Comand Online Kartenupdate

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,
bei meiner E Klasse Auslieferung 6/16 funktioniert das online Kartenupdate immer noch nicht. Die Werkstatt behauptet, dass dieses Problem alle neuen Fahrzeuge betrifft und erst Ende dieses Quartals ein Update verfügbar sein wird, um das Problem zu beheben.
Funktioniert bei euch das online update auch nicht?
Was für Informationen habt ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 23. Dezember 2017 um 19:29:07 Uhr:


Wofür sollten 15.000 Kilometer reichen? Um MB mit einem Anwalt zu kommen, bei dessen Schreiben sie nicht einmal mit der Wimper zucken?

Bisweilen frage ich mich schon, weshalb Du die Leute hier auf MT mitunter in einer Weise persönlich angehst, als seien alle außer Dir etwas unterbelichtet. So wirkt es zumindest auf mich. Kann man nicht einfach fragen, welche Erfolgsaussichten man sich mit dem Anwalt ausrechnet? Und was das Ziel der Maßnahme ist?

Ich finde es sehr interessant, wie dieses Tauziehen ausgeht und würde es sehr bedauern, wenn der TE hier nicht mehr postet.

Ich habe ein ähnliches Thema- aber bei mir updated die NL eben anstandslos von Hand.

1544 weitere Antworten
1544 Antworten

Meines ist auch abgelaufen, aber angesichts eines so schlechten Navis im Benz nutze ich nun Google Maps über CarPlay.

Der Benz hat bei „Eco-Route“ Fahrten durch die Walachei, bei „Schnellste Route“ selbst bei Sperrungen der Autobahn diese gewählt.
Mehrfach habe ich mich sehr geärgert.

Spare dir das Geld und nutze Google Maps über CarPlay oder Android Auto, da sind auch Echtzeitdaten berücksichtigt.

Zitat:

@renmen schrieb am 7. Oktober 2019 um 16:20:25 Uhr:


Meines ist auch abgelaufen, aber angesichts eines so schlechten Navis im Benz nutze ich nun Google Maps über CarPlay.

Spare dir das Geld und nutze Google Maps über CarPlay oder Android Auto, da sind auch Echtzeitdaten berücksichtigt.

Da schließe ich mich an.
Mit Google Maps via CarPlay bin ich sehr zufrieden.

Es ist schade dass ein Comand Online Gerät minderwertig eingestuft wird nur weil es am Kartenmaterial hackert. Es sollte doch Mercedes Benz dazu informiert werden.
Es bringt wohl kaum was wenn man sich hier beschwert.
Zumal ~ 3.500.- ja nicht gerade Mal Peanuts sind für so ein Gerät,und man auf Waze oder Google Maps ausweichen muß um ans Ziel zu kommen.

Nach meiner Einschätzung hakt es nicht nur am Kartenmaterial.
Die gesamte System-Performance ist nicht gut (..und ja, ich hatte es vor dem Kauf probiert und war mit dem alternativen System noch weniger zufrieden, da die Routenberechnung ewig dauerte).
Ich schätze das jeder, der das so sieht, seinem Ärger bei MB bereits Luft gemacht hat und vielleicht mit Updates versorgt wurde, welche die Situation dezent entspannen.
Das Ergebnis der Beschwerde ist aber allgemein die „Kenntnisnahme“ und vielleicht noch „oh, dass hat tatsächlich noch niemand beanstandet“.

Daher bin ich um so mehr froh, dass die CarPlay Schnittstelle gut funktioniert und die Performance vom Smartphone kommt.

Ähnliche Themen

@bikendrifter @mm.sln Vielen Dank. Finde ich aber echt ein Armutszeugnis, dass das noch nicht mal in der Online BDA rausgenommen wird.

Zitat:

@antarantar schrieb am 8. Oktober 2019 um 06:48:29 Uhr:


@bikendrifter @mm.sln Vielen Dank. Finde ich aber echt ein Armutszeugnis, dass das noch nicht mal in der Online BDA rausgenommen wird.

In der BDA steht noch mehr drin, was dein Fahrzeug ggf. nicht hat oder unterstützt, soll Mercedes jetzt für den Fahrzeugbesitzer eine individuelle BDA drucken lassen ? 🙄

Zitat:

@Der Vectra schrieb am 8. Oktober 2019 um 08:04:47 Uhr:


In der BDA steht noch mehr drin, was dein Fahrzeug ggf. nicht hat oder unterstützt, soll Mercedes jetzt für den Fahrzeugbesitzer eine individuelle BDA drucken lassen ? 🙄

Nein. Aber lieber nicht etwas drucken, dass es bei keinem 213er gibt.

Kurz eine Frage:
Ein bekannter hat einen W213 der nun mittlerweile 3.5 Jahre alt ist. Beim Neukauf gab es die Möglichkeit "kostenlos" 3 Jahre lang das Kartenmaterial zu aktualisieren. Nun hat er sich beim freundlichen erkundigt und bekommt für weitere €159.- 3 Jahre lang die Updates (3-4 Updates ) pro Jahr angeboten.

Ist dieses Angebot korrekt?
Kann man das irgendwie) irgendwo einlesen bei Mercedes Benz?
Danke für die Mühe!

Zitat:

Kurz eine Frage:
Ein bekannter hat einen W213 der nun mittlerweile 3.5 Jahre alt ist. Beim Neukauf gab es die Möglichkeit "kostenlos" 3 Jahre lang das Kartenmaterial zu aktualisieren. Nun hat er sich beim freundlichen erkundigt und bekommt für weitere €159.- 3 Jahre lang die Updates (3-4 Updates ) pro Jahr angeboten.

Ist dieses Angebot korrekt?
Kann man das irgendwie) irgendwo einlesen bei Mercedes Benz?
Danke für die Mühe!

Die Preise müssten doch im Mercedes Me Portal zu sehen sein, genau wie bei Life Traffic.

Ist korrekt.
Ich hab die 3-Jahres-Updates auch grad für 159,00 gekauft

Das finde ich sehr günstig. Da sind die Updates bei Garmin oder früher Becker teurer.

V17 ist ab heute beim Händler verfügbar...

Zitat:

@Powerkombi schrieb am 10. Oktober 2019 um 16:27:16 Uhr:


Das finde ich sehr günstig. Da sind die Updates bei Garmin oder früher Becker teurer.

Liebe Leute,

kauft euch ein TomTom und Ihr habt kostenlos lebenslang Updates. Wenn ich den Preis damit vergleiche ist es eigentlich schon zu teuer.

Zum Glück habe ich Apple Car Play und schwenke dann auf Google Maps.

Gruß Teutone

Laut Mercedes Me ist immer noch Kartenversion 350 aktuell

Zitat:

@bikendrifter schrieb am 22. Oktober 2019 um 11:49:10 Uhr:


Laut Mercedes Me ist immer noch Kartenversion 350 aktuell

Die 350 ist die V17.

Deine Antwort
Ähnliche Themen