein 😉
Bj 2003 bis 2009 (inkl. Faceliftmodelle bis 2010) - ALLES MÖGLICH !
Hier das Video der Umsetzung: Link
So jetzt kommt erstmal die Frage, wie groß ist bei euch die Resonanz das ganze in größerer Stückzahl anzufertigen?
1 Problem:
Es wird erstmal keine Plug and Play Variante sein -Sprich man muss ich im Bereich der Etechnik bzw. Verdrahtung etwas auskennen- Es müssen Kabel getrennt werden am Bordnetzstg. und neue verbunden werden .
2 (Problem): Ich kann ggf. in Zukunft eine Plug and Play Variante anbieten- Kosten dafür kann ich momentan noch nicht abschätzen werden aber mit "Arbeit" und "Anfertigen" bei ~ 40-50€ liegen. Diese Variante ist relativ simpel dann für jedermann nachzurüsten (inkl. Telesupport für mich)
Alternativ:
Einbau und Umsetzung bei mir vor Ort
Materialkosten an sich liegen bei ~ 15-20€
Einbauzeit ca. 1 Std.
Das ganze wird in den nächsten 1-2 Wochen umgesetzt - sowie Bilder und ein Video sind angedacht!
Auf Papier ist alles schon vorhanden,
Also wie sieht bei euch das interesse aus?
Zusammengefasst:
Alle Funktionen bleiben erhalten ! Kein Zünden der Xenons mehr / oder Halogen Hauptscheinwerfer - Es werden die NEBLER angesteuert.
Sowohl für Autos mit Lichtsensor ab Werk als auch für die von mir oben vorgestellte nachcodierte Variante!
Gruss
Andy
894 Antworten
Eine allgemeine Information, da viele Anfragen diesbezüglich kamen:
Es sind vom Prinzip her die selben Module wie die von Scotty18. Selbe Voraussetzung, selbe Funktionsweise.
Für den Einbau ansich benötigt man nur einen Seitenschneider und eine Presszange. Es wird nichts gelötet. Das Modul wird an das Bordnetzsteuergerät angeschlossen. Dazu werden ein paar Kabel getrennt, und mit dem Modul verbunden. Die Einbauanleitung ist relativ verständlich und bebildert, also auch für Laien machbar.
Gruss
Ich habe heute das Modul bekommen und in ca 1 1/2 Stunden war es sorgfältig verbaut. Dank der guten Beschreibung war es auch kein großes Problem. Funktionieren tut es einwandfrei. Endlich werden die Brenner geschont.
Vielen dank an Species1982 und Scotty 18
Zitat:
Original geschrieben von Dreamer0000
Ich habe heute das Modul bekommen und in ca 1 1/2 Stunden war es sorgfältig verbaut. Dank der guten Beschreibung war es auch kein großes Problem. Funktionieren tut es einwandfrei. Endlich werden die Brenner geschont.
Vielen dank an Species1982 und Scotty 18
Hi,
das hört man gern. 🙂
Gruss
die nächste Idee in diesem Bereich lass ich dann in großserie in China fertigen 😉
Ähnliche Themen
Funktioniert und der Einbau ist auch recht simpel.
Ein großes Lob an Euch beiden 🙂 weiter so...
Mein Passat bedankt sich auch 🙂😁😁😁
Hi zusammen,
seit Montag bin ich auch stolzer Besitzer eines 8P's Sportback.
Bin auhc stark an dem Modul interessiert und würde mich über eine PN freuen.
Hab zwar nur Attraction aber Xenon, Nebelscheinwerfer & das Lichtpaket. Sollte also alles passen 🙂
Gruß spaxx
Zitat:
Original geschrieben von spaxx_ne
Hi zusammen,seit Montag bin ich auch stolzer Besitzer eines 8P's Sportback.
Bin auhc stark an dem Modul interessiert und würde mich über eine PN freuen.
Hab zwar nur Attraction aber Xenon, Nebelscheinwerfer & das Lichtpaket. Sollte also alles passen 🙂Gruß spaxx
Jup, passt.
PN raus.
Ich schließe mich den beiden Vorrednern an. Hätte auch Interesse an einem Angebot und Anleitung.
Vielen Dank im Voraus.
meine Module sind ja immer noch eine Goldgrube 😉
vielleicht hätte ich damals doch in china fertigen lassen ... die 1000Stück hätte ich voll bekommen 🙂
Ich wollte mich auch hier ranmachen. Der Preis des Fertigsmodul ist aber leider nicht gesunken, und da das Know How ja nix besonderes ist, überlege ich auch die Selbstbaulösung umzusetzen. Dank der Anleitung von AS-309 ist es ja gut beschrieben.
Allerdings weiß ich nicht, ob das Fertigmodul mehr kann, als alles in einem Gehäuse unterzubringen? Weiß jemand, was das Fertigmodul besser kann bzw. anders macht als die Lösung von AS-309?
Und an die, die selbst Hand angelegt haben: Habt ihr auch die ganzen Speerdioden verbaut. Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch und frage mich, wofür die alle nötig sind, insbesondere die in der Masseleitung für die Relais. Ich bin kein Elektriker und für jeden Tipp dankbar, also am Besten in der Form: Wenn die Sperrdiode nicht wäre, dann ... 😁
Wenn die Kabelquerschnitte in AS-309s PDF stimmen, ist das einzig nicht perfekte, dass der Strom während des CH/LH für die Nebler von den Xenon-Leitungen kommt, die einen mm weniger Querschnitt haben. Aber wenn das ein echtes Problem wäre, hätte das bestimmt schon jemand geäußert.