CODIERUNGS- möglichkeiten beim A5

Audi A5

Hallo,
hab mal im neuen A4 Forum so rumgeschaut und da ein Beitrag gefunden wo ,,Hacker'' so ein Paar funktionen Codiert haben die mich auch intressieren z.B. LED's immer so hell wie bei TFL auch bei Xenon, oder Rückleuten an bei TFL ohne ,,Nordmannschaltung'' (da bei dieser ja beim Blinken das LED Band komplett aus geht) usw..
Vorteil an dieser Codiervariante:
- man kann ,,nicht viel'' kaputt machen, da man im zweifel den 1 zu 1 Verleich starten kann und dann ist alles wieder wie von Werk
- Man benötigt keinen Spezielen Tester / Programiergerät, sondern der Audi dealer kann das mit seinem Tester ändern wenn er will
(Stichwort: ,,Kaffeekasse'' dann wird er gefügig)

Beitrag aus dem A4 Forum

1. gehen diese auch beim A5 (Steuergeräte identisch, sprich können die schon ermittelten Bitänderungen verwendet werden)?
2. hat jemand so was schon gemacht? (ich hab das mit den Bitsatz ändern schon mal machen lassen, allerdings in einer anderen Angelegenheit).
3. gibt es noch mehr Codierbare Funktionen?

Schon mal danke für eure Beiträge

PS: die ,,Hidden Futuers'' sind auch was feines z.B. TV Freischaltung wärend der Fahrt usw. (Spielerrei) aber da kann man halt nicht alles Codieren und dieses Menü ist mit VORSICHT zu genießen (nicht das falsche anklicken sonst neues Steuergerät usw. hab ich gelesen)

Beste Antwort im Thema

Hallo,
hab mal im neuen A4 Forum so rumgeschaut und da ein Beitrag gefunden wo ,,Hacker'' so ein Paar funktionen Codiert haben die mich auch intressieren z.B. LED's immer so hell wie bei TFL auch bei Xenon, oder Rückleuten an bei TFL ohne ,,Nordmannschaltung'' (da bei dieser ja beim Blinken das LED Band komplett aus geht) usw..
Vorteil an dieser Codiervariante:
- man kann ,,nicht viel'' kaputt machen, da man im zweifel den 1 zu 1 Verleich starten kann und dann ist alles wieder wie von Werk
- Man benötigt keinen Spezielen Tester / Programiergerät, sondern der Audi dealer kann das mit seinem Tester ändern wenn er will
(Stichwort: ,,Kaffeekasse'' dann wird er gefügig)

Beitrag aus dem A4 Forum

1. gehen diese auch beim A5 (Steuergeräte identisch, sprich können die schon ermittelten Bitänderungen verwendet werden)?
2. hat jemand so was schon gemacht? (ich hab das mit den Bitsatz ändern schon mal machen lassen, allerdings in einer anderen Angelegenheit).
3. gibt es noch mehr Codierbare Funktionen?

Schon mal danke für eure Beiträge

PS: die ,,Hidden Futuers'' sind auch was feines z.B. TV Freischaltung wärend der Fahrt usw. (Spielerrei) aber da kann man halt nicht alles Codieren und dieses Menü ist mit VORSICHT zu genießen (nicht das falsche anklicken sonst neues Steuergerät usw. hab ich gelesen)

1021 weitere Antworten
1021 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DVE



Zitat:

Original geschrieben von TTiefesGrün


Habe im gleichem Atemzug auch die Neblis bei CH/LH ausgeschaltet sodass jetzt nur noch das TFL leuchtet ...
.
Mit welcher Codierung?

Gruß DVE

Hi DVE,

Stg 09 Zentralelektrik -> 07 Codierung -> Assistent lange Codierung -> Byte 6 -> Bit 3 Setzen CH/LH mit Umrissbeleuchtung (=TFL), Bit 4 (Abblendlicht/Xenon) & 5 (Nebelscheinwerfer) deaktivieren!

Zitat:

Original geschrieben von horchamol



Daran habe ich mich auch schon vergeblich versucht. Wenn Du was herausfindest, wäre ich sehr dankbar für einen Post.

Gerne doch! 🙂 Irgendwo habe ich schonmal was darüber gelesen das steht fest... Werde mich heute Abend nochmals damit befassen.

Zu deiner restlichen "TFL-Einstellungsvariante" kann ich lediglich kommentieren dass für meine Bedürfnisse meine Codierung bzw die von René mir völlig reicht, da es mir lediglich/hauptsächlich darum geht in Dämmerung/Regen/Nebel besser erkennbar zu sein bevor die Lichtautomatik die Situation erkennt und das Abblendlicht einschaltet. 🙂

Grüsse,
Charlie

@horchamol: bei deinem Vorschlag fehlt dann die Möglichkeit mit gedimmtem TFL mal in der Nacht auf der Strasse zu parken. Oder sind die TFL ohne Zündung dann wieder gedämmt?

Zitat:

Original geschrieben von TTiefesGrün



Zitat:

Original geschrieben von horchamol



Daran habe ich mich auch schon vergeblich versucht. Wenn Du was herausfindest, wäre ich sehr dankbar für einen Post.
Gerne doch! 🙂 Irgendwo habe ich schonmal was darüber gelesen das steht fest... Werde mich heute Abend nochmals damit befassen.

Zu deiner restlichen "TFL-Einstellungsvariante" kann ich lediglich kommentieren dass für meine Bedürfnisse meine Codierung bzw die von René mir völlig reicht, da es mir lediglich/hauptsächlich darum geht in Dämmerung/Regen/Nebel besser erkennbar zu sein bevor die Lichtautomatik die Situation erkennt und das Abblendlicht einschaltet. 🙂

Grüsse,
Charlie

Damit hast Du recht, mit "meiner" Variante muss man slebst den Schalter drehen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CaFreak


@horchamol: bei deinem Vorschlag fehlt dann die Möglichkeit mit gedimmtem TFL mal in der Nacht auf der Strasse zu parken. Oder sind die TFL ohne Zündung dann wieder gedämmt?

Hab ich doch geschrieben:

Zitat:

- Standlicht: TFL ab Werk gedimmt, unabhängig ob Zündung an oder nicht. Zusätzlich ist das Rücklicht an. Man kann die TFL-Dimmung per Codierung entfernen, dann ist mit Zündung an das TFL ungedimmt und bei Zündung aus gedimmt. Ideal zum "angeben" bei Dämmerung wo man selbst genug sieht aber hinten wie vorne gesehen werden möchte und im Stand leuchtet man nicht wie ein Flakscheinwerfer.

Hallo Leute, kann mir einer sagen wie und wo ich mir das werkzeug billig besorgen kann ; also ich meine damit Software für meinen A5 von 01/2010 und meinen Multivan von 12.08 und natürlisch das Verbindungskabel.
Vielen Dank für ihre Antwort.

Hat sich vielleicht einer die Mühe gemacht und hat mal alle Codierungen in einer Text-Datei zusammengestellt?

Wäre echt klasse, ansonsten mache ich das die Tage mal. Dafür wäre es toll, wenn ihr mir sagen würdet, ob ich noch woanders Codierungen finde, außer in diesem Thread...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von IceSn00P


Hat sich vielleicht einer die Mühe gemacht und hat mal alle Codierungen in einer Text-Datei zusammengestellt?

Wäre echt klasse, ansonsten mache ich das die Tage mal. Dafür wäre es toll, wenn ihr mir sagen würdet, ob ich noch woanders Codierungen finde, außer in diesem Thread...

Gruß

.... bist ja ganz schön bequem!!!

Hier im Thread stehen doch jede Menge Links zu Codierungslisten.

Brauchst nur draufklicken. 😉

Hier im A4-Thread auch jede Menge, z.B. der

Hier noch eine gute Zusammenstellung.

Wenn es Dir so wichtig ist, such' mal selbst. Ist nicht schwer. 😉

Unisurfer

Zitat:

Original geschrieben von Unisurfer



Zitat:

Original geschrieben von IceSn00P


Hat sich vielleicht einer die Mühe gemacht und hat mal alle Codierungen in einer Text-Datei zusammengestellt?

Wäre echt klasse, ansonsten mache ich das die Tage mal. Dafür wäre es toll, wenn ihr mir sagen würdet, ob ich noch woanders Codierungen finde, außer in diesem Thread...

Gruß

.... bist ja ganz schön bequem!!!
Hier im Thread stehen doch jede Menge Links zu Codierungslisten.
Brauchst nur draufklicken. 😉

Hier im A4-Thread auch jede Menge, z.B. der

Hier noch eine gute Zusammenstellung.

Wenn es Dir so wichtig ist, such' mal selbst. Ist nicht schwer. 😉

Unisurfer

Falls du es nicht gelesen haben solltest: Falls noch niemald so etwas gemacht haben sollte, dann wollte ich das machen! Man braucht aber die Arbeit nicht doppelt machen...

Zitat:

Original geschrieben von IceSn00P



Zitat:

Original geschrieben von Unisurfer


.... bist ja ganz schön bequem!!!
Hier im Thread stehen doch jede Menge Links zu Codierungslisten.
Brauchst nur draufklicken. 😉

Hier im A4-Thread auch jede Menge, z.B. der

Hier noch eine gute Zusammenstellung.

Wenn es Dir so wichtig ist, such' mal selbst. Ist nicht schwer. 😉

Unisurfer

Falls du es nicht gelesen haben solltest: Falls noch niemald so etwas gemacht haben sollte, dann wollte ich das machen! Man braucht aber die Arbeit nicht doppelt machen...

... ja ... gute Idee. Kannst ja mal aus den vielen Listen eine Datei zusammenstellen.

Jeder meint hier, die ultimative Liste zu haben.

Bestimmt aber keine leichte Aufgabe, da auch vieles in Englisch ist und auch die Unterscheidung zwischen VCDS und dem Tester vom 🙂 beinhaltet.

Unisurfer

Dann aber langsam mal bitte als Wiki! Sonst wird es mit der "Versionierung" und der Pflege etwas schwer. Gibt es hier wiki Funktionalität?

Chris

Zitat:

Original geschrieben von pinkopalino


Dann aber langsam mal bitte als Wiki! Sonst wird es mit der "Versionierung" und der Pflege etwas schwer. Gibt es hier wiki Funktionalität?

Chris

Gute Idee, aber da hört mein Fachwissen auf...Hätte jetzt alles in eine PDF-File geschrieben...

Ich nehme das PDF sehr gern.....

Zitat:

Original geschrieben von IceSn00P



Zitat:

Original geschrieben von pinkopalino


Dann aber langsam mal bitte als Wiki! Sonst wird es mit der "Versionierung" und der Pflege etwas schwer. Gibt es hier wiki Funktionalität?

Chris

Gute Idee, aber da hört mein Fachwissen auf...Hätte jetzt alles in eine PDF-File geschrieben...

Sorry IceSn00P, ich wollte Dich natürlich nicht davon abhalten. Ist ja wirklich eine gute Idee und war ja auch sicherlich gut gemeint!

Für eine Zusammenfassung wäre ich Dir ja auch sehr dankbar. Von mir aus muß es auch kein wiki sein.

Im A4-Forum unter Codierungen hier sammeln findet man schon viele pdf in deutsch.

Ein gutes englisches wiki gibt's auch hier und das meist verlinkte hier .

Unisurfer

Drive Select Default-Einstellung änderbar

@DVE hat es heute hier schon mal gepostet. - Vielen Dank.
Ich wollte es der Vollständigkeit halber in unseren Codierungs-Thread mit reinschreiben.

Für alle, die nicht im A4-Forum mitlesen:
@schneidfried hat eine Einstellung gefunden, mit der man die Standard Einstellung des Drive Select dauerhaft ändern kann.
Klasse Leistung - vielen Dank für die Info.

Hier sein post im A4-Forum.

Die Anschaffung meines VCDS-Kabels hat sich für mich längst gelohnt!

Unisurfer

Deine Antwort
Ähnliche Themen