CODIERUNGS- möglichkeiten beim A5
Hallo,
hab mal im neuen A4 Forum so rumgeschaut und da ein Beitrag gefunden wo ,,Hacker'' so ein Paar funktionen Codiert haben die mich auch intressieren z.B. LED's immer so hell wie bei TFL auch bei Xenon, oder Rückleuten an bei TFL ohne ,,Nordmannschaltung'' (da bei dieser ja beim Blinken das LED Band komplett aus geht) usw..
Vorteil an dieser Codiervariante:
- man kann ,,nicht viel'' kaputt machen, da man im zweifel den 1 zu 1 Verleich starten kann und dann ist alles wieder wie von Werk
- Man benötigt keinen Spezielen Tester / Programiergerät, sondern der Audi dealer kann das mit seinem Tester ändern wenn er will
(Stichwort: ,,Kaffeekasse'' dann wird er gefügig)
1. gehen diese auch beim A5 (Steuergeräte identisch, sprich können die schon ermittelten Bitänderungen verwendet werden)?
2. hat jemand so was schon gemacht? (ich hab das mit den Bitsatz ändern schon mal machen lassen, allerdings in einer anderen Angelegenheit).
3. gibt es noch mehr Codierbare Funktionen?
Schon mal danke für eure Beiträge
PS: die ,,Hidden Futuers'' sind auch was feines z.B. TV Freischaltung wärend der Fahrt usw. (Spielerrei) aber da kann man halt nicht alles Codieren und dieses Menü ist mit VORSICHT zu genießen (nicht das falsche anklicken sonst neues Steuergerät usw. hab ich gelesen)
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hab mal im neuen A4 Forum so rumgeschaut und da ein Beitrag gefunden wo ,,Hacker'' so ein Paar funktionen Codiert haben die mich auch intressieren z.B. LED's immer so hell wie bei TFL auch bei Xenon, oder Rückleuten an bei TFL ohne ,,Nordmannschaltung'' (da bei dieser ja beim Blinken das LED Band komplett aus geht) usw..
Vorteil an dieser Codiervariante:
- man kann ,,nicht viel'' kaputt machen, da man im zweifel den 1 zu 1 Verleich starten kann und dann ist alles wieder wie von Werk
- Man benötigt keinen Spezielen Tester / Programiergerät, sondern der Audi dealer kann das mit seinem Tester ändern wenn er will
(Stichwort: ,,Kaffeekasse'' dann wird er gefügig)
1. gehen diese auch beim A5 (Steuergeräte identisch, sprich können die schon ermittelten Bitänderungen verwendet werden)?
2. hat jemand so was schon gemacht? (ich hab das mit den Bitsatz ändern schon mal machen lassen, allerdings in einer anderen Angelegenheit).
3. gibt es noch mehr Codierbare Funktionen?
Schon mal danke für eure Beiträge
PS: die ,,Hidden Futuers'' sind auch was feines z.B. TV Freischaltung wärend der Fahrt usw. (Spielerrei) aber da kann man halt nicht alles Codieren und dieses Menü ist mit VORSICHT zu genießen (nicht das falsche anklicken sonst neues Steuergerät usw. hab ich gelesen)
1021 Antworten
ja! ist gestorben...
Mit Concert hast Du die Einstellmöglichkeiten nicht. Und die Anpassknäle müssen immer gleich codiert sein, sonst funzt DS überhaupt nicht...
Zitat:
Original geschrieben von TT_IQ
Die Gasannahme ist auch mit drin, wenn man den Individualmodus programmiert, oder ist das Thema Individualmodus mit Concert dann gestorben?
Zitat:
Original geschrieben von TT_IQ
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
stimmt die gasannahme ist immer mit drin !
Ich war ehute in der Werkstatt und habe folgende Sachen einstellen lassen:
- Autobahnlicht
- Rückleuchten bei Tagfahrlicht
- Fußraumbeleuchtung während der Fahrt
- Spiegelabsenkung
Was leider nicht funktioniert hat war die permanente Beleuchtung des Tachos.
Ich habe folgende Codierung der Werkstatt gegeben:
1. STG 17 (Schalttafel) auswählen
2. STG Lange Codierung -> Funktion 07
3. Byte 0
4. Bit 1 aktivieren
Ich war dann neben ihm gestanden, der hat Tachonadeln und Ziffernblatt auf aus gestellt, hat geklappt, war alles aus. Wenn er aber beides auf ein stellt sind trotzdem nur die Nadeln beleuchtet.
Kann mir jemand weiterhelfen?
P.S.: Ist es normal dass der Zeigertest/-ausschlag von Werk aus aktiviert ist?
Gruß,
Boergi
Zitat:
Original geschrieben von Boergi84
Was leider nicht funktioniert hat war die permanente Beleuchtung des Tachos.Ich war dann neben ihm gestanden, der hat Tachonadeln und Ziffernblatt auf aus gestellt, hat geklappt, war alles aus. Wenn er aber beides auf ein stellt sind trotzdem nur die Nadeln beleuchtet.
Kann mir jemand weiterhelfen?P.S.: Ist es normal dass der Zeigertest/-ausschlag von Werk aus aktiviert ist?
Gruß,
Boergi
Meines Wissens geht das nicht, Beleuchtung Tacho auf Dauer an, da dieser einen eigenen Sensor hat...im A4 Forum wurde da auch schon herumprobiert...
Zeigerausschlag ist ab einem bestimmten MJ "serienmäßig"
Zitat:
Original geschrieben von Boergi84
Wenn er aber beides auf ein stellt sind trotzdem nur die Nadeln beleuchtet.
Die Codierung nützt nichts. Die Skalen werden gedimmt, abhängig wie viel Licht aufs KI fällt. Zumindest in Schalterstellung Null.
Gruß DVE
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Die Codierung nützt nichts. Die Skalen werden gedimmt, abhängig wie viel Licht aufs KI fällt. Zumindest in Schalterstellung Null.Zitat:
Original geschrieben von Boergi84
Wenn er aber beides auf ein stellt sind trotzdem nur die Nadeln beleuchtet.Gruß DVE
Gut zu wissen, schade. Also wird man wenn dann wohl den Sensor ersetzen/überbrücken müssen oder? Ich finde der Tacho ist unbeleuchtet bei bestimmten Lichtverhältnissen wirklich schlecht abzulesen.
Die einfachste Lösung ist nach wie vor mit Standlicht fahren (inkl. Dimmung der TFL per Codierung) aufheben.
Gruß DVE
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Die einfachste Lösung ist nach wie vor mit Standlicht fahren (inkl. Dimmung der TFL per Codierung) aufheben.Gruß DVE
Nein die einfachste Loesung ist einfach den Defekt beheben zu lassen der hier vorliegen muss 😉
Mit Lichtschalter auf Auto hatte ich noch nie eine Situation, bei dem die Instrumente schlecht ablesbar waren ausser vielleicht die eine Sekunde nach Tunneleinfahrt bis der Lichtsensor reagiert hat.
Wer die "Auto" Funktion nicht möchte und selbst entscheiden will wann die Xenons angehen, für den ist das Standlicht die Alternative.
Das Standlicht muss ich aber jedesmal wenn ich aussteige ausschalten sonst bleiben die Lampen an oder? Zumindest ist das bei meinem BMW so.
Werde das mit der Tachobeleuchtung mal weiter beobachten, vielleicht liegt hier wirklich ein Defekt vor.
Gruß,
Sebastian
Ich habe bei der Sufu nix gefunden.
Gibts denn jetzt miitlerweile eine codierung wo man die lahme Sitzheizung auf Temperatur bekommt ?
Das die Werkseitig von Audi arg runtergeregelt ist, wurde ja schon mehrfach diskutiert.
Gruss
Louis
Zitat:
Original geschrieben von Bad Cat Louis
Ich habe bei der Sufu nix gefunden.
Gibts denn jetzt miitlerweile eine codierung wo man die lahme Sitzheizung auf Temperatur bekommt ?
Das die Werkseitig von Audi arg runtergeregelt ist, wurde ja schon mehrfach diskutiert.Gruss
Louis
Schau mal in diesen Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...d-nicht-richtig-warm-t2441306.html?...dort schreibt Scotty dass das nicht möglich ist, aber da ist auch eine Anleitung wie man mit einem Widerstand das ganze beheben kann.
http://www.motor-talk.de/.../...d-nicht-richtig-warm-t2441306.html?...
Hier werden alle deine Fragen beantwortet 😉 ...
Jo Problem gelöst Danke, (Lötkolben raucht noch) ,
hab die Freds vorher nicht gefunden sorry
Gruss und Dank Louis