Comand Online Kartenupdate

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,
bei meiner E Klasse Auslieferung 6/16 funktioniert das online Kartenupdate immer noch nicht. Die Werkstatt behauptet, dass dieses Problem alle neuen Fahrzeuge betrifft und erst Ende dieses Quartals ein Update verfügbar sein wird, um das Problem zu beheben.
Funktioniert bei euch das online update auch nicht?
Was für Informationen habt ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 23. Dezember 2017 um 19:29:07 Uhr:


Wofür sollten 15.000 Kilometer reichen? Um MB mit einem Anwalt zu kommen, bei dessen Schreiben sie nicht einmal mit der Wimper zucken?

Bisweilen frage ich mich schon, weshalb Du die Leute hier auf MT mitunter in einer Weise persönlich angehst, als seien alle außer Dir etwas unterbelichtet. So wirkt es zumindest auf mich. Kann man nicht einfach fragen, welche Erfolgsaussichten man sich mit dem Anwalt ausrechnet? Und was das Ziel der Maßnahme ist?

Ich finde es sehr interessant, wie dieses Tauziehen ausgeht und würde es sehr bedauern, wenn der TE hier nicht mehr postet.

Ich habe ein ähnliches Thema- aber bei mir updated die NL eben anstandslos von Hand.

1544 weitere Antworten
1544 Antworten

Am Wochenende habe ich die neueste Version in einer Grösse von 44Gb auf SD-Karte gezogen und heute ins COMAND übertragen. Hat wie immer ohne Abbruch innerhalb von ca. 60 Minuten funktioniert.
Zudem gab es heute eine neue Version der Mercedes Me App, wo jetzt ein zusätzliches Icon für Fuel and Pay zur Verfügung steht.
Beim ersten Öffnen hat mir die App gleich mitgeteilt, daß die neuesten Updates installiert wurden.
Die Info kommt also auch ohne OTA-Update.

Vielen Dank für den Hinweis auf die neue Funktion.

Allerdings hat sich bei mir bei der Update-Anzeige nichts geändert. Es wird mir nur das Zwangs-Update (Kommunikations-Modul) angezeigt, nicht aber meine per Stick installierten Navi-Daten.

Gruß, GoethePuschkin

Zitat:

@Kubufi schrieb am 24. Oktober 2022 um 16:04:10 Uhr:


Zudem gab es heute eine neue Version der Mercedes Me App, wo jetzt ein zusätzliches Icon für Fuel and Pay zur Verfügung steht.
Beim ersten Öffnen hat mir die App gleich mitgeteilt, daß die neuesten Updates installiert wurden.
Die Info kommt also auch ohne OTA-Update.

Kann ich eigentlich den Online-Update eines weiteren Landes anstarten, wenn ich statt dem aktuelle Land (bei mir Deutschland) auf ein anderes Land umstelle? Oder anders gefragt: wird die Heimatregion bei einem Wechsel an das Fahrzeug übertragen und das Online-Update gestartet? So könnte man dann weitere benötigte Länder installieren.

Gruß Peter

Meinst Du, nachdem zuerst D via OTA upgedatet wurde anschließend z.B. die Alpenländer via OTA updaten lassen?
Sollte gehen, probiert habe es aber noch nicht, weil es mir zu lange dauern würde bis das Update durch ist.

Ich habe standardmäßig D für das OTA update aktiviert.
Sobald ich von der Bereitstellung neuer Kartendaten erfahren (meistens hier im Forum 😉 ), lade ich zuerst D auf den Stick und installiere manuell. Anschließend kommen weitere für mich wichtige Regionen dran und zum Schluss bei einer geplant längeren Fahrt der Rest bis auf eine für mich unwichtige Region. Die lass ich OTA installieren damit das erfolgreiche Update auch in der App gelistet wird.

Ähnliche Themen

Geht leider nicht, dass man erst die Heimatregion ändert und dadurch das Update durch das Fahrzeug erledigen lässt.

Heimatregion

Diese Meldung habe ich noch nicht gesehen.

Ich habe aber auch immer zuerst meine Heimatregion manuell upgedatet und dann die Region geändert.

So steht es ja auch in der von Dir gezeigten Anweisung.

Kurze Info zum neuen Kartenupdate V24 für das Comand Online (Vormopf), das vor wenigen Tagen erschienen ist:
Alle Karten laut Anzeige im Mercedes-Me-Portal beim Download: 45,2 GB.

Im Vergleich hierzu zeigt es beim MBUX 1 (NTG 6)- Kartenupdate 36,0 GB an. Wahrscheinlich unterstützt MBUX eine bessere Komprimierung.

Gerade wurde ein comand Karten update angezeigt, über welche Verbindung laufen diese zur Zeit , Mercedes Me wurde regelmässig verlängert, S213 aus 01/2017, …ist es das 3G oder LTE ?

Hallo ins Forum,

Zitat:

@wales200K schrieb am 22. Mai 2023 um 21:33:45 Uhr:


ist es das 3G oder LTE ?

hängt nicht am Karten-Update, sondern an der Ausstattung des Fahrzeugs. Ist kein Hermesmodul mit LTE drin, läuft's noch über 3G.

Viele Grüße

Peter

https://mbpassion.de/.../

Bleibt wohl eine rudimentäre 2 G Lösung für die „Uralt“ Modelle von z.B. 2017….

Meine mercedes-me-App sagt mir, daß in meinem Auto ein Update mit Deutschlandkarten vorliegt.

-Überprüfen Sie die Over-The-Air Fahrzeug Updates im Fahrzeug-

Kann mir Jemand sagen, was ich am Command tun muß, um das Update zu erhalten? Ist mein erstes Update, das Command wurde letztes Jahr nachgerüstet.

Zitat:

@T-Fahrer schrieb am 25. Mai 2023 um 16:57:27 Uhr:


Meine mercedes-me-App sagt mir, daß in meinem Auto ein Update mit Deutschlandkarten vorliegt.

-Überprüfen Sie die Over-The-Air Fahrzeug Updates im Fahrzeug-

Kann mir Jemand sagen, was ich am Command tun muß, um das Update zu erhalten? Ist mein erstes Update, das Command wurde letztes Jahr nachgerüstet.

Warten bis das Comand mit dem herunterladen fertig ist und installiert. Kann je nach Fahrweise und-Dauer schon länger dauern. Es wird aber nur die eingestellte Region aktualisiert. Bei dir dann Deutschland.

Es ist sinnvoller die Daten manuell per Stick zu installieren. Geht schneller und die Sprachdaten werden auch nur so aktualisiert.
Einfach im me Portal unter Digitale Dienste verwalten auf online Kartenupdate klicken und die Anleitung befolgen.
Ist ganz einfach.

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 25. Mai 2023 um 18:21:10 Uhr:


Es ist sinnvoller die Daten manuell per Stick zu installieren. Geht schneller und die Sprachdaten werden auch nur so aktualisiert.
Einfach im me Portal unter Digitale Dienste verwalten auf online Kartenupdate klicken und die Anleitung befolgen.
Ist ganz einfach.

Da gebe ich Dir Recht, dass ist effektiver als das Online Update. Mache ich auch genauso. Seine Frage war aber anders formuliert🙂

Ich habe Anfang des Monats mein Navi Abo verlängert. Jetzt habe ich mir mal alle Karten auf einen Stick gepackt, rund 46 GB. Jetzt bin ich zweimal über 250 km weit gefahren insgesamt etwa 5 Stunden und das Update hängt bei 97%. Geht gefühlt überhaupt nicht mehr weiter. Braucht denn das System wirklich so lange, um 46 GB Daten irgendwo hinzuschaufeln? Da war ja mein 386er PC gefühlt schneller...

Deine Antwort
Ähnliche Themen