Coming Home / Leaving Home über NEBELSCHEINWERFER

Audi A3 8P

So, da es ja hier schon fast an der Wochenordnung war/ist ob man die Nebelscheinwerfer (wie im Mj2011er SERIE) als Coming Home / Leaving Home Lichter ansteuern kann, habe ich mir mal gedanken über ein Modul gemacht.

Vorraussetzung:

CH/LH ab Werk
oder
CH/LH OHNE Lichtsensor nachcodiert (siehe mein Blog) http://www.motor-talk.de/.../...chalten-ohne-lichtsensor-t1649060.html

Nebelscheinwerfer müssen auch vorhanden sein 😉

Bj 2003 bis 2009 (inkl. Faceliftmodelle bis 2010) - ALLES MÖGLICH ! 

Hier das Video der Umsetzung: Link

So jetzt kommt erstmal die Frage, wie groß ist bei euch die Resonanz das ganze in größerer Stückzahl anzufertigen?

1 Problem:

Es wird erstmal keine Plug and Play Variante sein -Sprich man muss ich im Bereich der Etechnik bzw. Verdrahtung etwas auskennen- Es müssen Kabel getrennt werden am Bordnetzstg. und neue verbunden werden .

2 (Problem): Ich kann ggf. in Zukunft eine Plug and Play Variante anbieten- Kosten dafür kann ich momentan noch nicht abschätzen werden aber mit "Arbeit" und "Anfertigen" bei ~  40-50€ liegen. Diese Variante ist relativ simpel dann für jedermann nachzurüsten (inkl. Telesupport für mich)

Alternativ:

Einbau und Umsetzung bei mir vor Ort 

Materialkosten an sich liegen bei ~ 15-20€

Einbauzeit ca. 1 Std.

Das ganze wird in den nächsten 1-2 Wochen umgesetzt - sowie Bilder und ein Video sind angedacht!

Auf Papier ist alles schon vorhanden, 

Also wie sieht bei euch das interesse aus?

Zusammengefasst:

Alle Funktionen bleiben erhalten ! Kein Zünden der Xenons mehr / oder Halogen Hauptscheinwerfer - Es werden die NEBLER angesteuert.
Sowohl für Autos mit Lichtsensor ab Werk als auch für die von mir oben vorgestellte nachcodierte Variante!

Gruss
Andy

Beste Antwort im Thema

So, da es ja hier schon fast an der Wochenordnung war/ist ob man die Nebelscheinwerfer (wie im Mj2011er SERIE) als Coming Home / Leaving Home Lichter ansteuern kann, habe ich mir mal gedanken über ein Modul gemacht.

Vorraussetzung:

CH/LH ab Werk
oder
CH/LH OHNE Lichtsensor nachcodiert (siehe mein Blog) http://www.motor-talk.de/.../...chalten-ohne-lichtsensor-t1649060.html

Nebelscheinwerfer müssen auch vorhanden sein 😉

Bj 2003 bis 2009 (inkl. Faceliftmodelle bis 2010) - ALLES MÖGLICH ! 

Hier das Video der Umsetzung: Link

So jetzt kommt erstmal die Frage, wie groß ist bei euch die Resonanz das ganze in größerer Stückzahl anzufertigen?

1 Problem:

Es wird erstmal keine Plug and Play Variante sein -Sprich man muss ich im Bereich der Etechnik bzw. Verdrahtung etwas auskennen- Es müssen Kabel getrennt werden am Bordnetzstg. und neue verbunden werden .

2 (Problem): Ich kann ggf. in Zukunft eine Plug and Play Variante anbieten- Kosten dafür kann ich momentan noch nicht abschätzen werden aber mit "Arbeit" und "Anfertigen" bei ~  40-50€ liegen. Diese Variante ist relativ simpel dann für jedermann nachzurüsten (inkl. Telesupport für mich)

Alternativ:

Einbau und Umsetzung bei mir vor Ort 

Materialkosten an sich liegen bei ~ 15-20€

Einbauzeit ca. 1 Std.

Das ganze wird in den nächsten 1-2 Wochen umgesetzt - sowie Bilder und ein Video sind angedacht!

Auf Papier ist alles schon vorhanden, 

Also wie sieht bei euch das interesse aus?

Zusammengefasst:

Alle Funktionen bleiben erhalten ! Kein Zünden der Xenons mehr / oder Halogen Hauptscheinwerfer - Es werden die NEBLER angesteuert.
Sowohl für Autos mit Lichtsensor ab Werk als auch für die von mir oben vorgestellte nachcodierte Variante!

Gruss
Andy

894 weitere Antworten
894 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von weolli0808



Zitat:

Original geschrieben von species1982


Hi,

das scheint nicht ganz zu stimmen.
Habe HIER in der Wiki entdeckt, das es doch möglich sein soll.
Da ich leider keinen entsprechenden Audi da habe, kann ich es nicht bestätigen.

Gruss

Jepp geht, hab ich auch schon codiert 😉

es muss der fernlichthebel gezogen werden- was die Brenner jedes mal zündet ; zudem geht das LH nicht

Hallo an alle.

Die ersten Module sind fertig. Die ersten 10, die sich bei mir gemeldet haben, haben soeben eine PN von mir bekommen.
Diejenigen, die keine PN bekommen haben, bitte ich um etwas Geduld. Ich muss nun erstmal neues Material bestellen.
Es werden auch noch weitere Vorbestellungen entgegengenommen.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von species1982



Zitat:

Original geschrieben von lantis98


Kannst du schon die Kosten für ein Modul abschätzen bzw. hast du schon einen Fixpreis?
Hallo,

ich will noch die Woche abwarten, wieviele sich melden, und kann dann einen Fixpreis nennen.

Gruss

So da ich beim nachlesen noch kein Preis finden konnte wollte ich einfach mal direkt fragen da du jetzt ja schon welche gebaut hast bei welchen Kosten das Stück jetzt liegt 🙂

evt. hätte ich auch interesse daran😉

Hi,

du hast ne PN 🙂

Ähnliche Themen

Hallo,

ich hätte auch Intresse an dem Modul schick mir bitte auch ne PN🙂 mit dem Fixpreis

Danke

Zitat:

Original geschrieben von audi297


Hallo,

ich hätte auch Intresse an dem Modul schick mir bitte auch ne PN🙂 mit dem Fixpreis

Danke

Unterwegs.......

Ich hätte auch Interesse. 🙂

Ware heute erhalten danke an die tolle Arbeit. Ich werde mich am WE an die Arbeit machen,wenn natürlich das Wetter mitspielt. Freu 🙂

Hallo Leute,

mein erster Beitrag hier im Forum 😉

ich wollte mal kurz ein Feedback zum Modul bzw. zum Einbau geben.

Ich habe das Modul gestern eingebaut, hat ein wenig mehr Zeit in Anspruch genommen als erwartet, die hauptsächliche Schwierigkeit besteht meiner Meinung nach darin, dass man unten im Fußraum einfach unheimlich wenig Platz zum Arbeiten hat und die Kabelstränge an den Steckern / am Bordnetzsteuergerät einfach so fest zusammengebunden sind, dass man erstmal ein wenig brauch um an die einzelnen Adern zu gelangen, die man während des Einbaus "bearbeiten" muss. Für mich war es die erste Umbaumaßnahme, die etwas tiefgründiger geht. Bisher habe ich nur kleine arbeiten verrichtet, z.B. die Innenraumbeleuchtung auf LEDs umgerüstet, Faceliftheckleuchten nachgerüstet, die originale Audi LED Kennzeichenbeleuchtung und ein USB-Modul an den CD-Wechsleranschluss des Concert II nachgerüstet. Zugegeben, ich hatte zuerst ein wenig bedenken, als ich mit dem Einbau des Moduls starten wollte. Umso schöner war es, das alles auf Anhieb funktioniert hat. Das Modul macht was es soll, alles läuft.

Modul verbaut an einem A3 8P 2004 2.0 TDI BKD, Xenon und CH/LH werksseitig verbaut

An alle die ähnlich wenig Erfahrung haben und den Einbau/Kauf des Moduls planen: Nehmt euch auf jeden Fall genug Zeit für den Einbau 😉

Es hat sich in jedem Fall gelohnt! Ich bin begeistert, jetzt kann ich die CH/LH Funktion endlich nutzen ohne Angst um die Brenner haben zu müssen 😉

Vielen Dank an Scotty18 und species1982!

Beste Grüße an alle

Freut mich, das es so gut geklappt hat.
Ja, es ist wenig Platz unterm Lenkrad, das geb ich zu. Aber mit ein bisschen Geschick auch machbar.

Vielen Dank für das nette Feedback.

Gruss

hast du meine Anleitung PDF dazu noch weiter genutzt?
die Bilder waren ja eigentlich relativ aussage kräftig?

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


hast du meine Anleitung PDF dazu noch weiter genutzt?
die Bilder waren ja eigentlich relativ aussage kräftig?

Könntest Du mir die Anleitung mal schicken? Kriegst per PN meine Email-Adresse.

ich hab nur "meine" alte -aber schreib den user über mir einfach mal an

Sollte weitestgehend die gleiche sein, zumindest taucht dein Name auch in der Anleitung in der Fußzeile auf 😉

hab sie schon erhalten 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen