CODIERUNGS- möglichkeiten beim A5

Audi A5

Hallo,
hab mal im neuen A4 Forum so rumgeschaut und da ein Beitrag gefunden wo ,,Hacker'' so ein Paar funktionen Codiert haben die mich auch intressieren z.B. LED's immer so hell wie bei TFL auch bei Xenon, oder Rückleuten an bei TFL ohne ,,Nordmannschaltung'' (da bei dieser ja beim Blinken das LED Band komplett aus geht) usw..
Vorteil an dieser Codiervariante:
- man kann ,,nicht viel'' kaputt machen, da man im zweifel den 1 zu 1 Verleich starten kann und dann ist alles wieder wie von Werk
- Man benötigt keinen Spezielen Tester / Programiergerät, sondern der Audi dealer kann das mit seinem Tester ändern wenn er will
(Stichwort: ,,Kaffeekasse'' dann wird er gefügig)

Beitrag aus dem A4 Forum

1. gehen diese auch beim A5 (Steuergeräte identisch, sprich können die schon ermittelten Bitänderungen verwendet werden)?
2. hat jemand so was schon gemacht? (ich hab das mit den Bitsatz ändern schon mal machen lassen, allerdings in einer anderen Angelegenheit).
3. gibt es noch mehr Codierbare Funktionen?

Schon mal danke für eure Beiträge

PS: die ,,Hidden Futuers'' sind auch was feines z.B. TV Freischaltung wärend der Fahrt usw. (Spielerrei) aber da kann man halt nicht alles Codieren und dieses Menü ist mit VORSICHT zu genießen (nicht das falsche anklicken sonst neues Steuergerät usw. hab ich gelesen)

Beste Antwort im Thema

Hallo,
hab mal im neuen A4 Forum so rumgeschaut und da ein Beitrag gefunden wo ,,Hacker'' so ein Paar funktionen Codiert haben die mich auch intressieren z.B. LED's immer so hell wie bei TFL auch bei Xenon, oder Rückleuten an bei TFL ohne ,,Nordmannschaltung'' (da bei dieser ja beim Blinken das LED Band komplett aus geht) usw..
Vorteil an dieser Codiervariante:
- man kann ,,nicht viel'' kaputt machen, da man im zweifel den 1 zu 1 Verleich starten kann und dann ist alles wieder wie von Werk
- Man benötigt keinen Spezielen Tester / Programiergerät, sondern der Audi dealer kann das mit seinem Tester ändern wenn er will
(Stichwort: ,,Kaffeekasse'' dann wird er gefügig)

Beitrag aus dem A4 Forum

1. gehen diese auch beim A5 (Steuergeräte identisch, sprich können die schon ermittelten Bitänderungen verwendet werden)?
2. hat jemand so was schon gemacht? (ich hab das mit den Bitsatz ändern schon mal machen lassen, allerdings in einer anderen Angelegenheit).
3. gibt es noch mehr Codierbare Funktionen?

Schon mal danke für eure Beiträge

PS: die ,,Hidden Futuers'' sind auch was feines z.B. TV Freischaltung wärend der Fahrt usw. (Spielerrei) aber da kann man halt nicht alles Codieren und dieses Menü ist mit VORSICHT zu genießen (nicht das falsche anklicken sonst neues Steuergerät usw. hab ich gelesen)

1021 weitere Antworten
1021 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ladadens


auf der stemei homepage ist einiges falsch beschrieben.

deshalb lieber am die liste vom A4 8K aus dem forum halten,die passt.

das autobahnlicht ist dort auch falsch beschrieben ! 

die seite ist ja ganz nett,aber nutzlos ,wenn die infos nicht stimmen.

Zitat:

Original geschrieben von ladadens


auf der stemei homepage ist einiges falsch beschrieben.

deshalb lieber am die liste vom A4 8K aus dem forum halten,die passt.

bitte mal den genauen link posten, habs nicht gefunden, danke

SuFu in A4 8k Forum "Codierungen hier sammeln" 

Ähnliche Themen

http://www.motor-talk.de/forum/codierungen-hier-sammeln-t1963013.html

etwas suchen musst du schohn selbst.

oder kommst vorbei und ich codier dir das was du möchtest.

Zitat:

Original geschrieben von ladadens


http://www.motor-talk.de/forum/codierungen-hier-sammeln-t1963013.html

etwas suchen musst du schon selbst.

oder kommst vorbei und ich codier dir das was du möchtest.

danke, wo kommst du her?

74072 heilbronn

Grundsätzlich habe ich schon länger die Verbrauchsanzeige dem realen Verbrauch angepasst

Code:
[17- Instruments] [Adaptation - 10] -> Channel 3  Standard 100, auf 114  (+14%)

Bei vollem Tank stimmt die Restreichweite auch. Je näher man jedoch der Reservemarke (bei mir ab 70km Reichweite) kommt, desto schenller fällt die Reichweite. Soll heissen zwischen Restreichweite=150km und =70km, fährt man z.B. nur 50km (anstatt 150-70=80km). Ich bin dann nachdem die Restreichweite=0 war noch 10km gefahren und es gingen nur 58l in den 65-67l Tank. Das ist regelmäßig so. Deshalb überlege ich die Folgende Einstellung zu ändern:

Restreichweite verändern - Tankfüllstandsgeber
Wird die Zahl um Plus 1 oder Minus 1 geändert ergibt diese eine Änderung von jeweils 1/4 Liter (mehr oder weniger) Kraftstoff im Kraftstoffbehälter. Die Zahl kann von + 8l bis – 8l verstellt werden.

Code:
STG 17 Anpassung 10 Kanalnummer 29 Standard 125 (Max160)

Bei meinem Sportback ist das Kanal 30 ... könnt ihr das bestätigen ?

Ich habe mal versuchshalber den Wert um +15 also ca. 4l auf Einstellung 140 angehoben ... any ideas zum Prob. ?

Die Kennlinie vom Tankfüllgeber würde ich nicht ändern - auch ist es normal das bei 0km noch was im Tank ist da du am mechanischen LIMIT bist- genau das das erste Viertel schneller sinkt bis mittel- Tankform etc.... spielen da mit ein..

Gruss
Andy

das mit schneller sinken verstehe ich nicht ... ich dachte das wird in den ersten 2/3 primär aus dem tats. Verbrauch berechnet und erst ab Reserve geht's nur noch nach dem Füllstandsgeber ... weiters GLAUBE ich, dass da noch ein Parameter nämlich "Kennlinie" o.ä. war ... leider habe ich kein VCDS zum Nachsehen.
- was ist eure theorie dazu ?

@scotty: Könntest du bitte mit der Teile nr. und der Codierung ev. offline im VCDS nachsehen, ob ich für mein Vorhaben ev. den falschen Kanal geändert habe .. .. od. gibts da von VCDS auch eine Onlinehilfe ... ?
Aus dem .log: stg17 Restreichweite Tankfüllstandsgeber von 125>140
Adr 17:8T0 920 931 C Anpassungskanal 30 geändert von 125 auf 140 Samstag,30,April,2011,16:36:38:22178

in VCDS kann man NICHTS offline machen- dazu muss man mit dem Auto verbunden sein 

Moin,

beim Reaktivieren meiner "persönlichen" Einstellungen nach einem MSG-Update bin ich auch über das Steuergerät 17, Kanal 30 gestolpert. Der dazugehörige Parameter heißt bei mir glaube ich "Tank Characteristics" und hatte einen Wert von 127. Die Einstellmöglichkeiten waren +/- 8 Liter in 1/4 Liter Schritten.

Da ich auch nach Überschreiten der Restkilometer um mehr als 50 km nur knapp 61 Liter tanken konnte, habe ich mal 3 Liter "draufgepackt". Die Restkilometeranzeige hat auf die Änderung sofort reagiert und die erste Betankung danach waren 63,2 Liter bei 0 km Restanzeige.

So werde ich erst einmal weiter test-tanken und dann meine auch recht ungenaue Verbrachsanzeige anpassen.

Gruss aus dem Norden.

Stg. 17 - kanal 30 heisst Tank Characteristic (Fuel sensor 1).
aber es gibt noch eins:
Stg. 17 - kanal 33 Tank Characteristic (Full Calibration).

was wäre nun der unterschied zwischen diese beide ??

bei 17 /30 ändert sich meiner Beobachtung nach auch die Reichweite nach dem "Volltanken" und das ist nicht das was ich möchte. Z.B. Bisher mit vollem Tank ca. 810km Reichweite 65/8,2=> Verbrauch ca. 8l und das brauche ich auch im Schnitt.
Daher bin ich nicht glücklich, dass bei vollem Tank (nach oben beschriebener Änderung 125>140~ +4l) nun 50km mehr (z.B.860km) auftauchen ...

Daher auch meine Frage nach Kanal 33 ... wer weis was ???

Hi Jungs,
sollen wir die Codierungen mal hier sammeln?
http://audi-wiki.onlinewerk.net/index.php?title=A5

Sammeln können wir Sie dort und diskutieren hier.

Gruß Robert

Deine Antwort
Ähnliche Themen