Comand Online Kartenupdate
Hallo,
bei meiner E Klasse Auslieferung 6/16 funktioniert das online Kartenupdate immer noch nicht. Die Werkstatt behauptet, dass dieses Problem alle neuen Fahrzeuge betrifft und erst Ende dieses Quartals ein Update verfügbar sein wird, um das Problem zu beheben.
Funktioniert bei euch das online update auch nicht?
Was für Informationen habt ihr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 23. Dezember 2017 um 19:29:07 Uhr:
Wofür sollten 15.000 Kilometer reichen? Um MB mit einem Anwalt zu kommen, bei dessen Schreiben sie nicht einmal mit der Wimper zucken?
Bisweilen frage ich mich schon, weshalb Du die Leute hier auf MT mitunter in einer Weise persönlich angehst, als seien alle außer Dir etwas unterbelichtet. So wirkt es zumindest auf mich. Kann man nicht einfach fragen, welche Erfolgsaussichten man sich mit dem Anwalt ausrechnet? Und was das Ziel der Maßnahme ist?
Ich finde es sehr interessant, wie dieses Tauziehen ausgeht und würde es sehr bedauern, wenn der TE hier nicht mehr postet.
Ich habe ein ähnliches Thema- aber bei mir updated die NL eben anstandslos von Hand.
1544 Antworten
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 19. Februar 2018 um 15:07:17 Uhr:
Wie meinen?!
Garmin hat den MB Download Manager, Comand einen Updater sowie Online im Auto. Here als drittes System bekommt angeblich auch einen Download Manager wie Garmin nur wusste der Support noch nicht wann.
So meinst du das. Naja, aber schlussendlich ist der "Updater" ja total egal, Hauptsache die Kartendaten kommen und sind immer auf einem möglichst aktuellen Stand, egal welches Logo jetzt oben prangt. Was ich noch viel wichtiger finde in Sachen Limiterkennung ist ne korrekte Erkennung des Limits bzw. ne gepflegte Datendank, denn teilweise geht das Auto in die Eisen, z.B. auf der Autobahn, wo nicht mal ein Schild steht, aber vielleicht mal vor Jahren ne Baustelle etc. war.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 19. Februar 2018 um 15:14:43 Uhr:
So meinst du das. Naja, aber schlussendlich ist der "Updater" ja total egal, Hauptsache die Kartendaten kommen und sind immer auf einem möglichst aktuellen Stand, egal welches Logo jetzt oben prangt. Was ich noch viel wichtiger finde in Sachen Limiterkennung ist ne korrekte Erkennung des Limits bzw. ne gepflegte Datendank, denn teilweise geht das Auto in die Eisen, z.B. auf der Autobahn, wo nicht mal ein Schild steht, aber vielleicht mal vor Jahren ne Baustelle etc. war.
Im Moment weiß ich gar nicht mal, wie ich an neue Karten komme, egal, ob sie vorhanden sind 😁
Leider hat das Here Navi nicht einmal eine Anzeige für Tempolimits aber selbst wenn, meine Distronic wurde ja beschnitten und reagiert nicht aktiv auf Schilder.
Nicht böse gemeint, aber deine Thematik passt hier nicht so wirklich in den Faden, hier geht es ja um das COMAND und dabei sollten wir auch bleiben und nicht weitere Fässer öffnen.
Ähnliche Themen
Recht hast du. Ich war nur auf den Here Zug aufgesprungen 🙂
Zitat:
@starcourse schrieb am 18. Februar 2018 um 16:45:47 Uhr:
Alles deinstallieren, neu starten, registry bereinigen, Cookies löschen, wieder neu starten, air downloaden und speichern, Setup als Administrator ausführen, in Programme gehen, Air mit rechts anklicken, Eigenschaften wählen, auf Sicherheit gehen, „Jeder“ auf Vollzugriff setzen, übernehmen anklicken, alles schließen, neu starten.
Unter macOS bzw. in einer Windows 8.1 VirtualBox VM mit IE 11 hatte ich keinen Erfolg. Auf einem Uralt-Rechner mit Windows 10 lief ich in das Installationsproblem. Dank der Prozedur oben läuft jetzt wenigstens der Download Manager. Der Support konnte bisher nicht weiterhelfen. Na mal sehen, ob der Download tatsächlich klappt.
Wann kommen eigentlich immer die neuen Kartenupdates?
Zitat:
@guw schrieb am 22. Februar 2018 um 08:12:08 Uhr:
Zitat:
@starcourse schrieb am 18. Februar 2018 um 16:45:47 Uhr:
Alles deinstallieren, neu starten, registry bereinigen, Cookies löschen, wieder neu starten, air downloaden und speichern, Setup als Administrator ausführen, in Programme gehen, Air mit rechts anklicken, Eigenschaften wählen, auf Sicherheit gehen, „Jeder“ auf Vollzugriff setzen, übernehmen anklicken, alles schließen, neu starten.Unter macOS bzw. in einer Windows 8.1 VirtualBox VM mit IE 11 hatte ich keinen Erfolg. Auf einem Uralt-Rechner mit Windows 10 lief ich in das Installationsproblem. Dank der Prozedur oben läuft jetzt wenigstens der Download Manager. Der Support konnte bisher nicht weiterhelfen. Na mal sehen, ob der Download tatsächlich klappt.
Windows 10 ist nicht gerade ideal, am besten funktioniert es mit Windows 7! VM kann ich nichts zu sagen, da kein Mac-Nutzer.
Generell ist der Download-Manager nicht gerade der schnellste, die 21,7 GB des letzten Updates brauchten trotz 50.000er Leitung knappe 4 Stunden (!). Das liegt natürlich auch daran, dass ich einen USB 2.0 Stick (exFat formatiert) verwendet habe.
Ich hatte bei Übergabe in Sindelfingen den USB-Stick (Toshiba 64GB) bei Abfahrt nach Hause gestartet, nach 4 Stunden Fahrt war das Update dann fertig.
NTFS soll auch gehen aber ich wollte auf Nummer sicher gehen.
Ich hatte den Download auf meinem Uralt-PC gemacht, welcher noch mit Windows VISTA läuft.
Installation des MB-Dowload-Manager als auch der Download vom Kartenmaterial selbst lief ohne Problem und/oder irgendwelchen Sicherheits-Warnmeldungen.
Bei mir waren es ca. 22 GB welche in ca. 1,5 - 2 Std. fertig waren (120.000 Leitung)
Der DownloadManager zeigt ein neues Update an: Version 1.029. Adobe AIR Application Installer (Version 28.0) springt an und meldet dann einen Fehler. Die Update-Datei sei beschädigt und man solle den Entwickler kontaktieren.
MacOS High Sierra 10.13.3, Firefox 58.02
Der DownloadManager kann per Doppelklick geöffnet werden, ist also als Ausnahme bei unbekanntem Entwickler vermerkt. Man kann es in den Sicherheitseinstellungen ja nicht mehr erlauben und muss den Umweg über das Anklicken mit gedrückter Control-Taste machen.
Was klappt denn hier wieder nicht? Vielleicht hat jemand der Mac-User eine Idee, bei dem das Update geklappt hat.
Zitat:
@MacFrisbee schrieb am 22. Februar 2018 um 14:13:56 Uhr:
Der DownloadManager zeigt ein neues Update an: Version 1.029. Adobe AIR Application Installer (Version 28.0) springt an und meldet dann einen Fehler. Die Update-Datei sei beschädigt und man solle den Entwickler kontaktieren.MacOS High Sierra 10.13.3, Firefox 58.02
Der DownloadManager kann per Doppelklick geöffnet werden, ist also als Ausnahme bei unbekanntem Entwickler vermerkt. Man kann es in den Sicherheitseinstellungen ja nicht mehr erlauben und muss den Umweg über das Anklicken mit gedrückter Control-Taste machen.
Was klappt denn hier wieder nicht? Vielleicht hat jemand der Mac-User eine Idee, bei dem das Update geklappt hat.
@MacFrisbee
Dieser Fehler war auch, exakt so , in Windows vorhanden.
Seit heute aber geht es wieder. Ich nehme an das die "Verifizierung", zumindest bei Windows, das Problem war.
Grüße
hpad
Danke für den Hinweis, hpad. Ich habe es gerade noch einmal probiert. Das Problem besteht leider weiterhin.
Zitat:
@MacFrisbee schrieb am 22. Februar 2018 um 15:29:18 Uhr:
Danke für den Hinweis, hpad. Ich habe es gerade noch einmal probiert. Das Problem besteht leider weiterhin.
nP @MacFrisbee.
Dieser Fehler wurde auch hier in einem Thread erwähnt. Aber es war, so meine ich, auch ein Windows User. Hatte jetzt fest damit gerechnet das Package jetzt auch auf Deinem MAC läuft.
Meine Versionen :Adobe Air 28.0.0.127 vom 18.02.2018 und der Download Manager 1.0.29 vom 22.02.2018!
Es läuft wieder alles bestens; zumindest unter Windows.
Viel Erfolg
Grüße
hpad
Zitat:
@hpad schrieb am 22. Februar 2018 um 15:40:09 Uhr:
Zitat:
@MacFrisbee schrieb am 22. Februar 2018 um 15:29:18 Uhr:
Danke für den Hinweis, hpad. Ich habe es gerade noch einmal probiert. Das Problem besteht leider weiterhin.nP @MacFrisbee.
Dieser Fehler wurde auch hier in einem Thread erwähnt. Aber es war, so meine ich, auch ein Windows User. Hatte jetzt fest damit gerechnet das Package jetzt auch auf Deinem MAC läuft.
Meine Versionen :Adobe Air 28.0.0.127 vom 18.02.2018 und der Download Manager 1.0.29 vom 22.02.2018!
Es läuft wieder alles bestens; zumindest unter Windows.Viel Erfolg
Grüße
hpad
Hallo hpad,
ja der Windows User war ich.
Habe eben den Download nochmal versucht und nichts anderes gemacht wie zuvor. Auf alle Fälle läuft zum einen nun der Download Manager und der Download selbst auch :-).
Viele Grüße
und allen anderen auch viel Erfolg
Mit der Anleitung von TuxOpa hat der Download des DaimlerDownloadmanagers in der Version 1.029 geklappt.
Lösung für MacOS (High Sierra)
Den alten Download Manager löschen. Da der Download Manager nicht via Launchpad gelöscht werden kann, muss man ihn manuell löschen. Dazu das Terminal öffnen und in den Application Folder wechseln. Nun als Administrator das Programmverzeichnis löschen.
- cd /Applications
- sudo rm -Rf DaimlerDownloadManager.app/
SuDo verlangt nochmals das Passwort des eingeloggten Users mit Administrator Rechten
Nochmals den Download Manager via Webseite starten und dann die Datei speichern. In der Regel landet sie dann im Download Ordner des eingeloggten Users.
Im Finder die heruntergeladene Datei öffnen. MacOS wird nun die Installation unterbinden.
Das Programm Systemeinstellungen öffnen und dann "Sicherheit" öffnen. Im Bereich "App Download" wird dann der DaimlerDownloadManager gelistet. Die Ausführung erlauben.
Nochmals im Finder die heruntergeladene Datei öffnen. Nun läuft die Installation durch.
Abschließend den Rechner neu starten
Gruß TuxOpa
Der Download funktioniert weiterhin nicht, obwohl der USB-Stick erkannt wird. :-(