Coming Home / Leaving Home über NEBELSCHEINWERFER

Audi A3 8P

So, da es ja hier schon fast an der Wochenordnung war/ist ob man die Nebelscheinwerfer (wie im Mj2011er SERIE) als Coming Home / Leaving Home Lichter ansteuern kann, habe ich mir mal gedanken über ein Modul gemacht.

Vorraussetzung:

CH/LH ab Werk
oder
CH/LH OHNE Lichtsensor nachcodiert (siehe mein Blog) http://www.motor-talk.de/.../...chalten-ohne-lichtsensor-t1649060.html

Nebelscheinwerfer müssen auch vorhanden sein 😉

Bj 2003 bis 2009 (inkl. Faceliftmodelle bis 2010) - ALLES MÖGLICH ! 

Hier das Video der Umsetzung: Link

So jetzt kommt erstmal die Frage, wie groß ist bei euch die Resonanz das ganze in größerer Stückzahl anzufertigen?

1 Problem:

Es wird erstmal keine Plug and Play Variante sein -Sprich man muss ich im Bereich der Etechnik bzw. Verdrahtung etwas auskennen- Es müssen Kabel getrennt werden am Bordnetzstg. und neue verbunden werden .

2 (Problem): Ich kann ggf. in Zukunft eine Plug and Play Variante anbieten- Kosten dafür kann ich momentan noch nicht abschätzen werden aber mit "Arbeit" und "Anfertigen" bei ~  40-50€ liegen. Diese Variante ist relativ simpel dann für jedermann nachzurüsten (inkl. Telesupport für mich)

Alternativ:

Einbau und Umsetzung bei mir vor Ort 

Materialkosten an sich liegen bei ~ 15-20€

Einbauzeit ca. 1 Std.

Das ganze wird in den nächsten 1-2 Wochen umgesetzt - sowie Bilder und ein Video sind angedacht!

Auf Papier ist alles schon vorhanden, 

Also wie sieht bei euch das interesse aus?

Zusammengefasst:

Alle Funktionen bleiben erhalten ! Kein Zünden der Xenons mehr / oder Halogen Hauptscheinwerfer - Es werden die NEBLER angesteuert.
Sowohl für Autos mit Lichtsensor ab Werk als auch für die von mir oben vorgestellte nachcodierte Variante!

Gruss
Andy

Beste Antwort im Thema

So, da es ja hier schon fast an der Wochenordnung war/ist ob man die Nebelscheinwerfer (wie im Mj2011er SERIE) als Coming Home / Leaving Home Lichter ansteuern kann, habe ich mir mal gedanken über ein Modul gemacht.

Vorraussetzung:

CH/LH ab Werk
oder
CH/LH OHNE Lichtsensor nachcodiert (siehe mein Blog) http://www.motor-talk.de/.../...chalten-ohne-lichtsensor-t1649060.html

Nebelscheinwerfer müssen auch vorhanden sein 😉

Bj 2003 bis 2009 (inkl. Faceliftmodelle bis 2010) - ALLES MÖGLICH ! 

Hier das Video der Umsetzung: Link

So jetzt kommt erstmal die Frage, wie groß ist bei euch die Resonanz das ganze in größerer Stückzahl anzufertigen?

1 Problem:

Es wird erstmal keine Plug and Play Variante sein -Sprich man muss ich im Bereich der Etechnik bzw. Verdrahtung etwas auskennen- Es müssen Kabel getrennt werden am Bordnetzstg. und neue verbunden werden .

2 (Problem): Ich kann ggf. in Zukunft eine Plug and Play Variante anbieten- Kosten dafür kann ich momentan noch nicht abschätzen werden aber mit "Arbeit" und "Anfertigen" bei ~  40-50€ liegen. Diese Variante ist relativ simpel dann für jedermann nachzurüsten (inkl. Telesupport für mich)

Alternativ:

Einbau und Umsetzung bei mir vor Ort 

Materialkosten an sich liegen bei ~ 15-20€

Einbauzeit ca. 1 Std.

Das ganze wird in den nächsten 1-2 Wochen umgesetzt - sowie Bilder und ein Video sind angedacht!

Auf Papier ist alles schon vorhanden, 

Also wie sieht bei euch das interesse aus?

Zusammengefasst:

Alle Funktionen bleiben erhalten ! Kein Zünden der Xenons mehr / oder Halogen Hauptscheinwerfer - Es werden die NEBLER angesteuert.
Sowohl für Autos mit Lichtsensor ab Werk als auch für die von mir oben vorgestellte nachcodierte Variante!

Gruss
Andy

894 weitere Antworten
894 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A3Beus


Hallo Scotty,

denkst du, dass mit Hilfe der Anleitung ne freie Werkstatt mir das Ding einbauen könnte??

Der weg zu dir ist mir einfach zu heftig (500KM eine Strecke) und ich Denke von den "Einbaukosten" sollte ne Werkstatt fast genauso teuer wie die Strecke zu dir sein.. !

Wärst du so nett und könntest mir bitte die Anleitung und dein Preis zukommen lassen und ich würde das mal mit der Werkstatt meines Vertrauens abchecken, ob das so geht, wie ichs geplant hab ?!

Besten Dank schonmal!

Gruß Tobi

Wo kommst du denn her ?

Ich denke nicht das eine freie Werkstatt das einbauen wird (auf Grund von Garantieansprüchen etc- wenn dann nur unter Garantie verzicht)

@ all

Ich hab die Pn`s rausgeschickt...

Ich komme aus Stuttgart bzw. 30KM westlich von dort!

Den Einbau selbst trau ich mir nicht zu, aber falls jemand aus meiner nähe das kann / schon bei sich eingebaut hat, fahr ich natürlich gern zu euch... aber 500KM (eine strecke) is mir zu heftig ...

btw. ist die Emailadresse aus deiner PN nicht falsch? müsste das nicht @gmaiL heissen?? ^^

gruß

Frag mal hier im Thread ob einer aus deiner Nähe kommt

STIMMT- die mail ist falsch ich werde gleich die korrektur eben senden- VIELEN DANK Für den hinweis!

Hallo Andy,

hätte auch gerne eine PN von dir bezüglich des Moduls.

@A3Beus würdest Andy und anderen Usern weiter helfen wenn du sagst wo du her kommst.
Eventuell gibt es ja schon den ein oder anderen User der diese Modul bei sich verbaut hat und
dies nochmal machen würde.

P.s. Andy finde es wirklich Super das du dich für das CH/LH über die NSW eingesetzt hast
und das Modul herstellst.
Hoffe du hast dir das Modul Patentiert! Nicht das Audi auf dumme Ideen kommt und dieses Modul
auch anfertigt und als Nachrüstsatz für teures Geld in ihren Werkstätten anbietet. 😁😁

Mfg serdar82

edit: schreibe einfach zu langsam🙁

Ähnliche Themen

patentiert ist nichts , ich hab auch  kein Problem damit wenn es jemand nachbaut .... 😉 

PN kommt gleich- allerdings werden die nächsten Sätze erst in 1-2 Wochen versandfertig sein, da ich heute erst neue Teile bestellen muss, sowie Kabel und Kleinmaterial etc.
Am Wochenende werde ich erst dazu kommen die nächsten Sätze anzufertigen was leider immer sehr zeitintensiv ist.
Anleitung kann ich aber vorab via mail versenden...

gruss
ANdy

Ich hätte auch gern eine PN.....

Hallo Scotty

Ich habe gerade alle 17 Seiten durchgelesen. Habe den Facelift MJ2009 ohne Licht/Regensensor. Einbau wäre für mich kein Problem, habe meine Standheizung ja auch selber montiert.

1. Frage: Wo muß ich was umcodieren (Steuergerät; Bit...)?
2. Frage: Kann ich einen Lichtschalter mit CH/LH Abschaltung ohne Probleme nachrüsten, um im Sommer die Funktion zu deaktiviren?
3. Frage: Gehen bei Skandinavien Lichtschaltung die Rücklichter mit an?
4. Frage: Was kostet der Spas?

habe auf jeden Fall interesse und finde toll, dass Du dir diese Aktion antust.

Schöne Grüße
Schlepptop

1) siehe mein Blog 
2) ja problemlos 
3) ja wie orginal !
4) hast ne PN

guss Andy 

Hi Andy,

kannst du mir auch mal die Anleitung und den Preis zukommen lassen..

Gruß

ist raus..
anleitung sende ich dann via mail zu! 

moin scotty.

hätte auch gern so eine anleitung mit preisen 🙂

danke und gruß

damits einfacher für mich ist

schickt mir einfach eine PN mit euer Email adresse ich schicke die Anleitung dann an euch raus...

So habe gestern mein Modul verbaut. Dank Andis Anleitung auch kein Thema. Mit etwas geschick für jemanden der schon mal mit Crimpzange und co gearbeitet hat wirklich machbar!
Aber nicht wirklich angenehm im Fußraum *blutins-hirn-Modus* zu liegen - nach oben zu schaun und an kurzen Kabeln rumzufummeln... Das hat mein Schädel mir dann auch den restlichen Abend heimgezahlt 😉
Aber das Resultat ist klasse, ich würds wieder machen. DANKE für die tolle Arbeit!

danke fürs feedback - da war deine antwort hier, schneller als meine mail an dich 😉 

Ich kann mich hier nur anschließen.
Dank der guten Anleitung von Scotty war der Einbau problemlos.
Nur das Arbeiten im Fußraum ist bescheiden.

Vielen Dank nochmal an Scotty's Arbeit.

Gruß Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen