Comand Online Verkehrsmeldungen
Bei dem Comand Navi im W204 MoPf waren bei Stau entweder rote oder gelbe Autos auf der Strecke, d.h. Autobahn auf der Karte zu sehen. Gibt es dieses Feature bei dem Comand im W205 noch? Wenn ja, wie stelle ich das ein? Kann man sich eigentlich auch wieder die Verkehrsbehinderungen auf der gewählten Strecke ansagen lassen?
Derzeit habe ich beim Comand W205 quasi gar nix mehr, was ein echtes Navi ausmacht. Nur die Strecke anzeigen ist mir ehrlich gesagt bei einem Comand zu wenig, wenn ich dann Verkehrsmeldungen im Radio hören muss wie vor 30 Jahren ...
Beste Antwort im Thema
Aber es zeigt doch die Strecke in gelb bzw. Rot an wenn Stau oä vorliegt?!?
Und nein, im MoPf kannst du die Meldungen nicht mehr abrufen wie im vorMoPf
Es stimmt, das COMAND ist schon ein Stück Nostalgie. Ich verlasse mich auch eher auf den Verkehrsfunk als auf Live Traffic, das hat mich zu oft verarsxxxt
37 Antworten
Zitat:
@x3black schrieb am 2. August 2020 um 10:08:47 Uhr:
Stimmt so ja nun auch nicht, Live Traffic ist die ersten 3 Jahre nach Zulassung ja ohne zusatzkosten enthalten. Erst danach werden Kosten für die weitere Nutzung erhoben. Leider kein Einzelfall, sondern so gut wie bei allen (Premium)Herstellern gängige Praxis.
Ob das nun Apple Carplay ist oder das Update für Navigationskarten usw.
Ob und wie TMC-Daten in der Anzeige übernommen werden weiß ich tatsächlich nicht. Nutze das völlig sinnlose Comand nicht. Verfahren kann ich mich alleine auch ohne die „Hilfe“.
Ich nutze dort wo ich mich nicht auskenne halt googlemaps.
Dank Dir für die Info! Dann müsste das bei mir noch möglich sein, bin noch locker in den 3 Jahren drinnen ... bei mir steht die Info, kann man im Navi aufrufen, dass mein "Abo" noch bis 2023 läuft ... Na dann 🙂 Jetzt müsste ich das nur irgendwo aktivieren können ...
Zitat:
@Diffi09 schrieb am 2. August 2020 um 10:29:12 Uhr:
Auf welcher Welle schwimmst du? Betrug? Dann informiere dich mal über das Life Traffic.
Life Traffic? Dann informiere Dich doch erstmal worüber Du redest, das Live Traffic hat nämlich nichts mit Life zu tun.
Ganz einfach: Die "Welle" nennt sich Realität. Wie kann ich denn Deiner Meinung nach TMC Informationen in dem normalen Comand sehen? TMC ist eine kostenlose Info, die Comand angeblich auch kann und auswertet (unten links steht TMC). Und? Wo ist die Info? Im Vorgänger 204er Comand und sogar im Vorgänger 204er Becker Map Pilot wurden die Informationen ausgewertet und angezeigt. OHNE irgendwelche Abos, ohne TMC Pro. Und wenn Du von TMC genauso viel Ahnung hast wie von Live Traffic, dann wirst Du auch nicht wissen, dass TMC quasi der gesprochene Verkehrsdienst in Datenstromformat für Navis ist. Demnach also genau dafür ist, um die Strecke entsprechend zu markieren ob frei oder nicht.
Ob Live Traffic mir zusätzlich Tankstellenpreise oder sonst irgendwelchen Zusatz anzeigt spielt keine Rolle. Die kostenlose Information des TMC in den kostenpflichtigen Dienst des Live Traffic zu packen und dafür dann Geld zu verlangen ist Betrug. Da spielt es keine Rolle, ob bunte Zusatzdienste dazugepackt werden. Das ist der übliche Weg einen angeblichen Mehrwert darstellen zu können. Ist es aber nicht, da eben Betrug. Und wenn Du keine Ahnung hast, welche Dienste eigentlich kostenlos sind und für die Du doppelt bezahlst, dann tut es mir zwar leid, hat für mich aber keine Relevanz in der Feststellung, dass es so wie es derzeit umgesetzt wird Betrug ist. Und zwar von der Daimler AG.
Demnächst halte ich Dich auch auf der öffentlichen Straße an und verlange von Dir 100€ für die nächsten 100m Straße. Dafür kannst Du weiterfahren und ich gebe Dir zusätzlich die wichtige Info, ob die Straße frei ist und sie trocken oder nass ist, als Goodie gucke ich, ob Deine Scheibenwischer in Ordnung sind. Ist doch toll, oder? Ist genau das gleiche Prinzip. Und, gefällt Dir nicht? Warum denn nicht? Beim beim Live Traffic findest Du es super nützlich. ... Ach Menno 🙂
Aber gut jetzt, ich hab die Infos die ich nachgefragt hatte. Danke an alle, die mir weitergeholfen!!
Von welchem Comand reden wir hier? VorMopf oder Mopf?
Live Traffic sind Verkehrsinformationsdaten von TomTom. Diese Verkehrsinformationsdaten sind von TomTom nur kostenpflichtig erhältlich (die TomTom LiveTraffic Daten sind sehr genau und auch sehr detailliert, selbst in der Stadt, wobei ich im Moment noch nicht weiß wie gut diese Informationen vom Comand angezeigt werden).
TMC hingegen, wird von den Rundfunksendern über deren UKW Signal übermittelt. Diese Daten sind kostenfrei erhältlich.
Im Mopf Comand kann ich die Verkehrsinformationen in der Karte anzeigen lassen und dann werden diese in der Kartenansicht durch grüne Linien, im Fall von keiner Störung, und rote Linien im Falle einer Störung, an den Strassen angezeigt. Ich denke dass da dann auch die TMC Verkehrsinformationen herangezogen werden wenn kein Live Traffic abonniert ist (ist aber im Moment nur eine Vermutung von mir).
Genau so ist es. Du siehst links unten im Comand ein Bild mit TMC, wenn du dich mit Mercedes Me verknüpft hast, dann steht in diesem Fenster Life Traffic. Und dies funktioniert bei mir schnell und zuverlässig. TMC hängt dagegen hinterher.
Bei aktiviertem LiveTraffic wird man auf einer aktiven Routenführung auch über Staus informiert! Oben links gibt das Navi im Mopf (COMAND Online) die Info, wie viele km bis zum Ziel ausstehen und wann man da ist - und zusätzlich, wieviel Zeit man durch einen bevorstehenden Stau irgendwo auf der Route verlieren wird (z.B. +10Minuten). Das wird auch regelmäßig abgeglichen. Wenn das System keine Alternativroute mit Zeitersparnis findet (und das ist meist nur bei superlangen Staus mit Vollsperrung der Fall), bleibt man auf der derzeitig ausgewählten Route.
Sehr schön: Baustellen werden im Kartenmaterial durch entspechende Symbolik sichtbar gemacht und man sieht so schon sehr früh, wann die Baustelle enden wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
Sehr schön: Baustellen werden im Kartenmaterial durch entspechende Symbolik sichtbar gemacht und man sieht so schon sehr früh, wann die Baustelle enden wird.
Außerdem kommt die akustische Warnung: STAUENDE VORAUS. Allerdings erst unmittelbar vor Stauende. Dennoch für die Schlafmützen 😁 unter uns, hilfreich.
Gruß Bonner
Zitat:
@Fahrkomfort schrieb am 4. August 2020 um 09:26:38 Uhr:
Bei aktiviertem LiveTraffic wird man auf einer aktiven Routenführung auch über Staus informiert! Oben links gibt das Navi im Mopf (COMAND Online) die Info, wie viele km bis zum Ziel ausstehen und wann man da ist - und zusätzlich, wieviel Zeit man durch einen bevorstehenden Stau irgendwo auf der Route verlieren wird (z.B. +10Minuten). Das wird auch regelmäßig abgeglichen. Wenn das System keine Alternativroute mit Zeitersparnis findet (und das ist meist nur bei superlangen Staus mit Vollsperrung der Fall), bleibt man auf der derzeitig ausgewählten Route.
Dem widersprechende ich vehement. Wegen 5 Minuten Zeitverlust bekomme ich eine Umleitung quer durch die Innenstadt von HH vorgeschlagen, am Freitag Nachmittag.
Zeitverlust ca 1 Std 20 min. Und das nicht nur einmal als Ausrutscher sondern regelmäßig. Ähnlich um HL herum, eigentlich immer. Und das obwohl vorher die Verzögerung mit Angabe der Dauer vorhanden ist.
Googlemaps hingegen gibt immer den Rat: bleib auf Autobahn, Verzögerung 6 Minuten oä.
Ansage Stau voraus? Ja, direkt nach passieren der Abfahrt kommt die Meldung. 1 KM weiter steht man dann und kommt nicht weiter. Oder die andere Variante: Stau voraus.... ja wo denn? Auf den nächsten 20 KM jedenfalls nicht.
Das ist schon erstaunlich, wie unterschiedlich Erfahrungen ausfallen können. Zugegebener Maßen bin ich selten bis gar nicht in größeren Ballungsräumen unterwegs. Bei Autobahnstaus vor Baustellen (kommt jetzt in der Urlaubszeit häufiger vor, wenn aus zwei Spuren eine wird) sind insbesondere in den Mittelgebirgen Umfahrungen meist riesige Umwege auf schlecht ausgebauten, engen Straßen. Das scheint das Navi zu berücksichtigen. Folglich hält er einen im Stau. Aus deiner Erfahrung schlussfolgere ich, dass das System evtl. die Verkehrssituation auf der Alternativroute in seine Berechnungen nicht mit einkalkuliert - das könnten die technischen Grenzen des System im Punkt Rechenleistung sein. Bei Google-Maps findet die Berechnung immer Server-seitig statt - da stehen ganz andere Ressourcen zur Verfügung - bis hin zu einer Optimierung der Routenführung mittels neuronaler Netze.
Jedenfalls gut zu wissen, wo und wann man sich nicht auf das System verlassen kann.
Ich hab mal bei Mercedes nachgefragt wegen solcher unlogischen Dingen und routenführunfen.
Antwort: nur „einige“ (wenige) Hauptverkehrsstraßen werden mit Echtzeitdaten gefüttert.
Ist also ein Stau da wird die Empfehlung gegeben die AB zu verlassen. Ob die Ausweichstrecke ebenfalls überlastet ist, wird vielfach nicht geprüft.
Krönung war mal die Führung zu einer Autobahnauffahrt die seit Monaten ! Gesperrt war. Erst bei erreichen der Baustelle kam eine neuberechnung. Und die führte 15 km zurück zur davorliegenden Auffahrt. Für sowas brauch ich kein teures Comand.
Ich verlass mich nur auf mein TomTom Go 6100, da habe ich LiveTraffic Informationen auch in der Stadt. Damit komme ich sehr gut durch den Verkehr. Allerdings hat mich das TomTom auch schon durch die Kölner Innenstadt versucht zu schicken, wenn die A3 um Köln voll war. Solche Empfehlungen ignoriere ich mittlerweile und bleibe auf der Autobahn (außer die Zeitersparnis liegt bei über 30 Minuten). Wenn mir aber eine Zeitersparnis von weniger als 30 Minuten angezeigt wird, dann wird die Umleitung durch die Stadt getrost ignoriert. Mit dieser Methode bin ich die letzten Jahre gut durchgekommen.
Meine Kollegen berichten über die Navigationssysteme von VW und BMW und auch Audi (mit Google Maps) ähnliche Probleme. Ich denke, dass das eben ein Problem der errechneten Zeitersparnis ist, die leider bei der Berechnung der Strecke durch die Stadt viel zu optimistisch rechnen.
Comand habe ich nur drin, damit ich die erweiterten Stauassistenzfunktionen des High-End Assistenzpakets und die Verehrszeichenerkennung habe.
Ich bin heute (Ferienende) 800 km nach Norden gefahren und wurde perfekt gelenkt durch die Karten-App vom IPhone. Das gleiche auf der Hinfahrt 1100 km und gestern 300 km. Ich habe auf der gesamten Strecken keinen einzigen Stau gehabt . Nicht ganz so gut aber auch sehr zuverlässig war mein X3 . Leider hat Mercedes nach meinem Empfinden mit Abstand das schlechteste Navigerät (Comand).
Zitat:
@Tamino schrieb am 8. August 2020 um 18:14:03 Uhr:
Ich bin heute (Ferienende) 800 km nach Norden gefahren und wurde perfekt gelenkt durch die Karten-App vom IPhone. Das gleiche auf der Hinfahrt 1100 km und gestern 300 km. Ich habe auf der gesamten Strecken keinen einzigen Stau gehabt . Nicht ganz so gut aber auch sehr zuverlässig war mein X3 . Leider hat Mercedes nach meinem Empfinden mit Abstand das schlechteste Navigerät (Comand).
Dafür kostet es am meisten. Ist doch auch was.
Zitat:
@kablkanal schrieb am 8. August 2020 um 19:00:51 Uhr:
Zitat:
Dafür kostet es am meisten. Ist doch auch was.
Das wäre mir neu !
Hallo,
dass das Anzeigen von im Umkreis liegenden Verkehrsmeldungen leider im Mopf nicht mehr geht ist echt schade.
Aber die Symbole werden eingeblendet.
Ich habe es einmal, wie auch immer, geschafft, das Steuerkreuz zu erhalten um dann auf das Symbol zu klicken, dann kommt nämlich eine Erläuterung dazu.
Weiß jemand wie das geht, ich bekomme es einfach nicht mehr hin 🙁
Geht über den Dreh-Drücksteller, meine es ist in der Navi-Ansicht einmal drücken. Welche Richtung? weiß ich nicht, dann das Fadenkreiuz auf die Meldung und runterdrücken.
Super, vielen Dank, das war‘s.
In der Naviansicht 2x den Dreh-/Drücksteller drücken, dann kommt das Kreuz 🙂