Comand Online: wie kann ich wo eine Route am PC planen und dann ins Navi übertragen?

Mercedes C-Klasse S205

Moin!

Ich habe das neueste Comand-Online im C250/W205/EZ: 05/15 und habe gestern verzweifelt
im Internet nach eine Lösung meiner Frage gesucht:
Comand Online: wie kann ich wo eine Route am PC planen - und dann ins Navi übertragen?

Kann mir das vielleicht jemand so erklären, daß man das nicht nur verstehen sondern auch
dann in die Tat umsetzen kann?

Denn ich hatte zwar was gefunden, das aber so aussah, als wenn man da erst Informatik
studieren müsse - für mich -knapp 70- war das unverständlich...

Danke!

Beste Antwort im Thema

Moinsen,

ich schiebe dieses Thema noch mal hoch, weil ich vielleicht einen interessanten Weg gefunde habe, wie man dem Fahrzeug wirklich klarmacht, eine vorgewählte Route abzufahren und nicht nur einige Ziele aneinander zu reihen.

Man nehme ein Programm, das eine Route planen kann und aus der Route dann auch eine gpx-Datei erstellen kann. Für Außendienstler finde ich z.B. www.multiroute.de richtig gut. Hier kann man wahllos Ziele hintereinander weg in eine Liste reinschreiben, kann sogar noch vorgeben, wie lange die Aufenthaltsdauer an den Zielorten sein wird und wenn man dann auf "optimieren" drückt, bastelt einem das Programm einen komplett geplanten Streckenverlauf zusammen.

Diese Route kann ich dann als gpx-Datei exportieren, sie umbenennen ( z.B. Route Montag 15.5.2017 ) und auf eine SD-Speicherkarte ziehen.

Die Speicherkarte sollte man vorbereiten, indem man sie formatiert in den SD-Slot einlegt und im Comand die Routenaufzeichnung einfach mal kurz startet. - Damit legt Comand einen Ordner "Routes" mit der ersten Datei darin auf der SD-Karte an und in diesen Ordner packe ich dann am PC meine von Multiroute erstellte gpx-Datei.

Zurück im Fahrzeug SD Karte stecken und los gehts.

Zieleingabe: "Von der Speicherkarte""
---> "Persönliche Routen"
---> "Route "Montag 15.5.2017.gpx" auswählen
---> Start
---> "vom nächstgelegenen Punkt" an auswählen

und dann fährt das Comand in stoischer Gelassenheit die geplante Route ab, bringt sich allerding ggfls über Verkehrsmeldungen in die aktuelle Routenplanung ein (Stauumfahrung bei aktiviertem Live-Traffic etc).

Ich kann die Route dann auch noch am Comand verändern ( z.B. neue Ziele einfügen ) und ich kann die Route am Comand auch umkehren, so dass sie in der umgekehrten Reihenfolge abgefahren wird.

Vielleicht ist dieser Tipp ja für einige interessant.

Herzliche Grüße aus dem Norden

90 weitere Antworten
90 Antworten

Hallo "passatgames",

zunächst bitte ich in aller Form höflich um Entschuldigung.

Mein Sarkasmus war ganz bestimmt nicht gegen dich oder deine Ausarbeitung gerichtet und geht auch inhaltlich -wie du richtig anmerkst- teils am Thema vorbei. Geschuldet ist meine Anmerkung dem Frust, dass der große Daimler-Konzern ein gutes Auto mit einem teuren Comand-Online-System ausstattet, dass weder den heutigen Ansprüchen genügt, noch über ein update dahin geführt werden kann. Zumindest nach bisherigen Erkenntnissen. Dass pfiffige Leute wie du einen Weg (früher nannte man das: "EDV zu Fuß"😉 über einen anderen Anbieter und Speicherkarten-Mitnahme ins Auto u.s.w.finden ist lobenswert und offenbar auch erforderlich um einem Mercedes die korrekte Route vorzugeben. Traurig genug, oder? Nichts für ungut!

Zitat:

@ob45721 schrieb am 15. Mai 2017 um 12:47:00 Uhr:


Hallo "passatgames",

zunächst bitte ich in aller Form höflich um Entschuldigung.

Mein Sarkasmus war ganz bestimmt nicht gegen dich oder deine Ausarbeitung gerichtet und geht auch inhaltlich -wie du richtig anmerkst- teils am Thema vorbei. Geschuldet ist meine Anmerkung dem Frust, dass der große Daimler-Konzern ein gutes Auto mit einem teuren Comand-Online-System ausstattet, dass weder den heutigen Ansprüchen genügt, noch über ein update dahin geführt werden kann. Zumindest nach bisherigen Erkenntnissen. Dass pfiffige Leute wie du einen Weg (früher nannte man das: "EDV zu Fuß"😉 über einen anderen Anbieter und Speicherkarten-Mitnahme ins Auto u.s.w.finden ist lobenswert und offenbar auch erforderlich um einem Mercedes die korrekte Route vorzugeben. Traurig genug, oder? Nichts für ungut!

Alles ist gut. 🙂😉 - Ich bin da nicht besonders empfindlich und den Sarkasmus verstehe ich durchaus.

Mir selbst geht es ja nicht unähnlich wie dir. - Ich fahre im Jahr um die 80-90tkm mit dem Auto und musste sehr schnell erkennen, dass jedes VAG-Navi im Grunde mehr drauf hat als das zugegebenermaßen heftigst teure Comand. - Ich bin mir auch noch nicht sicher, ob ich das System im nächsten Auto noch mal nehmen werde. - Für die Kohle kann ich jede Menge Kreuzchen an anderer Stelle machen. ;-)

Ich dachte, dass - neben dem TE - vielleicht noch ein paar Außendienstkollegen hier unterwegs sind, die ebenso wie ich, eine sinnvolle Routenplanung lieben und wollte meine Erfahrungen einfach teilen und step-by-step erklären. Das problem bei Außendienstlern ist ja oft, dass sie ihre Tour am PC planen, weil sie dort den Zugriff auf ihre Kundenadresssätze haben. Und dann stellt sich, ähnlich wie dem TE für seine (wahrscheinlich) privaten Zwecke, die Frage, wie ich diese Tour dann mit wenig Aufwand ins Fahrzeug bekomme.

Auch, wenn sich mein Beschriebs auf den ersten Blick etwas kompliziert anhört bzw. liest..... es ist echt simpel und schnell gemacht. Wenn du die SD-Karte einmal im Comand initialisiert hast, sprich die Ordnerstruktur auf der Karte vom Comand angelegt wurde, dann kannst du ganz schnell und easy die von Multiroute erstellen Touren auf der SD-Karte speichen. - Für mich ist das einfach als die Zieleingabe bei mercedes me, denn dort hast du erstens noch keine sinnvolle Sortierung deiner Einzelziele und zum zweiten finde ich die Eingabe über die Internetseite am PC recht lahm. - Da wäre ich mit einem handgeschriebenen Zettel, den ich der Dame, die in der Linguatronik wohnt ( ;-) ) vorlese, ganz sicher schneller. 😎

In einem halben Jahr werde ich wieder den Konfigurator anwerfen und dann mal sehen, ob ich die 1.900 € für das Comand nicht anderswo "versenke".

Herzlichen Gruß aus dem Norden

Ich hole diese alte Geschichte noch mal hoch. Nachdem die erstellten Routen über Mercedes ME vom Comand nicht erkannt wurden, habe ich diesen Routenplaner gefunden. Der wird vom Comand erkannt.

https://www.bernhard-gaul.de/routenplanerrtbl/rtblplaner.php

peso

Bin grad ohne Auto im Urlaub. Aber in 14 Tagen werde ich das einmal ausprobieren. Vorab vielen Dank für den Hinweis!

Ähnliche Themen

Hast Du es mal ausprobiert?

peso

Ein schönes neues Jahr.

Die von dir vorgeschlagene Seite trägt mittlerweile folgenden Hinweis:

"Aufgrund hoher Google-Gebühren kann ich den Routenplaner leider nicht mehr kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Ab 1.1.2019 kommt deshalb ein Gebührenmodell für private Nutzer zum Einsatz.
Zum Download einer geplanten Route ist zusätzlich ein "Download-Code" sowie eine "ID" einzugeben. Diese Codes bitte bei mir anfordern."

Das System erinnert mich stark an die Kartenbearbeitung für meinen Garmin OREGON 450, das ich für meine Fahrradtouren verwende.

Allerdings konnte ich nicht finden, wie ich die gpx-Dateien "online" an meinen Mercedes schicken kann.
Bei meinem Garmin überträgt man die Datei durch Anschluss an das Notebook direkt auf den OREGON 450 oder eben vergleichbare Geräte.
Insofern ist wohl auch hier der Einsatz einer SD-Karte erforderlich mit der man die Daten ins Auto trägt?

Bitte mal hier schauen: https://www.motor-talk.de/.../...rer-von-mercedes-me-t6114122.html?...

Zitat:

@P-CH schrieb am 14. Januar 2019 um 17:15:04 Uhr:


Bitte mal hier schauen: https://www.motor-talk.de/.../...rer-von-mercedes-me-t6114122.html?...

Klappt nicht - man arbeitet dran.

peso

So wie es seit der C Klasse Mopf den Anschein hat, können jetzt mit dem Comand Online nur noch Musikdateien mit einem Datenträger übertragen bzw. eingespielt werden. Alles andere will man wohl verhindert.

Die einzige, was geblieben ist:

"Predictive Navigation

Bequeme Zielauswahl mit einem Klick.

Der Mercedes me connect Dienst Predictive Navigation macht die Auswahl Ihrer Lieblings-Navigationsziele zu einem Kinderspiel: Die Mercedes me App schlägt Ihnen auf Basis Ihrer gefahrenen Fahrdaten und Ihrer Gewohnheiten automatisch eine Auswahl wahrscheinlicher Ziele vor, die Sie einfach nur mit einem Klick zum Fahrzeug senden können. Bequemer und einfacher geht es nicht!

Basis des Dienstes ist ein Algorithmus, der die Geopositionen von Start- und Zielort aber auch Wochentag und Uhrzeit vorheriger Fahrten berücksichtigt. Alle diese persönlichen Daten werden verschlüsselt und sind ausschließlich lokal auf Ihrem Gerät gespeichert. Über die Einstellungen in der Mercedes me App können Sie das Sammeln der Daten jederzeit deaktivieren und bei Bedarf wieder aktivieren.

Die Vorteile im Überblick:

Bequeme Zielauswahl mit nur einem Klick
Selbstlernendes, sich automatisch anpassendes System
Hoher Sicherheitsstandard und volle Datenkontrolle
Der Mercedes me connect Dienst ist Bestandteil von COMAND Online und Audio 20.* Sie können ihn im Mercedes me Portal unter „Mercedes me connect verwalten > Dienste verwalten“ aktivieren bzw. deaktivieren. Zur Nutzung muss eine Mobilfunkverbindung bestehen. Außerdem müssen Sie die Mercedes me App einmalig im Navigationssystem autorisieren."

Hallo an die Spezialisten von Comand online.
Als ehemaliger Audifahrer und in Bälde MB Fahrer, ist mir der Kauderwelsch mit den Apps auf den Magen geschlagen. Kann ich denn nicht im Auto auf Comand schnell mal ein Ziel eingeben, z.B. Italien Stadt Verona, fertig... und das Navi führt mich schnurstracks auf dem kürzesten Weg dahin?? Warum dieser Aufwand über sie Apps usw.???
Gruß
Scholli

Zitat:

@ob45721 schrieb am 1. Januar 2019 um 13:02:46 Uhr:


Ein schönes neues Jahr.

Die von dir vorgeschlagene Seite trägt mittlerweile folgenden Hinweis:

"Aufgrund hoher Google-Gebühren kann ich den Routenplaner leider nicht mehr kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Ab 1.1.2019 kommt deshalb ein Gebührenmodell für private Nutzer zum Einsatz.
Zum Download einer geplanten Route ist zusätzlich ein "Download-Code" sowie eine "ID" einzugeben. Diese Codes bitte bei mir anfordern."

Das System erinnert mich stark an die Kartenbearbeitung für meinen Garmin OREGON 450, das ich für meine Fahrradtouren verwende.

Allerdings konnte ich nicht finden, wie ich die gpx-Dateien "online" an meinen Mercedes schicken kann.
Bei meinem Garmin überträgt man die Datei durch Anschluss an das Notebook direkt auf den OREGON 450 oder eben vergleichbare Geräte.
Insofern ist wohl auch hier der Einsatz einer SD-Karte erforderlich mit der man die Daten ins Auto trägt?

Bisher ist beim MOPF immer noch nicht abschließend geklärt worden, wie man GPX-Dateien an das COMAND überträgt, um so eine vorgegebene Route (z.B. eine Alpentour) abfahren zu können.
Ich bin dankbar für jede Hilfe!

Zumindest in der mobilen Mercedes me App (bei mir im iphone) kannst Du im Menu unten das zweite "Kartenzielsymbol"starten und in der Karte das Ziel festlegen und zum Comand senden. Ist ziemlich selbsterklärend und leider funktionell sehr bescheiden, aber funktioniert. So wäre ich auch interessiert, ob GPX-Dateien mit Zwischenzielen etc. ins Comand übertragbar sind.

Zitat:

@HScholli schrieb am 11. April 2019 um 17:55:28 Uhr:


Hallo an die Spezialisten von Comand online.
Als ehemaliger Audifahrer und in Bälde MB Fahrer, ist mir der Kauderwelsch mit den Apps auf den Magen geschlagen. Kann ich denn nicht im Auto auf Comand schnell mal ein Ziel eingeben, z.B. Italien Stadt Verona, fertig... und das Navi führt mich schnurstracks auf dem kürzesten Weg dahin?? Warum dieser Aufwand über sie Apps usw.???
Gruß
Scholli

Doch kann man, sogar mit Linguatronic
Hier geht es allerdings um eine Routen- nicht um eine Zielplanung - also eine Route mit mehreren Zwischenzielen.

Das Problem stellt sich für nicht, da ich immer die Zielplanung verwende, weil ich versuche möglichst schnell anzukommen.

Zitat:

@HScholli schrieb am 11. April 2019 um 17:55:28 Uhr:


Hallo an die Spezialisten von Comand online.
Als ehemaliger Audifahrer und in Bälde MB Fahrer, ist mir der Kauderwelsch mit den Apps auf den Magen geschlagen. Kann ich denn nicht im Auto auf Comand schnell mal ein Ziel eingeben, z.B. Italien Stadt Verona, fertig... und das Navi führt mich schnurstracks auf dem kürzesten Weg dahin?? Warum dieser Aufwand über sie Apps usw.???
Gruß
Scholli

Natürlich geht das.
Der Sinn von Routen ist es eben nicht unbedingt auf dem schnellsten Weg von A nach B zu kommen, sondern eben eine zuvor festgelegte Route entlang zu fahren die z.B. besonders schön ist oder mehr Fahrspaß bietet.

Noch eine Möglichkeit: Man kann bei aktiver Routenführung z.B. per Sprachbefehl Zwischenziele setzen - fertig ist die Route. Die Route kann man auf der SD Karte aufzeichnen oder speichern. Nicht sehr intuitiv, aber es geht. Die Linguatronic unterstützt dabei mit Hinweisen zu möglichen Befehlen. Man muss es öfter üben (wenn man Zeit hat). Hat man Routine, kann man mitfahrende beeindrucken, sonst wird es eher lustig oder peinlich. Man kann zu Zielen im Adressbuch auch Spracheinträge speichern (aufnehmen), dann ist die Erkennungsrate via Linguatronic höher. Der Spracheintrag für z.B. Ziele oder Namen mit besonderer Schreibweise, kann mangelhaft sein, man kann ihn sich vorher ja einmal anhören.

Deine Antwort
Ähnliche Themen